Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 19.02.2017
Beiträge: 66
Danke-Klicks: 1
Auto: Opel Calibra 2.0i
|
Geschrieben: 11.06.2022 - 20:06 |
|
Hallo,
Die Motordrehzahl meines C20NE springt im Leerlauf hin und wieder, auch wenn der Motor selbst relativ gut durchdreht. Was könnte die Ursache dafür sein? Nur ein defekter Tacho?
Danke! |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 27.09.2005 Alter: 41
Beiträge: 1731
Danke-Klicks: 23
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 11.06.2022 - 21:37 |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 19.02.2017
Beiträge: 66
Danke-Klicks: 1
Auto: Opel Calibra 2.0i
|
Geschrieben: 12.06.2022 - 11:40 |
|
Mir ist heute aufgefallen dass es auch beim Fahren sehr unauffällig auftritt. Bei Vollgas beim Durchdrücken der Kupplung geht die Nadel sogar über 7000 hinaus, als wäre sie "außer Kontrolle"... Sehr eigenartig? |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.06.2022 - 15:05 |
|
Also läuft der Motor ruhig aber die Nadel zuckt wild? Kurbelwellensensor!
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 19.02.2017
Beiträge: 66
Danke-Klicks: 1
Auto: Opel Calibra 2.0i
|
Geschrieben: 12.06.2022 - 15:53 |
|
Ja richtig, das scheint so zu sein. Kann es sein dass der Kurbelwellensensor defekt ist ohne einen Fehlercode auszugeben? |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.06.2022 - 20:03 |
|
Sollte der Motorlauf nicht erst recht mies sein bzw. er ausgehen im LL, wenn der KWS so massiv spinnen würde?!
Zitat: |
Kann es sein dass der Kurbelwellensensor defekt ist ohne einen Fehlercode auszugeben? |
Ist ein Problem - die Steuerung des NE hat nichts anderes um die Drehzahl zu ermitteln;
nimmt also entweder an, dass diese Drehzahl korrekt ist, oder hat gar kein Signal -> FC 31 |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 19.02.2017
Beiträge: 66
Danke-Klicks: 1
Auto: Opel Calibra 2.0i
|
Geschrieben: 12.06.2022 - 21:48 |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 01.09.2005
Beiträge: 430
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-27305
Auto: Opel Was denn sonst? Calibra c20xe,Calibra c20let,Calibra x20xev,Calibra C20ne,Zafira A OPC,Insingia 2,0 Diesel,Corsa E 1,0 Turbo,Mercedes 190 iger 1.8 Alle außer V6 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 13.06.2022 - 14:01 |
|
Moin,
bitte nimm mal deinen Diagnose-Stecker im Motor rausm aus der Halterung. Der ist da einfach eingesteckt,rausnehmen und llose liegen lassen dann sollte sich das Problem erledigt haben.... |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 19.02.2017
Beiträge: 66
Danke-Klicks: 1
Auto: Opel Calibra 2.0i
|
Geschrieben: 14.06.2022 - 12:21 |
|
hah, das hat für die Motordrehzahl funktioniert! es ist jetzt stabil, danke.
komisch, was hat der diagnosestecker damit zu tun...  |
|
|
|
 |
C-T Lehrling

Dabei seit: 20.05.2022
Beiträge: 9
Wohnort: D-Munderkingen
Auto: Opel Calibra 2.0
|
Geschrieben: 14.06.2022 - 21:15 |
|
Ich bin am Freitag erst vom ADAC abgeschleppt worden, mit genau den gleichen Symptomen und es war der Nockenwellensensor. Am Anfang war es auch erst sporadisch und war dann wieder für ne lange Zeit weg bis er dann letzten Freitag in einem Tunnel komplett versagte. |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 14.06.2022 - 23:35 |
|
Ehgner hat folgendes geschrieben: |
Ich bin am Freitag erst vom ADAC abgeschleppt worden, mit genau den gleichen Symptomen und es war der Nockenwellensensor. Am Anfang war es auch erst sporadisch und war dann wieder für ne lange Zeit weg bis er dann letzten Freitag in einem Tunnel komplett versagte. |
Der C20NE hat keinen NWS. Dieser Tipp hilft also dem TE nicht wirklich
wim_vg hat folgendes geschrieben: |
hah, das hat für die Motordrehzahl funktioniert! es ist jetzt stabil, danke.
komisch, was hat der diagnosestecker damit zu tun...  |
Der Diagnosestecker korrodiert gern mal in seiner Halterung und produziert verrücktes Zeug.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Ehgner (14.06.22) dankte sollddie2000 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 01.09.2005
Beiträge: 430
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-27305
Auto: Opel Was denn sonst? Calibra c20xe,Calibra c20let,Calibra x20xev,Calibra C20ne,Zafira A OPC,Insingia 2,0 Diesel,Corsa E 1,0 Turbo,Mercedes 190 iger 1.8 Alle außer V6 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 17.06.2022 - 12:08 |
|
Moin,
denke das da irgendwo dann nenn kurzschluss entsteht. hatte das Problem auch und habe lange suchen müssen... Gute Fahrt |
|
|
|
 |
|