Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.05.2006 Alter: 54
Beiträge: 2182
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-55291
Auto: OPEL, VW, Ford 5x CALIBRA, Golf 6, Edge 3x X20XEV, 1x C20NE, 1x C25XE 1,4, 2,0 BiTurbo
|
Geschrieben: 08.11.2021 - 11:37 |
|
Also ich mache seit Jahren bei jeden Calibra (den ich Aufbaue oder die Leiste tausche) Langlöcher rein und dann versiegle ich die erweiterte Bohrung.
Nach dem trocknen kannste die Scheibe so wunderbare von unten reinschieben ohne ein einziges mal die Regenleiste zu berühren!
Die Langlöcher haben mit der dichtigkeit überhaupt nichts zu tun da die Dichtung oberhalb der Löcher sitzt!
Es funktioniert tadelos und den ersten Calibra den ich vor Jahren so prepariert habe schaute ich mir in diesem Sommer an....kein Wasser, Kein Rost...nichts zu sehen im inneren entlang der Scheibe.
Besser wie das Original!
Ach ja, das Ausbauen falls es mal sein muss ist dann auch Babyspiel!
 |
_________________ Bitte nur Anrufe. Telefonnummer im Video. Es geht einfach nicht mehr alle Anfragen via Nachrichten zu beantworten!!!
Ich stelle uns vor: https://www.youtube.com/watch?v=zP4M0OEJkzc
Die Flyings: https://www.youtube.com/watch?v=PSb9pRr3suA |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
CLIFF-0057 (11.11.21) dankte de Ric für diesen Beitrag!
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15315
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 09.11.2021 - 21:28 |
|
Ich habe einmal vor vielen Jahren nagelneue Leisten bei einem Kunden eingebaut. Ich war erstaunt, dass die Dinger ganz anders aussahen, als ich es kannte. Die waren nämlich gar nicht schwarz und glänzend sondern eher dunkelgrau und matt. Außerdem extrem weich. Da habe ich die Dreieckscheibe unten angesetzt, oben gegen die Leiste gedrückt und dann einen Kunststoffkeil durchgezogen. Und schwupps war das Ding drin. So mache ich das auch bei alten Leisten. Aber vorher schön anwärmen. |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 12.07.2006
Beiträge: 1617
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-58332 Schwelm
Auto: Opel Calibra X20XEV Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.11.2021 - 12:32 |
|
OPRCali hat folgendes geschrieben: |
Ich habe einmal vor vielen Jahren nagelneue Leisten bei einem Kunden eingebaut. Ich war erstaunt, dass die Dinger ganz anders aussahen, als ich es kannte. Die waren nämlich gar nicht schwarz und glänzend sondern eher dunkelgrau und matt. Außerdem extrem weich. Da habe ich die Dreieckscheibe unten angesetzt, oben gegen die Leiste gedrückt und dann einen Kunststoffkeil durchgezogen. Und schwupps war das Ding drin. So mache ich das auch bei alten Leisten. Aber vorher schön anwärmen. |
Das kannste mit ner gebrauchten getrost vergessen.
Richards Tipp ist die einzige Lösung ohne gefahr zu laufen die leiste zu beschädigen.  |
_________________ Cliff Galerie: https://www.calibra.cc/gallery.php?id=2152 |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.11.2021 - 18:21 |
|
CLIFF-0057 hat folgendes geschrieben: |
Das kannste mit ner gebrauchten getrost vergessen.
Richards Tipp ist die einzige Lösung ohne gefahr zu laufen die leiste zu beschädigen.  |
Stimmt doch gar nicht. Ne gebrauchte Leiste kannst du sehr gut wechseln und die Seitenscheibe einbauen, sofern die Elastizität gegeben ist
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Wurfen82 (10.11.21) dankte sollddie2000 für diesen Beitrag!
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15315
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 10.11.2021 - 19:21 |
|
CLIFF-0057 hat folgendes geschrieben: |
OPRCali hat folgendes geschrieben: |
Ich habe einmal vor vielen Jahren nagelneue Leisten bei einem Kunden eingebaut. Ich war erstaunt, dass die Dinger ganz anders aussahen, als ich es kannte. Die waren nämlich gar nicht schwarz und glänzend sondern eher dunkelgrau und matt. Außerdem extrem weich. Da habe ich die Dreieckscheibe unten angesetzt, oben gegen die Leiste gedrückt und dann einen Kunststoffkeil durchgezogen. Und schwupps war das Ding drin. So mache ich das auch bei alten Leisten. Aber vorher schön anwärmen. |
Das kannste mit ner gebrauchten getrost vergessen.
Richards Tipp ist die einzige Lösung ohne gefahr zu laufen die leiste zu beschädigen.  |
Hab ich bisher immer so hinbekommen ohne was kaputt zu machen. Aber vielleicht waren die nur noch nie komplett ausgehärtet  |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 10.11.2021 - 19:43 |
|
de Ric hat folgendes geschrieben: |
Also ich mache seit Jahren bei jeden Calibra (den ich Aufbaue oder die Leiste tausche) Langlöcher rein |
Also senkrecht Richtung Schweller?
Hab bisher auch immer nach OPRCalis Prinzip Erfolg gehabt aber hab auch nix gegen eine Arbeitserleichterung. |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.05.2006 Alter: 54
Beiträge: 2182
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-55291
Auto: OPEL, VW, Ford 5x CALIBRA, Golf 6, Edge 3x X20XEV, 1x C20NE, 1x C25XE 1,4, 2,0 BiTurbo
|
Geschrieben: 11.11.2021 - 08:02 |
|
tburnz hat folgendes geschrieben: |
de Ric hat folgendes geschrieben: |
Also ich mache seit Jahren bei jeden Calibra (den ich Aufbaue oder die Leiste tausche) Langlöcher rein |
Also senkrecht Richtung Schweller?
Hab bisher auch immer nach OPRCalis Prinzip Erfolg gehabt aber hab auch nix gegen eine Arbeitserleichterung. |
Richtig.
Aus den oberen Löchern einfach Schlitz gemacht nach unten. Sprich aus Loch wird Langloch.
Habe kein anderes Bild aber hier sieht man ungefähr wie es gemeint ist.
Hier handelt es sich um ein Schlachtfahrzeug hier wurden die Löcher einfach mit Schere ausgeschnitten um die Scheibe sauber rauszubekommen um die Leiste nicht zu beschädigen!
Beim Einbau schiebste die Scheibe einfach hoch, klappst es bei und fertsch Scheibe in 10sec drin. |
Dateiname: | Scheibe.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
136.29 KB |
Vollbildaufrufe: |
17 |

|
_________________ Bitte nur Anrufe. Telefonnummer im Video. Es geht einfach nicht mehr alle Anfragen via Nachrichten zu beantworten!!!
Ich stelle uns vor: https://www.youtube.com/watch?v=zP4M0OEJkzc
Die Flyings: https://www.youtube.com/watch?v=PSb9pRr3suA |
|
|
3 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Matze (12.11.21), CLIFF-0057 (11.11.21), tburnz (11.11.21) dankten de Ric für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 12.07.2006
Beiträge: 1617
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-58332 Schwelm
Auto: Opel Calibra X20XEV Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.11.2021 - 16:32 |
|
de Ric hat folgendes geschrieben: |
tburnz hat folgendes geschrieben: |
de Ric hat folgendes geschrieben: |
Also ich mache seit Jahren bei jeden Calibra (den ich Aufbaue oder die Leiste tausche) Langlöcher rein |
Also senkrecht Richtung Schweller?
Hab bisher auch immer nach OPRCalis Prinzip Erfolg gehabt aber hab auch nix gegen eine Arbeitserleichterung. |
Richtig.
Aus den oberen Löchern einfach Schlitz gemacht nach unten. Sprich aus Loch wird Langloch.
Habe kein anderes Bild aber hier sieht man ungefähr wie es gemeint ist.
Hier handelt es sich um ein Schlachtfahrzeug hier wurden die Löcher einfach mit Schere ausgeschnitten um die Scheibe sauber rauszubekommen um die Leiste nicht zu beschädigen!
Beim Einbau schiebste die Scheibe einfach hoch, klappst es bei und fertsch Scheibe in 10sec drin. |
Genau so... hab es gedremelt ein bißchen mit der feile die kanten geglättet,
Rostschutz getupft und die originale Farbe drüber.
Es sieht aus als wäre es mal so vom Werk gewesen
Scheibe war in 2 Sekunden drin.
Sitzt fest und die regenleiste wird beim ein und ausbau der Scheibe noch nicht mal berührt.
Ich kann das echt nur empfehlen....
Danke Richard! |
_________________ Cliff Galerie: https://www.calibra.cc/gallery.php?id=2152 |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
de Ric (11.11.21) dankte CLIFF-0057 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.05.2006 Alter: 54
Beiträge: 2182
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-55291
Auto: OPEL, VW, Ford 5x CALIBRA, Golf 6, Edge 3x X20XEV, 1x C20NE, 1x C25XE 1,4, 2,0 BiTurbo
|
Geschrieben: 11.11.2021 - 16:43 |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (17.11.21) dankte de Ric für diesen Beitrag!
|
|
 |
|