| Autor | Nachricht | 
 
 C-T Kenner 
      
 Dabei seit: 29.01.2004  
 Beiträge: 186 
 Danke-Klicks: 19 
  
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 09.05.2020 - 14:22 | 
        | 
 
 
 Hallo zusammen,
 
 
meine Alarmanlage geht seit kurzem nicht mehr komplett.
 
 
Test nach Einschalten ergab, dass die Anlage reagiert, wenn ich bspw. die Motorhaube öffne. Also die Anlage geht eigentlich.
 
 
Aber die LED blinkt direkt nach dem Einschalten. Für mich heißt das, dass dennoch ein Systemfehler vorliegt. Ggf. geht die Innenraumüberwachung nicht oder die Anlage reagiert nicht, wenn man die Tür aufmachen würde. Hier bin ich überfragt.
 
 
Wo kann ich mit der Fehlersuche beginnen?
 
 
DANKE
 
Thomas |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
  
    
  
  
  
  
     
 
 | 
 
 
   Geschrieben:  | 
      | 
 
 
  
 
 
Hallo Besucher, 
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen. 
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.  Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch. 
 
Registrieren - 
Login
 
  |  
|   |  
 
 | 
|         | 
  | 
 
 Foren-Team 
        
 Dabei seit: 24.08.2005  
 Beiträge: 6970 
 Danke-Klicks: 159 
 Wohnort: D-Panketal 
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2    Auszeichnungen: 4  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 09.05.2020 - 14:50 | 
        | 
 
 
 
 
	  | Fresh_t hat folgendes geschrieben: | 
	 
	
	  ... oder die Anlage reagiert nicht, wenn man die Tür aufmachen würde. Hier bin ich überfragt.
 
 
Wo kann ich mit der Fehlersuche beginnen?
 
 | 
	 
 
 
Tür aufmachen   .
 
Da oben steht "würde" also ist nicht klar, ob du das schon getan hast   . |  
  _________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 
Link zum XotiX-Team
 
Link zur c³- Galerie
 
 
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 Foren-Team 
        
 Dabei seit: 13.10.2006  
 Beiträge: 12743 
 Danke-Klicks: 332 
 Wohnort: D-56357 Gemmerich 
 Auto:  1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 09.05.2020 - 15:38 | 
        | 
 
 
 Reden wir von der originalen Alarmanlage? Oder von einem Zubehörteil? War die serienmäßig verbaut oder hast du die nachgerüstet? Wie hast du das mit der Motorhaube getestet? Fragen über Fragen  
 
 
MfG 
 
 
sollddie2000 |  
  _________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen  
 
 
DON´T FEED THE TROLL!!
 
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
 
ECD: Hier anmelden! |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
      Themenstarter 
 Dabei seit: 29.01.2004  
 Beiträge: 186 
 Danke-Klicks: 19 
  
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 09.05.2020 - 17:34 | 
        | 
 
 
 Bei mir ist alles original ab Werk verbaut.
 
 
Also original Alarmanlage.
 
 
Motorhaube getestet über den Kontakt der Motorhaube für die Alarmanlage. Gedrückt, Auto abgeschlossen und losgelassen.
 
 
Wie ich die Tür teste weiß ich nicht. Daher bin ich überfragt.
 
 
Wo soll ich mit der Fehlersuche beginnen. Vor einer Woche ging die Alarmanalge noch bzw. hat beim Einschalten 10 Sekunden geleuchtet und danach erst angefangen zu blinken. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
      Themenstarter 
 Dabei seit: 29.01.2004  
 Beiträge: 186 
 Danke-Klicks: 19 
  
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 14.05.2020 - 19:53 | 
        | 
 
 
 ...
 
 
hat denn keiner eine Idee ? |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Urgestein 
        
 Dabei seit: 27.12.2005  
 Beiträge: 3093 
 Danke-Klicks: 44 
 Wohnort: D-83128 
 Auto: Opel 3x Calibra C20NE / XE / LET  Auszeichnungen: 2  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 15.05.2020 - 17:57 | 
        | 
 
 
 Heckklappe auch getestet ?
 
Innenraumüberwachung kann man ja ein-/ausschalten, mit dem Druckknopf
 
am linken Sensor. Man kann bei der DWA auch den Fehlerspeicher manuell 
 
auslesen. |  
  _________________ Ich liebe den Calibra, es ist einfach "mein Auto".
 
 
Golf wird nicht gefahren, sondern gespielt !!
 
 
 
 
Fahrzeughistorie: VW Polo 1, Peugeot 305,VW Polo 1,VW Scirocco 2,VW Derby 1,VW Jetta 2,Calibra C20XE,Corsa A (Winter),Corsa A (Winter),Astra F Caravan, Calibra C20XE (Sommer, Alltag), Calibra C20NE (Winter R.I.P. 06.12.2020),Calibra C20LET (Sommer, Spassauto), Audi A4b5 VFl. (Winter) |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
      Themenstarter 
 Dabei seit: 29.01.2004  
 Beiträge: 186 
 Danke-Klicks: 19 
  
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 15.05.2020 - 18:24 | 
        | 
 
 
 Welche Knöpfe muss ich denn gedrückt halten wenn Tür/Heckklappe offen ist, um die Anlage an Türen und Heckklappe zu testen?
 
 
Knopf der Innenraumüberwachung gedrückt und danach Alarmanlage eingeschaltet... Ergebnis ist das gleiche. Die Anlage blinkt direkt nach dem Einschalten.
 
 
Hat jemand die Fehlercodes zur Hand? Kann ich manuell auslesen? |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 11.04.2010  
 Beiträge: 208 
 Danke-Klicks: 7 
 Wohnort: D-01819 Berggießhübel 
 Auto: Opel Calibra X25XE  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 16.05.2020 - 09:51 | 
        | 
 
 
 Es gibt ja beim Calibra zig DWA Typen. Opel hat da ja gefühlte jedes Mj. Nachgebessert. Teilweise können die DWA Steuergerät garnicht untereinander getaucht werden. 
 
Bei einem leuchtet die led beim aktiven und blinkt Dan. Beim nächsten andert sich nur die Blink Frequenz. Ja die DWA ist auslessbar. Je nach Mj mit tech 1 oder 2 
 
Gruß da Steffen |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Urgestein 
        
 Dabei seit: 27.12.2005  
 Beiträge: 3093 
 Danke-Klicks: 44 
 Wohnort: D-83128 
 Auto: Opel 3x Calibra C20NE / XE / LET  Auszeichnungen: 2  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 16.05.2020 - 15:29 | 
        | 
 
 
 Anstelle des Tech 1, kann man auch ne Büroklammer nehmen.
 
 
http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_allg.html
 
 
In der Rubrik Fehlercodes/Fehlercodeslisten/Karroserie/Diebstahlwarnanlage,
 
sind die Fehler aufgelistet. |  
  _________________ Ich liebe den Calibra, es ist einfach "mein Auto".
 
 
Golf wird nicht gefahren, sondern gespielt !!
 
 
 
 
Fahrzeughistorie: VW Polo 1, Peugeot 305,VW Polo 1,VW Scirocco 2,VW Derby 1,VW Jetta 2,Calibra C20XE,Corsa A (Winter),Corsa A (Winter),Astra F Caravan, Calibra C20XE (Sommer, Alltag), Calibra C20NE (Winter R.I.P. 06.12.2020),Calibra C20LET (Sommer, Spassauto), Audi A4b5 VFl. (Winter) |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
      Themenstarter 
 Dabei seit: 29.01.2004  
 Beiträge: 186 
 Danke-Klicks: 19 
  
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 21.05.2020 - 12:54 | 
        | 
 
 
 Vielen Dank für die Hinweise.
 
 
Ich habe nun den Fehler wie hier beschrieben (http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_allg.html) auslesen wollen. Leider zeigt die LED der Alarmanlage nichts an. Die LED blinkt nicht.
 
 
Um einen Fehler auszuschließen habe ich die Fehler im Bordcomupter ausgelesen. Das funktioniert einwandfrei.
 
 
Bedeutet das für die Alarmanalge nun, dass kein Fehler vorhanden ist oder dass das Auslesen nicht funktioniert hat?
 
 
 
Ergänzung: Ich hatte bereits die Batterie einmal für 48 Stunden vom Netz. Ergebnis: Die Alarmanalge funktioniert nun garnicht mehr. Einschalten über das Schloss --> Sofort blinken --> Test über Motorhaube ergibt keinen Alarm. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Urgestein 
        
 Dabei seit: 27.12.2005  
 Beiträge: 3093 
 Danke-Klicks: 44 
 Wohnort: D-83128 
 Auto: Opel 3x Calibra C20NE / XE / LET  Auszeichnungen: 2  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 21.05.2020 - 17:12 | 
        | 
 
 
 Puh, da bin ich jetzt etwas überfragt, so viel Ahnung
 
von der DWA hab ich nun auch nicht.
 
Is die Original o. nachgerüstet ?
 
Evtl. hat’s Steuergerät einen weg. |  
  _________________ Ich liebe den Calibra, es ist einfach "mein Auto".
 
 
Golf wird nicht gefahren, sondern gespielt !!
 
 
 
 
Fahrzeughistorie: VW Polo 1, Peugeot 305,VW Polo 1,VW Scirocco 2,VW Derby 1,VW Jetta 2,Calibra C20XE,Corsa A (Winter),Corsa A (Winter),Astra F Caravan, Calibra C20XE (Sommer, Alltag), Calibra C20NE (Winter R.I.P. 06.12.2020),Calibra C20LET (Sommer, Spassauto), Audi A4b5 VFl. (Winter) |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 Foren-Team 
        
 Dabei seit: 13.10.2006  
 Beiträge: 12743 
 Danke-Klicks: 332 
 Wohnort: D-56357 Gemmerich 
 Auto:  1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 21.05.2020 - 18:43 | 
        | 
 
 
 Mal ganz dumm gefragt: das Horn der Alarmanlage ist aber angeschlossen und funktioniert auch? 
 
 
MfG 
 
 
sollddie2000 |  
  _________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen  
 
 
DON´T FEED THE TROLL!!
 
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
 
ECD: Hier anmelden! |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
      Themenstarter 
 Dabei seit: 29.01.2004  
 Beiträge: 186 
 Danke-Klicks: 19 
  
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 21.05.2020 - 19:48 | 
        | 
 
 
 Hallo
 
 
Nochmal, ja, die Anlage ist original.
 
 
Das Horn, also die Hupe geht. Kein Defekt.
 
 
Ich verstehe es momentan nicht, wo der Fehler liegen könnte.
 
 
Und noch eine Ergänzung zu einem Beitrag weiter oben. Ich habe den Wagen nun seit 1996 und meines Wissens stellen sich alle DWA des Calibra in den ersten 10sek. scharf und die LED leuchtet. Danach blinkt die LED. Das sich hier mal was geändert haben soll wäre mir neu.
 
 
Aber, komischerweise habe ich eben festgestellt:
 
1. Die Alarmanlage geht scheinbar doch. Der Test mit dem Motorhaubenkontakt war positiv.
 
2. Nach dem Einschalten blinkt die LED 10 Sek. und DANACH blinkt sie in einer anderen Frequenz. Das zweite Blinken ist dann wohl die Bestätigung, dass die Anlage scharf gestellt ist.
 
3. FRAGE: Warum leuchtet die LED nicht mehr 10 Sek. sondern blinkt nun 10 Sek.? Gibt es wohlmöglich einen mir nicht sichtbaren Grund und es ist doch irgendetwas ausgefallen? |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
      Themenstarter 
 Dabei seit: 29.01.2004  
 Beiträge: 186 
 Danke-Klicks: 19 
  
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 26.05.2020 - 07:55 | 
        | 
 
 
 ...
 
 
hat denn keiner eine Idee ? |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 11.04.2010  
 Beiträge: 208 
 Danke-Klicks: 7 
 Wohnort: D-01819 Berggießhübel 
 Auto: Opel Calibra X25XE  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 26.05.2020 - 08:12 | 
        | 
 
 
 Wie gesagt es gibt da zig Versionen mit dem Blinken und der DWA selber, gibt alleine fürn deutschen Markt 6 Steuergeräte, für vl. (Schwarzer Stecker) gibt Es die  Strg. Kz LT & LD.  
 
Entweder du fährst mal zum FOH, wenn sie was hat ist ja auch ein Fehler hinterlegt. 
 
Oder mal die Batterie abklemmen da ist ja der Fehler erstmal gelöscht, entweder er taucht wieder auf oder das war’s schon. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
|  
 |