Autor | Nachricht |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 13.05.2021 - 03:12 |
|
würde auch 2 nehmen... |
_________________ Für immer VfB!!! |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 356
Danke-Klicks: 49
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 13.05.2021 - 10:25 |
|
Hallo zusammen!
Stück für Stück werde ich hier jetzt mal Updates geben...
Konkrete Kosten habe ich noch nicht, aber ich habe schon mit einer Fachfrau gesprochen:
- Ein 3D Modell von der Leiste zu erstellen ist kein Problem
- Die Fertigung kann aufgrund der Größe durchaus herausfordernd sein, deshalb werde ich auch folgende Möglichkeit in Betracht ziehen:
Statt einer einteiligen Leiste eine zweiteilige mit Verrastung in der Mitte und einer dezenten Abdeckung über der Stoßkante.
Ich könnte mich mit einer solchen Lösung anfreunden - man kann aber zur Sicherheit vorher alles visualisieren und so auf sich wirken lassen.
Folgende Dinge sind mir noch eingefallen:
Es wäre zu prüfen, wie weit die Abstände zwischen den originalen Leistenabdeckungen links und rechts unter der Windschutzscheibe bei unterschiedlichen Fahrzeugen variieren. Vielleicht ist hier ja der Grund dafür, warum Lenk seine Leisten länger als notwendig gemacht hat (eben um solche Variationen im Abstand zu kompensieren).
Das solltet Ihr bei Euren Calis mal ausmessen...
Weiterhin habe ich die Vermutung, dass die notwendigen Biegeradien der Abdeckleiste variieren muss. Trotz aller Anpassungen an meiner Lenk Leiste steht diese links und rechts ein Stück nach oben ab und müsste für eine saubere Verklebung heruntergedrückt werden (und GFK zu biegen ist manchmal keine so gute Idee - Ruckzuck hat es einen Riss zur Folge).
Dieses Problem könnte man mit der Variante "zweiteilig + mittige Abdeckung der Stoßkante" (s.o.) lösen.
Feedback, ob Ihr diese Lösung auch für Euch in Erwägung ziehen würdet, wäre hilfreich!
Und vielleicht kann der eine oder andere mal Abstände zwischen den seitlichen Abdeckungen der original Leiste posten, damit ich weiss, wie lang die neue Lösung denn maximal werden müsste. Alternativ könnte das Modell auch individuell vor einer Fertigung angepasst werden - sozusagen eine fahrzeugindividuelle maßgeschneiderte Lösung - das ist aber momentan nur eine Idee.
Ich bleibe am Ball, kann aber etwas dauern, da ich momentan arbeitsmäßig einiges um die Ohren habe... gebe mein Bestes!!
LG
Thorsten |
|
|
|
3 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Matze (05.07.21), tburnz (14.05.21), BlackLight (13.05.21) dankten wildcat für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 29.12.2014 Alter: 56
Beiträge: 20
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-34388 Trendelburg
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 14.05.2021 - 16:02 |
|
Moin, meinst du das Maß? |
Dateiname: | 20210514_155609.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.51 MB |
Vollbildaufrufe: |
6 |

|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 08.08.2003
Beiträge: 1573
Danke-Klicks: 49
Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
|
Geschrieben: 15.05.2021 - 20:05 |
|
nachdem ich nun viele 3D Druck Teile wie die Dachclips gemacht habe und selbst 3D Scans durchgeführt habe, muss ich eure Euphorie etwas bremsen.
Welche Einschränkungen gibt es bei der Leiste:
1. Wie Wildcat geschrieben hat Druckt man so eine Größe nicht einfach. Zudem ist die Fertigungstoleranz viel zu hoch (1. beim 3D Scan, 2. beim Drucken)
2. nach dem Druck wird das Teil niemals richtig passen (nur mal als Richtwert: Das Teil ist doch sicher so 1200mm lang. Da sind Toleranzen von 1-2 CM!! Normal)
3. Die Leiste muss nach dem Druck ordentlich bearbeitet werden, damit es auch vernünftig aussieht. Sprich ordentlich grundieren, schleifen und lackieren.
Fazit: Für den 3D Druck zu ungenau und viel zu aufwendig und damit zu hohe Kosten
Was wäre die Lösung?
1. eine echte Spritzgußform erstellen (wird aber zu teuer, da vor Produktionsbeginn locker 5 stellige Summen zusammen kommen). Würde ich machen, aber 500€ pro Leiste kommen da zusammen. Dann wäre es vollkommen ordentlich und passgenau. Aber so viele Leute werden sich bei dem Preis nicht finden
2. Recht simpel, aber aufwendig für den, der es machen will. Man nehme eine originale, ordentliche Leiste. Diese formt man richtig ab.
Anschließend mit Negativ und allem drum und dran kann man entweder überlegen was zu gießen oder man macht wie es so in der Tuning Szene üblich ist jeweils Abformungen per GFK. Letzteres würde ich Empfehlen. Dazu sollten dann die passenden Verschraubungen aus ordentlichem Material gefertigt sein. Diese könnte man entweder drucken oder aus Metall anfertigen.
Alles andere ist meiner Meinung nach verschwendete Zeit.
Wenn du (Wildcat) da Hilfe braucht, unterstütze ich gern. Interessant ist es. Ich wurde ja auch schon oft gefragt, aber habe mich aus Gründen des riesen Aufwands und nicht zuletzt wegen der für mich mangelnden Qualität die dort sehr wahrscheinlich raus kommt, immer dagegen entschieden. |
|
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Ares1976 (17.05.21), OPRCali (15.05.21) dankten NC_Neo für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 26.04.2013
Beiträge: 238
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-39387
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 12.06.2021 - 23:40 |
|
Die Leiste kann man doch nur wechseln, wenn die Frontscheibe draussen ist, oder bin ich da falsch informiert ? |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 13.06.2021 - 07:00 |
|
Joyrider-OC hat folgendes geschrieben: |
Die Leiste kann man doch nur wechseln, wenn die Frontscheibe draussen ist, oder bin ich da falsch informiert ? |
Es geht auch ohne ich glaube ich hatte es in einem entsprechenden Thread mal beschrieben. Aber bei der Lenkleiste ist es nochmal egal, da diese ja nur über die originale drüber geklebt wird.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 08.03.2006 Alter: 42
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 17.06.2021 - 14:08 |
|
Also wenn das mal jemand in die Hadn nimmt, wäre das toll.
Wäre es nicht einfacher von einer intakten Leiste ein Modell zu machen, diese dann virtuell zu covern und es dann Drucken?
So ne Leiste von Lenk oder Orginal zu bekommen ist ja nu nicht das Thema. |
_________________ Grüße Thomas
_______________________________________________________________
Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!
Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!
Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.
Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt. |
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 04.01.2005
Beiträge: 845
Wohnort: D-46...
Auto: OPEL Calibra C20xe
|
Geschrieben: 26.06.2021 - 02:44 |
|
hab auch interesse. gruss |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 356
Danke-Klicks: 49
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 27.06.2021 - 10:32 |
|
Hallo zusammen!
Erst einmal sorry dafür, dass ich mich länger nicht gemeldet habe, aber von Mißerfolgen nach andauerndem "Klinkenputzen" zu berichten, habe ich nicht für sinnvoll erachtet.
@Nc_Neo, Du hast mit Deinem Kommentar absolut Recht, eine Abformung wird wohl der einzig gangbare Weg sein. Für einen Druck sind sowohl die Größe der Leiste als auch der Materialaufbau an sich (durch die Wölbung der Leiste) KO-Kriterien.
Damit ist wohl leider auch die Variante einer "Stückelung" der Leiste in mehrere Einzelteile hinfällig. Ich mache mir mal Gedanken über eine mögliche Abformtechnik....
Demnächst mehr auf diesem Kanal!
Grüße
Thorsten |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 10.04.2006
Beiträge: 109
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-71384
|
Geschrieben: 05.07.2021 - 12:45 |
|
74 Euro hat sie damals noch bei Opel gekostet. Hab mir wohl mit die Letzte gesichert und beim Scheibentausch erneuern lassen.
Allerdings waren die Kollegen, dabei nicht unbedingt behutsam..... die Einbauanpassung lief wohl schnell und etwas unbehutsam.
Jedenfalls liegen die Ecken nur noch auf, also rechts und links. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 03.01.2004 Alter: 51
Beiträge: 1389
Danke-Klicks: 29
Wohnort: A-7031 krensdorf-österreich
Auto: Opel/Ford. Calibra/Mustang. C20LET/GT V8. Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.07.2021 - 15:59 |
|
Meine sieht noch aus wie neu  |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.07.2021 - 16:08 |
|
blueshark hat folgendes geschrieben: |
Meine sieht noch aus wie neu  |
Hab noch ne neuwertige und ne sehr gut reparierte zu Hause. Manchmal isses doch gut wenn man nicht alles gleich wegwirft
@ petskin: haben die Monteure die Messinghülsen drin gelassen?
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 05.03.2023
Beiträge: 4
Wohnort: -27404
Auto: Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 23.12.2024 - 09:20 |
|
Moin,
wie wahrscheinlich jeder hier habe auch ich eine mehrfach gerissene Armaturenbrett-Abdeckleiste. Auf meiner Suche nach Ersatz oder einem Neuteil ( ist ein Witz ) bin ich über Lenk Opel Tuning gestolpert. 2 Fragen habe ich dazu.
1. Hat die schon jemand verbaut und ist die Abdeckleiste passgenau?
2. Ich habe gelesen das die insolvent waren, sind die noch Vertrauenswürdig?
MfG
Axel und ein frohes Fest |
Zuletzt bearbeitet von Devanthar am 23.12.2024 - 09:26, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 23.12.2024 - 12:22 |
|
Zitat: |
1. Hat die schon jemand verbaut und ist die Abdeckleiste passgenau? |
100% bekommt man GFK nie in die vorgesehene Passform, aber ja - die Lenk-Leiste hat sehr gut gepasst.
Ich musste nur den Steg an den Stirnseiten leicht bearbeiten, insgesamt war es besser als erwartet.
Das größere Problem der Passform war die gerissene org. Leiste, da sich besonders der mittlere Teil
stark Richtung Windschutzscheibe hochgebogen hat und somit auch die Lenkleiste im falschen Winkel
gestanden hätte und - da vorne durch die Wölbung der Org. zu wenig Platz war - sie teilweise die
Lüftungsschlitze verdeckt hätte.
Letztlich habe ich die am schlimmsten verformten Teile der org. Leiste herausgebrochen
und konnte dann auch die Lenkleiste vernünftig montieren.
Zitat: |
2. Ich habe gelesen das die insolvent waren, sind die noch Vertrauenswürdig? |
In der Hinsicht hatte ich vor ca. einem Jahr keine Probleme.
Schnelle und freundliche Kommunikation, schnelle Lieferung entspr. der von Lenk angegebenen Fristen,
keine Probleme gehabt. |
Dateiname: | P1010584.JPG |
Beschreibung: |
Ich hatte die Lenkleiste mit Stoff vom Dachhimmel bezogen. |
|
Dateigröße: |
597.71 KB |
Vollbildaufrufe: |
11 |

|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 15.11.2020
Beiträge: 52
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-17033 Neubrandenburg
Auto: Opel Calibra Cliff-Edition X20XEV
|
Geschrieben: 23.12.2024 - 14:54 |
|
Hi,
also ich habe die Leisten von Lenk sowohl im Vectra A (Bild 1 und 2) als auch in meinem Calibra (Bild 3) verbaut.
Mit etwas schleifen an den Ecken war die Passgenauigkeit aber insgesamt für GFK doch sehr gut. Ich habe wegen der Optik Carbonfolie draufgeklebt, welche perfekt hält bis heute.
Wegen der Insolvenz gabs keine Probleme, ich habe die Teile nach kurzer Zeit erhalten.
Ich kann es als Alternative empfehlen.
MfG Dany |
Dateiname: | IMG_20210227_131609.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.18 MB |
Vollbildaufrufe: |
15 |

|
Dateiname: | IMG_20200411_190003.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.52 MB |
Vollbildaufrufe: |
10 |

|
Dateiname: | IMG_20200411_190010.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.19 MB |
Vollbildaufrufe: |
8 |

|
|
|
|
 |
|