Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 26.04.2013
Beiträge: 238
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-39387
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 11.02.2021 - 16:32 |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.02.2021 - 19:00 |
|
Joyrider-OC hat folgendes geschrieben: |
https://www.reifenleader.de/autoreifen/falken/eurowinter-hs01/165-65-r15-81t-803282
Also was haltet Ihr von Falken ? |
Die fahre ich aktuell auf dem V6 - fährt sich bei Schnee usw. ganz gut,
aber gerade auf trockener Straße merkt man schon, dass es Old-School-WR sind:
Die haben schon gut Abrollwiderstand. |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.02.2021 - 19:03 |
|
Geht's hier jetzt um Meinungen bzw. Erfahrungen die Herstellerdaten beinhalten heutzutage ja auch Nasshaftung und Laufgeräusch und ähnliches
Persönlich hab ich nur Falken Sommerreifen gefahren. Kleben im Trockenen gut, sind aber auch Radiergummis. Fahrverhalten im Nassen war in Ordnung.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 26.04.2013
Beiträge: 238
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-39387
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 11.02.2021 - 21:09 |
|
Radiergummi ? Du meinst die verschleissen recht schnell ?
Und kauft bloß nicht bei Reifenleader. Firmensitz Andorra ? |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 1469
Danke-Klicks: 99
Wohnort: D-Schleswig-Holstein
Auto: Opel Calibra Cliff Auszeichnungen: 7
|
Geschrieben: 12.02.2021 - 22:40 |
|
Zu Dunlup kann ich leider nichts sagen, aber Falken ausdrücklich empfehlen.
Fahre sie am Daily Driver (Heckantrieb) und auf dem Cali. Beide super. |
_________________ Nur mit Cliff Duschgel in Wagenfarbe  |
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 451
Danke-Klicks: 86
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 13.02.2021 - 13:33 |
|
Dieser Winter ist und bleibt in Zukunft vermutlich eine Ausnahme.
Ich habe bei meinem Alltagswagen letztes Jahr Allwetterreifen aufgezogen.
Überlegungen dazu waren:
-ich habe 5 Sommerautos
-> der "Alltagswagen" fährt daher fast nur von Oktober-April
-also fährt der fast nie im Winter
-> Sommerräder also überlfüsig und wechseln will ich die Räder für die Paar KM im Sommer eh nicht
Blieb also ein Allwetterreifen als Alternative zum neuen Winterreifen.
Da die letzten Jahre die Schneetage Minimal waren, sollte ein Allwetterreifen reichen.
Die typischen Alltwetterreifen sehen immer nach Winterprofil aus. Da ich fast nie auf Schnee fahre, wollte ich die nicht. Im Sommer sind die richtig schlecht und auch zu weich.
Ich habe mir dann von Michelin den CrossClimate+ in 195/60/15 gekauft. (265€ bei ATU)
Das ist ein Sommerreifen welche leichte Winter Eingenschafen hat. Nomral ist das immer bei Allwetterreifen andersrum -> Winterreifen mit Sommereigenschaften.
Letzten Winter war das die richtige Entscheidung -> kein einziger Tag mit Schnee.
Dieses Jahr sieht das anders aus. Da hatte ich echt bedekenken. Waren aber unberechtigt - ich war echt erstaunt wie dieser Allwetter noch auf Schnee funkioniert.
Vielleicht auch eine Überlegung für dich. Je nachdem wie oft bei dir Schnee liegt. |
_________________ (kein Facebook, kein WhatsAPP) |
|
|
 |
|