Autor | Nachricht |
R.I.P.
 
Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw) Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 16.09.2006 - 21:29 |
|
Calibaber hat folgendes geschrieben: |
Habe den mist raus geschmiessen und mir reifen pilot gekauft und im ADAC bin ich auch.  |
Hi,
mich hat auch immer diese Erhöhung im Teppich gestört, als raus mit dem vollw. Reseverad und Reifen-Pilot rein, und - ich bin auch im ADAC  |
_________________ Gruß aus GM-Hütte von
Josef
Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi
Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen
Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr". |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 16.10.2004 Alter: 39
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 16.09.2006 - 21:42 |
|
hab auch ein vollwertiges ersatzrad drin, ist echt voll shceiße mit der erhöhung, also aufm ersatzrad bekommste noch mit nem kasten bier die haube zu. mit nem wasserkasten kannst des vergessen. hab noch nie den nerv dazu gehabt des umzubaun... |
_________________ KFZ-Techniker-Meister |
|
 |
 |
C-T Urgestein
  Themenstarter
Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 3574
Wohnort: D-31636 Linsburg
Auto: OPEL Calibra Last Edtition 979 3.0 Liter V6 Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 16.09.2006 - 22:46 |
|
Naja so oft braucht man das Ersatzrad ja auch nicht. Und extra ne 5 Alu will ich mir auch nicht kaufen. |
_________________ Gruß Jörg
Mein Calibra
schrauber-scheune.de |
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 05.11.2019 Alter: 66
Beiträge: 19
Wohnort: D-Rostock
Auto: Calibra X20XEV 2.0 16V
|
Geschrieben: 24.11.2020 - 12:03 |
|
Hoch mit diesem Thread, Thema Ersatzrad.
Mich nervt der Buckel im Teppich vom Kofferraum.
Der darunterliegende oliv-farbene Schaumstoff-Teppich hat zudem zig Einrisse.
Bin am überlegen:
- Beide Teppiche rausschmeißen.
- Im Baumarkt beim Tischler eine Platte für die Reserveradmulde zuschneiden lassen, diese an den Rändern mit einer Gummileiste ummanteln, damit beim Fahren nix klappert.
- Platte kann dann auf die Mulde einfach raufgelegt werden, dann müsste der ganze Kofferraum eben sein.
- Zum Schluss die schwarze Kofferraummatte rauf. Gibts bei Ebay für ca. 30.-- Euronen.
- Statt Reserve- oder Notrad ein Pannenhilfespray einpacken.
Sieht irgendjemand grundlegende Probleme bei meinem Plan? |
_________________ "Der verlorenste aller Tage ist der,
an dem Du nicht gelächelt hast."
(Ch. Chaplin) |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 24.11.2020 - 13:36 |
|
Martin_Mecklenburg hat folgendes geschrieben: |
Sieht irgendjemand grundlegende Probleme bei meinem Plan? |
Nein, heutzutage ist Pannenspray üblich. Ebene Teppiche ohne Buckel hat jeder Notradcalibra (was sowieso die meisten waren), kannst du z.B. beim User "de Ric" mal nachfragen. Die Matte darunter hat er übrigens auch auf Lager Bevor du den Allradteppich wegschmeißt würd ich den nehmen wollen, sofern der noch nen guten Zustand hat
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 05.11.2019 Alter: 66
Beiträge: 19
Wohnort: D-Rostock
Auto: Calibra X20XEV 2.0 16V
|
Geschrieben: 24.11.2020 - 16:07 |
|
sollddie2000 hat folgendes geschrieben: |
Martin_Mecklenburg hat folgendes geschrieben: |
Sieht irgendjemand grundlegende Probleme bei meinem Plan? |
Nein, heutzutage ist Pannenspray üblich. Ebene Teppiche ohne Buckel hat jeder Notradcalibra (was sowieso die meisten waren), kannst du z.B. beim User "de Ric" mal nachfragen. Die Matte darunter hat er übrigens auch auf Lager Bevor du den Allradteppich wegschmeißt würd ich den nehmen wollen, sofern der noch nen guten Zustand hat
MfG
sollddie2000 |
Der Allradteppich ist der, mit dem Schaumstoff, der unter der schwarzen Matte liegt? Wenn Du die Einrisse behandelst, ist daraus bestimmt was zu machen. Sende mir mal Deine Emailaddi, dann fotografier ich das Teil morgen vormittag. |
_________________ "Der verlorenste aller Tage ist der,
an dem Du nicht gelächelt hast."
(Ch. Chaplin) |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 24.11.2020 - 16:58 |
|
Nein. Der Teppich ist der Teppich. Und das mit dem Schaumstoff ist die Matte.
BILD VOM TEPPICH:
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 13.10.2020
Beiträge: 43
Wohnort: D-50171
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 25.11.2020 - 13:02 |
|
Also zu ursprünglichen Diskussion kann ich etwas beitragen.
Es haben alle ein wenig recht: beim Turbo gab es immer ein vollwertiges Ersatzrad dabei. Ich gehe natürlich davon aus, dass man es auch auf Wunsch abbestellen konnte, wobei ich mich frage ob es ein 5Loch Rad als Notlaufrad gab. Im Prospekt ist es zu mindestens nicht als Option aufgeführt. Zumindest den Punkt kann ich nicht fundiert beweisen.
Bei allen anderen Varianten gab es das Notraulaufrad als Standard, aber man konnte bei der Bestellung des Autos auswählen ob man ohne Aufpreis ein vollwertiges Ersatzrad haben möchte. Das könnt ihr hier Schön anhand der Preisliste sehen. D.h. man kann nicht pauschal sagen ein 4×4 hat immer ein vollwertiges Ersatzrad oder ein Fronttriebler hat immer nur ein Notlaufrad. Das kam auf den Wunsch des Erstbesitzer drauf an.
Ich habe jetzt keine Preisliste vom Vectra an der Hand, aber ich geh mal davon aus dass es dort ähnlich war. |
Dateiname: | image.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.92 MB |
Vollbildaufrufe: |
7 |

|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 25.11.2020 - 14:01 |
|
CaliCologne hat folgendes geschrieben: |
...wobei ich mich frage ob es ein 5Loch Rad als Notlaufrad gab. |
Gab es! Beim Calibra V6. Dieser hat auch 5-Loch-Anbindung
Zitat: |
="CaliCologne"Bei allen anderen Varianten gab es das Notraulaufrad als Standard, aber man konnte bei der Bestellung des Autos auswählen ob man ohne Aufpreis ein vollwertiges Ersatzrad haben möchte. Das könnt ihr hier Schön anhand der Preisliste sehen. D.h. man kann nicht pauschal sagen ein 4×4 hat immer ein vollwertiges Ersatzrad oder ein Fronttriebler hat immer nur ein Notlaufrad. Das kam auf den Wunsch des Erstbesitzer drauf an. |
Das ist korrekt. Es gibt einige die einen Fronttriebler fahren und trotzdem vollwertige Ersatzräder haben.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 13.10.2020
Beiträge: 43
Wohnort: D-50171
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 25.11.2020 - 17:30 |
|
In den Preislisten von 1995 war bei allen Modellen (auch V6 und Turbo) das Notlaufrad standardmäßig, aber natürlich weiterhin ein vollwertiges bestellbar. Dies nur zur Vervollständigung.. |
Zuletzt bearbeitet von CaliCologne am 25.11.2020 - 23:04, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
|
 |
Calibra-Buch Experte
 
Dabei seit: 14.03.2018
Beiträge: 319
Danke-Klicks: 127
Wohnort: D-Bayern
Auto: Opel Calibra Turbo, Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 25.11.2020 - 21:00 |
|
Martin_Mecklenburg hat folgendes geschrieben: |
Mich nervt der Buckel im Teppich vom Kofferraum.
Der darunterliegende oliv-farbene Schaumstoff-Teppich hat zudem zig Einrisse.
Bin am überlegen:
- Beide Teppiche rausschmeißen.
- Im Baumarkt beim Tischler eine Platte für die Reserveradmulde zuschneiden lassen, diese an den Rändern mit einer Gummileiste ummanteln, damit beim Fahren nix klappert.
- Platte kann dann auf die Mulde einfach raufgelegt werden, dann müsste der ganze Kofferraum eben sein. |
Den Kofferraum bekommst du freilich mit solch einer Platte eben,
im Anhang Bilder von meinem Umbau.
Eventuell findest du eine kleine Schreinerei, welche dir das auch macht.
Es ist nämlich von Vorteil, wenn dein Calibra in der Nähe steht, um die Platte schön anzupassen zu können.
Anstelle einer Gummileiste, wie du es gedacht hast, habe ich am Unterteil die Kante gefast
und auf die Auflagefläche einen Schaumstoffstreifen angebracht. Klappert und scheuert nicht.
Deine Idee mit der Gummileiste finde ich aber auch gut.
Wenn du kein Feuchtbiotop unter der Platte haben möchtest,
solltest du dir ausreichend Löcher bohren, welche eine Be- und Entlüftung gewährleisten.
Ich fahre das Auto nur bei trockenem Wetter und habe deshalb darauf verzichtet.
MfG Gercalica1 |
Dateiname: | 001.JPG |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
4.14 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | 002.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.53 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
_________________ Der Calibra ist zwar ein Traum, aber er muß kein Traum bleiben.
------------------------------------------------------------------------------------
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr.
Bilder ohne „www.Calibra-Team.de“ auf Anfrage. |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Martin_Mecklenburg (27.11.20) dankte Gercalica1 für diesen Beitrag!
|
|
 |
Calibra-Buch Experte
 
Dabei seit: 14.03.2018
Beiträge: 319
Danke-Klicks: 127
Wohnort: D-Bayern
Auto: Opel Calibra Turbo, Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 28.11.2020 - 22:28 |
|
CaliCologne hat folgendes geschrieben: |
[...] Es haben alle ein wenig recht: beim Turbo gab es immer ein vollwertiges Ersatzrad dabei. Ich gehe natürlich davon aus, dass man es auch auf Wunsch abbestellen konnte, wobei ich mich frage ob es ein 5Loch Rad als Notlaufrad gab. Im Prospekt ist es zu mindestens nicht als Option aufgeführt. Zumindest den Punkt kann ich nicht fundiert beweisen.
Bei allen anderen Varianten gab es das Notraulaufrad als Standard, aber man konnte bei der Bestellung des Autos auswählen ob man ohne Aufpreis ein vollwertiges Ersatzrad haben möchte. Das könnt ihr hier Schön anhand der Preisliste sehen. D.h. man kann nicht pauschal sagen ein 4×4 hat immer ein vollwertiges Ersatzrad oder ein Fronttriebler hat immer nur ein Notlaufrad. Das kam auf den Wunsch des Erstbesitzer drauf an. [...] |
Das vollwertige Reserverad gehörte beim Calibra Turbo
bis zum 11. April 1993 zur Serienausstattung.
Ein Notlaufrad wurde bis dahin nicht angeboten bzw. war nicht lieferbar.
(Siehe Auszug der Preisliste vom 11. Januar 1993, Anhang im Beitrag von „CaliCologne“, 25.11.2020 – 12:02.)
Ab 12. April 1993 war als Reserverad das 5-Loch Notlaufrad (4 J x 15) Serienausstattung
und das vollwertige Reserverad (6 J x 16) wurde zur Sonderausstattung, ohne Mehrpreis.
MfG Gercalica1 |
Dateiname: | Auszug Preisliste Calibra, März 1993.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.7 MB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
Dateiname: | Auszug Prospekt Calibra, 8_93.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.51 MB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
_________________ Der Calibra ist zwar ein Traum, aber er muß kein Traum bleiben.
------------------------------------------------------------------------------------
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr.
Bilder ohne „www.Calibra-Team.de“ auf Anfrage. |
|
|
 |
|