| Autor | Nachricht | 
 
 C-T Lehrling 
      
 Dabei seit: 24.04.2018  
 Beiträge: 32 
 Danke-Klicks: 4 
 Wohnort: D-Südbayern 
 Auto: Opel Calibra C20NE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 11.07.2020 - 09:35 | 
        | 
 
 
 Servus Forum!
 
 
Ich stell mich grad offensichtlich ein bissl blöd an, oder vielleicht brauch ich jetzt doch mal eine neue Brille... 
 
Rein zur Vorsorge wollte ich bei meinem Cali die Schiebedachabläufe mal durchfummeln. Gestern ein "Zugbandl" (ich glaube, "Einziehband" heißt es offiziell, das Ding aus der Elektroinstallation zum Einziehen von Stromkabeln in Leerrohre) genommen und die Ablauflöcher gesucht. Und kein passendes Loch gefunden!   
 
Die Suchfunktion des Forums  hat viele, aber keine passende Antwort ausgespuckt. Deshalb meine Bitte: Kann mir einer sagen / hat einer Bilder, wo die Ablauflöcher versteckt sind? 
 
 
Dank & Gruß,
 
 
Basil |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
  
    
  
  
  
  
     
 
 | 
 
 
   Geschrieben:  | 
      | 
 
 
  
 
 
Hallo Besucher, 
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen. 
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.  Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch. 
 
Registrieren - 
Login
 
  |  
|   |  
 
 | 
|         | 
  | 
 
 Foren-Team 
        
 Dabei seit: 13.10.2006  
 Beiträge: 12743 
 Danke-Klicks: 332 
 Wohnort: D-56357 Gemmerich 
 Auto:  1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 11.07.2020 - 09:45 | 
        | 
 
 
 Hier sieht man die Löcher schematisch  
 
 
 
 
 
Hier geht´s zum Thema wo ich das Bild geklaut hab  
 
 
MfG
 
 
sollddie2000
 
 
P.S.: um die Abläufschläuche zu reinigen pustet man einfach mal mit der Druckluft durch und fertig   |  
  _________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen  
 
 
DON´T FEED THE TROLL!!
 
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
 
ECD: Hier anmelden! |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Meister 
        
 Dabei seit: 30.10.2013  
 Beiträge: 352 
 Danke-Klicks: 64 
  
 Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev  Auszeichnungen: 2  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 11.07.2020 - 11:22 | 
        | 
 
 
 Ich hoffe die beiden Fotos helfen Dir weiter. |  
	
  
          
						
	
	
    |  Dateiname: |  2018-08-01 12-39 Calibra 5.JPG |  
		 Beschreibung: | 
		
			
			
				| Hier sind zwei Ablaufschläuche markiert. Sie sind auf dem Foto allerdings unten nicht am dafür vorgesehenen Auslass angeschlossen. | 
			 
			 
		 | 
	
	
		|  Dateigröße: | 
		 421.06 KB | 
	 
	
		|  Vollbildaufrufe: | 
		 16 | 
	 
	
		
  
 
  | 
	  
	  
	
		
	
	
    |  Dateiname: |  2018-08-23 19-22 Calibra bei Mico 3.JPG |  
		 Beschreibung: | 
		
			
			
				| Hier kommen die beiden Schläuche rein. Jetzt suchst du am besten von unten nach den Ausgängen und versuchst die wieder frei zu bekommen. | 
			 
			 
		 | 
	
	
		|  Dateigröße: | 
		 440.17 KB | 
	 
	
		|  Vollbildaufrufe: | 
		 18 | 
	 
	
		
  
 
  | 
	  
	  
	
			
  |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 Calibra-Buch Experte 
        
 Dabei seit: 14.03.2018  
 Beiträge: 322 
 Danke-Klicks: 130 
 Wohnort: D-Bayern 
 Auto: Opel Calibra Turbo,              Opel Calibra V6    
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 11.07.2020 - 19:27 | 
        | 
 
 
 
 
	  | basil hat folgendes geschrieben: | 
	 
	
	  
 
 
Kann mir einer sagen / hat einer Bilder, wo die Ablauflöcher versteckt sind? 
 
 
Basil | 
	 
 
 
 
Hallo Basil,
 
 
im Anhang sind Bilder der hinteren Ablauflöcher (gelber Pfeil).
 
Die vorderen Wasserablaufschläuche enden innen im Schweller,
 
da gibt es keine Ablauflöcher.
 
In den weiteren Bildern siehst du, wo du mit deinem „Zugbandl“ rein musst.
 
Am Schiebedach hinten links und rechts bietet sich eine Art Verlängerung 
 
in entsprechendem Durchmesser an,
 
vor allem wenn man mit Druckluft arbeiten möchte.
 
Zur besseren Verdeutlichung habe ich auch Bilder an einer ausgebauten
 
Schiebedachkassette mit der „Verlängerung“ gemacht und hochgeladen.
 
Dort siehst du auch gut, in welchem Winkel die Wasserablauflöcher weitergehen.
 
 
MfG Gercalica1 |  
	
  
          
						
	
	
    |  Dateiname: |  Wasserrablauf rechts, vorne 001.JPG |  
		 Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	
	
		|  Dateigröße: | 
		 1.8 MB | 
	 
	
		|  Vollbildaufrufe: | 
		 8 | 
	 
	
		
  
 
  | 
	  
	  
	
		
	
	
    |  Dateiname: |  Wasserrablauf rechts, vorne 002.jpg |  
		 Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	
	
		|  Dateigröße: | 
		 1.61 MB | 
	 
	
		|  Vollbildaufrufe: | 
		 5 | 
	 
	
		
  
 
  | 
	  
	  
	
		
	
	
    |  Dateiname: |  Wasserablauf rechts, hinten 001.JPG |  
		 Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	
	
		|  Dateigröße: | 
		 2.41 MB | 
	 
	
		|  Vollbildaufrufe: | 
		 2 | 
	 
	
		
  
 
  | 
	  
	  
	
		
	
	
    |  Dateiname: |  Wasserablauf rechts, hinten 002.jpg |  
		 Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	
	
		|  Dateigröße: | 
		 1.53 MB | 
	 
	
		|  Vollbildaufrufe: | 
		 6 | 
	 
	
		
  
 
  | 
	  
	  
	
		
	
	
    |  Dateiname: |  Wasserschlauch Austritt, hinten links.JPG |  
		 Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	
	
		|  Dateigröße: | 
		 1.38 MB | 
	 
	
		|  Vollbildaufrufe: | 
		 7 | 
	 
	
		
  
 
  | 
	  
	  
	
		
	
	
    |  Dateiname: |  Wasserschlauch Austritt, hinten rechts.JPG |  
		 Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	
	
		|  Dateigröße: | 
		 1.69 MB | 
	 
	
		|  Vollbildaufrufe: | 
		 9 | 
	 
	
		
  
 
  | 
	  
	  
	
			
  _________________ Der Calibra ist zwar ein Traum, aber er muß kein Traum bleiben.
 
------------------------------------------------------------------------------------
 
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr. 
 
Bilder ohne „www.Calibra-Team.de“ auf Anfrage. |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Urgestein 
        
 Dabei seit: 27.12.2005  
 Beiträge: 3093 
 Danke-Klicks: 44 
 Wohnort: D-83128 
 Auto: Opel 3x Calibra C20NE / XE / LET  Auszeichnungen: 2  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 11.07.2020 - 20:42 | 
        | 
 
 
 Wenn’s nach der Reinigung, nass wird von oben her oder 
 
im Kofferraum, dann ist ein Schlauch(ende) lose. 
 
Und, wenn nicht schon getan, dann leg die vorderen Abläufe
 
in's Freie, die enden nämlich einfach so im Schweller. |  
  _________________ Ich liebe den Calibra, es ist einfach "mein Auto".
 
 
Golf wird nicht gefahren, sondern gespielt !!
 
 
 
 
Fahrzeughistorie: VW Polo 1, Peugeot 305,VW Polo 1,VW Scirocco 2,VW Derby 1,VW Jetta 2,Calibra C20XE,Corsa A (Winter),Corsa A (Winter),Astra F Caravan, Calibra C20XE (Sommer, Alltag), Calibra C20NE (Winter R.I.P. 06.12.2020),Calibra C20LET (Sommer, Spassauto), Audi A4b5 VFl. (Winter) |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 Calibra-Buch Experte 
        
 Dabei seit: 14.03.2018  
 Beiträge: 322 
 Danke-Klicks: 130 
 Wohnort: D-Bayern 
 Auto: Opel Calibra Turbo,              Opel Calibra V6    
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 11.07.2020 - 21:23 | 
        | 
 
 
 
 
	  | Sash hat folgendes geschrieben: | 
	 
	
	  
 
Und, wenn nicht schon getan, dann leg die vorderen Abläufe
 
in's Freie, die enden nämlich einfach so im Schweller. | 
	 
 
 
 
Habe ich erwähnt, dass die im Schweller enden        
 
Hier ist der LINK
 
zu dem Thema |  
  _________________ Der Calibra ist zwar ein Traum, aber er muß kein Traum bleiben.
 
------------------------------------------------------------------------------------
 
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr. 
 
Bilder ohne „www.Calibra-Team.de“ auf Anfrage. |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Urgestein 
        
 Dabei seit: 27.12.2005  
 Beiträge: 3093 
 Danke-Klicks: 44 
 Wohnort: D-83128 
 Auto: Opel 3x Calibra C20NE / XE / LET  Auszeichnungen: 2  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 11.07.2020 - 21:48 | 
        | 
 
 
 @Gercalica1, mei tschuldige, des hob i überseng.   |  
  _________________ Ich liebe den Calibra, es ist einfach "mein Auto".
 
 
Golf wird nicht gefahren, sondern gespielt !!
 
 
 
 
Fahrzeughistorie: VW Polo 1, Peugeot 305,VW Polo 1,VW Scirocco 2,VW Derby 1,VW Jetta 2,Calibra C20XE,Corsa A (Winter),Corsa A (Winter),Astra F Caravan, Calibra C20XE (Sommer, Alltag), Calibra C20NE (Winter R.I.P. 06.12.2020),Calibra C20LET (Sommer, Spassauto), Audi A4b5 VFl. (Winter) |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 Calibra-Buch Experte 
        
 Dabei seit: 14.03.2018  
 Beiträge: 322 
 Danke-Klicks: 130 
 Wohnort: D-Bayern 
 Auto: Opel Calibra Turbo,              Opel Calibra V6    
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 11.07.2020 - 22:08 | 
        | 
 
 
 @ Sash:
 
 
Koa ding Bursch    
 
Oans, zwoa, g'suffa!    |  
  _________________ Der Calibra ist zwar ein Traum, aber er muß kein Traum bleiben.
 
------------------------------------------------------------------------------------
 
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr. 
 
Bilder ohne „www.Calibra-Team.de“ auf Anfrage. |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Lehrling 
      Themenstarter 
 Dabei seit: 24.04.2018  
 Beiträge: 32 
 Danke-Klicks: 4 
 Wohnort: D-Südbayern 
 Auto: Opel Calibra C20NE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 14.07.2020 - 08:04 | 
        | 
 
 
 Vielen Dank für Eure Hilfe und die Fotos; insbesondere die von der ausgebauten Kassette. Dann habe ich die nächste Zeit wieder was zu tun    
 
Und wo es doch dieser Tage beim Aldi die Endoskop-Kamera gibt... -  da könnte man doch dann gleich ... 
 
Nur mit dem Ablauf umbauen aus den vorderen Schwellern sehe ich schwarz, da stehen zwei linke Hände und die tägliche Fahrzeugnutzung entgegen.    
 
 
Danke bzw. an die Kollegen aus dem 83er PLZ-Raum: Measse, Mander!
 
 
Basil |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
|  
 |