Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 14.01.2020
Beiträge: 24
Wohnort: -95030
Auto: Opel Calibra
|
Geschrieben: 19.04.2022 - 10:35 |
|
Hallo
Bei meinem C20NE ist seit dem Kauf die MKL dauerhaft an.
Ausgeblinkt kommen nur die Codes 12 und 31, die sind ja immer da.
Öle, Zündkerzen, Zundkabel, Verteiler sind neu.
Steuerzeiten sind I.O
Benzinpumpenrelais ist neu
LMM wurde getauscht, keine Änderung.
Lambdasonde ist neu - weiterhin MKL.
Alle Stecker Kabel Leitungen sind fest
Benzindruck i.O
Auffallend ist zudem dass während der Fahrt Gelegenheit die Öllampe aufflackert - vll sollte ich da Mal die Pumpe / das Sieb in Angriff nehmen..
Was kann beim C20NE noch eine gelbe MKL auslösen?
Schon Mal vielen Dank vorab für die Hilfe. |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 19.04.2022 - 18:52 |
|
Werner124 hat folgendes geschrieben: |
Was kann beim C20NE noch eine gelbe MKL auslösen? |
Der einzige Fehercode, der meines Wissens grundsätzlich nicht gespeichert wird, ist FC31,
aber es gibt Fehler, die recht komplexe Bedingungen haben, um im Fehlerspeicher hinterlegt zu werden.
Bei den Fehlern 38/44 und 39/45 ("O2 Sensorkreis Spannung niedrig bzw. hoch") läuft es wie folgt:
Der Fehler wird aber erst abgespeichert und der Ersatzwert aufgerufen, wenn nacheinander folgende Bedingungen erfüllt sind:
1. Kühlmitteltemperatur T > 70°C (Bedingung 1)
2. Fehler länger als 180 Sekunden präsent, nachdem Bedingung 1 erfüllt wurde (Bedingung 2)
3. Lastsignal t(L) > 4,5ms (Bedingung 3)
4. Alle 3 o.g. Bedingungen müssen für mindestens 5,2s erfüllt
5. Es wird kein Luftmengenmesser-Fehler erkannt
Wenn ein sporadischer Fehler auftaucht, aber nicht im Fehlerspeicher abgelegt wird,
ist es aber eher typisch, dass die MKL mal an und mal aus ist - wenn sie permanent leuchtet, ist das schon komisch.
Zitat: |
Auffallend ist zudem dass während der Fahrt Gelegenheit die Öllampe aufflackert - vll sollte ich da Mal die Pumpe / das Sieb in Angriff nehmen.. |
Ich würde trotzdem zuerst noch schauen, ob zum einen der Öldruckschalter hängt, oder das Kabel iwo auf Masse liegt
und zum anderen gucken, ob vllt. nur der Regelkolben klemmt. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 338
Danke-Klicks: 61
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 19.04.2022 - 22:16 |
|
Ich habe eine x20xev Last Edition und damit vor einigen Jahren mal folgende Erfahrung gemacht: Damals ging immer mal wieder sporadisch die MKL an. Sie war aber nie dauerhaft an. Einen Fehler im Fehlerspeicher gab es nicht. Ich habe das damals nicht nur ausgeblinkt sondern richtig mit Diagnosecomputer auslesen lassen. Wir konnten den Fehler einfach nicht finden. Deshalb war die Devise weiterfahren und sich das Problem auswachsen lassen. Letztendlich ist dann irgendwann die Ölpumpe verreckt.
Die Last Edition hat Zusatzinstrumente für den Öldruck. Da war bis dahin nie etwas auffällig.
Ich finde es auch bis heute nicht logisch, denn die Ölpumpe hat doch überhaupt keine Elektronik.
Mit neuer Ölpumpe war dann jedenfalls auch die MKL dauerhaft aus. |
|
|
|
 |
|