Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 23.09.2020 - 23:47 |
|
also das mit dem nachlaufen soll verhindern, das es zu wärmestau im kühler kommt - und damit auch im gesamten system - das ganze funktioniert, wie du richtig erkannt hast nur bei abgeschaltetem motor
schlecht ist das nicht, nur wurde das ganze beim v6 calibra/vectra recht doof konstruiert - besser wäre es die zusatzwasserpumpe direkt an den ausgang der kühlmittelbrücke anzubinden, denn dort steht nach dem abschalten des motors die meiste hitze...
das das ganze aber auch ohne funktioniert beweißt der vectra b - denn der hat diese zusatzwasserpumpe gar nicht - obwohl das kabelbaumtechnisch mit vorgesehen wurde (dafür ist der ominöse weiße zweipolige stecker da, der zwischen ansaugbrücke und spritzwand immer frei rumbaumelt und sich viele nicht erklären können für was der da ist)
also kann man die eigentlich auch weglassen
und zu den "schaubenschlüsseln" - ich hoffe du meinst "schlüsselflächen" - die sind für das automatikgetriebe - da sitz an der stelle der integrierte automatikgetriebeölkühler drin |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1950
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 24.09.2020 - 00:02 |
|
stego hat folgendes geschrieben: |
... was jetzt passiert wenn man einen kühler mit größerer wärmeabfuhr verbaut ist folgendes: - das heiße kühlwasser fließt nun durch den kühler und wird schneller abgekühlt (nicht stärker, sondern nur schneller - es wird dadurch NICHT kälter ! - bei umgebungsluft ist schluss egal ob serienkühler oder vollalukühler - das ist auch der unterschied zu einem "echten" kühlsystem, welches tiefer runterkühlen kann als umgebungstemperatur) - das schneller abgekühlte medium wird nun im motor jedoch nicht schneller wieder aufgeheizt, weswegen es mit relaitv zur ausgangstemperatur geringerer temperatur dem motor wieder verlassen will - das verhindert aber nun das thermostat, welches ja temperaturabhängig öffnet - nun muss das kühlwasser den kleinen kühlkreislauf durchströmen - damit nimmt es noch mehr wärme auf, als es vorher schon hatte - jetzt öffnet das thermostat wieder und gibt das medium wieder an den hauptkühler frei
das ganze passiert nun in viel kürzeren abständen und das kühlmedium wird viel öfter gezwungen seine richtung zu wechseln - das fördert den verschleiß an bauteilen und begünstigt im ungünstigsten fall sogar wärmenester, da das kühlwasser keinen stetigen fluss mehr aufweist
also fazit: wenn man nicht vorhat den motor leistungstechnisch zu verbessern bringt ein größerer kühler rein gar nix - ohne leistungssteigerung reicht der serienkühler völlig aus ! - diese info ist für die leute gedacht, die meinen "oh, ein vollalukühler bringt ja ne bessere kühlleistung", sonst aber ihren motor serie belassen - das ist unfug !
so, das zu dem und nun genug ot  |
Also manchmal muß ich echt daran zweifeln, ob das geschriebene ernst gemeint ist, oder nur ironisch.
Eine effiziente Kühlung entsteht nur durch Temperaturdifferenz, und je höher delta T ist um so effektiver das System. Wenn nun in einem verkalktem zugesetzten Kühler keine Temperaturdifferenz erziehlt werden kann, weil kein Volumenstrom vorhanden ist, hat das System keinen Wirkungsgrad. Ganz einfache Aktion = Reaktion. Natürlich kann die Kühlertemperatur nur bis zur Umgebungtemperatur absinken, aber wenn ein verkalkter Kühler dazu nicht mehr im Stande ist muß ein neuer her. Ob nun Vollalu, Kupfer oder hybrid, ist völlig egal.
Und dann mußt du mir zeigen wie es im Kühlsystem zu einer Richtungsänderung kommen soll. Die Wasserpumpe hat nur eine Drehrichtung und erzwingt somit die Kreislaufrichtung. Ob nun das Thermostat offen oder geschlossen ist, die Fließrichtung im Block ist immer gleich. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 24.09.2020 - 00:15 |
|
hier ging es nicht darum einen alten zugesetzten kühler durch einen neuen zu ersetzen sondern den originalen durch einen vollalukühler !
und die flussrichtung wird immer umgekehrt wenn das thermostat schließt - wenns offen ist strömt es durch das thermostat richtung hauptkühler, wenn es geschlossen ist fließts nur noch durch den block (und den innenraum wärmetauscher) - das blockieren der strömung nennt man auch umkehrung - denn die strömung wird ja nicht gestoppt sondern nur umgelenkt...
manchmal frage ich mich warum du mich mit sowas immer ärgern willst - denkst du ich bin doof oder was? |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1950
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 24.09.2020 - 01:08 |
|
Es geht hier darum einen V6 Kühler zu ersetzen. Und aus Ermangelung von neuen gleichwertigen Alternativen wurde hier die Frage gestellt ob Interesse an einem Vollalukühler in schmaler Version besteht, weil die breite Version vielleicht zu viel Aufwand bei der Montage mit sich bringt. Und du fängst an zu lamentieren warum denn ein Vollalukühler übertrieben ist oder nicht. Darum gehts doch gar nicht. Es geht nur im den Fakt ob Interesse besteht.
Einfach ein Produkt welches ohne basteln, bohren, biegen, flexen usw eingebaut werden kann. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 24.09.2020 - 07:45 |
|
nr1ebw hat folgendes geschrieben: |
Einfach ein Produkt welches ohne basteln, bohren, biegen, flexen usw eingebaut werden kann. |
Und dabei versuchen wir jetzt mal zu bleiben. Sonst hol ich mal den Radiergummi raus
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 29.12.2014 Alter: 56
Beiträge: 20
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-34388 Trendelburg
Auto: Opel Calibra C25XE
|
Geschrieben: 24.09.2020 - 12:30 |
|
Ganz genau darum geht es, also ich zähle 4 Interessenten......vielleicht schaltet sich det Tehmenstarter mal dazwischen. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 Themenstarter
Dabei seit: 29.01.2004
Beiträge: 186
Danke-Klicks: 19
|
Geschrieben: 24.09.2020 - 19:19 |
|
Hallo!
Wie ich nach stegos Beitrag gestern um 15:19 schon geschrieben habe:
"Hallo!
Vielen Dank für die Erklärung. In diesem Fall belasse ich alles so wie es ist und spare mir das Geld.
Danke
Thomas"
Daher werde ich meine Bemühungen einstellen, da wie Erklärung mir zumindest ausreicht, um keinen anderen Kühler einzubauen. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 05.02.2005
Beiträge: 267
Danke-Klicks: 7
Wohnort: H-Ungarn
Auto: Opel Calibra X25XE und C20LET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 30.09.2020 - 11:43 |
|
Den POGO Kühler würde ich nicht empfehlen. Mein Mechaniker hat sich mit dem Einbau sehr geärgert. Zum Glück wurde es nicht in meinem Auto eingebaut, da es nicht für Automatik ist. Ich habe eins in Ungarn anfertigen lassen für 350 Euro. Ich werde davon bald Bilder hochladen. Ein original Kühler wurde als Muster genommen, und 1:1 nachgefertigt. |
_________________ Mein DTM Edition: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=3309 |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 05.02.2005
Beiträge: 267
Danke-Klicks: 7
Wohnort: H-Ungarn
Auto: Opel Calibra X25XE und C20LET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 30.09.2020 - 19:41 |
|
Meiner sieht so aus:
Und so sieht ein POGO Kühler aus. |
Dateiname: | POGO.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
185.84 KB |
Vollbildaufrufe: |
23 |

|
Dateiname: | huto3.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
101.68 KB |
Vollbildaufrufe: |
14 |

|
Dateiname: | huto2.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
139.99 KB |
Vollbildaufrufe: |
10 |

|
Dateiname: | huto1.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
160.58 KB |
Vollbildaufrufe: |
6 |

|
_________________ Mein DTM Edition: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=3309
Zuletzt bearbeitet von uszobajnok am 30.09.2020 - 20:46, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 30.09.2020 - 20:26 |
|
Ich kann deine Bilder nicht sehen. Warum lädst du sie nicht hier hoch
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 05.02.2005
Beiträge: 267
Danke-Klicks: 7
Wohnort: H-Ungarn
Auto: Opel Calibra X25XE und C20LET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 30.09.2020 - 20:48 |
|
sollddie2000 hat folgendes geschrieben: |
Ich kann deine Bilder nicht sehen. Warum lädst du sie nicht hier hoch
MfG
sollddie2000 |
Ich habe vergessen, dass es geht... |
_________________ Mein DTM Edition: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=3309 |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 03.07.2008
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Hamburg
Auto: Opel 2x Astra G Coupe, 3x Calibra Color Selection (Rioja, Bermuda, Magneticblau), 2x Calibra Turbo 16V 4x4, Astra H Caravan Cosmo Z18XE, Z20LET, C20NE, C20XE, C20LET, Z19DTH Auszeichnungen: 11
|
Geschrieben: 02.10.2020 - 17:11 |
|
Hallo,
warum sollen die POGO Kühler schlecht sein?
Grüße |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 05.02.2005
Beiträge: 267
Danke-Klicks: 7
Wohnort: H-Ungarn
Auto: Opel Calibra X25XE und C20LET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.10.2020 - 18:46 |
|
Vectra2000manni hat folgendes geschrieben: |
Hallo,
warum sollen die POGO Kühler schlecht sein?
Grüße |
Schlecht ist es nicht, aber auch nicht passgenau. |
_________________ Mein DTM Edition: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=3309 |
|
|
 |
|