Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 14.04.2022
Beiträge: 0
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 14.04.2022 - 22:42 |
|
Hallo Leute ,
ich bin der neue und kürzlich zu einem Calibra V6 gekommen, quasi irgendwie ein Erbstück ohne Todesfall.
Ich schau nun mal öfter vorbei, da ich das Auto gerne nach und nach restaurieren möchte, und eventuell vielleicht das eine oder andere Mal auf eure
Hilfe hier hoffe, da das Auto ziemlich zerlegt ist und auch einige wichtige Teile fehlen. Da ist der Vorbesitzer, mein Stiefsohn leider angefangen das Auto zu schlachten
Das Auto ist ziemlich rostfrei, da es seit 2009 nur in einer Garage steht. Die Grundsubstanz ist aus meiner Sicht ganz bis sehr gut.
Der Calibra ist nicht verbastelt und soll auch so ziemlich wieder original aufgebaut werden, nur dezentes zeitgemäßes Tuning stelle ich mir vor, Felgen , Fahrwerk ( beides vorhanden)
So, ich hoffe mal, das wir uns hier mal ein bischen austauschen können.
BG Heiko |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 15.04.2022 - 11:57 |
|
Hallo!
Zitat: |
da das Auto ziemlich zerlegt ist und auch einige wichtige Teile fehlen. Da ist der Vorbesitzer, mein Stiefsohn leider angefangen das Auto zu schlachten |
Ich will Dich nicht entmutigen, aber das hört sich sehr, sehr schlecht an als Ausgangspunkt für einen erfolgreichen Wiederaufbau.
Kennst Du Dich mit der Schrauberei aus?
Wenn ja, würde ich mir an Deiner Stelle einen durchgerosteten aber fahrtauglichen V6 holen und die Technik übertragen.
Trotzdem viel Glück! |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 14.04.2022
Beiträge: 0
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 15.04.2022 - 13:03 |
|
Hallo zurück,
na klar kenn ich mich mit schrauben aus, deshalb starte ich das Projekt ja.
Es fehlen z.B. folgende Teile...
Kompl. Beleuchtung vorne und hinten
Kompl. Innenausstattung Sitze /Türpappen , teilw. Teppich
Alle Steuergeräte
Ventildeckel und ein paar weiitere Motorteile.
Ich möchte es so nach und nach wieder aufbauen, wenn ich mal günstig Teile finde,
Schnapper halt.
Ich habe Zeit im Sinne von " muss nicht in 6 Monaten fertig sein " und noch mein Omega als Projekt zusätzlich.
Zeit habe ich eigentlich kaum dafür. Und wenn es 5 Jahre dauert...
BG Heiko |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 15.04.2022 - 13:40 |
|
Eine komplette Innenausstattung in Inka, die soweit noch gut ist, hätte ich günstig abzugeben;
bisher ist es immer dran gescheitert, dass keiner hier kommen wollte, um sie abzuholen.
Beleuchtung usw. ist schnell gefunden; bei den V6-spezifischen Motorteilen wird es teilweise schon schwieriger.. |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 15.04.2022 - 14:43 |
|
Sei willkommen Heiko
Gutes Gelingen bei deinem Neuaufbau! Schade, dass so viel an Teilen fehlt angesichts der von dir beschriebenen Substanz.
Ein Hinweis sei gestattet, den Wurfen82 schon angerissen hat (ich überzeichne das jetzt mal) : Jahre warten auf den einen oder anderen Schnapper kannste bzgl. V6-spezifischer Teile getrost vergessen. Die meisten Preise kennen nur eine Richtung: nach oben - und das leider mit steigender Geschwindigkeit.
Kaufen wenn am Markt verfügbar ist mittlerweile die Devise .
Ansonsten lohnt immer die Kontaktaufnahme zum user *de Ric*. Der hat eigentlich alles am Start.
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 14.04.2022
Beiträge: 0
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 15.04.2022 - 15:40 |
|
Hi,
die Substanz ist sehr gut, die Radläufe hinten haben nichts, da die Pappen fehlen, kann man auch sehr gut rein schauen von innen.
Schlüssel fehlt auch leider, und die Auspuffanlage ab Kat, Ok Motorspezifisch Calibra ist bis auf das Luftfiltergehäuse und das Kühlrohr für die Lima alles da.
Das fehlende Zündmodul und die Ventildeckel passen ja auch von anderen Modellen, manchmal sind ja noch ein paar Aludeckel unterwegs im Netz.
Motor selbst, x25xe oder x30xe gibt es ja günstig im Netz
Deckel habe ich schon gesehen für 300 und ne kompl. Lederausstattung für 500.
Mal sehen wie sich das entwickelt, bei mir wachsen leider die Euros nicht an Bäumen
BG Heiko |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 25.10.2008
Beiträge: 288
Wohnort: D-27239 Twistringen
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 20.04.2022 - 09:46 |
|
Hallo,
Ich Denke, am besten einen zweiten als Spender holen.
Ist das Beste.
Gruss |
_________________ Nur ein Auto, das auf der Strasse gefahren wird, ist ein Auto, eines das auf einem Anhänger gefahren wir, ist ein Gegenstand.[[i] |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 14.04.2022
Beiträge: 0
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 20.04.2022 - 22:00 |
|
Hi,
aber das ist glaube ich mittlerweile wirklich teuer als Einzelteile zu kaufen.
Ein brauchbaren v6 zum brauchbaren fairen Preis habe ich bisher noch nicht gefunden.
Was ich bisher so recherchiert habe, liege ich aktuell bei ca 1500 bei den Teilen die ich bräuchte wenn ich die so aus 200km Umkreis zusammen kaufen würde.
Gute brauchbare Teile auf den ersten Blick.
Ich möchte den jetzt aber nicht auf Biegen und Brechen in 3 Monaten wieder auf der Straße haben, klar schon irgendwie, aber es soll für mich mehr so als lo Budget und wenig Zeit so nebenbei laufen, und wenn ich 3 jahre brauchen, dann ist das eben so.
Ein kompl. Auto, Schlachter, hätte natürlich für mich den Vorteil, das ich den selbst zerlegen und dann auch weiß wie es wieder zusammen gehört.
Das fehlt mir ein bisschen. Im Moment ist das ein riesen Puzzle für mich. Haufen schrauben, haufen Teile und ein Haufen fehlender Teile.
Wo bei, als Opel Hobbyschrauber bekommt man das schon irgendwie hin.
BG Heiko |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.04.2022 - 22:22 |
|
FighterHL hat folgendes geschrieben: |
Ein kompl. Auto, Schlachter, hätte natürlich für mich den Vorteil, das ich den selbst zerlegen und dann auch weiß wie es wieder zusammen gehört.
Das fehlt mir ein bisschen. Im Moment ist das ein riesen Puzzle für mich. Haufen schrauben, haufen Teile und ein Haufen fehlender Teile.
Wo bei, als Opel Hobbyschrauber bekommt man das schon irgendwie hin. |
Sorry, aber mit der Herangehensweise wird das nichts. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 14.04.2022
Beiträge: 0
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 20.04.2022 - 23:02 |
|
Warum sollte das nichts werden ?
Du kennst mich doch gar nicht... |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.04.2022 - 04:03 |
|
Dazu muss ich Dich nicht kennen, das hat nichts mit der Person zu tun, sonder einfach damit,
dass gerade der V6 teilweise recht speziell ist und "auf gut Glück hoffen und machen" da nicht zum Ziel führt, weil:
1. man die "Haufen schrauben, haufen Teile und ein Haufen fehlender Teile" nicht zusammenbekommt, wenn man nicht genau weiß,
wie das Ganze aussieht und funktioniert, zumal manche Teile nur in einer bestimmten Reihenfolge eingebaut werden können
und quasi alles im Motorraum ein Vorgabe vom Anzugsmoment hat - wenn Du diese nicht kennst und zB. die (Kunststoff-)Ventildeckel überziehst,
dann werden sie krumm und undicht; von sicherheitsrelevanten Sachen ganz zu schweigen.
1a. man ohne das Ganze gesehen zu haben, ja nicht sicher sagen kannst, was genau überhaupt beim "Haufen fehlender Teile" eigentlich fehlt.
2. wie tburnz sagte, warten keine Option ist für Sachen, die es jetzt schon nicht (immer) gibt. Kleine Beispiele: Wir haben im Winter versucht
Keilrippenriemenspanner von SKF bzw. INA zu bekommen und haben nach langer Odyssee für teures Geld NoNameTeile im Markenkarton bekommen;
es war mir auch nicht möglich, die Servopumpe mit dem geschraubten Riemenrad zu bekommen - mir wurde eine R4-Pumpe mit fixem Rad geschickt
und vom Hersteller behauptet, dass es die richtige sei - die passt prinzipiell auch, aber man braucht einen kürzeren Riemen und kann sie nur von unten
her montieren, was den Ausbau vom Motorhalter/Aggregateträger mit sich bringt; letztlich habe ich die alte Pumpe revidieren lassen.
3. "low budget" nicht wirklich zum Calibra V6 passt - Preise für Autos und Teile ziehen generell an, wie Du bemerkt hast, so wie immer,
wenn die ersten Baujahre H-fähig werden und beim V6 kommt dazu, dass mache Teile schon seit den späten 90ern eng werden.
Drehmomentstütze, Traggelenke, Wasserkühler, kurzer Kühlschlauch von Thermostat zu Kühler, Ausgleichbehälter,... sind schon länger NML
und entsprechend teuer und gerade die Gummi- u. Kunststoffteilen werden nach knapp 30 Jahren nicht besser. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 14.04.2022
Beiträge: 0
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 21.04.2022 - 09:41 |
|
Hallo,
ich sagte ja Du kennst mich ja gar nicht.
Mit low Budget meine ich nicht einfach alles irgendwie zusammenschustern, sondern eben nicht einfach die Kohle raushauen sondern warten bis sich etwas preiswertes ergibt.
Die Plastikdeckel würde ich eh nicht drauf machen, sondern gleich die Aludeckel, habe ich bei meinem Omega mv6 auch gemacht.
Drehmomente und wie man was ein und ausbaut stehf alles im tis...
Also ich mache mir da keine Sorgen.
Nur zur Info ich schraube schon seit mehr als 30 jahren an Autos.
BG Heiko |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.04.2022 - 17:02 |
|
FighterHL hat folgendes geschrieben: |
Die Plastikdeckel würde ich eh nicht drauf machen, sondern gleich die Aludeckel, habe ich bei meinem Omega mv6 auch gemacht.
Drehmomente und wie man was ein und ausbaut stehf alles im tis...
Also ich mache mir da keine Sorgen. |
Das liest sich besser.  |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 14.04.2022
Beiträge: 0
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 16.06.2022 - 00:32 |
|
|
|
 |
|