Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 16.06.2021 Alter: 22
Beiträge: 25
Wohnort: D-Hamburg
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 11.02.2022 - 16:13 |
|
Hallo ich brauche wieder eure hilfe.
Ich muss meine ABS ringe wechseln und weiß nicht wie ich die neuen Ringe montieren kann. Ich habe lediglich gelesen, dass man die Antriebswelle abziehen muss. Ich weiß aber nicht wie.
Brauch ich dafür Spezialwerkzeug, was muss alles ab, kann die Welle im Getriebe bleiben...
Im "So wirds gemacht" wird es mir leider nicht richtig ersichtlich wie ich die Welle Radseitig abmontieren kann. Bin für jede hilfe dankbar.
MfG
Enno |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.02.2022 - 16:27 |
|
An welcher Seite musst Du den Ring tauschen?
Wie die Welle aus der Radnabe geht ist aus dem Buch klar geworden?
Die fahrerseitige Welle kann man, wenn sie aus der Nabe ist, mit einem kräftigen Ruck aus dem Getriebe herausziehen
und sie mit ins "Freie" nehmen, so dass man Platz zum hantieren hat.
Auf der Beifahrerseite ist die Welle zweigeteilt, so dass man noch die Abstützung neben dem inneren Gelenk abschrauben muss - dann kann man auch diese ziehen.
Ich würde dann auch gleich schauen, ob die Gelenke Spiel haben und wie die Manschetten aussehen,
damit man ggf. nicht alles nochmal machen muss bzw. das Gelenk samt dem kaputten Ring im Ganzen tauscht. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 16.06.2021 Alter: 22
Beiträge: 25
Wohnort: D-Hamburg
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 11.02.2022 - 16:39 |
|
Danke für die schnelle antwort.
Ich würde beide Ringe tauschen. Hatte auch überlegt gleich beide AW-Gelenke (Radseite) gegen neue auszutauschen.
MfG
Enno |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.02.2022 - 16:45 |
|
Warum willst Du beide Ringe tauschen?
Auf der Fahrerseite würde ich die Welle komplett tauschen - dann hat man nicht die Fummelei im Fett und preismäßig ist es nicht so unüberschaubar. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 16.06.2021 Alter: 22
Beiträge: 25
Wohnort: D-Hamburg
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 11.02.2022 - 16:57 |
|
Beide Ringe sind nicht mehr gut. Der Linke ist schon gebrochen und beim Rechten scheint es auch nicht mehr lange zu dauern.
Die Ganze Welle zu tauschen ist auch eine Option aber eigentlich wollte ich ja nur den Ring und das Gelenk Radseitig tauschen.
Kann ich nicht auch das Gelenk Tauschen ohne die Welle aus dem Getrieb zu nehmen?
MfG
Enno |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.02.2022 - 17:07 |
|
Ich würde links die ganze Welle tauschen und rechts das Außengelenk,
dann hat sich das Problem mit den Ringen gleich miterledigt.
(Musst bei der Bestellung drauf achten, dass die Zähnezahl passt)
Blauemoewe hat folgendes geschrieben: |
Kann ich nicht auch das Gelenk Tauschen ohne die Welle aus dem Getrieb zu nehmen? |
Nein - eigentlich nicht.
Ist schon genug Fummelei, wenn man das Gelenk bei ausgebauter Welle tauschen muss und mit dem Sprengring kämpft.
PS: Du brauchst keine Angst zu haben, die Welle aus dem Getriebe zu ziehen - das ist wirklich nicht das Schlimme an der ganzen Sache.  |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 12.02.2022 - 01:19 |
|
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
...
PS: Du brauchst keine Angst zu haben, die Welle aus dem Getriebe zu ziehen - das ist wirklich nicht das Schlimme an der ganzen Sache.  |
@Blauemoewe: Richtig
Das Schlimme ist das Öl, das beim ziehen der Welle aus dem Getriebe läuft .
Also stell dir ein sauberes, flaches Gefäß drunter, sonst gibt's große Augen . Öl auffangen und später wieder einfüllen.
Ansonsten so, wie Wurfen82 geschrieben hat.
Die alte Welle kannst ja aufheben und dich da dran irgendwann mal ausprobieren mit neu bestücken. Dann haste gleich Ersatz im Regal.
Das alte radseitige Gelenk abmachen und aufheben. Falls du irgendwann mal wieder eine Welle ziehen musst, haste gleich nen Platzhalter zur Stelle, dann wird es nich so'n Geschmadder.
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.02.2022 - 01:24 |
|
tburnz hat folgendes geschrieben: |
Das Schlimme ist das Öl, das beim ziehen der Welle aus dem Getriebe läuft .
Also stell dir ein sauberes, flaches Gefäß drunter, sonst gibt's große Augen |
Wieso?!
Das F25 hat doch eine Ablassschraube..  |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 12.02.2022 - 01:28 |
|
Wenn man dran denkt, die aufzumachen, ist das die elegantere Variante . Vorausgesetzt, sie lässt sich lösen. Bisher waren meine immer bockelfest gegammelt .
Achso: Gefäß muss trotzdem drunter!  |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1454
Danke-Klicks: 53
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
|
Geschrieben: 12.02.2022 - 10:22 |
|
Das Gelenk radseitig kann man auch trennen im eingebauten Zustand aber ziemliches Gefummel und ohne zerstören der Achsmanschette eigentlich nicht möglich aber auch im ausgebauten Zustand ist das ein gefummel wenn die Achsmanschette nicht neu soll! |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 16.06.2021 Alter: 22
Beiträge: 25
Wohnort: D-Hamburg
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 12.02.2022 - 11:17 |
|
Alles klar vielen dank.
Dann wird es wohl einen neue Welle.
Im "So wirds gemacht" wird erst die Welle Getriebeseitig gelöst. Wenn ich sie jetzt erst an der Narbe löse und heraustreibe, wie mache ich das? Einfach mit nem Dorn oder Flachmeißel heraustreiben und wenn das Gelenk draußen ist, am Gelenk getriebeseitig ziehen und schon hab ich die Welle in der Hand oder wie muss ich das machen?
Hatte jetzt auch schon nach einer neuen Antriebswelle gesucht aber es werden mir immer nur welche fürs F16/F20 getriebe angezeigt. In der beschreibung steht dann aber immer, dass sie auch fürn V6 sind. Kann ich die auch einbauen? Eigentlich ja nicht oder?
MfG
Enno |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.02.2022 - 11:39 |
|
Gibt nur auf der Beifahrerseite Unterschiede und ne zeitlang waren die Wellen beim V6 wohl mal etwas massiver als bei den Vierzylindern. Da konnte ich im Alltag aber keinen Unterschied feststellen
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 12.02.2022 - 11:43 |
|
Blauemoewe hat folgendes geschrieben: |
Wenn ich sie jetzt erst an der Narbe löse und heraustreibe, wie mache ich das? |
Wie Wurfen82 geschrieben hat: aus der Nabe lösen und dann mit einem Ruck an der ganzen Welle ziehen. Dann ploppt die ausm Getriebe. |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 16.06.2021 Alter: 22
Beiträge: 25
Wohnort: D-Hamburg
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 12.02.2022 - 12:02 |
|
Alles klar. Vielen dank für die Hilfe.
MfG
Enno |
|
|
|
 |
|