Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 07.07.2019 Alter: 73
Beiträge: 29
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-21521 Dassendorf
Auto: Opel Calibra/Astra F Caravan X20XEV Automatik/ X14XE
|
Geschrieben: 09.12.2021 - 10:24 |
|
Moin,Moin Frage: ist es sinnvoll die Scheinwerfergläser von der Innenseite nach 26 Jahren zu reinigen, um ein besseres Licht zu erreichen. Oder sind die Gläser von Innen beschichtet? Gruß WINNING |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 09.12.2021 - 10:47 |
|
Ich glaube nicht, dass es eine Beschichtung im engeren Sinne ist, aber aus irgendeinem Grund
waren alle Scheinwerfergläser, die ich bis jetzt ab hatte, von innen leicht klebrig, wie von dünnem Wachs.
Egal mit was ich es gereinigt habe, hat es immer leichte Schlieren gebildet.
Was Du für besseres Licht versuchen kannst, sind Osram Nightbreaker und eine Relaisschaltung,
wie schon in anderen Themen beschrieben - damit wird es besser, aber nicht "gut";
wenn Dir die anderen mit LED entgegenkommen, fährst Du trotzdem mehr oder weniger in ein schwarzes Loch. |
Dateiname: | DSCN0364.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.57 MB |
Vollbildaufrufe: |
47 |

|
|
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
tburnz (10.01.22), WINNING (09.12.21) dankten Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 09.12.2021 - 12:17 |
|
ja, die Scheiben sind beschichtet und ja, die Beschichtung wird mit den Jahren blind/milchig. Am einfachsten ist es, die Gläser in der Spülmaschine zu reinigen.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
WINNING (09.12.21) dankte sollddie2000 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 07.07.2019 Alter: 73
Beiträge: 29
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-21521 Dassendorf
Auto: Opel Calibra/Astra F Caravan X20XEV Automatik/ X14XE
|
Geschrieben: 10.12.2021 - 10:23 |
|
Moin ,Moin das schwarze Loch nach einer Blendung mit LED : unsere Augen brauchen die doppelte Zeit zum Normalisieren.LED will ich nicht. Also Reinigung. Danke Euch. WINNING |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 338
Danke-Klicks: 61
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 09.01.2022 - 18:48 |
|
Hi Winning,
was wirklich deutlich besseres Licht bringt ist die Linse mit einem Mikrofasertuch zu reinigen. Sieh Fotos. Um das zu verdeutlichen habe ich auf dem Foto mal nur die untere Hälfte gereinigt. |
Dateiname: | 2018-03-07 10-53 Calibra Scheinwerfer reinigen 12.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
269.68 KB |
Vollbildaufrufe: |
16 |

|
Dateiname: | 2018-03-07 11-53 Calibra Scheinwerfer reinigen 22.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
193.58 KB |
Vollbildaufrufe: |
21 |

|
|
|
|
5 Danke-Klicks für diesen Beitrag
WINNING (16.01.22), DTM0122 (12.01.22), Vectra2000manni (12.01.22), tburnz (10.01.22), Gercalica1 (09.01.22) dankten KalleA für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 453
Danke-Klicks: 87
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 15.01.2022 - 11:01 |
|
Vorsicht mit dem Reflekor. Ich hab bei einem BMW mal versucht den Spiefel/Refloktor zu putzen -> da sich ruck zuck die Spiegel Beschichtung gelößt.
Das Bild mit der Verdreckten Linse ist schon krass.
Kannst du vom Ausbau/Zerlegen/Reinigen ein Youtube Video machen? |
_________________ (kein Facebook, kein WhatsAPP) |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
WINNING (16.01.22) dankte basti80 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 30.11.2010 Alter: 56
Beiträge: 122
Wohnort: D-48157
Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV
|
Geschrieben: 15.01.2022 - 19:40 |
|
Also,mein Cali hatte die sog. Angel-Eyes-Scheinwerfer verbaut als ich ihn vor ca. 2 Jahren erworbe habe. Die Originalscheinwerfer waren dabei und die sind, seit Reinigung der Gläser und Tausch der normalen Birnen gegen Osram Nightbreaker auch wieder verbaut. Das bringt schon ne ganze Menge - lohnt sich also. Die Ausleuchtung wie bei Xenon hat man dadurch natürlich nicht, aber es geht. Jedenfalls deutlich besser als vor der Reinigung der Gläser und mit den normalen Birnen. Vorteil: Die Originaloptik wird nicht verändert - von außen sieht man nix. Die Angeleyes verleihen dem Cali ja schon eine andere Optik (und das Licht ist auch nicht gerade doll). |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 338
Danke-Klicks: 61
Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 16.01.2022 - 06:21 |
|
Hi Leute,
ich fahre relativ viel und reinige die Linsen alle paar Jahre mal. Die Ablagerungen von dem Foto sind vielleicht 4-5 Jahre alt und schätzungsweise im Laufe von ca. 150.000 km entstanden.
Wichtig ist ein Mikrofasertuch zum Reinigen zu benutzen damit man die empfindliche Linse nicht zerkratzt.
Und ja, wie Basti schon geschrieben hat. Den Reflektor nicht anfassen und auch nicht versuchen ihn zu reinigen. Höchstens mit Druckluft sauberpusten würde ich sagen.
Das sieht kompliziert aus, aber die Opelingenieure haben sich da echt was bei gedacht. Man kann die Halterungen nicht falsch rum wieder dran bauen. Das passt dann einfach nicht. Macht einfach von jedem Schritt beim Zerlegen mit dem Handy ein Foto und dann wird der Zusammenbau ein Kinderspiel.
PS: Die Reihenfolge der Bilder ist genau andersrum. Das letzte Bild sollte das Erste sein. |
Dateiname: | 2018-03-07 11-53 Calibra Scheinwerfer reinigen 21.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
218.58 KB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
Dateiname: | 2018-03-07 11-53 Calibra Scheinwerfer reinigen 22.JPG |
Beschreibung: |
Wichtig ist ein Mikrofasertuch zum reinigen zu verwenden um die empfindliche Linse nicht zu zerkratzen. Auf diesen Fotos habe ich zuerst nur die untere Hälfte gereinigt. Ihr könnt sicher erahnen, dass nach kompletter Reinigung die Lichtausbeute sichtbar |
|
Dateigröße: |
193.58 KB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
Dateiname: | 5 2018-03-07 11-51 Calibra Scheinwerfer reinigen 19.JPG |
Beschreibung: |
Das ist die Linse vom Nebelscheinwerfer. Bei denen muss man sehr vorsichtig sein, denn man muss diese Metallhalter erst aufbiegen um an die Linse zu kommen. Dabei reicht es die zwei linken Halter nur leicht aufzubiegen und dann den rechten Halter so weit |
|
Dateigröße: |
411 KB |
Vollbildaufrufe: |
16 |

|
Dateiname: | 4 2018-03-07 10-53 Calibra Scheinwerfer reinigen 11.JPG |
Beschreibung: |
Dann noch diese vier Kreuzschrauben lösen und aufpassen, dass die Linse auf weichem Untergrund landet. |
|
Dateigröße: |
309.94 KB |
Vollbildaufrufe: |
14 |

|
Dateiname: | 3 2018-03-07 10-51 Calibra Scheinwerfer reinigen 9.JPG |
Beschreibung: |
Dann die vier kleinen Muttern des Reflektors lösen. Auch die Linsen der Nebelscheinwerfer kann man ausbauen und reinigen. Das ist aber deutlich anspruchsvoller.
Ihr seht auf diesem Foto ein weiteres Problem von Calibrascheinwerfern: Die Birnenhalterungen |
|
Dateigröße: |
434.18 KB |
Vollbildaufrufe: |
13 |

|
Dateiname: | 2 2018-03-07 10-47 Calibra Scheinwerfer reinigen 8.JPG |
Beschreibung: |
Die eigentliche Scheinwerferhalterung ist mit drei weißen Clipsen befestigt. Die kann man mit einem kleinen Schlitzschraubendreher leicht öffnen. An einen Clip kommt man nur dran wenn man den Blinker ausgebaut hat.
Achtung, ich habe jedes Mal beim Zusamm |
|
Dateigröße: |
486.92 KB |
Vollbildaufrufe: |
16 |

|
Dateiname: | 1 2018-03-07 11-14 Calibra Scheinwerfer reinigen 13.JPG |
Beschreibung: |
Dann muss der Blinker ab. Der ist mit zwei Kreuzschrauben befestigt und leicht auszubauen. |
|
Dateigröße: |
412.07 KB |
Vollbildaufrufe: |
9 |

|
|
|
|
4 Danke-Klicks für diesen Beitrag
WINNING (16.01.22), metalgearsolid (16.01.22), tburnz (16.01.22), Wurfen82 (16.01.22) dankten KalleA für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 15.10.2007 Alter: 36
Beiträge: 2703
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-97353
Auto: Calibra MV6 B308 Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 18.01.2022 - 03:47 |
|
Bei den Muttern der Linsenbefestigung am besten vorher noch mit einem Messschieber die höhe messen. Die Gummipuffer sind gleichzeitig eine art feineinstellung.
Ansonsten, Linse reinigen, Reflektor vorsichtig reinigen (Druckluft würde ich lassen), Gläser in die Spülmaschine, und alle Kontakte kontrollieren. Abgesehen von Korrosion können die auch locker werden, das gilt auch für den Bügel der die H1 Lampe in der Fassung hält. Die kann man gerne mal leicht nachbiegen. Dazu noch gute Lampen, das allein ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht. Zur Relaisschaltung kann ich allerdings nichts sagen, selbst hab ich die nicht. Scheint aber auch keine schlechte Idee zu sein.
Oh, und unbedingt den Dichtungsgummi vor dem erneuten zusammenbau ein bisschen bearbeiten. Dafür nutze ich für meinen Teil ordentlich Silikonspray. |
_________________ -Zylinder statt Kinder- |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
WINNING (18.01.22) dankte Slusher für diesen Beitrag!
|
|
 |
|