Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 25.05.2022
Beiträge: 4
Wohnort: -55276 Oppenheim
|
Geschrieben: 25.05.2022 - 08:38 |
|
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin neu hier und auf der Suche nach Tipps zur Problemlösung:
Ein Freund von mir hat einen Scheunenfund an Land gezogen, ist ein Calibra 2,0, EZ 95 ohne Papiere, Der Motor wurde vor dem Abstellen vor über 10 Jahren überholt und lief nach Aussage der Werkstatt damals. Der Kunde hat das Auto nie abgeholt und bezahlt.
Wir haben ihn dann nach Durchsicht zu startn versucht, aber keinen Erfolg gehabt. Dann das übliche Problem gefunden, Pumpendeckel durchgerostet, Pumpe im Tank fest. Umgebaut auf externe Pumpe und wir haben kein Signal an der Pumpe. Relais gebrückt, Pumpe liefert Sprit bis an die Düsen, aber er springt nicht an. Zündfunken vorhanden, Kerzen furztrocken. Mit Startpilot springt er an, also kann es auch kein KWS sein.
Meine Frage nun: es muss ein neues Relais her, steuert das auch die Spritzufuhr? Oder ist zu vermuten, dass das Steuergerät hinüber ist?
Wer hatte auch schon mal dieses Problem?
Viele Grüße
Manfred |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 25.05.2022 - 08:45 |
|
Benzinfilter wurde ja bestimmt erneuert, oder? Ansonsten einfach das, resepektive die Relais tauschen (sind beim XEV manchmal 2). Oder ist es ein normaler NE? blinkt die MKL beim Start?
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 25.05.2022
Beiträge: 4
Wohnort: -55276 Oppenheim
|
Geschrieben: 25.05.2022 - 09:38 |
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Benzinfilter ist neu, Sprit kommt im Motorraum an der Einspritzdüsenleiste an. Da die Kerzen trocken sind und er mit Startpilot anspringt, ist meine Vermutung, dass die Düsen nicht angesteuert werden, also kein Sprit freigegeben wird.
Meine Frage war nun, ob das Benzinpumpenrelais auch darauf Einfluss hat oder die Düsen vom Motorsteuergerät angesteuert werden, was ich vermute. Dann hätte das Steuergerät eine Macke bekommen durch die lange Standzeit, zwar ungewöhnlich, aber sich auch möglich, oder?
Gibt es irgendeine Kaltstarteinrichtung, die das Anspringen verhindert, wie läuft die Kaltstart-Sequenz ab?
Viele Grüße
Manfred |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 25.05.2022 - 10:10 |
|
Evtl. sind die Düsen nach der langen Standzeit vielleicht auch nur verharzt was ist denn nun mit der MKL? Habt ihr den Benzindruck gemessen?
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 25.05.2022
Beiträge: 4
Wohnort: -55276 Oppenheim
|
Geschrieben: 25.05.2022 - 15:47 |
|
Benzindruck nicht gemessen. Kaufe jetzt erst mal ein Benzinpumpenrelais, damit dieser Kreislauf wieder korrekt arbeitet. MKL habe ich nicht gekuckt, muss ich noch machen, wenn ich wieder in die Werkstatt komme.
Trotzdem wüsste ich gern, ob dieser Motor eine Kaltstartvorrichtung hat, konnte bisher nichts finden. Schaltplan wäre auch schon hilfreich.
Viele Grüße
Manfred |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 26.05.2022 - 14:46 |
|
Rheinperle hat folgendes geschrieben: |
Schaltplan wäre auch schon hilfreich.
|
DIY- Bereich -> LINK
Kaltstarteinrichtung haben die alle per Gemischanreicherung / Drehzahlerhöhung (über Temperatursensor -> MSG).
MSG halte ich zunächst für unwahrscheinlich, möglich ist es natürlich.
Würde bei dieser Standdauer ohnehin min. ein Einspritzventil ausbauen, zB auf ne Dose Bremsenreiniger aufstecken und antakten.
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 25.05.2022
Beiträge: 4
Wohnort: -55276 Oppenheim
|
Geschrieben: 27.05.2022 - 08:58 |
|
Vielen Dank für Eure Hilfe, denke auch, dass erst mal die Düsen raus müssen und sauber gemacht werden. Dann sehe ich weiter. |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 27.05.2022 - 17:30 |
|
Funktioniert übrigens super mit nem Ultraschall- Reinigungsgerät (in meinem Fall ausm Baumarkt) für ca. 20€.
Wasser + ne Tablette Gebissreiniger rein und im Idealfall per Stecker und Netzteil mit Schalter antakten. Da kommt schon richtig Brühe raus .
Zum Schluss dann - wie schon erwähnt- die ESV auf ne Dose Bremsenreiniger draufstöpseln und während des Betätigens des Sprühkopfes wieder antakten. Geht alternativ auch sehr gut mit ner Pumpsprühflasche, die mit Reinigungsbenzin gefüllt ist (hab beide Varianten ausprobiert).
Hab sowohl vor als auch nach dem Reinigen das Sprühbild an einem Stück Pappe gecheckt. Der Unterschied war seeehr deutlich. |
Dateiname: | IMG_20200913_175831.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.54 MB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
KalleA (29.05.22), Wurfen82 (27.05.22) dankten tburnz für diesen Beitrag!
|
|
 |
|