Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 21.09.2020
Beiträge: 62
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-837
Auto: Opel / Ford / Fiat Calibra V6 / Escort MK 4 Cabrio 1,6i XR3i / Barchetta 1,6
|
Geschrieben: 07.03.2021 - 14:33 |
|
Eine Frage an Euch, mein Cali hat seit letztes Jahr ein "blödes" Provblem.
Nicht das ich deshalb nicht fahren konnte, sondern es irritiert einen halt.
Die gelbe Anzeige im Armaturenbrett für den Ölstand zeigt sehr oft gelb an, obwohl genug Öl drinnen ist. In der Ölwanne nach vorne ist ja der Ölstandssensor. Wenn ich jetzt fahre, geht die Anzeige an und später wieder aus wie sie gerade lustig ist. Dann geht es ein paar Tage wieder normal und schwupps ist es wieder da.
Ich vermute mal, es ist eben der Sensor, vom Bauchgefühl, hat entweder das Kabel einen Wackler oder der Sensor innen ist verklebt oder einfach kaputt.
Kann man diesen ohne Ausbau der Ölwanne wechseln oder könnte das auch ein anderes Problem sein?
Freue mich über Eure Erfahrungen. |
_________________ Mein Motto, ich lebe jetzt und jetzt kann ich mir meine Wünsche leisten und erfülle mir die.
Daher niemals was einem wichtig ist, auf die lange Bank schieben. Denn es könnte auch mal zu spät sein. |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 313
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 07.03.2021 - 14:50 |
|
Hi,
es gibt 2 Ausführungen der Ölwanne. Bei der Stahlblech-Variante lässt sich der Geber von außen ohne Ausbau der Wanne wechseln. Bei der Alu-Variante muss die Komplette Wanne runter.
mfg
atm19862 |
|
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 10.11.2002
Beiträge: 428
Danke-Klicks: 2
Auto: OPEL Young X25XE Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 07.03.2021 - 14:50 |
|
Hi,
ich meine bei Stahlölwanne V6 geht der ausbau so, bei Aluölwanne geht dieser nur nach innen raus, also Ölwanne ab.
Grüße. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 21.09.2020
Beiträge: 62
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-837
Auto: Opel / Ford / Fiat Calibra V6 / Escort MK 4 Cabrio 1,6i XR3i / Barchetta 1,6
|
Geschrieben: 07.03.2021 - 15:14 |
|
Dank Euch für die Antworten, er ist von außen jedenfalls verschraubt. |
_________________ Mein Motto, ich lebe jetzt und jetzt kann ich mir meine Wünsche leisten und erfülle mir die.
Daher niemals was einem wichtig ist, auf die lange Bank schieben. Denn es könnte auch mal zu spät sein. |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1951
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 07.03.2021 - 17:13 |
|
Hast du auch den richtigen Ölmeßstab? |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 21.09.2020
Beiträge: 62
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-837
Auto: Opel / Ford / Fiat Calibra V6 / Escort MK 4 Cabrio 1,6i XR3i / Barchetta 1,6
|
Geschrieben: 07.03.2021 - 17:34 |
|
wie darf ich das verstehen?
Da funktionierte über ein halbes Jahr. Daher gehe ich mal davon aus, dass es der richtig ist. |
_________________ Mein Motto, ich lebe jetzt und jetzt kann ich mir meine Wünsche leisten und erfülle mir die.
Daher niemals was einem wichtig ist, auf die lange Bank schieben. Denn es könnte auch mal zu spät sein. |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 07.03.2021 - 18:04 |
|
Es gibt beim V6 einen langen und einen kurzen Ölpeilstab der lange endet etwa in Höhe des Kühlerschlauchs links. Der kurze etwas weiter unterhalb.
Zum Thema: wenn dein Sensor so "rumspinnt" ist er meist verdreckt. Es hilft enorm den ausgebauten Sensor mal ne Nacht in Kaltreiniger einzulegen. Wie die Sensoren verbaut sind, hast du ja bereits gelesen
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
DTM 95 (07.03.21) dankte sollddie2000 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 21.09.2020
Beiträge: 62
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-837
Auto: Opel / Ford / Fiat Calibra V6 / Escort MK 4 Cabrio 1,6i XR3i / Barchetta 1,6
|
Geschrieben: 07.03.2021 - 18:06 |
|
oh Danke für den Tip, dann werde ich es mal beim nächsten Ölwechsel versuchen. Das könnte wirklich helfen. |
_________________ Mein Motto, ich lebe jetzt und jetzt kann ich mir meine Wünsche leisten und erfülle mir die.
Daher niemals was einem wichtig ist, auf die lange Bank schieben. Denn es könnte auch mal zu spät sein. |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.10.2017 Alter: 43
Beiträge: 150
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Bergham
Auto: OPEL Calibra 2.5 V6 C25XE
|
Geschrieben: 20.03.2021 - 10:10 |
|
Hat eigentlich schon jemand die unterschiedlichen Längen?
Hab meinen C25XE mal mit nem X25XE aus nem Vectra B verglichen, die waren gleich |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.03.2021 - 12:01 |
|
Daniel 0081 hat folgendes geschrieben: |
Hat eigentlich schon jemand die unterschiedlichen Längen?
Hab meinen C25XE mal mit nem X25XE aus nem Vectra B verglichen, die waren gleich |
Meinst du die Längen der Ölpeilstäbe?
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 560
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-45355 Essen
Auto: Opel ! Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 20.03.2021 - 19:29 |
|
Ist da evtl auch die Form und Farbe der Griffe anders?
Bei meinem Vectra A V6 c25xe habe ich einen leicht gebogenen Plastikgriff der Rot ist.
Bei meinem v6 cali damals war er gerade und Gelb. |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.03.2021 - 21:01 |
|
Jepp. Kenne ich auch so
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.10.2017 Alter: 43
Beiträge: 150
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Bergham
Auto: OPEL Calibra 2.5 V6 C25XE
|
Geschrieben: 20.03.2021 - 21:55 |
|
Ich mein die Länge der Messstäbe |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.03.2021 - 11:25 |
|
Vectra A war anders als die, die später kamen.  |
Dateiname: | peilstab1.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
80.11 KB |
Vollbildaufrufe: |
5 |

|
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 560
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-45355 Essen
Auto: Opel ! Vectra A C25XE
|
Geschrieben: 21.03.2021 - 12:48 |
|
Ok, ich hab allerdings bei meinem Vectra A die 12 oder 24 in Rot drin  |
|
|
|
 |
|