Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 1378
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra c20let Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.01.2022 - 14:28 |
|
Ich habe meinen let wieder zusammen...
Jetzt qualmt er Stark aus dem Auspuff... 🤔
Da bis auf die Kolben und Pleulen fast alles gemacht wurde bin ich jetzt am rätseln wie ich mit der Diagnose am günstigsten anfange... 🤔
Qualm ist denke fast weiß... 🤔 Würde aber ein "Ölanteil" nicht ausschließen wollen...
Eigentlich will ich gar nicht's ausschließen!
Meine Idee'n sind
-Kopfdichtung bzw Block oder Kopf nicht richtig Plan (Kopf würde vom Motor Bauer vor Montage geplant) Dichtung ist z let
-Ventielschaftdichtungen sitzen nicht/ richtig oder von doppelten Federn beschädigt.
-Kolbenringe
-Zylinderwand ausgeschliffen/zerkratzt ect.
-Zylinderwand zu Wasserkanal Gerissen
-Turbolader, ist 2021 revidiert worden da er vorher ein starken Ölverbrauch hatte... 🤔 (will ich deswegen eigentlich ausschließen)
...
Irgendwie hab ich keine Lust alles auseinander zu reißen ohne vorher zu wissen an was es liegt... 🤔 Sehe da aber irgendwie keinen Weg dran vorbei...
Bin für Vorschläge offen 😳 |
_________________ Div. Cali Teile hab ich auch zu Verkaufen ... |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 25
Beiträge: 1166
Danke-Klicks: 81
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.01.2022 - 21:46 |
|
Fehlt Kühlwasser oder ist Druck auf dem Kühlsystem, wenn er kalt ist?
Öl wässrig, Emulsion oder Ölstand gestiegen? |
_________________ Changes needed to survive |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 03.01.2022 - 01:29 |
|
Calibra459 hat folgendes geschrieben: |
Fehlt Kühlwasser oder ist Druck auf dem Kühlsystem, wenn er kalt ist? |
Das wären für mich auch erst einmal die wichtigsten Fragen.
Gleich danach kommt:
Wie springt er am nächsten Morgen an, wenn er am Vortag auf Betriebstemperatur war? Dreht er sauber + leicht durch und zündet sofort?
Wie sehen die Kerzen aus?
Wie ist die Kompression (warm + kalt)?
Sind die Kolbenringe/ Schaftdichtungen "alt"?
Hast du die Laufbahnen inspiziert? Hohnbild?
Was genau war denn alles demontiert vor Zusammenbau?
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 1378
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra c20let Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 03.01.2022 - 22:17 |
|
Ich versuche mal etwas zu antworten... 🤔
Verlust von Betriebsmitteln kann ich bei den kurzen Laufzeiten nicht wirklich nachvollziehen...
Warm kalt verhalten das gleiche
Er Qualmt den gesamten Hof innerhalb von ca 10 min so zu das ich befürchte das die Feuerwehr alarmiert wird... 🤔
Kerzen sehen an der Elektrode rehbraun sonst schwarz aus
Er springt super an und läuft auch super... Bis auf den Qualm
Kopf ist komplett gemacht auch die Schaftdichtungen neu
Block ist ca 200tkm gelaufen
Kolben sind vor ca 60-80tkm kpl neu gekommen
Block und Kolben sind "nur" zusammengesteckt und leider nicht auf's erte Übermaß...
Druck auf Kühlmittel und Co ist denke normal...
Ich hoffe ich hab erstmal alles soweit beantwortet  |
_________________ Div. Cali Teile hab ich auch zu Verkaufen ... |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 04.01.2022 - 00:38 |
|
Hast du die Kolben montiert, sprich mit Ringen versehen und eingebaut? Da wäre auch noch die Frage nach dem Laufbild der Zylinder offen...
Kompressionstest wäre sehr sinnvoll, Druckverlustprüfung auch. Ersteres wäre relativ schnell erledigt.
Wie sieht die Ladeluftstrecke aus? Halbwegs trocken?
Irgendwie hab ich im Hinterkopf, dass du das Qualm - Problem schon länger mit dir rumschleppst ... |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 22.01.2013 Alter: 54
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
|
Geschrieben: 26.01.2022 - 18:41 |
|
Moin. Also bei dieser Witterung, kalt und feucht ists erst mal normal, das er weiß raucht, ist Kondenswasser im Abgassystem. Wenn er richtig Warm ist, sollte der Qualm aber aufhören. |
_________________ Gruß Marko |
|
|
 |
C-T Chef
 
Dabei seit: 11.05.2002 Alter: 45
Beiträge: 7282
Danke-Klicks: 292
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 26.01.2022 - 22:55 |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1641
Danke-Klicks: 40
Auto: opel vectra a c20let Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 31.01.2022 - 01:53 |
|
Evtl noch Reste vom zusammenbauen??
würde erstmal Kühlsystem abdrücken und Kompression
messen..... wenn dort nicht sichtbar was falsch ist
fahr ne Runde erstmal..... |
_________________ LetVectra ät googlemail.com
Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/ |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 31.01.2022 - 17:16 |
|
@Jens: hast du den Lader befüllt vorm ersten anwerfen? |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 1378
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra c20let Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 08.02.2022 - 17:38 |
|
@ t ja hab den Lader befüllt. 🤔
Schaftdichtungen kann ich jetzt ausschließen...
Bleibt also noch die Kopfdichtung, Kolben-Zylinder und der Lader 🤔.
Kann man den LET eigentlich auch mit abgeschraubtem Lader laufen lassen? 🤔
@ Matze auf das Messgerät komme ich dann gern zurück 😉
Edit :
Fehler gefunden... Der neue revidierte Lader Ölt... Geht jetzt zurück... Mal schauen was er sagt. |
_________________ Div. Cali Teile hab ich auch zu Verkaufen ... |
|
|
 |
|