| Autor | Nachricht | 
 
 C-T Großmeister 
        
 Dabei seit: 30.12.2004  
 Beiträge: 1473 
 Danke-Klicks: 99 
 Wohnort: D-Schleswig-Holstein 
 Auto: Opel Calibra Cliff   Auszeichnungen: 7  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 02.08.2020 - 12:48 | 
        | 
 
 
 Der Kompressor läuft bis kurz vor Ende Kühlmittel. Dann ist der Stand schon sehr gering, sodass max. noch lauwarme Luft rauskommt.
 
 
Danach lässt sich sich dann nicht mehr einschalten, was man dann daran merkt, dass die gelbe Lampe auf dem Schalter nicht mehr leuchtet.
 
 
Die Kompressoren halten (auch original Opel) zwischen 2 und 6 Jahren, dann kann man die erneuern, das ist ein echtes Verschleißteil...
 
 
Fahre jetzt seit gut 12 Jahren regelmäßig mit Klima, es lag immer am Kompressor.Da es die im Netzt für 160-200 € gibt, ist mir das für einen gekühlten Cali im Sommer wert.
 
 
Natürlich Trockner etc. beim Wechsel des Kompressors gleich mittauschen. |  
  _________________ Nur mit Cliff Duschgel in Wagenfarbe   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
  
    
  
  
  
  
     
 
 | 
 
 
   Geschrieben:  | 
      | 
 
 
  
 
 
Hallo Besucher, 
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen. 
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.  Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch. 
 
Registrieren - 
Login
 
  |  
|   |  
 
 | 
|         | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 02.08.2020  Alter: 46 
 Beiträge: 83 
  
 Wohnort: D-89547 Gerstetten 
 Auto: opel cascada, Calibra,Astra F 1.4 , 2.0, 1.6 16v   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 02.08.2020 - 14:18 | 
        | 
 
 
 Hallo
 
 
 
So..stecker  ist ab..
 
So grün wie der aussieht, würde es mich nicht wundern, dass da kein Kontakt mehr ist.
 
Es ist ein 3 poliger Stecker 
 
 
 
 
 
Frage ist..welche pins muss ich brücken um zu testen? |  
 
  Zuletzt bearbeitet von calibra1993rot am 02.08.2020 - 14:34, insgesamt 1-mal bearbeitet |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Urgestein 
        
 Dabei seit: 20.04.2013  Alter: 42 
 Beiträge: 4613 
 Danke-Klicks: 564 
 Wohnort: D-35638 Leun 
 Auto: Smart Roadster M160  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 02.08.2020 - 14:25 | 
        | 
 
 
 Diese beiden, aber mach erst die Kontaktfächen sauber |  
	
  
          
						
	
	
    |  Dateiname: |  nkf7yiom.jpg |  
		 Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	
	
		|  Dateigröße: | 
		 845.62 KB | 
	 
	
		|  Vollbildaufrufe: | 
		 0 | 
	 
	
		
  
 
  | 
	  
	  
	
			
  |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 02.08.2020  Alter: 46 
 Beiträge: 83 
  
 Wohnort: D-89547 Gerstetten 
 Auto: opel cascada, Calibra,Astra F 1.4 , 2.0, 1.6 16v   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 02.08.2020 - 14:48 | 
        | 
 
 
 Also...hab den stecker gebrückt...Ergebnis..alle Lüfter laufen auf Maximaler Drehzahl.
 
Aber kühl wirds drinnen nicht.
 
Ich höre aber auch kein anziehendes Relais. 
 
Also entweder ist der Kompressor bzw magnetkupplung dahin, oder das Relais.
 
Mehr Ursachen kanns ja nicht mehr haben,  oder?
 
Wo ist das Relais beim MJ 94? 
 
K60 finde ich nirgends in Auto. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 19.09.2016  
 Beiträge: 246 
 Danke-Klicks: 22 
 Wohnort: D-97723 
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 02.08.2020 - 16:06 | 
        | 
 
 
 
 
	  | calibra1993rot hat folgendes geschrieben: | 
	 
	
	  Also...hab den stecker gebrückt...Ergebnis..alle Lüfter laufen auf Maximaler Drehzahl.
 
 | 
	 
 
 
 
Dann waren es die falschen Pins.
 
 
Pin 3 (braunes Kabel, Masse) verbinden mit Pin 1 (braungelbes Kabel) schaltet die Klima frei.
 
Erwischst du stattdessen Pin 2 (braunweißes Kabel) gehen die Lüfter auf Stufe 2. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 02.08.2020  Alter: 46 
 Beiträge: 83 
  
 Wohnort: D-89547 Gerstetten 
 Auto: opel cascada, Calibra,Astra F 1.4 , 2.0, 1.6 16v   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 02.08.2020 - 16:09 | 
        | 
 
 
 Ok, dann schau ich mal, ob ich die Kabelkodierung identifizieren kann und versuchs nachher nochmal...
 
Aktuell regnets und meine Garage hat nicht so viel Platz |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Meister 
      
 Dabei seit: 10.11.2002  
 Beiträge: 429 
 Danke-Klicks: 2 
  
 Auto: OPEL Young X25XE  Auszeichnungen: 3  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 02.08.2020 - 17:17 | 
        | 
 
 
 Hallo,
 
Druckschalter ist OK? 
 
Grüße |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 02.08.2020  Alter: 46 
 Beiträge: 83 
  
 Wohnort: D-89547 Gerstetten 
 Auto: opel cascada, Calibra,Astra F 1.4 , 2.0, 1.6 16v   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 02.08.2020 - 17:24 | 
        | 
 
 
 Ja, klima war leer, da ging nix, wurde damn befüllt und jetzt geht die  klima an...kühlt nur nicht..baut auch kein Druck auf.
 
Daher ist entweder der Kompressor defekt oder er bekommt kein Strom.
 
Da Strom leichter für mich ist, als kompressor tauschen..und billiger, versuch ich es erstmal damit.
 
Und an den Stecker kommst auch ohne Hebebühne noch gut ran😊 |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 02.08.2020  Alter: 46 
 Beiträge: 83 
  
 Wohnort: D-89547 Gerstetten 
 Auto: opel cascada, Calibra,Astra F 1.4 , 2.0, 1.6 16v   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 02.08.2020 - 20:53 | 
        | 
 
 
 Hallo zusammen..
 
 
Kurz nochmal zum calibra..braun/gelb mit braun gebrückt ...
 
Und es geht...zumindest geht die Drehzahl kurz auf 500 runter und die Luft wird noch ein ticken kühler.
 
Stecker wieder drauf..ac ein, Motordrehzahl bleibt konstant.
 
Von daher scheint der Schalter oder die oxidierten Stecker die Ursache für die streikende Klima zu sein
 
Frage, hat mir jemand die Teilenummer für den passenden Schalter? |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
|  
 |