Autor | Nachricht |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 05.01.2022 - 21:36 |
|
Hallöchen....
Hab hier ein kleines Problem und brauche input
Mir sind auf der Fahrerseite beide Schrauben des Halteblechs beim Lösen bündig abgerissen. Hab die Stümpfe jetzt auf 6mm aufbohren können und überlege, wie ich weiter vorgehen soll.
Kommt man da vom Innenraum her ran? Falls ich die Stümpfe nicht sauber rauskriege, muss ich ja weiter aufbohren und irgendwie ne neue Schraube wieder kontern. Ich vermute, da ist ne aufgeschweißte Mutter drin?
Bin für Vorschläge dankbar.
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1454
Danke-Klicks: 53
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
|
Geschrieben: 05.01.2022 - 22:05 |
|
Von innen kommst da so nicht hin müsttest ein Loch in das Blech unter der Rückbank schneiden wenn ich mich noch recht erinnere.
Ausser aufbohren gibts da nicht viele möglichkeiten wenn das nicht genau passt könnte eventuell nen Helicoil gehen. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
tburnz (05.01.22) dankte Vectra-AV6 für diesen Beitrag!
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 05.01.2022 - 22:23 |
|
Ich habs fast geahnt .
Ich weiß nicht, inwiefern ich einem Helicoil an dieser Stelle trauen kann. Is ja ne 10.9er M10x1.25 drin. Die wird schon was halten müssen. Fürn Helicoli müsste ich das Gewinde weiter aufbohren. Wenn das ne aufgeschweißte Mutter ist, wo ich dann noch etwas Fleisch wegnehme... Ob das dann alles noch ordentlich hält ?
Bliebe fast nur eins: Sitzbank raus, etc.... |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.01.2022 - 22:25 |
|
Vectra-AV6 hat folgendes geschrieben: |
Von innen kommst da so nicht hin müsttest ein Loch in das Blech unter der Rückbank schneiden wenn ich mich noch recht erinnere.
Ausser aufbohren gibts da nicht viele möglichkeiten wenn das nicht genau passt könnte eventuell nen Helicoil gehen. |
Ja.
Ich nehme an, die üblichen Praktiken mit Eisspray, Torx-/Vielzahlnuss reinschlagen und versuchen doch die Schraube iwie rauszubekommen usw. hast Du wahrscheinlich schon durch!?
Von der Technik, mit dem Endoskop und einem speziell gebogenen Schlüssel eine neue Mutter zum Kontern von unten durch das Loch im Hohlraum zu friemeln,
habe ich Dir ja neulich in einem anderen Zusammenhang schon erzählt; geht evtl. bei der inneren Schraube (da ist der Absatz aber sehr ungünstig im Weg), aber die äußere ist schon sehr weit weg..
Wenn die Schraube nicht rauskommt, wird es wohl doch am einfachsten sein, den Hohlraum vom Innenraum her zu öffnen.
Vllt. kann man das Loch so gestalten, dass hinterher ein Ablaufstopfen reinpasst. |
Dateiname: | HohlraumSBH.JPG |
Beschreibung: |
Rot sind die ungefähren Positionen der Schrauben (von oben gesehen), grün der geschätzte Verlauf der Unterkante des Hohlraums und der blaue Kreis wäre der Bereich, in dem man es öffnen könnte. *Sorry Noksu fürs Entleihen des Basisbilds. |
|
Dateigröße: |
135.66 KB |
Vollbildaufrufe: |
22 |

|
|
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Matze (06.01.22), tburnz (05.01.22) dankten Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1454
Danke-Klicks: 53
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
|
Geschrieben: 05.01.2022 - 22:27 |
|
Ich würde erstmal nen Helicoil probieren bevor ich das Blech rausschneiden würde. Werden ja auch bei Kopfschrauben benutzt da is auch ordentlich Last drauf! |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1951
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 05.01.2022 - 23:29 |
|
Wenn du auf 6mm aufgebohrt hast, und das halbwegs mittig, dann bohre größer. zB 7mm oder 8mm und dann versuchen den Rest mit nem Schraubenzieher rauszumeißeln. An einer Stelle anfangen vom Gewinde nach innen zu meißeln, damit sich der Schraubenrest (welcher noch im Gewinde sitzt) vom Gewinde löst. Wenn sich eine Ecke gelöst hat dann immer die Runde rum. Kannst du dann ein Gewindebohrer ansetzen, schneidest du damit die letzten Windungen raus. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
tburnz (05.01.22) dankte nr1ebw für diesen Beitrag!
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 06.01.2022 - 00:15 |
|
Erst einmal vielen Dank euch allen für die rege Beteiligung
@Vectra-AV6: Helicoil behalt ich als letzte Option natürlich im Auge . Als Kerzengewinde- Reparatur hab ich damit gute Erfahrungen gemacht, bei ner ZK- Schraube klappt das sicherlich auch gut. Aber wie angedeutet, an einer Achse hab ich da leichte Bauchschmerzen. Da tut's dann schon richtig weh im Falle eines Versagens.
@Daniel: danke für das Foto!
Ja, Eis- Rostlöserspray hab ich mit Linksausdreher benutzt- bis zu einem gewissen Drehmoment, wo es mir dann unheimlich wurde. Nein... Innenvielzahn reindengeln hab ich nicht gewagt, nachdem mir ein 6er Bohrer kurz vorm Durchbruch abgebrochen ist und stecken blieb. Den konnte ich gerade noch (leider nur nach innen) durchschlagen. Wenn da ein Vielzahneinsatz drin abbricht, hab ich die Brille auf.
@Mario: ich denke, so werd ich morgen mal drangehen.
Mal gucken, ob ich einen passenden Gewindeschneider zufällig da hab.
Wenn das nicht fruchten sollte, bin ich ehrlich gesagt eher bei der Innenraum- Revisionsöffnungs- Geschichte. Das seh ich ganz pragmatisch, wäre ja ne verdeckte Stelle.
Müsste ich halt nur sehen, ob ich an das äußere Gewinde ordentlich drankomme.
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15315
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 06.01.2022 - 00:21 |
|
tburnz hat folgendes geschrieben: |
...Wenn das nicht fruchten sollte, bin ich ehrlich gesagt eher bei der Innenraum- Revisionsöffnungs- Geschichte. Das seh ich ganz pragmatisch, wäre ja ne verdeckte Stelle.
Müsste ich halt nur sehen, ob ich an das äußere Gewinde ordentlich drankomme... |
Sehe ich auch so. Unter der Rückbank muss ja nix tip top lackiert werden. Sieht später keiner. Haben wir damals ja ähnlich gemacht, als sich bei einem anderen Cali die Gewindehülse von der hinteren Vorderachsaufnahme mitgedreht hat. Nur dass da halt vorn im Fußraum ein Loch rein musste.
Mit dem Helicoil sehe ich das wie du, wenn es sich um eine "Einschweißmutter" oder sowas handelt. Zum Helicoil selber hätte ich schon vertrauen. Aber die Einschweißmutter würde ja deutlich Material einbüßen. |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
tburnz (06.01.22) dankte OPRCali für diesen Beitrag!
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 06.01.2022 - 01:42 |
|
Ok, ich bin jetzt erstmal gewappnet.
2x M10x1.25 Schrauben + Gewindebohrer und 2x M12x1.5 + Muttern als Sicherheit bestellt, falls beim aufbohren was schiefgeht.  |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 06.01.2022 - 20:49 |
|
Gottseidank, die beiden Stümpfe sind raus, Gewinde sind nachgeschnitten  |
Dateiname: | IMG_20220106_194353.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.15 MB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Matze (06.01.22), Wurfen82 (06.01.22) dankten tburnz für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1454
Danke-Klicks: 53
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
|
Geschrieben: 06.01.2022 - 20:50 |
|
Glückwunsch die wohl beste Variante  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1951
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 06.01.2022 - 21:00 |
|
tburnz hat folgendes geschrieben: |
Gottseidank, die beiden Stümpfe sind raus, Gewinde sind nachgeschnitten  |
Glückwunsch  |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15315
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 06.01.2022 - 21:13 |
|
tburnz hat folgendes geschrieben: |
Gottseidank, die beiden Stümpfe sind raus, Gewinde sind nachgeschnitten  |
Wer sagt denn, das Pflaumenmus keine Kräfte gibt?  |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 06.01.2022 - 23:16 |
|
Danke euch
Zwei 8mm - Bohrer + zwei zurechtgeschliffene Durchschlagdorne haben es gerichtet. War ne Fummelei aber - wie schon richtig gesagt wurde - die beste Variante.
Samstag müssten die Schrauben kommen, dann kehrt wieder Ordnung unterm Auto ein .
Wat denn fürn Pflaumenmus?  |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15315
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 07.01.2022 - 00:12 |
|
tburnz hat folgendes geschrieben: |
...Wat denn fürn Pflaumenmus?  |
Kennst den Spruch nicht? Hat meine Oma immer gesagt. War ne kluge Frau  |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
|