Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 25.08.2020
Beiträge: 2
Wohnort: -31832
Auto: Opel Calibra A 2.0 8v
|
Geschrieben: 25.08.2020 - 10:07 |
|
Moin Moin,
ich bin echt hilfslos, ich suche seit längerer Zeit immer wieder nach dieser Leiste weiß aber auch nicht wie sie heißt oder wie sie sich nennt.
Kann mir da jemand helfen? |
Dateiname: | Calibra Leiste.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1020.21 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 14.08.2020
Beiträge: 31
Danke-Klicks: 3
Wohnort: E-Malaga
Auto: Opel Calibra/Omega C25XE-Y32SE
|
Geschrieben: 25.08.2020 - 10:34 |
|
Regenleiste oder Dach-Tropfleiste !
Schauen Sie sich den Link an: LINK |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Dat_Andrew (25.08.20) dankte Snowwhite für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 25.08.2020
Beiträge: 2
Wohnort: -31832
Auto: Opel Calibra A 2.0 8v
|
Geschrieben: 25.08.2020 - 11:02 |
|
Danke für die schnelle Hilfe, jetzt weiß ich den Namen aber finde sie in keinem Shop um sie zu bestellen hat da jemand zufällig einen Tipp? |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 25.08.2020 - 11:26 |
|
Dat_Andrew hat folgendes geschrieben: |
Danke für die schnelle Hilfe, jetzt weiß ich den Namen aber finde sie in keinem Shop um sie zu bestellen hat da jemand zufällig einen Tipp? |
Gebraucht kaufen. Ist, wie so viele Teile vom Calibra, nicht mehr lieferbar.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Dat_Andrew (25.08.20) dankte sollddie2000 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 26.06.2007 Alter: 43
Beiträge: 2547
Danke-Klicks: 41
Wohnort: D-75417
Auto: Opel Astra Twin Top X18XE/Insignia FLH 2,0 CDTI/Calibra Cliff Edition Nr.229 X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.08.2020 - 17:33 |
|
In gutem Zustand nicht wirklich einfach zu finden.
Bei mir sind nach 20 Jahren nun schon die 2ten am verrecken. |
_________________ Das is mei`m MV6 doch egal, was der Sprit kost
Nüchtern betrachtet, war´s besoffen besser!
Opel Calibra, aus Liebe zum Automobil |
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 451
Danke-Klicks: 86
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 28.08.2020 - 15:47 |
|
Es scheint zwei Versionen zu geben.
Die alte ist aus weicherem Gummi.
Die neue als härterem Plastik.
Die alte scheint mir länger zu halten. |
_________________ (kein Facebook, kein WhatsAPP) |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1447
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 28.08.2020 - 16:30 |
|
basti80 hat folgendes geschrieben: |
Es scheint zwei Versionen zu geben.
Die alte ist aus weicherem Gummi.
Die neue als härterem Plastik.
Die alte scheint mir länger zu halten. |
wo hast du das denn her?
leider ist bastis info dahingehend falsch - die leisten gibts nur in einer variante - und zwar aus elastomer mit weißblechverstärkung...
das die teile unterschiedlich altern ist größtenteils auf den produktionsprozess zurückzuführen (kunststoffe lassen sich leider nicht immer mit exakt gleichen eigenschaften herstellen, da zum beispiel im extruder die masse schonmal nicht immer 100%ig homogen vorliegt - mal ist etwas zuviel regenerat drin, mal zu viel batch, jenachdem wie die temperaturen an der düse sind, kann das auch auswirkungen auf den auskühlvorgang haben (und damit auswirkungen auf die mollekylstruktur)
außerdem hat natürlich auch das wetter (sonneneinstrahlung, regen, wind, temperatur) großen einfluss auf die diffusion der zuschlagstoffe - bei viel sonneneinstrahlung werden die weichmacher sehr schnell zerstört - das führt dazu das die leisten mal spröde sind und schon beim anschauen ausbrechen, andere wiederum noch flexibel sind... |
|
|
|
 |
|