| Autor | Nachricht | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 02.07.2019  
 Beiträge: 52 
  
 Wohnort: D-71735 
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 02.07.2019 - 07:54 | 
        | 
 
 
 Hi zusammen,
 
Ich habe von meinem verstorbenen Onkel einen Calibra 4x4 Turbo EZ 1990 (also nächstes Jahr H kennzeichen möglich) übernommen. Jetzt möchte ich diesen so gut es geht wieder in halbwegs ordentlichen Zustrand bringen.
 
jetzt mein Problem, Ich weiss nicht ob er die Klima abgestellt hat oder was auch immer. Habt Ihr mir Bilder wo Ich die Klimaleitungen (Befüllventil) und den Komrpessor /Trockner sehen kann?
 
Also wo sitzen die Teile, sofern nix ausgebaut wurde.
 
 
Aktueller Stand: Klima geht nicht, aber gelbes Lämpchen leuchtet im Interieur wenn man den Schalter Klima drückt. Lüfter läuft auch sofort an.
 
 
Danke für eure ersten Tips. 
 
 
Falls alles laufen würde, kann Ich einfach mit R134A nachbefüllen lassen?
 
 
Danke |  
|   |  
 
 | 
           | 
  | 
 
  
    
  
  
  
  
     
 
 | 
 
 
   Geschrieben:  | 
      | 
 
 
  
 
 
Hallo Besucher, 
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen. 
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.  Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch. 
 
Registrieren - 
Login
 
  |  
|   |  
 
 | 
|         | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 19.09.2016  
 Beiträge: 246 
 Danke-Klicks: 22 
 Wohnort: D-97723 
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 02.07.2019 - 11:57 | 
        | 
 
 
 Wenn der Taster leuchtet, dann ist zumindest noch ein kleiner Rest in der Klima. Wenn die ganz leer ist macht der Druckschalter dicht und das Licht geht aus.
 
Bei mir war der Wellendichtring platt und hat nurnoch einen kläglichen Rest drin gelassen.
 
theoretisch kann auch deine Magnetkupplung defekt sein.
 
Ich würde einfach mal den Kompressor (beifahrerseite vorne relativ weit unten am Motor) sichten.
 
Wenn die Klima aus ist dreht sich nur die riemenscheibe außen. Wenn sie an ist sollte (an der Stirnseite sichtbare) innere kupplung mitlaufen.
 
Allgemein eine gute Idee ist es zu checken wieviel R134a noch drin ist. Atu hat Paketpreise für klimaservice. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 02.07.2019  
 Beiträge: 52 
  
 Wohnort: D-71735 
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 02.07.2019 - 12:07 | 
        | 
 
 
 Vielen lieben Dank... nen Bild hättest mir nicht noch auf die Schnelle?
 
das heisst aber der Schalter also zumindest die Beleuchtung hat ne Elekronik verbaut (wo ist diese) die das Signal gibt Druck Klima ok (Kältemitte vorhanden), Du darfst leuchten
 
Und wo wird beim Calibra befüllt? Wo sitzt das Ventil?
 
 
danke euch.... brauche euch sicher noch öfter...hihi |  
|   |  
 
 | 
           | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 19.09.2016  
 Beiträge: 246 
 Danke-Klicks: 22 
 Wohnort: D-97723 
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 02.07.2019 - 12:34 | 
        | 
 
 
 Ich bin leider nicht in der Nähe von meinem cali im Moment.
 
Auf vectra16v.com gibt's stromlaufpläne da sieht man wie die Klima verkabelt ist. Im Grunde geht vom Schalter das Steuersignal durch die Druckschalter (in der klimaleitung reingeschaut zurück zu dem Licht.
 
 
Mir fällt grade ein, dass die ganz frühen calis noch FCKW Klimas hatten. Da ist das afaik etwas komplizierter... |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 02.07.2019  
 Beiträge: 52 
  
 Wohnort: D-71735 
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 02.07.2019 - 13:21 | 
        | 
 
 
 Also meiner hier ist EZ 1990
 
Kann schon sein dass der noch R12 hatte oder was meinst Du mit komplizierter von der Beschaltung/Logik des Schalters, oder Klima allgemein?Viele sagen ja Tausch gegen 134A wäre gar kein Thema... andere wiederum sehen es höchst dramatisch |  
|   |  
 
 | 
           | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 19.09.2016  
 Beiträge: 246 
 Danke-Klicks: 22 
 Wohnort: D-97723 
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 02.07.2019 - 13:45 | 
        | 
 
 
 Normal ist im Motorraum ein Aufkleber welches Gas drin ist.
 
Wechsel r12 -> R134a erfordert zumindest einen Wechsel des Öls von mineralisch zu PAG.
 
Andere Komponenten wie Trockner und Wärmetauscher sind auch nicht optimal, aber erlauben normalerweise trotzdem einen Betrieb (allerdings mit etwas geringerer Leistung).
 
Der Kompressor steckt normal den höheren Druck halbwegs weg.
 
 
Gibt auch noch die (illegale) Methode autogas (LPG) reinzufüllen. Das mixt sich besser mit dem Öl als R134a, aber ist natürlich brennbar. Wie weit das eine Rolle spielt (Benzin ist auch brennbar und reichlich vorhanden) ist jedem selbst überlassen.
 
 
Es gibt afaik auch noch Restbestände r12, aber die kosten böse. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Lehrling 
        
 Dabei seit: 06.09.2018  
 Beiträge: 19 
 Danke-Klicks: 1 
 Wohnort: D-52249 
 Auto: Opel Calibra c2.0LET Po 3  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 02.07.2019 - 18:44 | 
        | 
 
 
 Gibt aber auch Ersatz für R12 ! Kostet aber dann ähnlich wie R12 ich glaube ist dann R4?? (412) |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Großmeister 
        
 Dabei seit: 14.11.2006  
 Beiträge: 1454 
 Danke-Klicks: 53 
 Wohnort: D-35606 
 Auto: Opel Vectra A Z32SE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 02.07.2019 - 20:49 | 
        | 
 
 
 R12 auf R134 umrüsten alle Dichtringe wechseln und die Anschlüsse fürs befüllen dann funktioniert das. |  
|   |  
 
 | 
           | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 02.07.2019  
 Beiträge: 52 
  
 Wohnort: D-71735 
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 03.07.2019 - 07:08 | 
        | 
 
 
 Ok, danke, also muss man umbauen?
 
Das ist dann aber schon ne Menge Arbeit .... Mal schauen ob Ich mir das antue, eigentlich war geplant den Calibra evtl wieder zu verkaufen... aber da man dafür ja fast nix mehr bekommt tut mir das fast in der Seele weh.... |  
|   |  
 
 | 
           | 
  | 
 
 C-T Chef 
        
 Dabei seit: 11.05.2002  Alter: 45 
 Beiträge: 7288 
 Danke-Klicks: 295 
 Wohnort: D-14612 Falkensee 
 Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV  Auszeichnungen: 2  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 03.07.2019 - 18:34 | 
        | 
 
 
 | 
           | 
 
  
  
   | 
    
     1 Danke-Klick für diesen Beitrag    
     Gercalica1 (03.07.19) dankte Matze für diesen Beitrag!     
    
    | 
   
  
 | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 02.07.2019  
 Beiträge: 52 
  
 Wohnort: D-71735 
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 05.07.2019 - 15:58 | 
        | 
 
 
 Kann es sein dass der Calibra gar keine Klima verbaut hatte? Ich habe nur einen Lüfter. Vielleicht hat mein Kumpel diesem Klima Schalter eingebaut und den Lüfter damit manuell einschalten können. Hätte so verstanden dass man zwei Lüfter vorne am Kühler haben muss wenn eine Klima verbaut ist |  
	
  
          
						
	
	
    |  Dateiname: |  IMG_20190705_165536.jpg |  
		 Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	
	
		|  Dateigröße: | 
		 2.24 MB | 
	 
	
		|  Vollbildaufrufe: | 
		 3 | 
	 
	
		
  
 
  | 
	  
	  
	
		
	
	
    |  Dateiname: |  IMG_20190705_165655.jpg |  
		 Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	
	
		|  Dateigröße: | 
		 3.75 MB | 
	 
	
		|  Vollbildaufrufe: | 
		 5 | 
	 
	
		
  
 
  | 
	  
	  
	
		
	
	
    |  Dateiname: |  IMG_20190705_165717.jpg |  
		 Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	
	
		|  Dateigröße: | 
		 1.03 MB | 
	 
	
		|  Vollbildaufrufe: | 
		 2 | 
	 
	
		
  
 
  | 
	  
	  
	
		
	
	
    |  Dateiname: |  15623393393743993430807206668310.jpg |  
		 Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	
	
		|  Dateigröße: | 
		 3.63 MB | 
	 
	
		|  Vollbildaufrufe: | 
		 6 | 
	 
	
		
  
 
  | 
	  
	  
	
		
	
	
    |  Dateiname: |  15623393629844224135128875569967.jpg |  
		 Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	
	
		|  Dateigröße: | 
		 3.31 MB | 
	 
	
		|  Vollbildaufrufe: | 
		 1 | 
	 
	
		
  
 
  | 
	  
	  
	
		
	
	
    |  Dateiname: |  15623393937322987092168942165112.jpg |  
		 Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	
	
		|  Dateigröße: | 
		 3.31 MB | 
	 
	
		|  Vollbildaufrufe: | 
		 0 | 
	 
	
		
  
 
  | 
	  
	  
	
			
  |  
 
 | 
           | 
  | 
 
 C-T Großmeister 
        
 Dabei seit: 30.08.2015  Alter: 41 
 Beiträge: 1556 
 Danke-Klicks: 303 
 Wohnort: D-01454 Radeberg 
 Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 05.07.2019 - 18:26 | 
        | 
 
 
 nen, deiner hat leider keine klima - das sähe dann so aus |  
	
  
          
						
	
	
    |  Dateiname: |  Opel-Calibra-Turbo-4x4-560x373-596a3010772f96aa.jpg |  
		 Beschreibung: | 
		
			
			
				| da siehst du links neben dem servobehälter den klimatrockner | 
			 
			 
		 | 
	
	
		|  Dateigröße: | 
		 64.12 KB | 
	 
	
		|  Vollbildaufrufe: | 
		 8 | 
	 
	
		
  
 
  | 
	  
	  
	
			
  |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 02.07.2019  
 Beiträge: 52 
  
 Wohnort: D-71735 
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 05.07.2019 - 20:48 | 
        | 
 
 
 Dachte schon ich bin zu blöd die Klima zu entdecken was mich eigentlich schwer gewundert hätte Punkt aber dann hat mein Onkel tatsächlich diesen Klimaschalter nachgerüstet oder so geschalten dass er manuell den Lüfter vorne zu schalten kannst vielleicht um den Motor zu kühlen wenn es zu heiß wird |  
|   |  
 
 | 
           | 
  | 
 
 Calibra-Buch Experte 
        
 Dabei seit: 14.03.2018  
 Beiträge: 322 
 Danke-Klicks: 130 
 Wohnort: D-Bayern 
 Auto: Opel Calibra Turbo,              Opel Calibra V6    
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 05.07.2019 - 21:20 | 
        | 
 
 
 
 
	  | Jensemann_1974 hat folgendes geschrieben: | 
	 
	
	  | dann hat mein Onkel tatsächlich diesen Klimaschalter nachgerüstet oder so geschalten dass er manuell den Lüfter vorne zu schalten kannst vielleicht um den Motor zu kühlen wenn es zu heiß wird | 
	 
 
 
 
So wird es wohl sein    
 
 
Das habe ich bei meinem Turbo bis FGN so ähnlich gemacht.
 
Den Lüfter kann man bei Bedarf dann manuell einschalten und kühlt die "Kiste" z.B. bei heißem Sommerwetter kurz vor Ende
 
der Fahrt, gemütlich herunter    |  
  _________________ Der Calibra ist zwar ein Traum, aber er muß kein Traum bleiben.
 
------------------------------------------------------------------------------------
 
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr. 
 
Bilder ohne „www.Calibra-Team.de“ auf Anfrage. |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 02.07.2019  
 Beiträge: 52 
  
 Wohnort: D-71735 
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 05.07.2019 - 22:08 | 
        | 
 
 
 Naja jetzt ist es eben so... Klar ansich keine dumme idee |  
|   |  
 
 | 
           | 
  | 
|  
 |