Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 15.04.2020
Beiträge: 20
Danke-Klicks: 1
Wohnort: -Deutschland
Auto: Opel Calibra C20XE
|
Geschrieben: 20.04.2020 - 01:55 |
|
Hi Leute,
mich quält derzeit folgendes:
Ich habe an manchen Stellen mit dem Lackstift zu dick gearbeit und das sieht jetzt nicht ganz optimal aus. Den Klarlack habe ich nicht aufgelegt, weil ich mich frage ob ich den zu dick aufgetragenen Lack an den jeweiligen Stellen nicht "einfach" runter machen könnte und dann erst den Klarlack auftrage.
Ich würde soweit es geht abkleben, damit ich den umliegenden Lack nicht abschleifen kann und würde nur das Gröbste versuchen wegzunehmen mit Schleifpapier 800-1200 Körnung. Es muss nicht ganz Plan sein, aber aussehen wie als würde es rosten muss auch nicht.
Ist das so in etwa möglich wie ich es mir vorgestellt habe oder würde die Aktion den Ton des Basislacks auffällig verändern oder ähnlich? (283 Nautilusblau) |
Dateiname: | signal-2020-04-19-194709.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
229.68 KB |
Vollbildaufrufe: |
45 |

|
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 25
Beiträge: 1165
Danke-Klicks: 81
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.04.2020 - 09:26 |
|
Bin kein Experte, aber ich würde bei so Korrekturen mit Nassschleifen versuchen, um sich einfach mal vorsichtig ranzutasten wie das danach aussieht. |
_________________ Changes needed to survive |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
DerObsthndler43 (20.04.20) dankte Calibra459 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1668
Danke-Klicks: 96
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 20.04.2020 - 19:02 |
|
ich würde das auch mal mit Nassschleifen probieren.
Dichtung sauber abkleben und dann mit 2000er vorsichtig
mal anschleifen. wenn das halbwegs geht dann 2500, 3000 und
polieren  |
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
DerObsthndler43 (20.04.20) dankte Reendier für diesen Beitrag!
|
|
 |
|