Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 20.09.2021 Alter: 24
Beiträge: 12
Wohnort: D-16727
Auto: Opel Calibra
|
Geschrieben: 19.01.2022 - 20:35 |
|
Guten Abend,
Ich hab da ein Problem mit meinem V6 Cali ^^. Er startet super, sauberer Leerlauf und fährt auch schön ruhig und sauber bis 3000 U/min. Dann stottert er und die MKL geht an. Jedoch ohne Fehlzündung, als würde Benzin fehlen und beim Kickdown gibt es auch keine Probleme, erst wenn er die 3000 erreicht dann war es das mit der Beschleunigung. Der Fehler tritt immer auf, im Stand und in jedem Gang. Sobald ich wieder unter die 3000 komme ist sofort alles wieder gut, Standgas ist da und normal fahren kann man auch ohne Störgeräusche.
Kann es sein das einfach nur die die Benzinleitungen verdreckt sind und ich die "frei fahren" kann? Ich würde ungern wieder in die Werkstatt. Schrauben kann ich auch, ich wollte nur die "ersten" Sachen durch eine Werkstatt machen lassen.
Zum Auto an sich, er stand jetzt 10 Jahre, jedoch in einer Garage und hat jetzt frischen TÜV. Es wurde eine Menge gemacht. Dichtungen, Bremsen, Abgasanlage, Zündkerzen und noch ein paar kleine Sachen. Kann es sein das einfach nur die die Benzinleitungen verdreckt sind und ich die "frei fahren" kann? Ich würde ungern wieder in die Werkstatt, Schrauben kann ich auch, ich wollte nur die "ersten" Sachen durch eine Werkstatt machen lassen.
Eine schnelle Antwort wär super  |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 19.01.2022 - 21:51 |
|
Hi,
Liest sich,als ob dein Cali in den Notlauf geht.
Die MKL*** geht nicht ohne Grund an, sehr wahrscheinlich sind es nicht die Spritleitungen.
*** Fehlerspeicher auslesen und das Ergebnis hier posten
Grüße,T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 20.09.2021 Alter: 24
Beiträge: 12
Wohnort: D-16727
Auto: Opel Calibra
|
Geschrieben: 19.01.2022 - 22:47 |
|
tburnz hat folgendes geschrieben: |
Hi,
Liest sich,als ob dein Cali in den Notlauf geht.
Die MKL*** geht nicht ohne Grund an, sehr wahrscheinlich sind es nicht die Spritleitungen.
*** Fehlerspeicher auslesen und das Ergebnis hier posten
Grüße,T |
Könnte ich nicht die Batterie abklemmen damit der Fehler weg ist? Falls der Fehler noch da ist müsste er ja wieder in den Notlauf gehen und falls der Fehler weg ist müsste ja wieder alles normal sein. Er kam ja gestern aus der Werkstatt, da wurde ja eigentlich fast alles gemacht. |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 20.01.2022 - 00:32 |
|
Kannst du gerne probieren. Ich orakle, dass der Fehler wieder auftaucht, schließlich ist er jederzeit reproduzierbar  |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.01.2022 - 13:24 |
|
Kosse hat folgendes geschrieben: |
Zum Auto an sich, er stand jetzt 10 Jahre, jedoch in einer Garage und hat jetzt frischen TÜV. Es wurde eine Menge gemacht. Dichtungen, Bremsen, Abgasanlage, Zündkerzen und noch ein paar kleine Sachen. |
10 Jahre Standzeit und beim V6 keinen Zahnriemen gemacht? Und dann "reintreten" bzw. Kickdown und versuchen den hochzudrehen Viel Erfolg dabei
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 20.09.2021 Alter: 24
Beiträge: 12
Wohnort: D-16727
Auto: Opel Calibra
|
Geschrieben: 20.01.2022 - 20:52 |
|
Zitat: |
10 Jahre Standzeit und beim V6 keinen Zahnriemen gemacht? Und dann "reintreten" bzw. Kickdown und versuchen den hochzudrehen Viel Erfolg dabei
MfG
sollddie2000 |
Keine Sorge, wurde alles gemacht, Zahnriemen, Wasserpumpe, Kolbenringe Zylinder geprüft, Ventilspiel etc. Also ist schon alles nach Vorschrift😉 hab den auch vor dem reintreten auch 30min warmgefahren deshalb ist es mir ja erst dann aufgefallen. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.01.2022 - 23:19 |
|
Kosse hat folgendes geschrieben: |
..wurde alles gemacht, ..geprüft, Ventilspiel |
Hat die Werkstatt das gesagt bzw. auf die Rechnung geschrieben?
Zum Problem selbst:
Kürzlich habe ich von einem ähnlich Problem erzählt bekommen;
die Erscheinungen war sehr, die hinterlegten Fehlercodes aber uninteressant.
Letztlich lag es an der Zündspule. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 20.09.2021 Alter: 24
Beiträge: 12
Wohnort: D-16727
Auto: Opel Calibra
|
Geschrieben: 21.01.2022 - 08:40 |
|
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
Kosse hat folgendes geschrieben: |
..wurde alles gemacht, ..geprüft, Ventilspiel |
Hat die Werkstatt das gesagt bzw. auf die Rechnung geschrieben? |
Haha da wurde es doch entdeckt😆 ich weiß das man die nicht einstellen kann, ist mir auch aufgefallen das ich Blödsinn geschrieben hab.
Seit ich den Fehler gelöscht habe ist das Problem weg. Mal schauen ob das auch so bleibt. Wenn nicht schreib ich das hier rein. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 20.09.2021 Alter: 24
Beiträge: 12
Wohnort: D-16727
Auto: Opel Calibra
|
Geschrieben: 26.01.2022 - 11:26 |
|
So, kleines Update, es wurde richtig orakelt. Der Fehler ist wieder da. Ich habe ihn nun ausgelesen und er sagt mir das der Nockenwellensensor fritte ist. Ich hab nen neuen bestellt, mal schauen ob dann alles gut ist. |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 26.01.2022 - 11:33 |
|
Dann drücken wir mal die Daumen.
Solltest du einen NWS aus dem Zubehör bestellt haben: es kann sein, dass der dem Sechsender nicht schmeckt. [Beim KWS ist das oft so.] Musst du sehen.
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 20.09.2021 Alter: 24
Beiträge: 12
Wohnort: D-16727
Auto: Opel Calibra
|
Geschrieben: 27.01.2022 - 16:01 |
|
So also der Nockenwellensensor ist heile, Auto springt auch an und fährt. Er ist immernoch im Notlauf, hab gelesen das der nach 20 starts aus geht. Der Kühlmittelsensor schmeißt auch nen Massefehler. Kann der Motor davon auch in den Notlauf? |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 27.01.2022 - 16:27 |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 20.09.2021 Alter: 24
Beiträge: 12
Wohnort: D-16727
Auto: Opel Calibra
|
Geschrieben: 06.02.2022 - 05:01 |
|
So hab den Kühlmitteltemperatursensor getauscht, dann lief das Auto auch super... bis es warm wurde, dann ist er wieder in den notlauf gesprungen. Ich habe alles durchgemessen und die Bauteile sind okay. Also muss dann ja das Steuergerät defekt sein. Kann mir jemand sagen wo das sitzt und ob ich einfach eins von einem anderen Calibra V6 einbauen kann? Meiner ist BJ 95 ich weiß nicht ob der schon eine Wegfahrsperre hat. |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 560
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-45355 Essen
Auto: Opel ! Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 06.02.2022 - 12:20 |
|
Es sitzt im Beifahrerfußraum hinter der Abdeckung der A Säule.
Es ist gerade bei Kleinanzeigen ein mstg vom c25xe drin mit der PN Kennung. Diese haben keine Wegfahrsperre und kannst du so anstecken. |
|
|
|
 |
|