| Autor | Nachricht | 
 
| C-T Kenner 
  
  Dabei seit: 25.01.2004
 Beiträge: 91
 
 Wohnort: D-42781 Haan
 Auto: Opel Calibra C20XE
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 17.05.2020 - 10:54 |       |  
| Welche Folgen hat ein Ölaustritt aus dem Kurbelwellen Dichtring / Simmering - getriebeseitig - auf die Kupplung?
 Kann es sein, dass die Kupplung dadurch bei höheren Gängen anfängt zu schleifen?
 Habe dieses Phänomen ein paar Mal im 3. und 4. Gang  wahrgenommen.
 Ich fahre die originale Sachs Kupplung.
 Mein Getriebe ist ebenfalls ein wenig verölt. Es ist definitiv Motoröl.
 |  | _________________
 Understatement - sonst nichts !!!
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| 
 
 
 
 
   | 
 
|  Geschrieben: |   |  
| 
 
   
 Hallo Besucher,wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
 Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.
 Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch.
 
 Registrieren - 
Login
 
 |  |  |  | 
|  | 
|  | 
 
| C-T Kenner 
  
  Dabei seit: 19.09.2016
 Beiträge: 246
 Danke-Klicks: 22
 Wohnort: D-97723
 
   | 
 
|  Geschrieben: 17.05.2020 - 23:12 |       |  
| Wenn es nur minimal schwitzt kriecht es normal nur nach unten raus.
 Ist es mehr verteilt das Schwungrad es überall.
 Je nach Zustand der Kupplung reicht schon ziemlich wenig damit die das Rutschen anfängt.
 Wenn sie rutscht ist sie für die Tonne. Wenn nicht würde ich trotzdem eine neue Einbauen wenn man eh drinnen unterwegs ist, das Material ist das Billigste an der Sache.
 Der Aufwand den ganzen Kram zu tauschen ist nicht sooo undendlich groß, aber mal schnell isses nicht.
 Ich würde bevor man den neuen Dichtring verbaut die Lauffläche auf Maßhaltigkeit testen. Oft lecken die Simmerringe nicht weil sie selber hinüber sind sondern weil die Welle eingelaufen ist.
 Gibt von SKF solche Hülsen (Speedysleeve glaube ich) die das ausgleichen. "Russenmethode" wäre es den neuen Ring etwas versetzt einzubauen damit er auf "frischem" Material läuft, ist aber Pfusch....
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Experte 
  
  Dabei seit: 30.12.2011
 Beiträge: 805
 Danke-Klicks: 29
 Wohnort: D-Berlin
 Auto: Opel Calibra Cliff Edition X20XEV
   | 
 
|  Geschrieben: 18.05.2020 - 19:03 |       |  
| Wenn du ne Wartungsklappe für die Kupplung hast ist es sogar relativ easy.
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Kenner 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 25.01.2004 Beiträge: 91
 
 Wohnort: D-42781 Haan
 Auto: Opel Calibra C20XE
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 18.05.2020 - 19:39 |       |  
| Hat nicht jedes F20 Getriebe eine Wartungsklappe?
 
 Lässt sich durch die Wartungsklappe auch der Wellendichtring von der Kurbelwelle wechseln?
 |  | _________________
 Understatement - sonst nichts !!!
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 30.08.2015
 Alter: 41
 Beiträge: 1556
 Danke-Klicks: 301
 Wohnort: D-01454 Radeberg
 Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 18.05.2020 - 21:46 |       |  
| 
 
 
	  | heniekson hat folgendes geschrieben: |  
	  | Lässt sich durch die Wartungsklappe auch der Wellendichtring von der Kurbelwelle wechseln? |  
 wenn du uns erklären kannst, wie du die schwungscheibe durch die wartungsöffnung bekommst um an den "darunter" liegenden simmerring zu kommen bestimmt
  |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  Dabei seit: 24.08.2005
 Beiträge: 6970
 Danke-Klicks: 159
 Wohnort: D-Panketal
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
 Auszeichnungen: 4
   | 
 
|  Geschrieben: 18.05.2020 - 21:58 |       |  
| 
 
 
	  | stego hat folgendes geschrieben: |  
	  | wenn du uns erklären kannst, wie du die schwungscheibe durch die wartungsöffnung bekommst...
 |  Das is ja nu gar kein Hit. Alle Schwungradschrauben lösen und dann die Schwungscheibe in der Getriebeglocke parken. Oder alle Schrauben bis auf eine lösen und ein Mal satt hochdrehen, dann kommt die raus
  . @heniekson: mach das Getriebe ab und den  Ring bloß mit! Der kostet nix im Vergleich zu dem Ärger, die neue Kupplung wegschmeißen zu können und das ganze dann nochmal von vorn machen zu müssen.
 Selbst wenn man durch die Wartungsklappe dort ran käme (was nicht funktioniert), wäre das korrekte einsetzen des neuen Simmeringes absolute Glückssache.
 
 Grüße, T
 |  | _________________
 -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 Link zum XotiX-Team
 Link zur c³- Galerie
 
 Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 05.09.2006
 Alter: 46
 Beiträge: 2009
 Danke-Klicks: 164
 Wohnort: D-16227
 Auto:   C20LET / GTX2867 läuft
 Auszeichnungen: 3
   | 
 
|  Geschrieben: 18.05.2020 - 22:45 |       |  
| 
 
 
	  | heniekson hat folgendes geschrieben: |  
	  | Hat nicht jedes F20 Getriebe eine Wartungsklappe? 
 Lässt sich durch die Wartungsklappe auch der Wellendichtring von der Kurbelwelle wechseln?
 |  Jedes F20/F16 hat diese Wartungsklappe aber die Getriebeeingangswelle läßt sich nicht bei jedem Getriebe ziehen. Das geht nur bei älteren Varianten.
 |  | _________________
 Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
 |  | 
|     | 
|  | 
|  |