Autor | Nachricht |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 25.12.2021 - 20:36 |
|
Moin
Hab das Thema absichtlich im smalltalk - Bereich, zum (begründete) Meinungen sammeln und sich trotzdem zwanglos austauschen zu können. Außerdem mag ich den Sammelbestellungs- thread nicht weiter zweckentfremden.
Falls einer meint (ich wüsste, wer ), das Thema sei zur Genüge abgehandelt: nein, finde ich nicht.
Hab aufgrund deftiger Tieferlegung an der Hinter- und Vorderachse wirklich mies innen abgefahrene Reifen. Vorne hab ich die Querlenker ausm R4 drin. Die Reifen sind nach 3 Sommersaisons á ca. 6000km reif für die Tonne. Hab mir jetzt neue Reifen gekauft und die sollen möglichst ne Ecke länger halten.
Nun ist die Frage, wie man damit umgehen kann und welche Lösungen sowohl wirtschaftlich sind als auch eine wirksame Behebung des Problems darstellen.
Für die Hinterachse gibt's ja die üblichen Verdächtigen:
Irmscher (taugt nur bis max. 30mm Tieferlegung)
Hürlimann (nicht mehr erhältlich, sollen nahezu baugleich der von K-Mac sein. Kmac = Australien, ähnlich teuer wie die Gema)
Gema (Lieferbarkeit aktuell für mich nicht 100% sicher und bei 310€ kein ausgesprochenes Schnäppchen)
Powerflex / Friedrich (taugen wohl nix, verdrehen sich)
Korrekturplatten Epytec - keine Ahnung, inwiefern das praktikabel ist ?
Dann hab ich im Netz noch einiges durchstöbert und u.a. von Leuten gelesen, die (halbwegs schmerzfrei) die HA- Aufnahmen mit Langlöchern versehen haben, um die Lenker neu positionieren zu können.
Für die Vorderachse gibt's da ja nicht so viele Möglichkeiten. Es gibt wohl Kreis - Motorsport - Domlager zur Sturzkorrektur. Die sollen die VA allerdings höher kommen lassen und stärker aufs Material (u.a. Dome) gehen.
Bin auch auf nen durchaus interessanten thread gestoßen:
Eindrehen der Traggelenke
So, die Diskussion ist eröffnet . |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1950
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 25.12.2021 - 20:49 |
|
Die Korrekturplatten an der HA kannst vergessen, das funktioniert am Calibra nicht.
Bei deiner Vorderachse, wenn du nach der Tieferlegung einen hohen Sturz hast, dann mußt du dies mit der Spur ausgleichen. Praktikabel hat sich da, weg von der Nachspur, eine Vorspur herausgestellt. Ich zb fahre Vorspur Gesamt + 0,05' und meine Reifen laufen minimal innen ab. Sturz ist - 1,7° |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
BoehserCali (25.04.22), tburnz (25.12.21) dankten nr1ebw für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 1378
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra c20let Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 25.12.2021 - 21:33 |
|
Hi t, deinem Text bzw deiner Frage und den schon festgestellten bzw recherchierten Sachen kann ich auch nix weiter hinzufügen, ist alles soweit korrekt, Powerflex und Kreis kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen und fahre (besser Stehe🤣🥴) momentan auf GEMA Buchsen... VA habe ich Saab... Aber die bringen in der Hinsicht noch mehr Nachteile...sind teuer, mehr Sturz aber mehr Komfort 🤪 |
_________________ Div. Cali Teile hab ich auch zu Verkaufen ... |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
tburnz (25.12.21) dankte Jens Cliff für diesen Beitrag!
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 25.12.2021 - 23:38 |
|
Jens hat ja schon alles gesagt, den Rest hast du auch ganz richtig erkannt. Die Sturzkorrekturplatten kenn ich nur für die Starrachse hinten.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 26.12.2021 - 00:20 |
|
nr1ebw hat folgendes geschrieben: |
Bei deiner Vorderachse, wenn du nach der Tieferlegung einen hohen Sturz hast, dann mußt du dies mit der Spur ausgleichen. Praktikabel hat sich da, weg von der Nachspur, eine Vorspur herausgestellt. Ich zb fahre Vorspur Gesamt + 0,05' und meine Reifen laufen minimal innen ab. Sturz ist - 1,7° |
Ok, das ist schon mal ein Ansatz, danke!
Angenommen, ich nehme deinen Wert als Referenz - wie isses bei dir mit Spurstabilität/ Geradeauslauf und Einlenkverhalten gerade bei hohen Geschwindigkeiten? Ich wills nicht nervös haben aber die Kiste soll auch relativ agil dorthin fahren, wo ich hinlenke. Da hatte ich bisher gefühlt ne leichte Gedenksekunde. Kann aber auch an den Reifen selber gelegen haben. Kommen diesmal bessere drauf.
Werte VA: Gesamtspur - 0°04' / Sturz li. -1°44', re. -1°37'
Was hältst du von der Idee des Eindrehens der Traggelenke? Damit würden doch gleichsam der Sturz positiv verschoben, der Nachlauf erhöht und Richtung Vorspur gegangen werden, wenn ichs recht verstanden hab.
An der HA muss definitiv was passieren. Spur Gesamt 0°44' (rechts : links = 0°14' : 0°30' ) und Sturz rechts : links -3°40' : -3°21'
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1950
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 26.12.2021 - 03:35 |
|
Hier mal die Originalwerte |
Dateiname: | 48hsccgp.png |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
56.04 KB |
Vollbildaufrufe: |
17 |

|
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
tburnz (26.12.21), Wurfen82 (26.12.21) dankten nr1ebw für diesen Beitrag!
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 26.12.2021 - 12:08 |
|
Danke! Dann geht ja die Spurdifferenz hinten gerade noch so. |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.12.2021 - 12:27 |
|
Also stimmen die Soll-Werte auf den meisten Vermessungsprotokollen beim Sturz gar nicht.
VA wird nur der R4-Sturz angegeben und HA generell ein kleinerer - mutmaßlich von der Vectra-Verbundlenkerachse?! |
Dateiname: | AchsvermessungV6.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
98.49 KB |
Vollbildaufrufe: |
10 |

|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1950
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 26.12.2021 - 13:10 |
|
Originalwerte Vectra |
Dateiname: | v9xyiatf.png |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
51.98 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1453
Danke-Klicks: 53
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
|
Geschrieben: 26.12.2021 - 19:37 |
|
Das so der einzige Anbieter den ich kenne für Sturzeinstellung Vorderachse.Gabs früher definitiv für Kadett E Astra F Vectra A und Calibra.
https://autohaus-kreis.de/domlager/ |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1950
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 26.12.2021 - 21:25 |
|
Sturzverstellung kann man auch über das Traggelenk machen. Oder eben bei der Achsvermessung entsprechende Werte einstellen. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 27.12.2021 - 07:12 |
|
Ich kenn das mit Langlöchern im Dreieckslenker in denen dann das Traggelenk verschoben werden kann. Hat sich nur bisher keiner beim Calibra getraut
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1950
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 27.12.2021 - 19:26 |
|
Die Löcher im Querlenker sind immer größer als die Schrauben oder Nieten. Dem entsprechend kann man das Traggelenk immer verschieben. Und wo ist dann das Problem den "Verstellbereich" etwas größer zu machen? |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 28.12.2021 - 20:18 |
|
nr1ebw hat folgendes geschrieben: |
Die Löcher im Querlenker sind immer größer als die Schrauben oder Nieten. Dem entsprechend kann man das Traggelenk immer verschieben. Und wo ist dann das Problem den "Verstellbereich" etwas größer zu machen? |
Die Diskussion gibt es hier in irgendeinem Thread und sie endete ergebnislos
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 28.12.2021 - 20:22 |
|
Ich werd das so in der Art machen, es wird dann hier ein Ergebnis geben  |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
|