Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 29.10.2021
Beiträge: 3
Wohnort: -97232
|
Geschrieben: 29.10.2021 - 17:50 |
|
Hallo,
ich bin gerade (noch) in Besitz meines 1996 Calibra V6, der seit November 2020 leider keinen TÜV mehr hat. Ursprünglich wollte ich ihn von einem Bekannten wieder soweit richten lassen, damit er wieder in einem guten Zustand wäre und damit problemlos durch den TÜV kommen würde. Nun hat er aber sein Hobby aufgegeben und ich kenne niemanden mehr, der mir helfen könnte. Es wären vor allem Schweiß- und Lackierarbeiten nötig. Da ich mich aber damit nicht auskenne, aber ihn trotzdem gerne behalten würde, bin ich auf der Suche nach entsprechender Hilfe bzw. Tipps, wie ich genau weiter handeln sollte. |
Dateiname: | car.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.91 MB |
Vollbildaufrufe: |
9 |

|
Dateiname: | rost.jpg |
Beschreibung: |
Hier ein Beispiel einer Roststelle, so auf den Radläufen und den Türen zu finden. |
|
Dateigröße: |
2.4 MB |
Vollbildaufrufe: |
8 |

|
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 01.11.2021 - 11:15 |
|
Die Frage ist ja: Wie schlimm sieht das Auto aus? Auf deinem Bild erkennt man ja grade mal gar nix. Was hat er denn für offensichtliche Mängel? Was hat er für Durchrostungen? Was hast du an Budget? Was kannst du selbst machen um Geld zu sparen? Wie lange willst du mit dem Auto noch fahren?
Fragen über Fragen
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 906
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
|
Geschrieben: 01.11.2021 - 22:40 |
|
Als kleiner Anhaltspunkt: mein Vectra sah vergleichbar aus. Auf den ersten Blick nichts zu sehen. Bei allem was ich abgenommen habe ist aber der Rost rausgekommen. Es wurde dann eine komplette Restauration. Kostenpunkt deutlich über 10 Riesen. Habe aber abgesehen von Lackierung alles selbst gemacht.
Geht natürlich viel billiger auch, aber wenn ich mir die Arbeit schon gemacht habe dann habe ich auch jedes Lager und jede Buchse neu gemacht. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 29.10.2021
Beiträge: 3
Wohnort: -97232
|
Geschrieben: 02.11.2021 - 13:01 |
|
Also es sind ein paar Löcher am Unterboden/Schweller, die auf jeden Fall das Hauptproblem darstellen. Dann eben noch die Roststellen an den Radläufen/Türen, so wie exemplarisch auf dem Bild gezeigt. Er wurde mal von jemandem der sich auskennt angeschaut, da hieß es man müsste halt ein Paar Sachen schweißen, aber es ist an sich machbar (wenn auch zeitaufwendig). Das wäre neben der Kraftstoffleitung, den Bremsen und dem Dachhimmel auch das Meiste, was zu tun wäre. Was dann noch Akutes anfällt kann man denke ich nicht sagen. Jedenfalls wäre mein Budget mal bei ca. 3k angesetzt, um ihn zumindest mal durch den TÜV zu bekommen und weitere Rostschäden zu verhindern. Mein Plan wäre ihn dann als Sommerauto zu fahren und nach und nach dann mehr zu machen, wie z.B. Klimaanlage und Innenraum. Problem ist nur, dass ich selbst eben recht wenig machen kann und keinen mehr kenne. |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 906
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
|
Geschrieben: 02.11.2021 - 14:55 |
|
Ich fürchte da hast schlechte Karten. Würde das Budget jetzt durchaus realistisch einschätzen, aber wer soll das machen? Welcher Hobbybastler hat schon Platz und Lust wochenlang an einem fremden Auto zu arbeiten. Ich glaube das wird schwierig da jemand zu finden.
Mal nen Radlauf einschweißen würde ich schon machen, aber wenn das Auto dann den ganzen Winter die Bühne belegt und der Besitzer überhaupt nichts selber kann wirds schwierig. |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.11.2021 - 23:21 |
|
Ganz ehrlich? Schreib das Auto ab durch die jahrelange Vernachlässigung des Rostschutzes wird das ein Fass ohne Boden. Wie opelkult schon schreibt: Das was man sieht ist nur die Spitze des Eisberges!
Für 3000 Euro wirst du niicht mal die bekannten Mängel ordentlich beheben können. Und einen Hobbyschrauber zu finden, der dir den Wagen quasi in seiner Freizeit repariert
Wenn du den Wagen unbedingt nochmal 2 Jahre fahren willst, dann nimm das Geld und lass ihn in einer Werkstatt "übern TÜV" schweißen. Persönlich würde ich mich von solch einem Wagen trennen.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 03.11.2021 - 05:52 |
|
sollddie2000 hat folgendes geschrieben: |
Persönlich würde ich mich von solch einem Wagen trennen |
Sehe ich auch so und der TE wohl halbwegs auch:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/opel-calibra-v6/1916086710-216-7692
Nimm lieber Dein Budget und das, was Du für das Auto bekommst (2k sicher nicht)
und such nach was anderem - in dem Preisrahmen habe ich letzten Frühling auch
meinen V6 gekauft. Ohne Rostschäden, mit intakter Innenausstattung, gültiger HU
und neuem ZR.
 |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 29.10.2021
Beiträge: 3
Wohnort: -97232
|
Geschrieben: 03.11.2021 - 11:27 |
|
Ja ich denke, das wäre wahrscheinlich die vernünftige Entscheidung. Ich kann das auch auf jeden Fall nachvollziehen, ich sah das nur als letzte Möglichkeit wenn dann hier jemanden zu finden. Immerhin durfte ich ihn 2 Jahre fahren, war am Ende wahrscheinlich doch ein wenig durchdachter Impulskauf. Jetzt hoffe ich nur, dass ich ihn irgendwie verkauft bekomme. |
|
|
|
 |
|