Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 13.01.2004
Beiträge: 212
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-12439 / 90522
Auto: Opel Calibra X20XEV X30XE C20LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 10.12.2019 - 01:16 |
|
Hallo liebe Mitstreiter,
ich versuche seit einiger Zeit und bisher noch vergeblich einen Calibra mit Erstzulassung in Japan hier in D zuzulassen. Ja, da braucht es wie üblich eine Vollabnahme und für Geld wird einem ja meistens geholfen. Zumindest sofern das Geld reichlich und die zu lösenden Probleme minimal sind.
Jetzt wird es mal etwas komplizierter und statt benötigter Datenblätter zum Fahrzeug bekomme ich nur noch gut gemeinte Ratschläge, an wen ich mich alternativ wenden könnte. Leck mich am Heck. Wer hat denn hier noch Lust, mal mehr als die FIN ins System einzutippen und dann mit den Schultern zu zucken?
Kurz zur Historie.
Es handelt sich um einen X20XEV mit Steinmetz Bodykit und EZ in Japan. Irgendjemand hat ihn nach Europa geholt und in den Niederlanden zugelassen. Ich wollte schon immer mal die Steinmetz Kühlergrills haben. Die Steinmetz Grills vom Vectra B, Astra F etc. ließen sich nie so recht zu meiner Zufriedenheit anpassen. Da es den bzw. die Grills nicht einzeln gab, blieb nur die Option das ganze Auto zu nehmen. Über Sinn und Unsinn lässt sich später trefflich streiten.
Jetzt hab ich den Cali jedenfalls hier mit einem holländischen Fahrzeugschein (eine Chipkarte und eine Seite Papier). Ein Fahrzeug in D zuzulassen, das vor kurzem schon in der EU zugelassen war, das sollte nicht so schwer sein ... hab ich gedacht (1. Fehler).
Ab mit den Papieren zum 1. FOH. Ohne sich überhaupt irgendwas anzuschauen:
Das macht die DEKRA. (Anm.: Das Fahrzeug steht in Berlin)
Bei einem DEKRA Stützpunkt kopiert man sich die Papiere.
Auf Nachfrage, 1 Woche später:
Wir haben die Liste möglicher Fahrzeuge jetzt auf 60 Fahrzeuge eingeschränkt. Wir melden uns.
2 Wochen später:
Wir haben es jetzt auf etwa 30 Fahrzeuge eingeschränkt. Ist das ein Allradler?" - Nein. - "Ok, Danke, wir melden uns."
Seither ist Funkstille.
Per E-Mail an die DEKRA habe ich wirklich freundlich erste sachdienliche Hinweise bekommen:
Für das Vollgutachten benötigen wir vom Hersteller Opel oder von einem technischen Dienst (Dekra Dessau (importcertificate24.de);TÜV Nord; TÜV Süd) den Nachweis für Ihr Fahrzeug für das Abgas- und Geräuschverhalten, sowie für den Nachweis der Bremse (Einhaltung der EG-Richtlinie 71/320/EWG).
Das Ergebnis meines Antrags bei importcertificate24.de (DEKRA Dessau):
Leider haben wir für das japanische Modell keine Daten im System. Die FIN lässt sich auch nicht aufschlüsseln. Wir können Sie leider nicht mit einem Datenblatt unterstützen.
Nächster Versuch per E-Mail an OPEL. Antwort:
Sofern Sie ein technisches Datenblatt benötigen, bitten wir Sie, dieses bei einem Opel Partner zu beantragen. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass der angefragte Service kostenpflichtig ist, über die Höhe der Kosten kann Ihnen Ihr Opel Partner Auskunft geben.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben, und stehen Ihnen zukünftig gerne für weitere Fragen rund um die Marke Opel zur Verfügung.
Der 2. FOH kopiert sich alle Unterlagen und stellt eine ähnliche Anfrage. Ergebnis:
"Leider ist für diesen Wagen keine COC Bescheinigung mehr möglich. Es liegen keine Daten zu dem Wagen vor."
Man empfiehlt mir, es statt bei der DEKRA vielleicht mal beim TÜV Nord oder Süd zu versuchen. Als FOH könne man hier leider nicht weiter helfen.
Mit all den "Ergebnissen" habe ich mich noch einmal schriftlich an den freundlichen Herrn der DEKRA gewandt. Die nachfolgende Antwort ist nun mein letzter Stand:
Hallo Herr ...
eine andere Möglichkeit, Abgas- und Geräuschverhalten sowie die Bremsanlage nachzuweisen wäre, die Teilenummern relevanter Bauteile eines gemäß ABE F406 gefertigten Calibra mit den Teilenummern Ihres Calibra zu vergleichen (z.B. Teile der Bremsanlage, Kennzeichnung von Steuergeräte etc.). Dies ist möglich, kann jedoch beträchtliche Zeit in Anspruch nehmen. Da jede begonnene Viertelstunde bei Dekra mit 32€ berechnet wird, ist die Abschätzung der Kosten schwierig.
Bezüglich des Abgasverhaltens wird dies etwas schwieriger. Den Calibra gab es mit Euro 1 und Euro 2 in unterschiedlichen Stufen. Mir fehlt die Zuordnung der Steuergerätenummern zu den unterschiedlichen Eurostufen. Ihr Fahrzeug müsste, auf Grund der Erstzulassung die Euro 2 in der zweiten Stufe (Schlüsselnummer 0426) erfüllen. Zusätzlich konnten wir in Erfahrung bringen, dass es für den japanischen Markt andere Steuergerätenummern gab, wie für den deutschen Markt. Es müsste eventuell das Motorsteuergerät getauscht werden für die Euro 2 Stufe 2 (0426).
Die ganze Sache gestaltet sich also diesbezüglich recht schwierig, wenn weder der Hersteller, noch der technische Dienst eine Datenbestätigung herausgeben will oder kann.
Ist das wirklich der Weisheit letzter Schluss? Kann mir hier vielleicht einer mit ähnlichen Erfahrungen weiterhelfen? Am besten mit einem heißen Tipp, wie ich doch noch an die benötigten Datenblätter komme. Oder hat gar Jemand solche Datenblätter?
Danke & schönen Advent
Gruß, Michael |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 11.04.2010
Beiträge: 205
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-01819 Berggießhübel
Auto: Opel Calibra X25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.12.2019 - 13:27 |
|
Ich habe vor paar Jahren mal aus Italien einen Turbo geholt.
War null Problem den anzumelden.
Bin zu meinen Tüv’er.
Mit dem alles besprochen was er braucht, damit es schneller geht habe ich ihm Papiere eines Turbos aus dem selben Mj besorgt, habe alles umgebaut was der deutsche TÜV fordert und gut war.
Er hat zur voll Abnahme ein Schriftstück mit allen Daten für die Zulassungsstelle mit gebracht, und damit wurde er angemeldet nach dem er die Abnahme bestanden hatte.
Das alles hat ca. 1 Woche gedauert.
Gruß da Steffen |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 13.01.2004
Beiträge: 212
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-12439 / 90522
Auto: Opel Calibra X20XEV X30XE C20LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 10.12.2019 - 13:58 |
|
Ja, so kenne bzw. kannte ich das auch. Auch meinen italienischen Turbo habe ich einfach in München bei einem FOH abgestellt und 1-2 Wochen später fix und fertig abgeholt. Ich musste da übrigens nichts umbauen .
Ich bin schon am Überlegen, den Cali auch in den Süden zu überführen zwecks Zulassung. Oder kennt Jemand in Berlin einen motivierten Händler? Im Berliner Süden/Südosten habe ich alle durch.
Ich kümmere mich auch gerne selber um Papiere, wenn ich nur wüsste wo. |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15315
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 10.12.2019 - 20:29 |
|
Weißt du denn was genau die Unterschiede sind zwischen dem Japaner und dem Deutschen? Ich meine jetzt nicht sowas wie elektrisch anklappbare Spiegel, sondern sowas wie Kat, Steuergerät usw. |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.12.2019 - 22:04 |
|
abgesehen von den spiegeln haben die japaner eine andere schaltung für die kühlung (in verbindung mit klimaanlage) - es gibt dort einen 2. endschalter beim heizungsregler, der beim einschalten der heizung den kühlmittelfluss zum wärmetauscher freigibt - wie beim vectra b (steht der hebel auf kalt wird der heizkreislauf geschlossen)
außerdem haben die japaner eine überwachung der katalysatortemperatur - dazu gibt es eine kontrolleuchte im tacho, welche bei unter- und übertemperatur des kats angeht - das soll verhindern, das der kat außerhalb seines betriebsbereiches gefahren wird...
sogesehen dürtfe der japaner eine bessere schadstoffklasse haben, als der deutsche...
weitere unterschiede sind natürlich die rechtslenkung, damiteinhergehende spiegelverkehrte scheibenwischer und spritzwanddurchbrüche usw... außerdem haben die japaner einen gurtwarner
ob die japaner aber die seitenblinker hatten entzieht sich meiner kentniss - sollten sie allerdings, da die sicherheitsvorschriften in japan sehr streng und hoch sind...
ach ja - außerdem haben die japaner auch den strompfad "w" - damit kann man das radio auch bei ausgeschaltener zündung anschalten, aber nur solange der schlüssel im zündschloss steckt
eddi:
ot:
da Steffen hat folgendes geschrieben: |
Ich habe vor paar Jahren mal aus Italien einen Turbo geholt.
War null Problem den anzumelden.
Bin zu meinen Tüv’er.
Mit dem alles besprochen was er braucht, damit es schneller geht habe ich ihm Papiere eines Turbos aus dem selben Mj besorgt, habe alles umgebaut was der deutsche TÜV fordert und gut war.
Er hat zur voll Abnahme ein Schriftstück mit allen Daten für die Zulassungsstelle mit gebracht, und damit wurde er angemeldet nach dem er die Abnahme bestanden hatte.
Das alles hat ca. 1 Woche gedauert.
Gruß da Steffen |
@da Steffen: irgendwas ist hier komisch - wer bist du eigentlich? - ich kenne einen steffen, der auch aus der ecke dresden/pirna kommt - der hat auch vor jahren einen turbo aus italien geholt - nur seiner steht komplett gestript auf paletten in seiner halle... - entweder ist das ein extrem krasser zufall oder du schmückst dich grad mit fremden federn... - ist dem nicht der fall: nix für ungut
ps: das mit dem "war null problem den anzumelden" glaube ich nicht und kann es aus eigener erfahrung auch nicht bestätigen... - ich musste für meinen italiener ein vollgutachten erstellen lassen, und zuvor 2 wochen auf die bestätigung vom kba warten das die mir deutsche papiere ausstellen, denn die italiener haben im normalfall keine eu-papiere - somit kommt man mit der fin hier in germany nicht weiter - das ist genau das problem was codegelb hat...
tip für codegelb: stelle eine anfrage zu deinem cali an das kba - diebstahlsanfrage: ist diese negativ kannst du zur dekra fahren und das auto mit dem passenden schlüssel (motorcode auf dem variantenschild und schlüsselnummer aus dem dekra computer durch eine vollabnahme bringen - das fahrzeug wird dann so behandelt, wie es der auslieferungszustand war - das ganze kostet ca. 200€ und du bekommst einen 7-seitigen wisch mt dem du das auto dann zulassen kannst... - bei der zulassungsstelle gibst du dann eine eidesstattliche versicherung ab wie du zu dem auto gekommen bist und fertig - ging bei mir zumindest so...
im schlimmsten fall kommst du zu uns - wir haben vor 3 wochen erst einen aston martin frisch zugelassen, der erst von england nach usa ging und dann von dort nach polen und jetzt in fährt - für diesen gab es auch kein abgasgutachten - ja nicht einmal von aston martin etwas - unser hiesiger ass hat dann innerhalb von 2 wochen (2 termine) ein abgasgutachten erstellt womit der sportwagen zugelassen werden konnte - das ganze war jetzt auch nich sooo teuer - hat zwar etwas über 500€ gekostet, aber keine tausende...  |
Zuletzt bearbeitet von Stego am 10.12.2019 - 22:09, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (10.12.19) dankte Stego für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 13.01.2004
Beiträge: 212
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-12439 / 90522
Auto: Opel Calibra X20XEV X30XE C20LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 10.12.2019 - 22:53 |
|
Kleines Veto:
Mein Japaner ist ein Linkslenker, wie auch die meisten anderen, die ich kenne.
Die Seitenblinker am Kotflügel sind sogar noch größer und hässlicher als die aus dem europäischen Ausland . Es ist aber lediglich die Abdeckkappe größer, die Halterung darunter ist gleich.
Das mit dem Radio muss ich glatt mal testen  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.12.2019 - 22:57 |
|
linkslenker wirklich? - im japanischen linksverkehr... - mag sein, aber warum sollte opel das so exportieren, wenn es doch landesspezifische karosserievarianten gibt...
naja seis drum  |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 13.01.2004
Beiträge: 212
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-12439 / 90522
Auto: Opel Calibra X20XEV X30XE C20LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 10.12.2019 - 23:03 |
|
Ich war noch nicht dort, aber offensichtlich fahren dort im Linksverkehr sowohl Rechts- als auch (wenige) Linkslenker herum.
Ansonsten erkenne ich nur marginale Unterschiede.
Wie z. B.
- eine Halterung im Ablagefach der Türverkleidung, die auch in der Bedienungsanleitung beschrieben ist (wenn man es lesen könnte). Nur wofür?
- und eine mit Warnhinweisen zugekachelte Sonnenblende. |
Dateiname: | 20190418_201233.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.76 MB |
Vollbildaufrufe: |
7 |

|
Dateiname: | 20190418_183900.jpg |
Beschreibung: |
Beschreibung des "Dings" in der Betriebsanleitung |
|
Dateigröße: |
1.55 MB |
Vollbildaufrufe: |
22 |

|
Dateiname: | 20190418_201100_kl.jpg |
Beschreibung: |
Halterung für ominöses Etwas in im Ablagefach der Türverkleidung Fahrerseite |
|
Dateigröße: |
215.66 KB |
Vollbildaufrufe: |
13 |

|
|
|
|
 |
Calibra-Buch Experte
 
Dabei seit: 14.03.2018
Beiträge: 319
Danke-Klicks: 127
Wohnort: D-Bayern
Auto: Opel Calibra Turbo, Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 10.12.2019 - 23:25 |
|
@stego: Hier ein paar Bilder von einem Linkslenker in Japan  |
Dateiname: | Calibra, Japan, E-XE 200, LL 001.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
69.38 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
Dateiname: | Calibra, Japan, E-XE 200, LL 002.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
83.98 KB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
Dateiname: | Calibra, Japan, E-XE 200, LL 003.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
75.52 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
Dateiname: | Calibra, Japan, E-XE 200, LL 004.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
69.57 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | Calibra, Japan, E-XE 200, LL 005.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
59.72 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
Dateiname: | Calibra, Japan, E-XE 200, LL 006.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
101.09 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
Dateiname: | Calibra, Japan, E-XE 200, LL 007.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
61.63 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
Dateiname: | Calibra, Japan, E-XE 200, LL 008.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
88.62 KB |
Vollbildaufrufe: |
3 |

|
Dateiname: | Calibra, Japan, E-XE 200, LL 009.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
104.93 KB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
Dateiname: | Calibra, Japan, E-XE 200, LL 010.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
56.77 KB |
Vollbildaufrufe: |
2 |

|
_________________ Der Calibra ist zwar ein Traum, aber er muß kein Traum bleiben.
------------------------------------------------------------------------------------
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr.
Bilder ohne „www.Calibra-Team.de“ auf Anfrage. |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15315
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 10.12.2019 - 23:26 |
|
|
|
 |
Calibra-Buch Experte
 
Dabei seit: 14.03.2018
Beiträge: 319
Danke-Klicks: 127
Wohnort: D-Bayern
Auto: Opel Calibra Turbo, Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 10.12.2019 - 23:26 |
|
Hier noch 2 weitere Calibra als LL |
Dateiname: | Calibra, Japan, E-XE20TF, LL 001.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
81.46 KB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
Dateiname: | Calibra, Japan, E-XE20TF, LL 002.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
77.35 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | Calibra, Japan, 16V irmscher sport, LL, 001.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
38.52 KB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
_________________ Der Calibra ist zwar ein Traum, aber er muß kein Traum bleiben.
------------------------------------------------------------------------------------
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr.
Bilder ohne „www.Calibra-Team.de“ auf Anfrage.
Zuletzt bearbeitet von Gercalica1 am 10.12.2019 - 23:41, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
|
 |
Calibra-Buch Experte
 
Dabei seit: 14.03.2018
Beiträge: 319
Danke-Klicks: 127
Wohnort: D-Bayern
Auto: Opel Calibra Turbo, Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 10.12.2019 - 23:37 |
|
CodeGelb hat folgendes geschrieben: |
Ich war noch nicht dort, aber offensichtlich fahren dort im Linksverkehr sowohl Rechts- als auch (wenige) Linkslenker herum.
|
Genau!
Nach Japan wurden in den Jahren 1993 bis 1997
1862 Stück Calibra 20i 16V (E-XE 200 = X20XEV) und 20i 16V Turbo (E-XE20TF=C20LET)
als Rechts-und Linkslenker exportiert. |
_________________ Der Calibra ist zwar ein Traum, aber er muß kein Traum bleiben.
------------------------------------------------------------------------------------
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr.
Bilder ohne „www.Calibra-Team.de“ auf Anfrage. |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 13.01.2004
Beiträge: 212
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-12439 / 90522
Auto: Opel Calibra X20XEV X30XE C20LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 11.12.2019 - 00:05 |
|
@OPRCali
Danke für den Tipp. Ich werde es mal versuchen. Solange keiner liefert, kostet es ja bisher auch nichts. Wobei es für mein Verständnis einfach nicht sein kann, dass man das Glück haben muss, an den Richtigen zu geraten und dann funktioniert es. Wir sind doch schließlich Formalitätenweltmeister.  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.12.2019 - 02:14 |
|
@CodeGelb:
dank meiner kanjiliste habe ich auch herausgefunden, was das ominöse spielzeug ist...
das ganze dingens heißt: 発炎筒 (非常信号用具) hatsuentou (hijoushingou yougu) - zu deutsch: flammrohr (notsignal werkzeug)
so wie ich es insgeheim schon vermutet hatte ist es also eine notleuchte - in japan übrigens pflicht per gesetz!
ps: ich hätte im übrigen sehr großes interesse an der japanischen betriebsanleitung - falls du sie loswerden willst  |
Dateiname: | flare.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
64.05 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | flare2.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
36.6 KB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 11.04.2010
Beiträge: 205
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-01819 Berggießhübel
Auto: Opel Calibra X25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.12.2019 - 06:15 |
|
Ich musste damals die Scheinwerfer Höhen Verstellung nachrüsten, das war’s.
War direkt bei der Dekra, nix FOH. Die haben doch null Interesse an sowas.
Oder gibt’s bei euch keinen Oldtimer Handel? Die machen sowas doch Tag täglich. Z.b Us car handel.
P.s ich hätte Interesse an den Spiegeln
Gruß da Steffen |
|
|
|
 |
|