Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 04.04.2019
Beiträge: 8
Wohnort: D-20457
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 03.12.2021 - 13:10 |
|
Moin erst mal an alle hier im Forum
Ich bin Johnny, 35 Jahre jung, aktuell in Hannover Zuhause (vormals Hamburger)
Wie vielleicht zu erkennen, bin ich bereits seit 2019 registriert - habe hier aber nur still und heimlich im Hintergrund mitgelesen und mich zu diversen Themen im Bezug auf Opel Calibra schlau gemacht.
Spontan war es dann dieses Jahr so weit, ich habe mir für schmales Geld einen 1993 Opel Calibra 2.0i gekauft - bereits mit ca. 210.000km auf der Uhr.
Für mich, absolutes Neuland - bisher war ich viel mit VAG, BMW und vor allem mit Daimler-Benz unterwegs.
Zu meinem aktuellen Fuhrpark zählen:
1999 Audi TT 8n (1.8T 179PS ~170.000km)
1992 Golf III GL (1.8l 90PS aus 1. Hand ~ 150.000km)
1999 Mercedes-Benz S430 W220 (4.3 V8 279PS ~ 190.000km) als Daily
1999 VW New Beetle (2.0 115PS aus 1. Hand ~ 105.000km)
Zurück zum Calibra - klar, wenn ich es mir hätte aussuchen können wäre es ein 4x4 Turbo oder ein V6 geworden
Grundsätzlich erfreue ich mich aber am Fahrgefühl von älteren Fahrzeugen, vorzugsweise Coupes.
Das Fahrzeug hatte 3 Vorbesitzer. Der Rost hält sich in Grenzen, die Radläufe hinten sind verschont geblieben.
Ich habe anhand der FIN ermittelt, dass es sich hierbei um ein Modell aus Finnland handelt - hierzu gibt es ja diverse Meinungen und Gerüchte
Neben der bereits nachgerüsteten Lederausstattung hat das Auto nicht viel zu bieten, außer dem Schiebedach.
Der Calibra wurde offenbar stark vernachlässigt, so standen erst mal folgende Arbeiten an:
- Kupplung neu
- Kupplungsseil neu (war aus der Führung gebrochen und hat sich bereits in die Karosse geschnitzt!)
- Bremse HA
- Handbremse komplett
- Handbremsseil
- Zahnriemen inkl. WaPu + Spanner (SKF) (habe selten einen so alten ZR gesehen)
- Öl-Wechsel
- Leerlaufregler
Die eine oder andere Sache gibt es wohl trotzdem noch am Calli zu erledigen, hierzu frage ich aber natürlich gerne in den dafür vorgesehenen Forumsrubriken.
Hier mal ein Bild von besagtem Kfz - den ESD habe ich bereits gegen einen originalen ersetzt (ist nicht so mein Fall gewesen):
Viele Grüße und bis bald  |
Dateiname: | cali0tk55.png |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
482.06 KB |
Vollbildaufrufe: |
6 |

|
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 05.12.2021 - 20:32 |
|
Moin Johnny
Na dann sei mal willkommen auf der aktiven Ebene des Forums .
Viel Spaß mit deinem Neuerwerb. Die Motorisierung ist letztendlich fast zweitrangig bei diesem schmucken Coupé .
Grüße, T  |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 04.04.2019
Beiträge: 8
Wohnort: D-20457
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 13.12.2021 - 11:23 |
|
Hi Burnz,
Danke. Sehe ich genau so, ich stehe da eher auf die Nostalgie, statt auf Leistung. Schön zu sehen das du offenbar auch einen TT 8n hast-
schöne Autos, aber nach 20 Jahren wird alles was mit Gummi zu tun hat am TT "bröckelig"  |
|
|
|
 |
|