Autor | Nachricht |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.03.2021 - 12:51 |
|
Saber Rider hat folgendes geschrieben: |
Ok, ich hab allerdings bei meinem Vectra A die 12 oder 24 in Rot drin  |
Vllt. mal ein anderer Motor reingekommen?! |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.10.2017 Alter: 43
Beiträge: 150
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Bergham
Auto: OPEL Calibra 2.5 V6 C25XE
|
Geschrieben: 21.03.2021 - 14:56 |
|
Ich schau nochmal, aber ich bin mir ziemlich sicher das ich den 12er drin hab....
Ich habe auf Aluölwanne umgebaut und habe vergessen, das ich beim Einbau des Saugrohrs schaue, wie die Position (Höhe) des Messstabes zum Saugrohr ist
Bei mir leuchtet auch öfter mal die Ölstand auf, ganz sporadisch. Das macht mich noch so verrückt, das ich die Wanne nochmal ausbaue
Durch den Umbau könnte es ja sein, das Füllmenge und Position des Messstabes nicht mehr passt.... |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.03.2021 - 16:26 |
|
Die Länge des Messstabes hat dahingehend keine Relevanz. Nur "oberhalb" des Röhrchens ist die Länge unterschiedlich.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 313
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 21.03.2021 - 18:52 |
|
sollddie2000
Das ist korrekt.
Alle Peilstäbe sind identisch bzw. ragen gleich weit in die Wanne rein. Bei den C-Motoren bis Motornummer und der Motorabdeckung mit dem V6 auf rotem Grund, war das Peilrohr kürzer und nur des rote Griiffstück des Stabes länger, was das einführen etwas fummelig gestaltet hat.
Die Öleinfüllmenge von 4,75 Litern mit Filter beispielweise, weist darauf hin, das es unerheblich ist, welche Stab- , Rohrkombination verwendet wird. Diese ist bei allen Quer verbauten 2.5ern identisch egal ob C oder X Motor.
Alle 2.5er Stäbe sind untereinander austauschbar, da der Ölspiegel absolut identisch ist. |
|
|
|
 |
|