Autor | Nachricht |
C-T Experte
 
Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 975
Danke-Klicks: 18
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 05.02.2019 - 23:30 |
|
Projekt Cliff Edition ist fertig und Auto läuft Problemlos und es macht echt Spaß. Dennoch bin ich immer auf der suche nach neuen Projekten. Eigentlich war ich auf der Suche nach einem 944 (hatte ich schon einmal) , jedoch kam es wie immer anders. Durch meine Arbeit komm ich viel rum und da hatte ich im letzten Jahr gleich um die Ecke einen Calibra gefunden. Kurz gefragt nach dem Preis allerdings war der zu hoch zu diesem Zeitpunkt da Motor nicht lief Kratzer an Tür und Seitenteil sowie Beifahrertür ging nicht auf.
Interessant war der KM Stand von ca. 93000KM und Augenscheinlich von außen kein Rost. Dennoch Preis war zu hoch.
Das ganze war ca Mai letzten Jahres.
Bis vor 2 Wochen hat sich das Auto keinen cm bewegt. Auf nochmalige nachfrage wurde mir mit etwas Verzögerung von der Werkstatt ein absolut sehr guter Preis genannt, wo man nicht mehr nein sagen kann, selbst wenn es totaler Schrott gewesen wäre.
Kurzer Hand wurde der Calibra in Sicherheit Gebracht
Nach erster Bestandsaufnahme und Sichtung der Papiere kam folgendes zu Vorschein.
KM Stand passt und ist Nachvollziehbar.
X20XEV
Auto war bis 2003 angemeldet
Vorbesitzer Baujahr 1933 (der einzige Vorbesitzer)
Bis 2002 Scheckheft gepflegt
Lack etwas ausgeblichen Rost habe ich noch keinen gefunden (was ich kaum glauben kann), jedoch bekomme ich die Tage eine Sonde womit ich in die Tiefe gucken kann ohne alles abzubauen.
erst wollte ich ihn weiterschieben nur aber momentan geht es vom Platz und die Investition tut nicht weh bis jetzt so das ich den Calibra vorerst behalten werden. Was ist besser als ein Calibra...genau ...
In den nächsten Tagen geht es weiter. |
Dateiname: | b.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.04 MB |
Vollbildaufrufe: |
7 |

|
Dateiname: | 123.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.17 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | 20190201_205227.jpg |
Beschreibung: |
2003 abgemeldet und 35 Liter waren noch im Tank. Das hier ist aus dem Spritfilter |
|
Dateigröße: |
3.23 MB |
Vollbildaufrufe: |
5 |

|
Dateiname: | 20190201_215558.jpg |
Beschreibung: |
Schlimmer als in einem Metalltank |
|
Dateigröße: |
4.11 MB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
Dateiname: | 20190201_215443.jpg |
Beschreibung: |
Pumpe fest, Filter dicht und Tankanzeige völlig vergammelt und fest. Ersatz ist bestellt. Das ist auch der Grund für das nicht laufen. Motor springt mit Sprit extern jedoch sofort an und läuft ohne Probleme. Richtig testen kann ich erst wenn alles zusamm |
|
Dateigröße: |
4.53 MB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
Dateiname: | 20190204_093728.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
4.72 MB |
Vollbildaufrufe: |
6 |

|
Dateiname: | 20190205_152728.jpg |
Beschreibung: |
Da die Tankabdeckung schon Stark korrodiert war ( ginge aber noch aufzuarbeiten) habe ich mich dazu entschlossen gleich auf Polo Abdeckung umzubauen. |
|
Dateigröße: |
4.43 MB |
Vollbildaufrufe: |
10 |

|
Dateiname: | 435.jpg |
Beschreibung: |
Begonnen mit der Lackaufbereitung. |
|
Dateigröße: |
1.43 MB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
Dateiname: | 23424.jpg |
Beschreibung: |
Kurzer vergleich Motorhaube und umbau auf schwarze Scheinwerfer. Gefallen mir persönlich besser. (Meine Entscheidung) |
|
Dateigröße: |
2.1 MB |
Vollbildaufrufe: |
9 |

|
Dateiname: | 324232.jpg |
Beschreibung: |
Motor und Getriebe sind Trocken |
|
Dateigröße: |
2.09 MB |
Vollbildaufrufe: |
6 |

|
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (06.02.19) dankte Ecocali85 für diesen Beitrag!
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.02.2019 - 08:24 |
|
Nicht schlecht Herr Specht ich bin gespannt wie es mit der Korrosion untenrum und im Inneren aussieht...
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 12.08.2007
Beiträge: 657
Danke-Klicks: 7
Auto: BMW E36 m52b28
|
Geschrieben: 06.02.2019 - 09:34 |
|
Immer wieder krass wie geil magmarot aussehen kann, wenn es nicht stumpf und ausgeblichen ist.
So gesehen wirklich eine der undankbarsten Farben wenn man sich nicht um sie kümmert.  |
|
|
|
 |
C-T Lehrling

Dabei seit: 25.11.2016
Beiträge: 49
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-31636
|
Geschrieben: 06.02.2019 - 10:12 |
|
Glückwunsch zum Fang, hört sich echt gut an! Ich mag ja magmarote Calis, es hat schon seinen Grund, warum das damals die Farbe war in der er präsentiert wurde.
Ist jetzt zwar etwas OT aber hat jemand hier einen guten Tipp, wie man Magmarot möglichst lange glänzend rot bekommt? Der Lack bei meinem Calibra ist nicht tot (da gibt es wesentlich Schlimmere) aber der Effekt einer Politur hält im Sommer nur so 2-3 Monate, in den anderen Jahreszeiten witterungsbedingt deutlich kürzer. Habe da schon verschiedene Polituren getestet....das Wundermittel war noch nicht dabei.
Grüße
Micha |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.02.2019 - 12:16 |
|
Schau dich mal in der Rubrik Fahrzeugpflege im DIY um Toni gibt in seinem Artikel sehr gute Tipps und ich glaube er spricht auch Produktempfehlungen aus
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 975
Danke-Klicks: 18
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 07.02.2019 - 23:34 |
|
Heute hatte ich ein Endoskop besorgt (geliehen) um in Holme, Schweller etc. mal zu schauen ohne alles auseinander zu nehmen. Leider ging die Speicherkarte nicht und die Auflösung war auch nicht der Kracher aber ich konnte sehen das ich nichts sehe. Feder aufnahmen innen Schweller Radläufe A-Säule usw. ... Es ist kaum zu glauben aber ich hab nichts gefunden, auf jedenfall sieht die Substanz für einen Rüsselsheimer absolut gut aus. Sobald unser Endoskop wieder heil ist (Beleuchtung defekt und zur Reparatur), reiche ich Bilder nach da auch die Auflösung und Helligkeit mit unserem wesentlich besser ist. Bitte erinnern falls ich vergesse, da ich die Bilder nicht vorenthalten möchte.
Ein paar Kleinigkeiten sind aber. An der Nahtstelle Schweller sind links und rechts 2 beginnende Pickel, von innen ist jedoch nichts zu sehen gewesen. Die Fahrertür muss unterhalb Lackiert werden da steigt ein bisschen der Rost auf. Auspuffhalter gammelt sowie die halter vom Stoßfänger hinten (die beiden Stege/ Bleche unten) sind so gut wie weggegammelt.
Habe dann heute noch die Nebler nachgerüstet was echt easy war. Schalter rein, Relais rein und die Sicherung, fertig! Funktioniert
Außerdem ging es weiter mit Polieren. Echt erstaunlich wie satt rot er doch noch ist. Ich habe dann gleich eine Versiegelung aufgetragen. (Die frage wurde glaube ich gestellt) Bei rot muss man jedoch hinterher sein. Was anderes hilft leider nicht.
Warte noch auf Pumpe und Geber damit ich ihn zum Leben erwecken kann.
Ein bisschen was zur Geschichte hab ich auch noch erfahren können. Also es gab wirklich nur diesen einen Vorbesitzer der den Wagen auch neu gekauft hatte. Der Herr hat ihn selber gepflegt bis zum Schluss und hatte immer einen Trockenen Garagenplatz bei Hannover (Laut Brief) 2003 wurde der Wagen abgemeldet und stand dann Trocken in einer Garage. Bis ihn jemand entdeckt hat und 2018 raus geholt hat. Weil er nicht lief ist er dann hier in der Nähe gelandet (Werkstatt). Leider waren es keine sehr hellen Köpfe die versucht haben ihn zum Leben zu erwecken da der defekt die Benzinpumpe zu sein scheint, die Jungs aber einen Motorschaden diagnostizierten.Was quatsch ist da ich ihn mit Starterspray schon zum laufen hatte. (Was ein wenig mein Glück war)
Scheckheft und diverse alte HU Berichte belegen den KM. |
Dateiname: | 20190207_193530.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.83 MB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
Dateiname: | 20190207_194940.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.9 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | 20190207_203111.jpg |
Beschreibung: |
Tür Seitenteil Beifahrerseite und Stoßstange vorn fehlen noch dann bin ich durch. |
|
Dateigröße: |
2.13 MB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
Dateiname: | 20190207_212658.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.61 MB |
Vollbildaufrufe: |
4 |

|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 08.02.2019 - 00:39 |
|
Is doch geil wenn man für kleines Geld so einen guten Zustand erhält hoffentlich ist am Motor alles in Ordnung. Aber ich gehe mal davon aus das du den eh überholen willst
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 975
Danke-Klicks: 18
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 08.02.2019 - 00:45 |
|
sollddie2000 hat folgendes geschrieben: |
Is doch geil wenn man für kleines Geld so einen guten Zustand erhält hoffentlich ist am Motor alles in Ordnung. Aber ich gehe mal davon aus das du den eh überholen willst
MfG
sollddie2000 |
Erstmal laufen und dann mal gucken was zu machen ist aber ich bin da getreu dem Motto "never change running system ".
Ja ich bin echt begeistert das der wirklich so gut dasteht für das Geld. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 356
Danke-Klicks: 49
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 08.02.2019 - 11:04 |
|
Moin moin,
grundsätzlich erstmal Glückwunsch - ich finde es gut, wenn man potenziellen Müll und Ranz wieder zum Leben erweckt (und dabei feststellt, dass es eigentlich gar kein Müll und Ranz war). Eine kleine Sorge habe ich aber... Die XEV's sind seeeehr empfindlich bzgl. Ventilschaftdichtungen und Kolbenringen, was zu deutlich erhöhtem Ölverbrauch führt. Das passiert vor allem, wenn die Motoren gelaufen sind, dann aber längere Zeit nicht laufen. Meine Vermutung ist, dass dann unter Einwirkung der Spritrückstände die Ventilschaftdichtungen aushärten und nicht mehr vernünftig abdichten. Ich habe das Problem bei meinem aktuell verbauten Austauschmoto (neben anderen Problemen), weswegen demnächst ein fabrikneuer XEV verbaut werden wird.
Weiterhin folgere ich aus Deinen Zeilen, dass der Motor nach 15 Jahren Standzeit einfach mal so ein paar Startversuche reingedrückt bekommen hat (also ohne Ausbau der Kerzen, Öl einspritzen in die Brennkammern, Durchdrehen der Kolben von Hand), ggf. sogar mit Startpilot, was die nicht vorhandene Ölschicht auf den Zylinderwänden ja nochmals extra herunterwäscht (so zumindest mein lainehafter Kenntnisstand). Deshalb hoffe ich mal, dass Du Dir (oder jemnd Dir) bei den Startversuchen nicht ein Ei in's Nest gelegt hat (nämlich in Form von schrottigen Kolbenringen).
Ich drücke Dir beide Daumen, dass Dein XEV keinen hohen Ölverbrauch hat, wenn Du ihn dann dauerhaft betreibst - aber ich wollte zumindest mal davor warnen...
LG und weiterhin ganz viel Erfolg und Freude!!!
Thorsten |
|
|
|
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 975
Danke-Klicks: 18
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 08.02.2019 - 13:59 |
|
Nein also aus dem völligen kalten gestartet habe ich natürlich nicht. Öl war bereits gewechselt und Zündkerzen sind auch neue drinne. Vor dem ersten Starten habe ich natürlich per Hand versucht durchzudrehen was funktionierte und habe dann ohne Zündkerzen den Motor ein bisschen drehen lassen sodass ein bisschen Öldruck aufgebaut wird. Ich bin eigentlich guter Dinge da alles sehr vernünftig aussah und selbst wenn es so sein sollte ist es beim XEV jetzt auch kein Beinbruch alles machbar und relativ easy beim 4 Zylinder. So schnell macht der jetzt nicht die Biege.  |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 356
Danke-Klicks: 49
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 08.02.2019 - 17:15 |
|
Perfekt also keine Gefahr für die Kolbenringe!
Für die Ventilschaftdichtungen drücke ich Dir weiterhin einen Daumen - eine Hand habe ich also wieder frei  |
|
|
|
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 975
Danke-Klicks: 18
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 10.02.2019 - 09:45 |
|
Der Hocker läuft. Nachdem Pumpe und alles wieder eingebaut war , habe ich einen Startversuch unternommen, jedoch ohne erfolg. Da Pumpe zu hören, Druck an kam und auch das Relais arbeitet, konnte es nur noch eins sein. Alle 4 Düsen raus und festgestellt, sie gaben keinen Mucks von sich. Alle verkeimt und verklebt. Hatte aber noch 4 Düsen. Eingebaut, alles zusammen und siehe da der Gleiter läuft. Alle Lampen aus , Öldruck ist da, Spannung ist da.
Da der Gleiter jetzt läuft, kann ich mich weiter der Kosmetik widmen. Die hinteren Stoßstangenhalterung. Was soll ich sagen, für ein paar Blechstreifen zwischen 85,- und 120,- zu bezahlen widerspricht mir irgendwie. (das wäre 1/4 des Kaufpreises ) Nichts gegen die Verkäufer.
Da ich Material da hab und das neue Schweißgerät auch mal ausgeführt werden muss hab ich die Teile kurzer Hand nachgebaut. (Bilder folgen)
Passende Irmscher Federn habe ich auch damit der Gleiter mal bisschen runter kommt.
Wenn ich Glück habe bekomme ich die BBS noch dazu. Vorbesitzerin( Frau des Verstorbenen Vorbesitzers) meinte es müssen noch BBS Felgen da sein. Sollte das so sein wäre das natürlich mit den Federn ein Stimmiges Originales Gesamtpaket.
Ach und die Sonde kam zum Einsatz, wenn ich wieder Bilder hoch bekomme werden diese natürlich auch mit nachgereicht.
(Kann Momentan keine Bilder Laden weiß nicht warum) |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 10.02.2019 - 10:19 |
|
Sehr sehr geil, freut mich für dich - und den Cali! Schön, wenn ein vermeintliches Opfer in kundige Hände gerät .
Gruß, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 975
Danke-Klicks: 18
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 17.02.2019 - 22:02 |
|
Da bin ich wieder.
In dieser Woche hab ich Bremsflüssigkeit, Bremsen vorn komplett, Auspuff, Zahnriemen sowie Kühlflüssigkeit und nochmal einen Ölwechsel durchgeführt, Zudem musste die Lichtmaschine erneuert werden. Keine Ladestrom und Lager kaputt.
Die erste Runde fahren (Nur durchs Dorf) verlief sehr gut. Motor läuft nach Warmlaufphase hervorragend, gibt keine Geräusche von sich und zieht gut. Wie fest und knackig alles noch ist.
Zudem hat der Beulendoktor das Dach wieder glatt gezogen (4 kleine Beulen ) und die Beifahrertür sowie Seitenteil rechts glatt gezogen. Sobald der Lackierer Zeit findet kommt noch die Tür Fahrerseite dran.
Innen hab ich ihn heute mal ausgesaugt (ohne sitze) und etwas gereinigt aber das Auto ist echt glatt Wahnsinn. Bis auf Saugen und Staub wischen hab ich nichts machen müssen. Zudem noch 5,-DM und 5 Pfennig gefunden.
Eigentlich dachte ich über weiter Verkauf nach aber irgendwie weiß ich auch nicht. Beide Gleiter sind cool aber einer muss. Platz für 2 auf dauer und Zeit habe ich nicht. Aber ich weiß überhaupt nicht welcher weichen soll.
Naja mal schauen... wer will kann ja mal n Meinung da lassen...allerdings wüsste ich für beide nicht was ein angemessener Preis wäre
Jedenfalls läuft nun alles am roten und ich denke ich werde ihn mal anmelden. Er will auf jedenfall bewegt werden .
Die kleine Runde war jut jewesen  |
Dateiname: | 20190215_090450.jpg |
Beschreibung: |
Ach und ein neuer ESD hat noch seinen weg gefunden. Serie nur mit ner vernünftigen Blende |
|
Dateigröße: |
1.03 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | 20190216_211534.jpg |
Beschreibung: |
Dach wieder Glatt. Muss nur noch einmal Poliert werden. |
|
Dateigröße: |
2.02 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | 20190217_133444.jpg |
Beschreibung: |
Das sah so aus ich hab lediglich ein paar vereinzelte Krümel beseitigt. Ansonsten kein Fleck oder Dreck... |
|
Dateigröße: |
1.83 MB |
Vollbildaufrufe: |
10 |

|
Dateiname: | 20190217_133449.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.84 MB |
Vollbildaufrufe: |
6 |

|
Dateiname: | 20190217_133455.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.86 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
Dateiname: | 20190217_133953.jpg |
Beschreibung: |
blick hinter die Verkleidung |
|
Dateigröße: |
1.7 MB |
Vollbildaufrufe: |
5 |

|
Dateiname: | 20190217_133943.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.93 MB |
Vollbildaufrufe: |
5 |

|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 17.02.2019 - 23:33 |
|
Versiegeln und teuer verkaufen. Das würde ich machen. Natürlich an Liebhaber, also nicht zu billig ansetzen um Tuningtrottel abzuschrecken
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (18.02.19) dankte sollddie2000 für diesen Beitrag!
|
|
 |
|