Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 25
Beiträge: 1166
Danke-Klicks: 81
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 18.04.2016 - 18:39 |
|
generation_v6 hat folgendes geschrieben: |
Schau mal auf Seite 2, da habe ich alle fehlenden Bilder von Seite 1 nochmal gepostet. |
Ohje tut mir leid, danke dir!
Das scheint ja gut zu gehen mit dem Werkzeug!
Wie viel Hohlraumversiegelung hast du denn genommen bei den Seitenwänden? |
_________________ Changes needed to survive |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 23.06.2008 Alter: 40
Beiträge: 1135
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-08340 Schwarzenberg
Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 18.04.2016 - 21:33 |
|
Meinst du den Hazet Winkelschaber?
Ganz ehrlich? Ja es ging gut damit, aber diese schmalen Streifen... Das dauert. Einfache metallspachtel und Heissluftfön funktionieren da besser und Vorallem schneller.
Gute frage, waren schon paar Dosen Fluid Film. Aber das ist noch nicht das Optimum, wenn ich mal irgendwann mit meinen aktuellen Plänen soweit bin, soll er nochmal komplett mit mehreren Kilo Mike Sanders geflutet werden. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 25
Beiträge: 1166
Danke-Klicks: 81
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 19.04.2016 - 11:29 |
|
Ok dann hol ich lieber Spachtel und den Fön
Da ich selbst noch nie Hohlraumversiegelung gemacht hab sondern immer nur hab machen lassen, frag ich mich wie man die perfekte Menge erreicht und in alle Ecken kommt.
Reicht es da einen paar mm dicken Film auf dem Blech zu haben oder ist mit fluten wirklich gemeint dass man die Hohlräume die tiefer liegen wie den Schweller volllaufen lassen?
Bitte nicht lachen Will nur keinen Mist bauen  |
_________________ Changes needed to survive |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1668
Danke-Klicks: 96
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 19.04.2016 - 16:37 |
|
was für ne scheiß arbeit.
wie viel Stunden hat das jetzt in Summe gedauert? |
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 29.07.2002 Alter: 61
Beiträge: 448
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-Stammbach - Bayern
Auto: opel ALLES VERKAUFT :( Kadett B Coupe, Calibra V6, 69er Opel GT,Corsa A C20XE
|
Geschrieben: 19.04.2016 - 18:44 |
|
Wegen der Hohlraumversiegelung: Mach da nicht zu viel rein! Ich hab früher auch immer gedacht, mehr ist mehr aber dem ist nicht so.
Haust du da zuviel rein, verstopft es dir die Ablauflöcher und das Wasser steht dann in den Hohlräumen, gerade wenn man Mike Sanders nimmt.
Hab gerade beim Wagen meiner Frau das überflüssige Zeug aus den Türen wieder rauswischen müssen, weil ich es da auch zu gut gemeint hab. Das Fett ist runtergelaufen und hat sich unten in der Tür gesammelt und da stand dann schön das Wasser. Somit war die Tür ständig nass und die Feuchtigkeit ging bis in den Innenraum und die Scheibe war auch immer nass von innen.
Am besten das ganze mal "Offline" testen, mit nem alten Profileisen oder einem anderen länglichen Hohlkörper, da kannst du dann testen, wie viel dann rein muss und kriegst dann ein Gefühl dafür. Das ganze sollte nur benetzt sein und nicht ersaufen
Optimal wäre natürlich ein Endoskop. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 25
Beiträge: 1166
Danke-Klicks: 81
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.05.2016 - 23:20 |
|
Hattest du beim POR Lack auch Blasenbildung?
Ich hab das bei manchen Stellen mehr, bei manchen weniger. |
_________________ Changes needed to survive |
|
|
 |
C-T Experte

Dabei seit: 26.05.2005
Beiträge: 534
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-67578
Auto: Calibra Cliff Turbo, Calibra V6
|
Geschrieben: 12.01.2020 - 20:28 |
|
Stell die Fragen mal hier rein, da ich das ganze auch bald angehe.
Mit welcher Körnung wird den da so angeschliefen?
Macht es Sinn das ganze im Innenraum auch auf die Seitenbleche bis unter die Dreiecksfenster auszuweiten bzw.
hinterm Amaturenbrett die Spritzwand und das Heckblech innen?
Kann man das Brantho Nitrofest bzw 3in1 verdünnen um es mit der Rolle zu streichen?
Sollte man den alten Kitt im Inneraum auch entfernen, streichen und dann wieder neu verkitten? |
|
|
|
 |
C-T Experte

Dabei seit: 26.05.2005
Beiträge: 534
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-67578
Auto: Calibra Cliff Turbo, Calibra V6
|
Geschrieben: 14.01.2020 - 22:33 |
|
Weis da keiner was  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 21.02.2004
Beiträge: 1765
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-58540 Meinerzhagen
Auto: Calibra Classic II X30XE
|
Geschrieben: 15.01.2020 - 00:12 |
|
Würde alles begutachten. Sofern kein rost zu sehen ist würde ich mir diese ganze Mühe nicht machen. Wenn nichtmal an dem kleinen ablaufloch oder den größeren löchern rost ist kannst du beruhigt sein.
Bis zum Fenster hoch bzw. Armaturenbrett hoch wird kein rost sein. In Hohlräume wie dem radlauf hilft je nach rostgrad nur Mittel wie Fluid Film oder verschiedene fette bzw. Öle. Da jetzt einfach mit Farbe druberstreichen hilft absolut nichts wenn schon unsichtbarer rost in den falzen vorhanden ist. Also erstmal alles begutachten und hier eventuell Bilder posten.
Falls du dann trotzdem lackieren möchtest reicht es den intakten Lack mit diesem schleifvlies anzurauhen. Rollenweise gibs die in meist roter oder grauer Farbe. |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 29.05.2010 Alter: 35
Beiträge: 533
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-3392
Auto: Ford/Opel Fiesta ST MK 7, Calibra Cliff Edition, Calibra Turbo JTJA/X20XEV/C20LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 15.01.2020 - 16:11 |
|
Du kannst das 3 in 1 so wie es ist problemlos rollen. Hier mal der LINK zu den Produktinformationen. |
_________________ Mein Turbo Neuaufbau UPDATE auf C³
It's nice to be important, but it's more important to be nice!!! |
|
|
 |
C-T Experte

Dabei seit: 26.05.2005
Beiträge: 534
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-67578
Auto: Calibra Cliff Turbo, Calibra V6
|
Geschrieben: 16.01.2020 - 20:41 |
|
Hat mal wer ein link zu diesem schleifvlies?
Mit welcher Körnung am besten? |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 21.02.2004
Beiträge: 1765
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-58540 Meinerzhagen
Auto: Calibra Classic II X30XE
|
Geschrieben: 16.01.2020 - 21:16 |
|
Schleifvlies 1000 bei den zahlreichen Marktplätzen eingeben, so ne Rolle langt ein Leben lang. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 25
Beiträge: 1166
Danke-Klicks: 81
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 16.01.2020 - 22:28 |
|
Kit entfernen wo er seltsam aussieht bzw. kann sich überall drunter Rost verstecken.
Gibt dann transparente Karosseriedichtmasse.
Brantho ist sehr gut rollbar und auch sprühbar mit etwas Verdünnung. |
_________________ Changes needed to survive |
|
|
 |
|