| Autor | Nachricht | 
 
| C-T Lehrling 
  
  Dabei seit: 18.01.2022
 Beiträge: 4
 Danke-Klicks: 1
 Wohnort: -41569
 Auto: Opel  Calibra C20LET
   | 
 
|  Geschrieben: 18.01.2022 - 16:15 |       |  
| Hallo zusammen,
 
 ich habe bisher immer nur eure Themen verfolgt, dich jetzt habe ich ein eigenes Problem
   Also erst Mal vielen Dank für dieses geile Forum
   
 Also zu meinem Problem:
 
 Ich besitze einen Calibra 2,0 16v turbo C20LET
 
 Jetzt habe ich das Problem, dass er nicht anspringt. Meine erste Vermutung war das KPR dieses habe ich getauscht, leider ohne Erfolg
   Nun habe ich weiter geforscht und zu dem Ergebnis gekommen, dass der Wagen zündfunken hat, bis zu den Einspritzdüsen auch Benzin hat, aber er trotzdem kein Benzin Einspritzt.
 Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
 
 Vielen Dank schon Mal im Vorraus
 
 Gruß Tom
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| 
 
 
 
 
   | 
 
|  Geschrieben: |   |  
| 
 
   
 Hallo Besucher,wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
 Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.
 Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch.
 
 Registrieren - 
Login
 
 |  |  |  | 
|  | 
|  | 
 
| C-T Experte 
  
  Dabei seit: 19.07.2009
 Alter: 35
 Beiträge: 652
 Danke-Klicks: 33
 Wohnort: D-01454
 Auto:  Calibra Z20LEH 4x4
 Auszeichnungen: 2
   | 
 
|  Geschrieben: 20.01.2022 - 09:06 |       |  
| Hallo und Willkommen im Forum
   
 Viel brauch der LET nicht zum Anspringen.
 Kurbelwellensensor
 Benzin
 und Zündfunken
 
 ohne Kurbelwellensensor kein Funke , diese hast du ja .
 also Benzin  - an der Rail liegt voller Druck an ? also keine Luft mit drin?
 Wenn voller Druck anliegt , würde ich nach Ausschlussprinzip gehen und mal auf verharzte Einspritzventile tendieren, was bei selten bewegten Autos und heutigen Benzin ein wiederkehrender Fehler ist.
 
 mfG Roy
 |  |  |  | 
|       | 
|  | 
 
| C-T Kenner 
  
  Dabei seit: 06.07.2005
 Beiträge: 89
 Danke-Klicks: 2
 Wohnort: D-01156
 Auto: Opel Calibra C20LET
   | 
 
|  Geschrieben: 21.01.2022 - 09:55 |       |  
| Ich würde jetzt spontan mal auf Benzinpumpenrelais tippen.
 Falls das mit KPR gemeint war und schon getauscht wurde, wäre der Kurbelwellensensor der nächste Verdächtige.
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Lehrling 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 18.01.2022 Beiträge: 4
 Danke-Klicks: 1
 Wohnort: -41569
 Auto: Opel  Calibra C20LET
   | 
 
|  Geschrieben: 22.01.2022 - 14:24 |       |  
| Jawohl, mit KPR ist das Krafstoffpumpenrelai gemeint, bis zu den Düsen liegt voller Druck an, ohne Luft. Und da ich ja Funke habe kann es tatsächlich nur an den Einspritzdüsen liegen, ich werde weiter berichten. Und danke für die Antwort schon Mal
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Lehrling 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 18.01.2022 Beiträge: 4
 Danke-Klicks: 1
 Wohnort: -41569
 Auto: Opel  Calibra C20LET
   | 
 
|  Geschrieben: 01.03.2022 - 16:18 |       |  
| Für alle, die es wissen wollen, es lag tatsächlich an den Einspritzdüsen, diese haben alle geklemmt
  |  |  |  | 
|     | 
| 
  
  
   | 1 Danke-Klick für diesen Beitrag    
     tburnz (01.03.22) dankte Thomyslav für diesen Beitrag! |  | 
|  | 
|  |