Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 19.09.2016
Beiträge: 246
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-97723
|
Geschrieben: 19.09.2019 - 20:51 |
|
Bei mir (XEV) fängt im Moment der Krümmer an sich zu verabschieden.
Anfangs war es nur relativ kurz und wenn er komplett kalt war (hatte schon Hydros oder so in Verdacht).
Inzwischen "dieselt" (wer das Geräusch kennt was ich mein) er ca bis die SLEB abschaltet.
In der Winterpause wird da also Ersatz beigeschafft (und mit den sicher sehr kooperativen Stehbolzen gekämpft ).
Stellt sich die Frage: Was nehm ich ?
In dem Forum gibt es durch die Bank den Rat auf Fächer zu gehen.
Jetzt hat er zwar noch etwas hin (EZ 95), aber ich hege die Hoffnung ihn wenn die Zeit gekommen ist als Oldtimer fahren zu können.
Wie steht denn der TÜV so zu den Fächern ?
Ich hab keine Lust in 5 Jahren den Fächer wieder rausrupfen zu dürfen weil der Prüfer sonst nicht mitmacht (sind ja auch nicht so ganz billig). |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 15.06.2010 Alter: 38
Beiträge: 3358
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
|
Geschrieben: 19.09.2019 - 21:48 |
|
ich denke das kann auf den Prüfer ankommen, aber da zB im XE von Werk ein Fächer verbaut ist...
ich mach mir keine Sorgen mit meinem Fächer und H in 2 Jahren  |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
DerMax1993 (20.09.19) dankte Needles für diesen Beitrag!
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 19.09.2019 - 21:53 |
|
Ich denke wenn man es als zeitgenössisches Tuning auslegt (und es ist ja nichts anderes) dann gibt es doch kein Problem
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
DerMax1993 (20.09.19), Needles (19.09.19) dankten sollddie2000 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 08.03.2006 Alter: 42
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 20.09.2019 - 07:26 |
|
Ich schließe mich mal sollddie2000m an.
Wenn es die Modifikation schon in der gebrauchsphase gab, die von EZ bis zu 15 Jahre dauern kann bzw. als soclhe angenommen wird, sollte es keine Probleme geben.
Der Vergleich hier mit nem XE hinkt a bissl da sowas IMMER Individuell entschieden werden muss. |
_________________ Grüße Thomas
_______________________________________________________________
Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!
Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!
Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.
Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt. |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15315
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 22.09.2019 - 10:32 |
|
Für eine positive Abnahme nach §23 StVZO müssen vorgenommene technische Änderungen in den ersten 10 Betriebsjahren des Fahrzeugs möglich und üblich gewesen sein. Beim XEV fällt mir kaum eine Änderung ein, die üblicher war als die Irmscher und Lexmaul Fächerkrümmer. Von Herstellern, die es in den ersten 10 Betriebsjahren nicht gab (TA Technix?) sollte man die Finger lassen, wenn man es auf´s "H" abgeshen hat.
Alternativ sind auch Änderung zulässig, die vor mindestens 30 Jahren eingetragen wurden.
Im Zweifel muss der Halter nachweisen, dass es sich um zeitgenössisches Tuning handelt. Oder man geht halt gleich zu einem Prüfer, der sich mit dem Calibra auskennt . |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
DerMax1993 (21.05.20) dankte OPRCali für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 16.10.2019 Alter: 42
Beiträge: 5
Wohnort: D-Herzogenrath
Auto: Opel Calibra C20XE
|
Geschrieben: 28.02.2020 - 11:28 |
|
Hey
Nur mal als Info:
Die Kfz-Steuer für ein Oldtimer-Pkw ist pauschal auf 191,73 Euro pro Jahr begrenzt. Dies geht aus § 9 des Kraftfahrzeugsteuergesetzes (KraftStG) hervor.
Wenn du auf Euro 2 umrüstest bezahlt du 147€.
Du bezahlst also mehr Steuern wenn du auf H-Kennzeichen gehst. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 15.06.2010 Alter: 38
Beiträge: 3358
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
|
Geschrieben: 28.02.2020 - 11:46 |
|
Flip82 hat folgendes geschrieben: |
Hey
Nur mal als Info:
Die Kfz-Steuer für ein Oldtimer-Pkw ist pauschal auf 191,73 Euro pro Jahr begrenzt. Dies geht aus § 9 des Kraftfahrzeugsteuergesetzes (KraftStG) hervor.
Wenn du auf Euro 2 umrüstest bezahlt du 147€.
Du bezahlst also mehr Steuern wenn du auf H-Kennzeichen gehst. |
Man zahlt aber oftmals weniger Versicherung. Und das h ist halt ein gewisser Status |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 16.10.2019 Alter: 42
Beiträge: 5
Wohnort: D-Herzogenrath
Auto: Opel Calibra C20XE
|
Geschrieben: 28.02.2020 - 12:01 |
|
Das kann sein. Ich bin bei der DEVK und da sind Oldtimer ab 25 Jahre. Da hat das H keine Auswirkung auf den Versicherungswert, sondern dort wird über den Wert des Fzg versichert. Dies wird berechnet aus einer Tabelle. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 15.06.2010 Alter: 38
Beiträge: 3358
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
|
Geschrieben: 28.02.2020 - 13:05 |
|
Dann haben die was geändert. bin auch bei der DEVK und es gibt die 25 und 30 Jahr Stufe. Gestaffelt nach Leistung. Wert mindestens 2500 |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 19.09.2016
Beiträge: 246
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-97723
|
Geschrieben: 28.02.2020 - 23:56 |
|
Meine Überlegung war auch nicht so kurzfristig gedacht (sind ja eh noch paar Jahre bei mir).
Grade mit den Umweltzonen und den Fahrverboten ist ein H auf dem Schild mehr Wert als man sich heute auch nur ausmalen kann.
Reicht schon die nächste Steuerreform, dass plötzlich Euro 2 teurer ist als oldtimer. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 22.11.2012 Alter: 53
Beiträge: 363
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-56332, Alken
Auto: Opel, Alfa Romeo Kadett Cabrio, 159, Spider TBi
|
Geschrieben: 29.02.2020 - 09:21 |
|
DerMax1993 hat folgendes geschrieben: |
Meine Überlegung war auch nicht so kurzfristig gedacht (sind ja eh noch paar Jahre bei mir).
Grade mit den Umweltzonen und den Fahrverboten ist ein H auf dem Schild mehr Wert als man sich heute auch nur ausmalen kann.
Reicht schon die nächste Steuerreform, dass plötzlich Euro 2 teurer ist als oldtimer. |
Den XEV bekommt man aber auf D3 umgeschlüsselt. Mit D3 gibt es, Stand jetzt, keine Fahrverbote bei Benziner...zumindest in Deutschland. Und die Steuer ist nochmals günstiger.
Und wer sagt denn dass es in naher Zukunft nicht Fahrverbote für alle Autos vor Baujahr x gibt, unabhängig von H oder nicht ? Wäre auf alle Fälle sinnvoller als relativ aktuelle Diesel auszusperren |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 15.06.2010 Alter: 38
Beiträge: 3358
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
|
Geschrieben: 29.02.2020 - 10:48 |
|
BJ Hunnicutt hat folgendes geschrieben: |
DerMax1993 hat folgendes geschrieben: |
Meine Überlegung war auch nicht so kurzfristig gedacht (sind ja eh noch paar Jahre bei mir).
Grade mit den Umweltzonen und den Fahrverboten ist ein H auf dem Schild mehr Wert als man sich heute auch nur ausmalen kann.
Reicht schon die nächste Steuerreform, dass plötzlich Euro 2 teurer ist als oldtimer. |
Den XEV bekommt man aber auf D3 umgeschlüsselt. Mit D3 gibt es, Stand jetzt, keine Fahrverbote bei Benziner...zumindest in Deutschland. Und die Steuer ist nochmals günstiger.
Und wer sagt denn dass es in naher Zukunft nicht Fahrverbote für alle Autos vor Baujahr x gibt, unabhängig von H oder nicht ? Wäre auf alle Fälle sinnvoller als relativ aktuelle Diesel auszusperren |
Ich tippe auf Bestandsschutz, sollte das h Mal zur Diskussion stehen.was Ich nicht glaube
Alle Autos vor Baujahr x raus zu nehmen ist auch nicht plausibel
Wir werden sehen |
|
|
|
 |
|