Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 13.02.2022
Beiträge: 20
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-26188
Auto: Opel Mokka X Turbo + Calibra Young 2.0 16V
|
Geschrieben: 13.02.2022 - 16:58 |
|
Hey,
ich bin ganz neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
Ich heiße Lutz, bin 59 Jahre jung und bin schon immer Opel "geschädigt". Ich fahre zur Zeit einen Mokka X.
Ich möchte mir jetzt zusätzlich als Sommerfahrzeug einen Calibra zulegen. Es sollte ein V6 sein mit Automatik.
Meine hauptsächliche Fragen sind, muss ich bei der Motorisierung etwas beachten, z.B. bei höherer Laufleistung über 200.000 km.
Wo sind die kritischen Roststellen?
Kennt vielleicht jemand den Opel Calibra V6 Leder, der auf Mobile angeboten wird von einem Händler aus Dresden?
Über Antworten von euch würde ich mich sehr freuen.
Gruß Lutz |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 906
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
|
Geschrieben: 14.02.2022 - 09:26 |
|
Hallo.
Die V6 sind im Prinzip unkaputtbar. Mit Automatik kenn ich mich bei Opel nicht aus. Aber die Schaltgetriebe kriegt man eigentlich auch nicht kaputt. Wenn man nicht grade 300 Turbo PS an nem kleinen Saugergetriebe fährt....
Rost ist das Thema beim Calibra: Radläufe, Endspitzen, Längsträger, Unterboden usw.
Wenn es kein restaurierter oder von Anfang an nachversiegelter Calibra ist dann hat er 100%ig irgendwo Rost. Auch wenn man es nicht sieht. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
einarm (14.02.22) dankte opelkult für diesen Beitrag!
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 14.02.2022 - 11:24 |
|
Moin Lutz,
Sei willkommen hier im Forum der Calibra- Vernarrten
Hilfreich könnte für dich vorab ein Blick in die Kaufberatung sein .
Da steht vieles drin, was du wissen solltest. Du kannst hier natürlich gern den ein oder anderen Link zu einem Objekt deiner Begierde reinstellen.
Grüße, T
 |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
einarm (15.02.22) dankte tburnz für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 13.02.2022
Beiträge: 20
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-26188
Auto: Opel Mokka X Turbo + Calibra Young 2.0 16V
|
Geschrieben: 14.02.2022 - 11:32 |
|
Vielen Dank für den Tip mit dem Link der Kaufberatung. Ich werde mich da gleich mal drüber hermachen  |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 14.02.2022 - 20:47 |
|
Größtes Problem beim V6 ist die Ersatzteilbeschaffung.
Kühler, kurzer Kühlerschlauch, Öl-Wasser-Wärmetauscher, Drehmomentstütze,
Servopumpe, KWS,.. sind schwer, nicht, oder nur teuer zu bekommen.
Ansonsten muss man schauen, dass der Zahnriemen nicht zu lange drauf bleibt. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
einarm (14.02.22) dankte Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 15.02.2022 - 14:10 |
|
einarm hat folgendes geschrieben: |
Es sollte ein V6 sein mit Automatik.
Meine hauptsächliche Fragen sind, muss ich bei der Motorisierung etwas beachten, z.B. bei höherer Laufleistung über 200.000 km. |
Öl- und Wasserkreislauf sollten dicht sein. Der von wurfen erwähnte Ölkühler (sitzt zwischen den Zylinderköpfen) sollte bereits aus Edelstahl sein (z.B. aus späteren Baujahren bzw. Omega B ). Außerdem sollten die Ventildeckel entweder neu, oder aus Aluminium sein (Vectra B V6, Achtung, die werden teuer gehandelt!!).
Ansonsten gilt das Übliche bei Gebrauchtwagen: Technik sollte funktionieren, Motor, Getriebe, Antrieb usw. Auch das Automatikgetriebe hat gerne mal Elektronikfehler. Dazu findest du das eine oder andere Thema in der Suche
Bei allen Calibra mit Klimaanlage gilt: Das kann schnell teuer werden, wenn die Kompressoren, Drucksensoren und Leitungen undicht oder defekt sind...
einarm hat folgendes geschrieben: |
Wo sind die kritischen Roststellen? |
Die fangen im Kofferraum an und hören an der vorderen Stoßstange auf kann völlig baujahrunabhängig sein. Es gibt 92er Calibra die haben gar nix und es gibt 97er Finnen die man nur noch mit der Schaufel aus der Garage holt
einarm hat folgendes geschrieben: |
Kennt vielleicht jemand den Opel Calibra V6 Leder, der auf Mobile angeboten wird von einem Händler aus Dresden? |
Meinst du den hier: LINK Finde ich erstmal nicht schlecht, muss man sich natürlich vor Ort anschauen. Mir persönlich wäre er zu teuer, aber die Calibrapreise sind ja eh in den letzten Jahren explodiert. Bei diesem Wagen würde ich aber als Interessent die neuralgischen Stellen der Karosse in Augenschein nehmen. Der wirkt lackmäßig einfach zu gut um wahr zu sein Auch fehlt mir persönlich ein Bild vom Motorraum.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Matze (15.02.22), einarm (15.02.22) dankten sollddie2000 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 13.02.2022
Beiträge: 20
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-26188
Auto: Opel Mokka X Turbo + Calibra Young 2.0 16V
|
Geschrieben: 15.02.2022 - 21:15 |
|
sollddie2000 hat folgendes geschrieben: |
Meinst du den hier: "Link" Finde ich erstmal nicht schlecht, muss man sich natürlich vor Ort anschauen. Mir persönlich wäre er zu teuer, aber die Calibrapreise sind ja eh in den letzten Jahren explodiert. Bei diesem Wagen würde ich aber als Interessent die neuralgischen Stellen der Karosse in Augenschein nehmen. Der wirkt lackmäßig einfach zu gut um wahr zu sein ja.gif zwinkern.gif Auch fehlt mir persönlich ein Bild vom Motorraum. |
Ja, ich habe auch schon einen Bekannten aus Dresden gefunden, der sich den Calibra demnächst mal anschauen wird. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 13.02.2022
Beiträge: 20
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-26188
Auto: Opel Mokka X Turbo + Calibra Young 2.0 16V
|
Geschrieben: 23.02.2022 - 19:13 |
|
Hey,
mein Bekannter hat sich den Calibra mal angeschaut und auf den Fotos sah er viel besser aus, als er in Wirklichkeit ist.
Er hat einen Hagelschaden auf Dach und Haube. Viele Dellen. Zudem hat er Rostfrass an der Haube. Sieht aus, wie ein roter Blumenkohl. Da ist er auch schon fast durch. Auch die Reifen sind abgefahren. Im Angebot steht, dass er 200.000 km gelaufen sei, auf dem Tacho steht aber 229.755 km. Das sind fast 30.000 km mehr wie angegeben.
Ansonsten konnte er so erst mal nichts weiter erkennen, an Rost und Lackschäden.
Ich denke, wenn man noch gründlicher nachschaut, wird mann noch einiges mehr finden.
Somit hat sich der Traum von diesem Calibra erst mal für mich ausgeträumt .
Da muss ich dann halt weitersuchen.
LG Lutz |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 23.02.2022 - 19:20 |
|
Reifen sind eh Verschleißteile, wenn es nur eine rostige Motorhaube ist - da ist schnell ne andere lackiert und eingebaut (sollte ggf. im Kaufpreis berücksichtigt werden)
und die 30tkm mehr sind auch egal - Wartung mit Öl, ZR, Zündkerzen,.. sollte man nach dem Kauf eh machen,
damit man auf der sicheren Seite ist.
einarm hat folgendes geschrieben: |
Ich denke, wenn man noch gründlicher nachschaut, wird mann noch einiges mehr finden. |
Das wird eher das Problem sein - Träger, A-Säule, usw. sind da schon ärgerlicher als nur ne Haube. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 13.02.2022
Beiträge: 20
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-26188
Auto: Opel Mokka X Turbo + Calibra Young 2.0 16V
|
Geschrieben: 23.02.2022 - 19:27 |
|
Ich denke auch, dass der Preis von fast 7.000,- dann doch zu hoch ist
Da ich aber hierzu noch keine Ahnung habe, was der Calibra https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=337071735 in dem jetzigen Zustand kosten dürfte/sollte, könnt ihr mir da vielleicht mal einen Tip geben? Da auch nur sehr wenige angeboten werden, habe ich auch kaum oder keine Vergleichsmöglichkeiten. Ich hätte gerne einen 6-Zylinder, sollte mich vielleicht aber auch auf einen 4-Zylinder konzentrieren.
Das einiges am Auto Verschleißteile sind, ist mir bekannt. Nur sind abgefahrene Reifen beim Verkauf ja auch eine Wertminderung.
Für jeden Tip wäre ich sehr dankbar.
LG Lutz |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 25.02.2022 - 09:16 |
|
Erst schreibst du das Auto hat sich erledigt, und jetzt fragst du was der kosten darf?
Lass die Finger von dem Wagen. Ein Händler der deine o.g. Mängel verschweigt ist nicht seriös. Da ist noch ein ganzer Berg versteckter Probleme drin verborgen. Und wenn du nicht selbst vor Ort sein kannst hat das auch wenig Aussicht auf Erfolg. Trotzdem werde ich dir deine Frage beantworten:
Er soll knapp 7000 Euro kosten. Davon ziehen wir mal locker 1000 Euro für nen neuen Satz Reifen ab. Motorhaube tauschen inkl. Lack, nochmal 500 Euro. Zahnriemen neu, 700 Euro. Hagelschaden beheben, 200 Euro. TÜV neu, nochmal 100 Euro.
Macht in der Summe 2500 Euro weniger. Das wird der Händler nicht tun, somit ist der Karren aus deiner Auswahl raus.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
einarm (25.02.22) dankte sollddie2000 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 13.02.2022
Beiträge: 20
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-26188
Auto: Opel Mokka X Turbo + Calibra Young 2.0 16V
|
Geschrieben: 25.02.2022 - 10:15 |
|
Hallo sollddie2000,
vielen Dank für die Antwort und deine Einschätzung.
Ich bin da auch von überzeugt, dass der Calibra noch mehr Überraschungen bereit hält.
Ich wollte einfach nur mal wissen, was der Wagen in dem Zustand kosten dürfte, falls man Geld für die Instandsetzung in die Hand nehmn möchte.
LG Lutz |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 25.02.2022 - 15:42 |
|
Da du nicht weißt was dich erwartet, kannst du da auch keine genaue Antwort erwarten. Wenn alles in Werkstätten gemacht wird, ist der Karren unbezahlbar, sofern er rosttechnisch fertig ist.
Als Beispiel: Heckblech, beide hinteren Seitenwände, beide Seitenschweller. Wären in einer Werkstatt bestimmt um die 2000 Euro ohne Material. Die Bleche gibt es nämlich nicht mehr neu. Hinzu kommt die Lackierung mit nochmal 2000 Euro. Nimmt man jetzt die knapp 2500 Euro aus meinem vorherigen Post, darf der Wagen 500 Euro kosten.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
einarm (25.02.22) dankte sollddie2000 für diesen Beitrag!
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 25.02.2022 - 16:51 |
|
Das Problem* ist, dass die Calibras mittlerweile preislich deutlich am steigen sind, selbst für offensichtliche oder undercover- Rostbuden werden schon heftige Kurse aufgerufen. Für V6 sowieso und für Turbos erst recht.
Wenn es dann noch ein Automatik sein soll, schränkt das die Auswahl natürlich nochmals ein (*für Neu- und Wiedereinsteiger). |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
einarm (25.02.22) dankte tburnz für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 25.02.2022 - 17:12 |
|
Zitat: |
Ich wollte einfach nur mal wissen, was der Wagen in dem Zustand kosten dürfte, falls man Geld für die Instandsetzung in die Hand nehmn möchte. |
Wirklich nur ganz grobe Richtung:
Ich kenne jemanden, der sich einen Facelift V6 gekauft hat - ein Blender, so wie der gelinkte es auch sein kann - den hat er wirklich
günstig wieder hinbekommen, das aber nur weil die passenden Leute dran waren und diese auch diesen Pleen haben, dafür ging es nicht schnell.
Die Gesamtkosten langen am Ende zwischen 10 und 12k und dann war es logischerweise kein Neuwagen, sondern einfach ein Calibra,
der keine Rostlöcher mehr hatte, vom Lack her wieder gut da stand und frische Wartung an der Technik.
Und das Ganze ging nicht schnell - sowas kann man nicht schnell machen, sonst explodieren die Kosten ins Unerreichbare.
Auf der anderen Seite habe ich mir vor knapp 2 Jahren meinen V6 VorFL für 3k gekauft, habe aus optischen Gründen die eine Seite und das Dach lackieren lassen
(da waren sehr stumpfe Stellen im Lack), ansonsten nur Kleinigkeiten technischerseits, mit denen man bei dem Alter rechnen kann und die nicht weiter
erwähnenswert sind - letzten Frühling zur HU: Mängelfrei.
Also was darf er kosten?
Momentan ist das schwer zu sagen, da die ersten Calibras ein H-KennZ haben und die Preise steigen, so wie es vor ein paar Jahren beim CorsaA war und bei anderen Modellen davor auch.
Ich würde sagen, es sollte 4stellig bleiben, bis alles fertig ist - fertig im Sinne eines gepflegten Gebrauchtwagens.
Zitat: |
Davon ziehen wir mal locker 1000 Euro für nen neuen Satz Reifen ab |
Hast Du mit Semislicks gerechnet? |
|
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Matze (25.02.22), einarm (25.02.22) dankten Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
|