Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 11.12.2021
Beiträge: 0
Auto: Opel Calibra V6 C25XE
|
Geschrieben: 11.12.2021 - 13:47 |
|
Hallo Ihr Lieben,
heute ist leider gar kein guter Tag.
Mein erstes Auto war ein gebrauchter Calibra - 4 Zylinder - Neptuntürkis. Lange Zeit danach führte ein Jobwechsel dazu, dass ich ein neues Auto brauchte. Nach langem Überlegen zu teuren Autos habe ich besonnen festgestellt, dass ich alles in allem mit dem Calibra lange Zeit nicht unzufrieden war.
So kam er: V6 Automatik in rot mit ca. 120 tkm, lange in der Garage gestanden. Ersetzt wurden Reifen, Ventildeckeldichtungen und Benzinzuleitung im Motorraum. Die Radläufe vorne hatten den üblichen aber überschaubaren Rost - der wurde später beseitigt und die Kotflügel neu lackiert.
5 Jahre war er nun mein treuer Begleiter - ein Auto, das wirklich Spaß macht und verlässlich läuft - bis heute.
Jetzt stellt sich die Frage "Chance oder Schrottplatz". Vielleicht habt Ihr hier im Forum ja einige Ideen, die mir helfen könnten. Denn mich trifft das etwas unerwartet:
- Kraftstoffzuleitung ab Tank muss erneuert werden/leckt. Keine Ahnung, wo ich diese her bekommen soll.
- Lasche unten Querträger rechts und links (z. B. GM 90344180) sind verrostet - ebenfalls zu ersetzen
- die Stelle zur Wagenheberaufnahme vorne ist reichlich am gammeln und bereits deformiert (ebenfalls beidseitig). |
Dateiname: | IMG_20211211_103413.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.24 MB |
Vollbildaufrufe: |
17 |

|
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 3093
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-83128
Auto: Opel 3x Calibra C20NE / XE / LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 11.12.2021 - 14:55 |
|
Servus und erstmal Herzlich Willkommen hier. Zu den Problemen:
1. Ltg vom Tank ? Also der Plastikschlauch ?
2. Welche Laschen ? Die Dinger unten an der HA, wo an der Karosse verschraubt sind ?
3. schlechte Bildqualität, ich seh da ned viel.
Ich würde den Calibra erstmal etwas zerlegen und nach Rost schauen.
Gruß |
_________________ Ich liebe den Calibra, es ist einfach "mein Auto".
Golf wird nicht gefahren, sondern gespielt !!
Fahrzeughistorie: VW Polo 1, Peugeot 305,VW Polo 1,VW Scirocco 2,VW Derby 1,VW Jetta 2,Calibra C20XE,Corsa A (Winter),Corsa A (Winter),Astra F Caravan, Calibra C20XE (Sommer, Alltag), Calibra C20NE (Winter R.I.P. 06.12.2020),Calibra C20LET (Sommer, Spassauto), Audi A4b5 VFl. (Winter) |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1950
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 11.12.2021 - 15:45 |
|
Kuck mal hier ...
Querträger
Den habe ich bei meiner Restauration auch benutzt. |
Dateiname: | IMG_5954.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.02 MB |
Vollbildaufrufe: |
35 |

|
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 11.12.2021
Beiträge: 0
Auto: Opel Calibra V6 C25XE
|
Geschrieben: 11.12.2021 - 16:33 |
|
Hm. Vielleicht hätte ich das anders formulieren sollen.
Gibt es einen Lieferanten, bei dem man auf Ersatzteilsuche gehen kann? Bei BMW scheint mir das irgendwie einfacher zu sein.
@nr1ebw: ist aber nicht dieser Astra F Querträger, der auf den Calibra passt?
Du hast nicht etwa das ganze Auto zerlegt/neu aufgebaut?
@Sash: mit dem Zerlegen liegst Du wahrscheinlich gar nicht schlecht. Leider ist in meinem Wohnzimmer aber gerade kein Platz
Merci schonmal für Eure Unterstützung, und sorry, wenn mein Geschreibe etwas kryptisch erscheint. Ich mache mir gerade Gedanken: ich hatte gehofft, den Calli einst meinem Großen zum Führerschein zu vermachen.
Momentan habe ich allerdings das Gefühl, das wird nicht klappen. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1950
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 11.12.2021 - 17:28 |
|
Ich habe den Querträger vom Astra F bei meiner Vectra A Karosse eingeschweißt. Und ja, ich habe meine Karosse komplett neu aufgebaut. Zur Not kann man von dem Querträger auch die Bereiche abschneiden die bei deiner Calibra Karosse so verrostet sind, und nicht den ganzen Träger tauschen. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.12.2021 - 19:51 |
|
Kleiner8er hat folgendes geschrieben: |
Sash: mit dem Zerlegen liegst Du wahrscheinlich gar nicht schlecht. Leider ist in meinem Wohnzimmer aber gerade kein Platz
Merci schonmal für Eure Unterstützung, und sorry, wenn mein Geschreibe etwas kryptisch erscheint. Ich mache mir gerade Gedanken: ich hatte gehofft, den Calli einst meinem Großen zum Führerschein zu vermachen.
Momentan habe ich allerdings das Gefühl, das wird nicht klappen. |
Sehe ich ähnlich dass was man auf den Bildern sieht ist bestimmt nur die Spitze des Eisbergs... und da du scheinbar keinen Platz für ne Resto hast, isses fraglich ob die finanzielle Situation es hergibt. Ohne Platz, Talent oder dicken Geldbeutel funktioniert es leider nicht. Ne Resto vom Calibra wird schnell mal fünfstellig. Das isses nicht jedem wert.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 28.10.2020
Beiträge: 19
Danke-Klicks: 1
Auto: Opel Calibra V6 2.5 V6
|
Geschrieben: 21.12.2021 - 15:58 |
|
Hallo Zusammen
Wenn man von einem Calibra spricht, der Rost hat, ist fast jeder betroffen. Es sind doch schon fast 30 Jahre alte Bleche, Stangen, Plastik, etc. Ob es sich lohnt, ist eine andere Frage. Willst du ihn später verkaufen? Dann ist die Neuanfertigung sicherlich nicht wirklich lohnenswert. In 10 Jahren sieht es vielleicht anders aus. Wenn Sie ihn behalten und jemandem eine Freude machen wollen, dann tun Sie es. Ich habe den Calibra vor einem Jahr von meinem Vater bekommen. Er wurde komplett restauriert, die Sitze neu gemacht und der Rost entfernt. Der Lack wurde erneuert. Alles in allem hat das eine ganze Menge Geld gekostet. Ich bin so glücklich, wenn ich morgens aufstehe und in die Garage laufe und den Calibra sehe, den mein Vater seit über 25 Jahren gekauft hat.
Ich kann gerne mal Bilder hochladen. Wer das Projekt direkt verfolgen möchte, kann gerne direkt auf Insta schauen. @midnight_calibra
Ein V6 wird immer seltener und hat so viel Emotion. Aber wenn der Unterboden schon so aussieht, dann will ich nicht unter das Plastik sehen. Kotflügel werden wohl schon ziemlich durch sein. Je nachdem lohnt es sich direkt mehr, eine neue Karosserie mit dem Moment verbauten Motor zu kaufen. Das muss man sich selbst anschauen. |
|
|
|
 |
|