Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 06.07.2016
Beiträge: 25
Wohnort: -89542
Auto: opel calibra c20let
|
Geschrieben: 11.11.2021 - 14:57 |
|
Hallo,
Kennt jemand eine Firma die Adapter für Bremssättel herstellt?
Ich habe bei Epytec GmbH nur adapter für eine Porsche Bremsanlage gefunden. Epytec stellt auch individuelle was her aber ist sehr teuer.
Ich habe AP 4-Kolben CP6696 Bremssättel. Sollten eigentlich auf einen speedster kommen. |
Dateiname: | IMG_20211109_225432.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.43 MB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
Dateiname: | IMG_20211109_225403.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.67 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | IMG_20211109_225338.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.46 MB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.11.2021 - 18:39 |
|
Bremssattelhalter zu fräsen ist nicht billig.
Zum einen ist die Prototypen bzw. Einzelfertigung eh schon viel kostenintensiver, bezogen auf das einzelne Teil,
als würde man größere Serien herstellen. Die genauen Maße müssen ermittelt werden, eine Zeichnung erstellt werden,
Gedanken über die Aufspannungen gemacht und Programme geschrieben werden und üblicherweise bleibt der Operator
überwachenderweise vor der Maschine stehen..
Zum anderen ist es ein sicherheitsrelevantes Bauteil - da kann man nicht irgendein Stück Metall aufspannen:
Gut geeignet sind zB Kaltarbeitsstähle wie 1.7131 und in einer guten Qualität (bei günstigem Importstahl kommt es vor,
dass die Härte sehr stark differieren kann - denn extrem Harte Streifen in dem Stück sind, wird das später die Sollbruchstelle sein)
und da ist das Rohmaterial schon nicht ganz billig. Die Oberflächen sollten keine zu große Rauheit haben, und das Design so gewählt sein,
dass die Radien in den Ecken möglichst groß sind.
Was mir dabei an Epytec nicht gefällt, ist dass sie zum einen Aluminium benutzen (kann man mit Konstruktionsaluminium machen, aber ich bin
bei dieser Anwedung absolut kein Freund davon) und die angegebenen Wartezeiten darauf hindeuten, dass sie die Fertigung irgendwohin
ausgelagert haben, wo Arbeitszeit und Material deutlich günstiger ist und das die weiter oben genannten Probleme auf den Plan ruft - das ist aber nur eine Vermutung!
Immerhin schicken sie vorher ein Kunststoffmockup, damit man die Passform prüfen kann.
Sorry für den längeren Exkurs - ich wollte nur darstellen, warum das Ganze recht teuer wird.
Ja, ich kenne jemanden, der sowas machen kann und schon gemacht hat,
aber weder kann er eine Garantie dafür geben, noch wird es bei ihm sehr billig.
..außerdem sollte man vorher mit dem Prüfer reden, wie es mit der Kennzeichnung werden soll - läuft auf jeden Fall auf ne schwierige §21 raus. |
|
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Matze (12.11.21), Gercalica1 (12.11.21) dankten Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.11.2021 - 22:03 |
|
AP bietet doch auch die Anfertigung von Bremssatteladaptern an zumindest gibt es komplette Sätze zu kaufen.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1668
Danke-Klicks: 96
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 12.11.2021 - 19:16 |
|
wie schon geschrieben wurden sind solche Sonderanfertigungen aus den genannten Gründen
sehr teuer. Der Zeitaufwand ist hier das Problem, denn alleine das CAD Daten erstellen und
einrichten der Maschine dauert 5 mal so lang wie der eigentliche Fertigungsprozess.
Das kann man sich immer nicht so vorstellen und wundert sich dann warum das so teuer ist.....
Sonderanfertigungen machen leider nur in Ausnahmefällen oder wenn man halt jemanden an
der Hand hat Sinn.
Dann ist da natürlich auch noch das Thema TÜV bei Sonderanfertigungen was schwierig ist
und grundsätzlich sei gesagt einfach irgend einen x-beliebigen Sattel und Scheiben nehmen
funktioniert in der Regel auch nicht. Da muss man schon ein bisschen Ahnung von der Materie
haben wenn das hinterher gut werden soll. Gibt beim Bremsenbau doch viele Details zu beachten..... |
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Wurfen82 (12.11.21) dankte Reendier für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 06.07.2016
Beiträge: 25
Wohnort: -89542
Auto: opel calibra c20let
|
Geschrieben: 12.11.2021 - 21:32 |
|
Ja das es nicht günstig ist hab I mir schon gedacht. Kann as au nachvollziehen warum. Ich hab jetzt ausser epytec noch eine Firma gefunden wo Adapter herstellen. Nach Angaben von epytec müsste der Adapter für den AP Bremssattel auch passen.
MBT construction wäre die andere Firma im Falle das Noch jemand auf der Suche nach adapter ist. Das sind sogar Gussadapter.
Danke euch für eure Antworten und Hilfe |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1668
Danke-Klicks: 96
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 13.11.2021 - 09:56 |
|
josch315 hat folgendes geschrieben: |
Ja das es nicht günstig ist hab I mir schon gedacht. Kann as au nachvollziehen warum. Ich hab jetzt ausser epytec noch eine Firma gefunden wo Adapter herstellen. Nach Angaben von epytec müsste der Adapter für den AP Bremssattel auch passen.
MBT construction wäre die andere Firma im Falle das Noch jemand auf der Suche nach adapter ist. Das sind sogar Gussadapter.
Danke euch für eure Antworten und Hilfe |
MBT würde ich epytec auf jeden Fall vorziehen.
Die Fräsqualität von Epytec war in der Vergangenheit leider sehr dürftig.
Vielleicht liegt das daran das die wie Wurfen vermutet im Ausland (China) fertigen lassen
oder die wollen halt so günstig wie irgend möglich produzieren und sparen
an guten Fräsern / Maschinen. |
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 06.07.2016
Beiträge: 25
Wohnort: -89542
Auto: opel calibra c20let
|
Geschrieben: 16.11.2021 - 11:27 |
|
So ich hab leider AP Bremssättel mit 19,5 Loch Entfernung.
Da gibt es keine Adapter. Jetzt überleg ich auf andere Sättel um zu steigen. Was habt ihr so verbaut?
Ich will auch nur auf um die 300ps denke da reicht ja locker 4 Kolben und nur die Vorderachse oder seh ich das falsch? |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 16.11.2021 - 11:43 |
|
josch315 hat folgendes geschrieben: |
Was habt ihr so verbaut? |
Brembo 4K (Porschenummer 996.351.425 u. 996.351.426) mit 330x32 hinter 17"-Felgen
und Brembo 6K 17Z auch mit 330x32 hinter 18".
Erstere bei 150PS, zweitere bei 170.
Aber man bremst ja auch die beschleunigte Masse und nicht die Leistung  |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 06.07.2016
Beiträge: 25
Wohnort: -89542
Auto: opel calibra c20let
|
Geschrieben: 16.11.2021 - 13:22 |
|
OK danke für die Info. Ich habe auch überlegt die Bremsanlage vom insignia Opc oder Corsa D von brembo zu nehemen. Siehe Bilder.
Ja das mit der Masse ist klar, aber wer schnell fährt sollte auch gut bremsen können 🙈. |
Dateiname: | Screenshot_20211116_121924_com.ebay.kleinanzeigen.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
662.71 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
Dateiname: | Screenshot_20211116_121950_com.ebay.kleinanzeigen.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
757.47 KB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
Dateiname: | Screenshot_20211116_121725_com.ebay.kleinanzeigen.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
623.74 KB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1668
Danke-Klicks: 96
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 16.11.2021 - 20:45 |
|
Grundsätzlich musst du das ganze nicht neu erfinden. Es gibt hier im Forum genug Infos zu dem Thema und auch entsprechende Spezialisten  |
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15315
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 16.11.2021 - 22:50 |
|
Reendier hat folgendes geschrieben: |
Grundsätzlich musst du das ganze nicht neu erfinden. Es gibt hier im Forum genug Infos zu dem Thema und auch entsprechende Spezialisten  |
Ich kenne nur einen Spezialisten  |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 06.07.2016
Beiträge: 25
Wohnort: -89542
Auto: opel calibra c20let
|
Geschrieben: 16.11.2021 - 23:31 |
|
@Reendier ich glaube auch das es nur ein richtigen Spezialisten hier gibt . Ich hab schon viele Seiten über bremsen Umbau gelesen und denke das du mir die bester und einfachste Möglichkeit sagen kannst.
Welche Bremssättel sind das den wo du hier meintest :
330x32mm Bremsanlage mit 4Kolben Brembo Sätteln
aus Großserie von Porsche.
Neu erfinden will ich au nix. Bin halt da der Typ wo sagt, wenn es ein komplett satz gibt wo schon öfters vom TÜV abgenommen wurde ist das sehr gut. Hab halt ned Bock auf viel Umbau und dann noch Stress beim TÜV 🙈. |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15315
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 17.11.2021 - 01:25 |
|
josch315 hat folgendes geschrieben: |
...Bin halt da der Typ wo sagt, wenn es ein komplett satz gibt wo schon öfters vom TÜV abgenommen wurde ist das sehr gut. Hab halt ned Bock auf viel Umbau und dann noch Stress beim TÜV 🙈. |
Da bist du bei Reendier genau richtig  |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Reendier (17.11.21) dankte OPRCali für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 03.07.2008
Beiträge: 402
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Hamburg
Auto: Opel 2x Astra G Coupe, 3x Calibra Color Selection (Rioja, Bermuda, Magneticblau), 2x Calibra Turbo 16V 4x4, Astra H Caravan Cosmo Z18XE, Z20LET, C20NE, C20XE, C20LET, Z19DTH Auszeichnungen: 11
|
Geschrieben: 17.11.2021 - 16:54 |
|
Hallo,
Projekt Opel hat doch eine AP 4K Bremse für Calibra/Vectra A im Angebot. TÜV und legal sollte es dort sein.
Und ich werfe mal noch Movit & K-Sport in die Diskussion.
LG. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1668
Danke-Klicks: 96
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 19.11.2021 - 09:29 |
|
Vectra2000manni hat folgendes geschrieben: |
Hallo,
Projekt Opel hat doch eine AP 4K Bremse für Calibra/Vectra A im Angebot. TÜV und legal sollte es dort sein.
Und ich werfe mal noch Movit & K-Sport in die Diskussion.
LG. |
Gibt es Projekt Opel noch? die Seite scheint offline zu sein
Movit hat nur eine 380mm VA auf der Homepage im Angebot. Dafür brauch man 19Zoll
die 365mm die ich fahre ist das absolute maximum was unter 18Zoll passt und das auch nur in
Verbindung mit Ultra flachen 6kolben Porsche 997 GT3 Sattel, 18" BBS RS und speziell auf diese Kombi angepasste Töpfe + Halter
K-Sport, schwieriges Thema
Es gab früher einige Firmen und auch Leute aus den Foren (c20let) die schöne Bremsen gebaut haben.
Mein Kenntnisstand ist aber das sich keiner davon mehr aktiv um den Calibra kümmert.
Für mich ist das hier auch nur eine reine Nostalgie Sache, eigentlich hab ich dafür gar keine Zeit
Aber ich will die Leute bei dem Thema auch nicht im Regen stehen lassen und versuche mich so
gut wie möglich um alle Bremsen Themen zu kümmern. Dauert halt manchmal dann etwas länger aber
ich denk mal besser so als gar nix... .  |
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
 |
|