| Autor | Nachricht | 
 
| C-T Lehrling 
  
  Dabei seit: 06.03.2017
 Alter: 25
 Beiträge: 2
 
 
 Auto: Opel Calibra Turbo C20LET
   | 
 
|  Geschrieben: 26.07.2019 - 20:43 |       |  
| Hallo,
 
 Ich wollte gerne mal wissen, welche Diagnosesoftware für den Calibra Turbo empfehlenswert und mit diesem kompatibel ist.
 Mein Turbo ist Baujahr 1994 und mit meiner aktuellen Software (AutoScannerCAN für Opel) bekomme ich keine Verbindung hergestellt.
 Das Problem besteht nur beim Turbo, wo ich noch ein Adapterkabel benötige.
 Andere Opel (ab 1998 und jünger) mit OBD2 funktioniert die Software tadellos.
 Das OP Com Basic scheint es nicht mehr zu geben, Pro / Advanced ist mir als Privatschrauber dann doch etwas zu teuer.
 
 Kann mir jemand etwas empfehlen?
 
 Danke und Gruß
 
 Matze
  |  |  |  | 
|       | 
|  | 
 
| 
 
 
 
 
   | 
 
|  Geschrieben: |   |  
| 
 
   
 Hallo Besucher,wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
 Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.
 Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch.
 
 Registrieren - 
Login
 
 |  |  |  | 
|  | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 03.01.2004
 Alter: 51
 Beiträge: 1389
 Danke-Klicks: 29
 Wohnort: A-7031 krensdorf-österreich
 Auto: Opel/Ford. Calibra/Mustang. C20LET/GT V8.
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 26.07.2019 - 22:54 |       |  
| Hallo,
 
 Tech1 wäre eine Möglichkeit.
 
 Suche benutzen
  |  |  |  | 
|       | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 31.10.2005
 Beiträge: 1378
 Danke-Klicks: 4
 Wohnort: D-14612 Falkensee
 Auto: Opel Calibra c20let
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 27.07.2019 - 07:46 |       |  
| Gibt nicht's günstiges für die Pa letzten let's
 Tech 1 und 2 mit Adapter ist das einzige mir bekannte.
 |  | _________________
 Div. Cali Teile hab ich auch zu Verkaufen ...
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Kenner 
  
  Dabei seit: 19.09.2016
 Beiträge: 246
 Danke-Klicks: 22
 Wohnort: D-97723
 
   | 
 
|  Geschrieben: 27.07.2019 - 13:07 |       |  
| in meinem opcom ist in der auswahl auch der LET dabei (in den entsprechenden Jahrgängen).
 Hab keinen LET zum testen, aber meinen XEV (BJ 94, EZ 95) liest er ohne Probleme aus...
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 31.10.2005
 Beiträge: 1378
 Danke-Klicks: 4
 Wohnort: D-14612 Falkensee
 Auto: Opel Calibra c20let
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 27.07.2019 - 13:24 |       |  
| 
 
 
	  | DerMax1993 hat folgendes geschrieben: |  
	  | in meinem opcom ist in der auswahl auch der LET dabei (in den entsprechenden Jahrgängen). Hab keinen LET zum testen, aber meinen XEV (BJ 94, EZ 95) liest er ohne Probleme aus...
 |  
 Bei mir ist es auch in der Auswahl, aber Verbindung zum STG kann es nicht aufgebauen. 🤔
 |  | _________________
 Div. Cali Teile hab ich auch zu Verkaufen ...
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Experte 
  Dabei seit: 23.01.2005
 Beiträge: 501
 Danke-Klicks: 92
 
 Auto: Opel Calibra X20XEV
   | 
 
|  Geschrieben: 01.08.2019 - 12:38 |       |  
| In habe auch ein OPCOM.
 C20XE geht weder beim Kadett noch Vectra.
 Mir hat jemand die Software "Vauxcom" für das OPMCOM empfohlen. Damit soll wohl der c20xe gehen. Man muss aber alle Baujahre und Modelel mit C20xe durchtesten - bei einer Auswahl soll es gehen. (glaube cali 1991 war es)
 
 Du kannst mit deinem OPCOM ja auch mal die Vauxcom Software testen. Alle Baujahre c20let vectra und Calibra testen. Wenn das nicht geht, c20xe alle Fahrzeuge und Baujahre durchtesten.
 Ist ein Versuch wert.
 
 Es gibt Adapter 10->16Pol.
 Beispiel:
 https://www.ebay.de/itm/Auto-OBD-2-Diagnose-Adapter-Kabel-Stecker-OBDII-10-Pin-Tech-2-II-16-Pin-Pol-KFZ/142458203412 (Werbung)
 
 Ich hab so einen. Geht aber auch wenn man das selbst mit Kabel verbindet. Plus, Minzs und K-Line.
 |  | _________________
 (kein Facebook, kein WhatsAPP)
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Kenner 
  
  Dabei seit: 17.06.2018
 Alter: 29
 Beiträge: 158
 Danke-Klicks: 2
 Wohnort: D-83623
 Auto: Opel Calibra C20LET
   | 
 
|  Geschrieben: 02.11.2019 - 12:02 |       |  
| Hi zusammen,
 
 kurze Frage, hab nen tech2 günstig bekommen. Kann man damit auch am Turbo ran?
 Oder geht da nur das tech1?
 
 (Kann’s leider momentan ned testen, Auto is schon eingewintert)
 
 Gruß
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 30.08.2015
 Alter: 41
 Beiträge: 1556
 Danke-Klicks: 301
 Wohnort: D-01454 Radeberg
 Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 02.11.2019 - 17:36 |       |  
| mit dem tech2 kann man alles bis zur einführung von obd auslesen - natürlich auch alles was vorher eine eigendiagnose zulässt - entsprechende lizenz vorrausgesetzt...
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Kenner 
  
  Dabei seit: 06.04.2018
 Beiträge: 115
 Danke-Klicks: 9
 Wohnort: D-54470 Bernkastel - Kues
 Auto: Opel Calibra x25XE
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 05.11.2019 - 21:55 |       |  
| hab mir auch so einen Adapter über amazon gekauft. 10 auf 16 pin obd2
 hoffe mal das er passt. so bekommt man auch neuere autoradios die obd daten auslesen ans laufen.
 will das im ausfahrbaren display angezeigt bekommen. währe geil
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Kenner 
  
  Dabei seit: 19.09.2016
 Beiträge: 246
 Danke-Klicks: 22
 Wohnort: D-97723
 
   | 
 
|  Geschrieben: 06.11.2019 - 03:37 |       |  
| Auch wenn der genaue Typ des Radio nicht bekannt ist wette ich, dass es nicht die alten und obskuren Opel Protokolle unterstützt.
 Nur Interfaces wie opcom oder der tech 1 (ich schätze mal opcom hat den tech1 reverse engineered) kommen damit klar.
 Selbst etwas neuere Opel mit 16 pin Stecker (zb Astra F) sind nicht zwingend kompatibel. Das Radio wird denke ich mal kwp2000 oder was ähnliches machen wollen. Das gab's erst im Astra g flächendeckend.
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 06.05.2012
 Alter: 37
 Beiträge: 2306
 Danke-Klicks: 130
 Wohnort: D-74423
 Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
 Auszeichnungen: 2
   | 
 
|  Geschrieben: 07.11.2019 - 18:46 |       |  
| 
 
Nix wird da angezeigt. 
	  | makro hat folgendes geschrieben: |  
	  | hab mir auch so einen Adapter über amazon gekauft. 10 auf 16 pin obd2 hoffe mal das er passt. so bekommt man auch neuere autoradios die obd daten auslesen ans laufen.
 will das im ausfahrbaren display angezeigt bekommen. währe geil
 |  Der Calibra spricht kein OBD/OBDII und mir persönlich sind keine Bluetooth-Adapter bekannt, die ALDL sprechen und für die es passende Android-Apps gibt. Die "typischen" ELM327 und -Derivate sprechen NUR OBDII-Protokolle.
 DU scheinst den Thread hier nicht gelesen zu haben. Da steht das nämlich schon. Sogar OP-COM kann nicht annähernd das, was das Tech1 kann. OP-COM kann bei den "frühen Calibra" (C20NE/XE/LET) meistens nur die Zusatzsteuergeräte wie das ABS auslesen. Tech1 ist einfach "the one and only" weil mit hohem Entwicklungsbudget custom engineered genau für die Opel-Fahrzeuge der späten 80er und frühen 90er. Geschenkt.
 Mit OP-COM oder dem uralten Opelscanner kommst du beim Calibra am weitesten. Und auch dann nur bei den "letzten" X20XEV und X25XE. Sogar die Delphi/Autocom/WOW-Lösungen tun sich bei den älteren Fahrzeugen schwer.
 |  | _________________
 Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
 seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
 seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
 03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
 |  | 
|     | 
| 
  
  
   | 1 Danke-Klick für diesen Beitrag    
     makro (16.11.19) dankte Hertie2201 für diesen Beitrag! |  | 
|  | 
 
| C-T Kenner 
  
  Dabei seit: 06.04.2018
 Beiträge: 115
 Danke-Klicks: 9
 Wohnort: D-54470 Bernkastel - Kues
 Auto: Opel Calibra x25XE
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 16.11.2019 - 05:36 |       |  
| Danke Hertie2201!
 Werde dann mit Tech1 probieren, kann ich vom Bekannten ausleihen und schau mir nochmal die OP-COM an. Könnte gut passen bei meinen x25xe
 Da mein Cali beim Vollackieren ist habe ich noch Zeit
  |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 30.08.2015
 Alter: 41
 Beiträge: 1556
 Danke-Klicks: 301
 Wohnort: D-01454 Radeberg
 Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 16.11.2019 - 09:36 |       |  
| den calibra x25xe kann man ausschließlich mit dem tech2 auslesen - für das tech1 gibts keine cartridge dafür - habs auch schon probiert, musste dann aber zu meinem opelpartner fahren
   ob das mit dem op-com geht weiß ich nicht - aber mit dem tech1 definitiv nicht...
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  Dabei seit: 24.08.2005
 Beiträge: 6970
 Danke-Klicks: 159
 Wohnort: D-Panketal
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
 Auszeichnungen: 4
   | 
 
|  Geschrieben: 16.11.2019 - 10:04 |       |  
| Mit OPCom kommst gut in den X25XE... Alle verfügbaren Sensorenwerte in Echtzeit... Reicht mir für meine Zwecke, konnte so z.B. ne 3 Wochen alte Lambdasonde ausm Zubehör als Übeltäter entlarven
  . |  | _________________
 -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 Link zum XotiX-Team
 Link zur c³- Galerie
 
 Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  Dabei seit: 18.05.2003
 Alter: 46
 Beiträge: 15321
 Danke-Klicks: 119
 Wohnort: D-23911 Salem
 Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
   | 
 
|  Geschrieben: 16.11.2019 - 12:14 |       |  
| 
 
 
	  | tburnz hat folgendes geschrieben: |  
	  | Mit OPCom kommst gut in den X25XE... Alle verfügbaren Sensorenwerte in Echtzeit... Reicht mir für meine Zwecke, konnte so z.B. ne 3 Wochen alte Lambdasonde ausm Zubehör als Übeltäter entlarven  . |  
 Auch beim Cali? Du hast ja das Vectra B Steuergerät...
 |  | _________________
 Papa 2008
 
 - Meine Galerie bei C³: Link
 - Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
 
 ---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
 
 |  | 
|     | 
|  | 
|  |