Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 28.02.2021 Alter: 36
Beiträge: 21
Wohnort: D-45772
Auto: OPEL CALIBRA C20XE
|
Geschrieben: 21.10.2021 - 01:54 |
|
Moin zusammen,
Jungs brauche eure Hilfe mein Calibra möchte nicht anspringen.
MKL bleibt aus, Benzinpumpenrelais wird nicht angesteuert, habe 3x Neue Relais probiert keine Chance, zündfunken kommt aucht nicht KW Sensor ist neu Original Bosch. Benzinpumpe läuft soweit wenn ich extern Saft drauf gebe. Zündspule wirde ebenfalls geprüft ist in Ordnung. Ist ein 2.5er Motronic. Kenne mich mit Elektronik wenig aus, vllt kommt ja jemand aus der Gegend und könnte mir helfen?
Bin echt am verzweifeln…
PLZ: 45772 Marl
[Adminedit: Bitte keine Handynummern posten] |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 23.08.2012 Alter: 38
Beiträge: 29
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-52538
Auto: Opel Calibra DTM Edition X25XE
|
Geschrieben: 21.10.2021 - 11:12 |
|
Stottert er denn für eine Sekunde?
Bin auch in dem Thema im Moment drinnen. Bei mir liegts an der Wfs. Eventuell mal den 2. Schlüssel benutzen. Wenn du Pech hast, wäre die Ringantenne defekt. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 10.08.2007
Beiträge: 431
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-15370 Petershagen bei Berlin
Auto: Opel Calibra V6 Y32SE + F28
|
Geschrieben: 21.10.2021 - 15:29 |
|
Ich hatte damals selbiges Problem mit meinem C20XE. Bei mir war das Masseband defekt. Da das Motorsteuergerät seine Masse vom Motor bezieht, leuchtet auch die MKL nicht auf. Als Testaufbau einfach mit einem Starthilfekabel die Masse vom Batteriepol mit einem guten Massekontakt am Motor brücken und testen. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 28.02.2021 Alter: 36
Beiträge: 21
Wohnort: D-45772
Auto: OPEL CALIBRA C20XE
|
Geschrieben: 21.10.2021 - 15:56 |
|
MKL bleibt aus das Auto sprang ja vorher an… |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.10.2021 - 17:59 |
|
DK74 hat folgendes geschrieben: |
MKL bleibt aus das Auto sprang ja vorher an… |
Massenbänder gammeln schon mal weg und irgendwann kommt der Punkt, an dem es zu Tage kommt.
Wenn der Test mit dem Überbrückungskabel positiv verläuft, musst Du mal nachsehen:
Es ist ein 1,5 Finger breites Band aus Kupfergeflecht, das von vom Träger etwas hinter dem Batterieblech an den Getriebedeckel geht.
Wenn die MKL bei Zündung an nicht leuchtet, ist das Steuergerät nicht aktiv - bekommt also, wie Andi schon schrieb, wahrscheinlich keine Masse.
Seamusharper hat folgendes geschrieben: |
Bei mir liegts an der Wfs. Eventuell mal den 2. Schlüssel benutzen. Wenn du Pech hast, wäre die Ringantenne defekt. |
Eher nicht. Dann würde die MKL blinken, davon abgesehen hat der 91 wohl eher keine WFS.
Sehr unwahrscheinlich wäre, dass es ein anderer Fehler ist, aber die Lampe der MKL kaputt ist. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 28.02.2021 Alter: 36
Beiträge: 21
Wohnort: D-45772
Auto: OPEL CALIBRA C20XE
|
Geschrieben: 21.10.2021 - 18:23 |
|
Mkl birne ist ok, Masseband ist auch Neu..Wegfahrsperre hat der nicht..  |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.10.2021 - 12:44 |
|
DK74 hat folgendes geschrieben: |
Mkl birne ist ok,.. |
Ich frag nochmal:
Sie leuchtet gar nicht? Bei Zündung an geht sie nicht an?
Dann liegt der Fehler entweder im Motorkabelbaum oder im MStG selbst.
Teste mal bitte, ob am Stecker vom MStG Plus uns Minus für die Eigenversorgung anliegen. |
Dateiname: | SPL_C20XE-M2.5.JPG |
Beschreibung: |
Pin 18 Dauerplus; Pin 27 Zündungsplus; Pin 24 Masse |
|
Dateigröße: |
155.9 KB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 28.02.2021 Alter: 36
Beiträge: 21
Wohnort: D-45772
Auto: OPEL CALIBRA C20XE
|
Geschrieben: 22.10.2021 - 15:39 |
|
MKL bleibt permanent aus ja ist richtig, bin bei derElektronik leider aufgeschmissen, wüsste wirklich nicht wie ich es am besten testen kann, deswegen auch ein Hilferuf von mir. Brauche jemand der vorbeikommen könnte brauche wirklich Hilfe. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.10.2021 - 17:03 |
|
DK74 hat folgendes geschrieben: |
Brauche jemand der vorbeikommen könnte brauche wirklich Hilfe. |
Schon verstanden - das wäre das beste.
Aber falls sich niemand findet bzw. bis sich evtl. jemand findet, versuchen wir hier die wahrscheinlichesten Möglichkeiten
so einfach wie möglich darzustellen, damit Du selbst schon ein paar Sachen durchsehen kannst und bestenfalls den Fehler dabei findest und beheben kannst.
Das Motorsteuergerät sitzt hinter der seitlichen Verkleidung unterm Handschuhfach, da wo der Beifahrer den rechten Fuß hat.
Du schraubst es von der Wand ab, machst den Bügelstecker auf und siehst dann in diesem 3 Reihen Pins - der erste und letzte je Reihe ist nummeriert
und Du brauchst dann nur abzuzählen.
Nimmst ein Multimeter (wenn Du keinst hast, dann hol eins im Baumarkt für 15,- oder leih Dir eins vom Nachbar, Bekannten,..)
den Pin mit Masse misst Du gegen eine blanke Stelle an der Karosse (Schraube o.ä.) auf Widerstand (wenn der Widerstand unendlich oder sehr, sehr hoch ist, ist das Kabel unterbrochen)
und dann Dauerplus und Zündungsplus (letzteres bei eingeschalteter Zündung) auf Spannung gegen die Karosse - sollte irgendwas >10,5V ergeben. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 28.02.2021 Alter: 36
Beiträge: 21
Wohnort: D-45772
Auto: OPEL CALIBRA C20XE
|
Geschrieben: 22.10.2021 - 17:21 |
|
Vielen Dank für den Tip, wie gesagt bin selber schrauber aber bei Elektronik hört es bei mir auf, ich werde es morgen durchchecken. Ich bin echt sehr Dankbar das es Calibra-Team gibt.
Ich habe KWS Leitung im Verdacht, hat das einen Zusammenhang wenn dort ein Kabelbruch ist das kein Zündfunke und BP nicht funktionieren? |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.10.2021 - 19:41 |
|
DK74 hat folgendes geschrieben: |
Ich habe KWS Leitung im Verdacht, hat das einen Zusammenhang wenn dort ein Kabelbruch ist das kein Zündfunke und BP nicht funktionieren? |
Das ist korrekt.
Es erklärt aber nicht, dass keine MKL kommt. |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 23.10.2021 - 16:49 |
|
Wenn mich nicht alles täuscht ist im Motorraum in Fahrtrichtung links (also wenn man vor dem Auto steht rechts) ein einpoliger Stecker irgendwo über dem Getriebe über den die Spannungsversorgung des Steuergeräts und Benzinpumpenrelais läuf. Kabelfarbe ist schwarz. Eventuell liegt dort das Problem.
Wurfen82 hat´s ja schon angesprochen. Wenn die MKL gar nicht leuchtet fehlt Masse oder die Spannungsversorgung. |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 28.02.2021 Alter: 36
Beiträge: 21
Wohnort: D-45772
Auto: OPEL CALIBRA C20XE
|
Geschrieben: 24.10.2021 - 12:53 |
|
Danke für die vielen Tipps, werde demnächst alles ausprobieren….  |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 28.02.2021 Alter: 36
Beiträge: 21
Wohnort: D-45772
Auto: OPEL CALIBRA C20XE
|
Geschrieben: 26.10.2021 - 16:56 |
|
Fehler gefunden Zündschloss war der Übeltäter. |
|
|
|
 |
|