Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 08.03.2006 Alter: 42
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 24.08.2020 - 16:27 |
|
Servus,
kann mir jemand so genau wie möglich erklären wofür genau diese Klappen sind?
In Diesem Zusammen hang wurde mir nur gesagt das es sich wohl nicht um Drallklappen handeln soll.
Gibt ja haufenweise Namen für solche oder ähnliche Klappen. z.B.: Drallklappe, auch Swirlflap oder Einlasskanalabschaltung oder auch
Tumbleklappen.
Soweit wie ich das nun herrausgefunden haben ist der Unterschied bei Drall- und Tumbleklappen die Art des Wirbels. Entweder entlang der Zylinderachse oder senkrecht zur Achsrichtung des Kolbens.
Kann mir das jemand fachlich korrekt erläutern.
Lieben Dank! |
_________________ Grüße Thomas
_______________________________________________________________
Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!
Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!
Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.
Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt. |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 31.08.2008 Alter: 42
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET Auszeichnungen: 7
|
Geschrieben: 01.09.2020 - 19:41 |
|
Diese Klappen machen in einem Zustand ein Kurzes Saugrohr und im anderen Zustand ein längeres Saugrohr, das soll dem Drehmoment-Verlauf verbessern... |
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung
Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713
Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6... |
|
|
 |
C-T Chef
 
Dabei seit: 11.05.2002 Alter: 45
Beiträge: 7282
Danke-Klicks: 292
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 01.09.2020 - 21:07 |
|
Hallo Thomas,
hilft das weiter https://de.wikipedia.org/wiki/Schaltsaugrohr ?
Beim Omega 3.0 MV6 z.B. gabs das ja u.a. auch.
Zitat aus dem Internet:
Zitat: |
Die Saugrohrlänge wird über zwei statt über eine Klappe der Drehzahl angepasst, um hohes Drehmoment über einen breiten Drehzahlbereich zu erzielen. Die erste Klappe (Umschaltklappe-Resonanzrohre) befindet sich zwischen den Ansaugrohren und stellt bei Bedarf eine Verbindung zwischen diesen her. Im Sammelsaugrohr sitzt eine weitere Schaltklappe (Umschaltklappe-Sammelsaugrohr). Bei „Motor aus“ ist die Umschaltklappe-Resonanzrohre geschlossen und die Umschaltklappe-Sammelsaugrohr geöffnet.
Funktion:
Die Steuerung der Klappen erfolgt durch Magnetventile über die Motronic. Die Umschaltklappe-Sammelsaugrohr und die Umschaltklappe-Resonanzrohre werden über die Magnetventile mit Unterdruck angesteuert. Durch die Steuerung der Umschaltklappe-Sammelsaugrohr bzw. Umschaltklappe-Resonanzrohre wird der Ansaugweg verlängert bzw. verkürzt und der Leistungsverlauf optimiert. Bei geschlossener Umschaltklappe-Sammelsaugrohr ergibt sich bereits im unteren Drehzahlbereich ein erstes Drehmomentmaximum. Der Vorteil gegenüber dem DUAL-RAM-System liegt in der noch besseren Anpassung. Der Drehmomentverlauf ist noch gleichmäßiger und somit werden über den gesamten Drehzahlbereich keine Schaltpunkte spürbar. |
Hoffe, dass du das meintest. |
_________________ Mit freundlicher Lichthupe
Matze
>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
sucker (11.09.20) dankte Matze für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 08.03.2006 Alter: 42
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 11.09.2020 - 10:56 |
|
Servus wir hatten dann mittlerweile ziemlich ausführlich über FB klären können.
Damit es hier auch ist mal zusammengefasst:
Das diese etwas Schalten ist klar, dass diese die Länge des Ansaugweges beeinflussen ist auch klar.
Was mich jedoch nicht zufrieden Stellt, ist die einfache Aussage, dass diese "nur" die Länge des Ansaugweges beeinflussen.
Versucht man sich in die Thematik einzulesen findet man die Aussage, dass die Klappen dazu dienen, den Füllgrad der Brennkammer bei unterschiedlichen Drehzahlen zu optimieren und das diese Saugrohre auf dem Prinzip der Gasschwingungen innerhalb des selben basieren und meist schaltbare Schwingsaugrohre seien.
Steigt man nun tiefer in die Materie ein liest man, dass es die sogenannten Drallklappen (Swirlklappen/Einlasskanalabschaltung) auch in der Ausführungen gibt, dass diese auch teilweise geschlossen werden können, was Sie schon ein Mal von den Klappen des Z32SE unterscheidet. Aber auch diese Klappen beeinflussen den Füllungsgrad. Ferner kann man hierzu lesen, dass bei geschlossener Klappe nunmehr eine stärkere Verwirbelung entsteht, die entlang der Zylinderachse verläuft und die die Vermischung von Luft und Kraftstoff verbessert. Man kann auch teilweise lesen, dass diese „nur“ in Dieselmotoren Anwendung gefunden haben, was aber wenn man weiter googelt sscheinbar nicht so ist.
Nun findet man aber auch den Begriff Tumbleklappen.
Soweit, wie ich das bis jetzt verstanden habe, machen Sie im Groben (für den Laien) nichts anderes als die vorgenannte Drallklappe. Unterschied ist hier zum einen die Ausrichtung des Wirbels, der senkrecht zur Ausrichtung des Kolbens erzeugt wird und dass dies wohl bauartbedingt auch durch eine Klappe geschehen kann,Nun findet man aber auch den Begriff Tumbleklappen. Soweit, wie ich das bis jetzt verstanden habe, machen Sie im Groben (für den Laien) nichts anderes als die vorgenannte Drallklappe. Unterschied ist hier zum einen die Ausrichtung des Wirbels, der senkrecht zur Ausrichtung des Kolbens erzeugt wird und dass dies wohl bauartbedingt auch durch eine Klappe geschehen kann, die seitlich in den Luftstrom geschwenkt wird. Diese Klappen setzten jedoch eine spezielle Geometrie des Kolbens voraus und haben das Ziel, einen sogenannten Gemischballen zu erzeugen, der sich unmittelbar um die Zündkerze konzentriert, wo er gezündet wird. Dadurch entsteht im Randbereich des Brennraumes Luft, die isolierend wirkt und somit die Wärmeverluste verringert. Motoren mit diesen Klappen haben wohl auch grundlegen eine höhere Verdichtung. Diese Klappen kann man also definitv ausschließen.
Kommen wir nun wieder zurück zu den Klappen des Z32SE. Wie genau bezeichnet man diese nun und was machen oder machen sie nicht, was eine Drallklappe macht bzw. bewirkt.
Die Merkmale der Drallklappe passen für mich als Laien sehr gut, weshalb ich nunmehr um eine fachlich korrekte Erklärung bitte.
Sollte in meinem Beitrag etwas falsch beschrieben sein, korrigiert mich bitte. Sehr gern mit Erläuterung dazu.
Antwort Cáptain Rainer:
Das ist beim Z32SE Magnesium Saugrohr einfach eine Schwingsaugrohraufladung. Du kannst dir die Gassäule im Kanal vorstellen wie eine lange Wurst. Die hat beim langen Kanal mehr Masse und schiebt bei niedrigen Drehzahlen noch ordentlich in den Zylinder rein und komprimiert das Volumen wodurch du unter rum eine Bessere Füllung hast. Bei hohen Drehzahlen ist die lange Wurst aber zu träge. Das dauert bis die erstmal in Fahrt kommt. Deswegen haben Rennmotoren immer kurze Ansaugwege. Das Z32SE Saugrohr ist eine Kombination aus beidem. (ich bin für jede Korrektur offen)
Antwort Fleischwurst:
Das ist beim Z32SE Magnesium Saugrohr einfach eine Schwingsaugrohraufladung. Du kannst dir die Gassäule im Kanal vorstellen wie eine lange Wurst. Die hat beim langen Kanal mehr Masse und schiebt bei niedrigen Drehzahlen noch ordentlich in den Zylinder rein und komprimiert das Volumen wodurch du unter rum eine Bessere Füllung hast. Bei hohen Drehzahlen ist die lange Wurst aber zu träge. Das dauert bis die erstmal in Fahrt kommt. Deswegen haben Rennmotoren immer kurze Ansaugwege. Das Z32SE Saugrohr ist eine Kombination aus beidem. (ich bin für jede Korrektur offen)
Frage Sucker:
Kann man eventuell auch behaupten, dass das Merkmal einer Drallklappe immer die "Art" des Einbaus einer solchen bestimmt. Damit mein ich, dass diese sich z. B. immer um die Mittelchse drehen kann?
Antwort Cáptain Rainer:
Ja also bei uns in der Motorenentwicklung heißt das schon so! Drallklappen erzeugen eine Strömung/eine Verwirbelung um die Zylinder Achse (normalerweise z-Achse/Hochachse, bzw. Eine Achse die dazu Parallel ist) und Tumbleklappen erzeugen eine Strömung/einen Wirbel um die Kurbelwellenachse (bzw. Um eine Achse die zur Kurbelwellenachse parallel ist)
Cáptain Rainer
weiß ich ja... mein bsp. war nur wegen dieser Diskussion die hier vor ein paar Tagen war.
Sucker:
Dann haben wir das ja jetzt mal Grundlegend geklärt. Danke für die Beteiligung!
Hoffe das interessiert hier auch den ein oder anderen und festzuhalten bleibt, dass es schlussendlich von Mitgliedern des >calibra Team beantwortet worden ist  |
_________________ Grüße Thomas
_______________________________________________________________
Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!
Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!
Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.
Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt. |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (11.09.20) dankte sucker für diesen Beitrag!
|
|
 |
|