Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 07.07.2019 Alter: 73
Beiträge: 29
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-21521 Dassendorf
Auto: Opel Calibra/Astra F Caravan X20XEV Automatik/ X14XE
|
Geschrieben: 02.09.2021 - 19:10 |
|
Moin,Moin.Kann das Radlger gewechselt werden ohne die Hinterachse auszubauen und wie? Gruß WINNING |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 28.04.2021 Alter: 31
Beiträge: 19
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-53859 Niederkassel (bei Köln)
Auto: Opel Calibra x25xe
|
Geschrieben: 03.09.2021 - 08:13 |
|
Also ohne passendes Werkzeug wird es schwierig.
Habe mir extra so ein Radlager Abzieher geholt womit das auch im eingebauten Zustand gehen sollte.
Bin leider noch nicht dazu gekommen.
Also radnarbe und Abs ab undgibihm damit.
Im Handbuch stet sowaß wie, staubschutzkappe entfernen, Sprint derradmutter entfernen und radnarbe mit Opel spezialeerkzeug entfernen. Anschließend Radlager erneuern.
Leider fande ich diese Aussage in sache Vorbereitung auch nicht hilfreich.
Wenn ich Konstruktion Zeichnung richtige gelesen habe ist es wie folgt.
Bei meinem v6 !
Aufbocken und Rad ab.
Bremssattel und scheibe ab.
Im Abs Ring ist eine staubschutz Kappe aus schwarzem Plastik diese muss ab.
Da drunter befindet sich die Mutter für die radnarbe.
Wenn dese entfernt ist kann man dier radnarbe entfrnen( gleithammer?!? Oder Hebeln)
In der "hülse" wo die radnarbe drin war sollte nun das Radlager auftauchen.
Nun kannst du ja keine Presse benutzen.
Ich habe mir ein Werkzeug dafür gekauft, ca 130€ , Welches das erledigt. (Amazon Link kommt sobald ich zuhause bin, Kann ein paar Tag Dauern).
Und umgekehrt wieder zusammen basteln, die drehmomete muss ich auch erstmal nachschlagen. Aber ich meine die radnarben Mutter Krieg richtig was auf die fresse.
Ich muss auch erstmal so ausprobieren vielleicht mach ich mal ein paar Bilder und schreib ne Anleitung, vorausgesetzt es klappt alles
MfG Baum
Edit hab den Link: https://amzn.to/39aczmo |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
WINNING (03.09.21) dankte weilderbaum für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 07.07.2019 Alter: 73
Beiträge: 29
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-21521 Dassendorf
Auto: Opel Calibra/Astra F Caravan X20XEV Automatik/ X14XE
|
Geschrieben: 03.09.2021 - 12:13 |
|
Moin,Moin. Dank für den Hinweis. Habe mich entschieden die ganze Hinterachse überholen zu lassen nach 360000 km. Gruß WINNING |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 28.04.2021 Alter: 31
Beiträge: 19
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-53859 Niederkassel (bei Köln)
Auto: Opel Calibra x25xe
|
Geschrieben: 03.09.2021 - 12:17 |
|
Oh OK, mal sehen vielleicht stelle ich trotzdem en paar Bilder hierzu rein.
MfG baum |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
WINNING (03.09.21) dankte weilderbaum für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 07.07.2019 Alter: 73
Beiträge: 29
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-21521 Dassendorf
Auto: Opel Calibra/Astra F Caravan X20XEV Automatik/ X14XE
|
Geschrieben: 05.09.2021 - 08:08 |
|
Moin weilderbaum.Gute Idee dei Ein-ausbau des Radlagers in Bildern mit den speziellen Werkzeugen zu zeigen. Dann traue ich mir das bei unserem Astra F auch zu. Gruß WINNING. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
weilderbaum (05.09.21) dankte WINNING für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 28.04.2021 Alter: 31
Beiträge: 19
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-53859 Niederkassel (bei Köln)
Auto: Opel Calibra x25xe
|
Geschrieben: 14.09.2021 - 23:42 |
|
so kleines Update,
hab schon einige Fotos gemacht, nur leider kriege ich die Radnarbenmutter nicht ab
wenn ihr ein tipp habt wäre super.
größer Kompressor kommt dauert aber noch einige Tage (jetziger schafft die 2000Nm nur recht kurz).
mfg Nico Lamberty |
Dateiname: | IMG_20210910_113555.jpg |
Beschreibung: |
Los geht's mit aufbocken. |
|
Dateigröße: |
2.79 MB |
Vollbildaufrufe: |
8 |

|
Dateiname: | IMG_20210910_114208.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
4.83 MB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
Dateiname: | IMG_20210910_114005.jpg |
Beschreibung: |
Zack, da ist die tolle Staubschutzkappe (das schwarze ding im ABS-Ring) mit einem dünnen Schraubenzieher vorsichtig heraushebeln!! |
|
Dateigröße: |
2.39 MB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
WINNING (16.09.21) dankte weilderbaum für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 10.04.2006
Beiträge: 109
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-71384
|
Geschrieben: 15.09.2021 - 15:24 |
|
Ich kann dich beruhigen, nichtmal mit dem dafür gedachten Spezialwerkzeug ist das ein Vergnügen! |
Dateiname: | IMG_7167[1].JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
4.23 MB |
Vollbildaufrufe: |
17 |
![Klick um die Datei IMG_7167[1].JPG in voller Größe zu öffnen](modules/Forums/files/thumbs/t_img_71671_139.jpg)
|
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
WINNING (16.09.21) dankte petskin für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 10.04.2006
Beiträge: 109
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-71384
|
Geschrieben: 15.09.2021 - 15:26 |
|
Mit der Spindel drückst du den Flansch ab, und anschließend die Nabe und das Lager,
aber nicht für den mehrmaligen Gebrauch gedacht, wenn du mich frägst! |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 28.04.2021 Alter: 31
Beiträge: 19
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-53859 Niederkassel (bei Köln)
Auto: Opel Calibra x25xe
|
Geschrieben: 15.09.2021 - 16:02 |
|
Das mitdrehen hab ich anders gelöst, Scheibe und Bremse drauf. Reifen auch und ein wenig abgelassen. Anschließend Bremse treten und Handbremse auch gezogen. Währenddessen ein zweiter Mann unterm Auto mit schlagschtauber zugange. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
WINNING (16.09.21) dankte weilderbaum für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 07.07.2019 Alter: 73
Beiträge: 29
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-21521 Dassendorf
Auto: Opel Calibra/Astra F Caravan X20XEV Automatik/ X14XE
|
Geschrieben: 16.09.2021 - 14:42 |
|
Moin,Moin. Sehr schöne Bilder. Jetzt noch den schwierigen Lagereinbau.Bitte.Habe nach 10 Jahren wieder das Serienfahrwerk eingebaut. Die Werkstatt wollte die Lager nicht mit dem Hammer einbauen .also die ganze Hinterachse raus. Mit neuen Buchsen an den Schräglenkern ein ganz neues Fahrgefühl.Die Bremsankerbleche gibt es bei Direktbestellung TBW für 129 Euro. Gruß WINNING |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 10.04.2006
Beiträge: 109
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-71384
|
Geschrieben: 16.09.2021 - 18:50 |
|
Mit dem Spezialwerkzeug bekommst du die Lager auch mit eingebautem Schräglenker Zustand rein, oder mit so einer Gewindespindel und den passenden Druckstücken geht es tatsächlich auch. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 28.04.2021 Alter: 31
Beiträge: 19
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-53859 Niederkassel (bei Köln)
Auto: Opel Calibra x25xe
|
Geschrieben: 16.09.2021 - 22:23 |
|
ja gewindespindel hab ich und die passenden Druckstücke auch.
Nur ich kriege die Radnarben-Mutter noch nicht los!  |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 03.03.2003
Beiträge: 911
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-95028 Hof
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 05.10.2022 - 06:49 |
|
Ich hänge mich mal hier ran und habe 2 Fragen dazu:
Hat jemand die Schritte aus dem E-tech parat (ich bekomme das KM Spezialwerkzeug die nächsten Tage)
Wie ist die Teilenummer der Staubschutzkappe im ABS Rungeschliffene, bzw wo bekommt man diese her? |
_________________ Nobody gonna beat my car
It’s gonna break the speed of sound
Oooh it’s a killing machine
It’s got everything
Like a driving power big fat tyres
And everything |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 10.04.2006
Beiträge: 109
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-71384
|
Geschrieben: 05.10.2022 - 10:53 |
|
Hallo, schau mal hier
https://www.senatorman.de/radlager_omega.htm
Da findest du die komplette Anleitung.
Die Gewinde am Flansch solltest du aber nachschneiden, ist Feingwewinde, sonst lassen sich die Dorne schlecht ansetzen.
Und viel Gefühl/ viel Schmierung.
Die Kunstoffabdeckungen habe ich mir im 3D Druck nachgefertigt, falls du die meinst. |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 03.03.2003
Beiträge: 911
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-95028 Hof
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 05.10.2022 - 20:04 |
|
Super, vielen Dank!
Genau meine die Kunststoff Teile.
Hast du ggf ne STL dafür, drucken könnte ich auch🙂- gute Idee |
_________________ Nobody gonna beat my car
It’s gonna break the speed of sound
Oooh it’s a killing machine
It’s got everything
Like a driving power big fat tyres
And everything |
|
|
 |
|