| Autor | Nachricht | 
 
 C-T Lehrling 
        
 Dabei seit: 13.10.2016  Alter: 28 
 Beiträge: 44 
  
 Wohnort: D-91583 
 Auto: Opel Calibra, Omega B C20LET, X30XE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 16.05.2020 - 21:04 | 
        | 
 
 
 Servus Leute,
 
 
wie der ein oder andere ja sicher schon mitbekommen hat habe ich im im Februar/März von XE auf LET umgebaut. Soweit ist jetzt auch alles eingetragen.
 
Großer Ladeluftkühler, LOTEC Phase 2, 3.0Bar Benzindruck. So jetzt zu meinem Problem, Auto fährt ganz normal kein Ruckeln o.ä. komme aber nicht über 0,5bar Ladedruck. Da stoppt er und hält konstant 0,5bar bist 6,500 U/min.
 
Wastegatedose gewaltig vorgespannt dennoch kommt nicht mehr Ladedruck. 1. Gang Erkennung ist nicht angesteckt da ich kein F28 fahre. Jemand n Tipp was ich noch machen kann?
 
 
Was mir bisher so vermittelt wurde und ich bisher aus dem ein oder anderen Beitrag erfahren habe soll ich mit der Phase 2 von Lotec wohl auf 298PS kommen bei 1,5bar OverBoost und 1,3bar Dauerdruck.
 
Falls jemand irgendwelche Papiere oder Daten zur LOTEC Phase 2 hat wäre ich dafür auch sehr dankbar. Habe das alles aus einem Schlachter Astra F.
 
 
Mit freundlicher Lichthupe,
 
 
Justin Lehmann |  
|   |  
 
 | 
           | 
  | 
 
  
    
  
  
  
  
     
 
 | 
 
 
   Geschrieben:  | 
      | 
 
 
  
 
 
Hallo Besucher, 
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen. 
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.  Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch. 
 
Registrieren - 
Login
 
  |  
|   |  
 
 | 
|         | 
  | 
 
 C-T Großmeister 
        
 Dabei seit: 06.05.2012  Alter: 37 
 Beiträge: 2306 
 Danke-Klicks: 130 
 Wohnort: D-74423 
 Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE  Auszeichnungen: 2  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 16.05.2020 - 23:00 | 
        | 
 
 
 
 
	  | eXcenZe hat folgendes geschrieben: | 
	 
	
	  | 1. Gang Erkennung ist nicht angesteckt da ich kein F28 fahre. | 
	 
 
Ich mag mich irren, aber musst du die nicht brücken? |  
  _________________ Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
 
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
 
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
 
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96 |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Lehrling 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 13.10.2016  Alter: 28 
 Beiträge: 44 
  
 Wohnort: D-91583 
 Auto: Opel Calibra, Omega B C20LET, X30XE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 16.05.2020 - 23:19 | 
        | 
 
 
 Lt. Schaltplan wäre die ein Schließer    
 
Aber wenn brücken wie brücken? |  
|   |  
 
 | 
           | 
  | 
 
 C-T Experte 
        
 Dabei seit: 30.12.2011  
 Beiträge: 805 
 Danke-Klicks: 29 
 Wohnort: D-Berlin 
 Auto: Opel Calibra Cliff Edition X20XEV   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 17.05.2020 - 09:47 | 
        | 
 
 
 S53 ist in Ruhezustand geschlossen. Das heißt sobald der erste Gang eingelegt ist unterbricht er den Stromkreis. 
 
 
Also musst du den Schalter Brücken.
 
 
Einfach ein Kabel von einen Pin in den anderen stecken. |  
|   |  
 
 | 
          | 
 
  
  
   | 
    
     1 Danke-Klick für diesen Beitrag    
     eXcenZe (17.05.20) dankte adriano für diesen Beitrag!     
    
    | 
   
  
 | 
  | 
 
 C-T Lehrling 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 13.10.2016  Alter: 28 
 Beiträge: 44 
  
 Wohnort: D-91583 
 Auto: Opel Calibra, Omega B C20LET, X30XE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 17.05.2020 - 10:00 | 
        | 
 
 
 Ok, alles klar, habe nur das problem das der stecker nicht vorhanden ist scheinbar... vorbesitzer hat am ganzen kabelbaum rumgezwickt... der schaut ja eigentlich genauso aus wie der Rückwärtsgang stecker oder? |  
|   |  
 
 | 
           | 
  | 
 
 C-T Experte 
        
 Dabei seit: 30.12.2011  
 Beiträge: 805 
 Danke-Klicks: 29 
 Wohnort: D-Berlin 
 Auto: Opel Calibra Cliff Edition X20XEV   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 17.05.2020 - 12:28 | 
        | 
 
 
 Pin 2 am Motorsteuergerät braun/rot auf Masse. Dann sollte es funktionieren. Aber wer weiß wenn da einer an der Elektrik gepuscht hat was noch alles fehlt. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Großmeister 
        
 Dabei seit: 16.08.2004  
 Beiträge: 1642 
 Danke-Klicks: 40 
  
 Auto: opel vectra a c20let  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 17.05.2020 - 13:10 | 
        | 
 
 
 Lotec 2 macht nur 270PS und 0.8bar DD
 
Benzindruck Serie... 
 
 
Dein Problem wird die erste Gangerkennung sein. 
 
Stecker bringen hilft aber wird dir mit 80% Sicherheit
 
wieder die Leistung reduzieren |  
  _________________ LetVectra ät googlemail.com
 
 
Aktuelle Bilder 2012
 
http://let-vectra.blogspot.com/ |  
 
 | 
           | 
  | 
 
 C-T Lehrling 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 13.10.2016  Alter: 28 
 Beiträge: 44 
  
 Wohnort: D-91583 
 Auto: Opel Calibra, Omega B C20LET, X30XE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 17.05.2020 - 13:44 | 
        | 
 
 
 
 
	  | let-vectra hat folgendes geschrieben: | 
	 
	
	  Lotec 2 macht nur 270PS und 0.8bar DD
 
Benzindruck Serie... 
 
 
Dein Problem wird die erste Gangerkennung sein. 
 
Stecker bringen hilft aber wird dir mit 80% Sicherheit
 
wieder die Leistung reduzieren | 
	 
 
 
 
 
Ok, in irgend einem anderen Beitrag meinte mal einer 298PS, bei 1,5bar ob 1,3b dd???    
 
 
Wie meinst du das Stecker bringen hilft aber wird mit 80% Sicherheit wieder Leistung reduzieren? |  
|   |  
 
 | 
           | 
  | 
 
 C-T Lehrling 
        
 Dabei seit: 14.03.2016  
 Beiträge: 29 
 Danke-Klicks: 1 
  
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 21.05.2020 - 09:18 | 
        | 
 
 
 Nicht Pin2, sonder Pin9 am Steuergerät abklemmen, ich hab den Pin mit ein stück Klebeband abgedeckt, Stecker rein und fertig!
 
So umgeht man die 1 Gangerkennung |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Lehrling 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 13.10.2016  Alter: 28 
 Beiträge: 44 
  
 Wohnort: D-91583 
 Auto: Opel Calibra, Omega B C20LET, X30XE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 22.05.2020 - 17:51 | 
        | 
 
 
 Servus Leute,
 
Kleine Rückmeldung, der Cali rennt wie sau!
 
 
1. Kontrolle gebrückt, MKL Endlich aus! Etwas mehr Leistung aber nicht ausreichend.
 
2. Ladedruckregelventil waren die Schläuche vertauscht!
 
 
Jetzt läuft er anständig!
 
Danke für eure Hilfe! |  
|   |  
 
 | 
           | 
  | 
 
 C-T Lehrling 
        
 Dabei seit: 28.11.2002  
 Beiträge: 33 
 Danke-Klicks: 2 
 Wohnort: D-85609 
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 22.05.2020 - 21:16 | 
        | 
 
 
 Welchen Ladedruck fährst Du jetzt? |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
|  
 |