Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 05.01.2018
Beiträge: 59
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-91788
Auto: Opel Calibra C25xe
|
Geschrieben: 07.12.2021 - 21:34 |
|
Servus zusammen,
Habe mir vor einiger Zeit eine Monza zugelegt. Bei den ist mindestens eine Seite am Dom durchgerostet. Die Bleche dazu habe ich mitbekommen.
In den nächsten Wochen will ich das Projekt anfangen. Meine Frage, werde die Bleche nur aufgesetzt und fest geschweißt, oder werden die ausgeschnitten und mit Absetzzange gekrimpt und eingeschweißt? Hab dazu auch hier im Forum schon mal was gelesen. Da hieß es aber Aufsatzblech, und das irritiert mich etwas.
Rost technisch und auch aus eigener Überzeugung würde ich ausschneiden und einschweißen.
Ein kurzes Feedback wären nett.
Gruß
Robert |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1453
Danke-Klicks: 53
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
|
Geschrieben: 07.12.2021 - 22:39 |
|
Bilder sagen mehr als tausend Worte was ist durch wie sehen die neuen Bleche aus. Das der Rost rausgeschnitten werden sollte ist ja klar. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 05.01.2018
Beiträge: 59
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-91788
Auto: Opel Calibra C25xe
|
Geschrieben: 07.12.2021 - 22:44 |
|
Danke schon mal für die schnelle Antwort.
Bilder kann ich erst in 2Wochen machen, da das Auto erst da vom unterstellort geholt wird. Melde mich dann nochmal wenn ich mehr Infos hab. |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 08.12.2021 - 15:39 |
|
Am Dom sollte, meiner Meinung nach, immer überlappend geschweißt werden. Das war schließlich werksseitig auch so. Andernfalls kann ich mir vorstellen, dass das vom TÜV bei der Abnahme sonst bemängelt werden wird wir warten mal die Bilder ab
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 05.01.2018
Beiträge: 59
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-91788
Auto: Opel Calibra C25xe
|
Geschrieben: 19.12.2021 - 13:27 |
|
Heute wurde er geholt.
Hier mal ein paar Bilder der Betreffenden Stelle.
Die nächste Tage geht's dann ran. Noch etwas zerlegen, sauber machen und dann beginnt die Reparatur. |
Dateiname: | DSC_1285.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.44 MB |
Vollbildaufrufe: |
5 |

|
Dateiname: | DSC_1286.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
4.97 MB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
Dateiname: | DSC_1282~2.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.22 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | DSC_1284.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.31 MB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
Dateiname: | DSC_0895.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
4.26 MB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1950
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 19.12.2021 - 15:49 |
|
Die Dome sind tot. Oder besser gesagt das Radhaus drum herum. Das Überziehblech brauchst nicht einschweißen. Da muß richtig der Rost rausgeschnitten und dann mit bestimmt 1,5 mm Blech neu aufgebaut werden. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 05.01.2018
Beiträge: 59
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-91788
Auto: Opel Calibra C25xe
|
Geschrieben: 19.12.2021 - 18:04 |
|
Danke für die Einschätzung.
Als erstes wir mal alles weggebaut was weg geht. Motorhaube, Kotflügel...
Dann geht's an den Rost / das blech, was noch vorhanden ist.
Da wird bestimmt noch einiges zum Vorschein kommen was ich noch garnicht auf dem Schirm hab.
Gruß Robert |
|
|
|
 |
|