Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 05.04.2015
Beiträge: 51
Wohnort: D-98530 dillstädt
|
Geschrieben: 26.06.2018 - 20:17 |
|
Hey ich habe ein komplettes fahrwerk von ap 60/60 neu gekauft und eingebaut. Domlager sind schon zum zweiten mal neu. Ich habe folgendes Problem das die federn beim lenken rum springen bzw knacken. Alles nach opel leitfaden eingebaut
Hat jemand einen Rat für mich? |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.06.2018 - 21:00 |
|
Ist sicher, dass die Wälzlager richtig herum und unverkantet auf der Dämpferstange aufliegen? |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 05.04.2015
Beiträge: 51
Wohnort: D-98530 dillstädt
|
Geschrieben: 26.06.2018 - 21:25 |
|
Ja, hab ich extra nochmal geschaut als ich es zusammen gebaut habe |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1453
Danke-Klicks: 53
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
|
Geschrieben: 26.06.2018 - 21:38 |
|
Ich geh mal von aus das die Federn genug Vorspannung haben? |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 05.04.2015
Beiträge: 51
Wohnort: D-98530 dillstädt
|
Geschrieben: 27.06.2018 - 18:36 |
|
Ja, die federn sind verspannt |
|
|
|
 |
C-T Chef
 
Dabei seit: 11.05.2002 Alter: 45
Beiträge: 7282
Danke-Klicks: 292
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 27.06.2018 - 19:26 |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 05.04.2015
Beiträge: 51
Wohnort: D-98530 dillstädt
|
Geschrieben: 27.06.2018 - 19:34 |
|
Das klingt logisch, da schau ich mal nach. Bei den hinteren Federn steht die schrift auf dem kopf, dann wirds vorne auch so sein |
|
|
|
 |
C-T Chef
 
Dabei seit: 11.05.2002 Alter: 45
Beiträge: 7282
Danke-Klicks: 292
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 27.06.2018 - 20:17 |
|
Normalerweise muss die Kennzeichnung lesbar sein, also nicht auf dem Kopf stehen.
Darauf kann man sich aber auch nicht immer verlassen, da der Aufdruck auch falsch herum aufgedruckt werden kann bei der Herstellung. Das passiert sogar sehr oft!
Man muss dann vielleicht schauen wie die Teile wie Gummteller usw. passen - dann merkt man gleich was unten und oben ist.
Hinten ist das nicht so schlimm wenn das falsch rum wäre, da die Federenden bei der Hinterachse ja auch gleich groß sind und auch verkehrt eigentlich auch gefahren werden können.
Ob die engeren Windungen nun oben oder unten sind ist eigentlich nicht groß relevant. Das hat nur was mit der Einfederungscharakteristik zu tun, also evtl. halt dann progressiv- aber das funktioniert unabhängig von der Einbaurichtung hinten. Ist trotzdem dann so nicht im Gesamten gewollt aber fahrbar.
Aber vorn alles auf den Kopf stellen würde ich prüfen, ob das so passt (Lager/Gummis). Vielleicht ist auch nur eine Seite falsch rum. Oder knarzt es an beiden? |
_________________ Mit freundlicher Lichthupe
Matze
>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 05.04.2015
Beiträge: 51
Wohnort: D-98530 dillstädt
|
Geschrieben: 30.06.2018 - 12:30 |
|
Vom gefühl her nur links. Mach aber die rechte seite auch nochmal auf und schau sicherheitshalber nochmal nach |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 08.12.2017
Beiträge: 23
Wohnort: D-23730
Auto: Opel Monterey B, Omega 3000 6VE1, C30SE
|
Geschrieben: 01.07.2018 - 23:22 |
|
Wenn du das Federbein noch mal rausnimmst, einfach mal auf das Federbeinstützlager drücken und drehen. Dieses sollte dann leicht und leise drehen. Ist das nicht der Fall, dann ist da was nicht Richtig. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 29.07.2002 Alter: 61
Beiträge: 448
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-Stammbach - Bayern
Auto: opel ALLES VERKAUFT :( Kadett B Coupe, Calibra V6, 69er Opel GT,Corsa A C20XE
|
Geschrieben: 17.07.2018 - 13:54 |
|
Moin,
zu meiner Lösung schreib ich hier jetzt mal nix aber da ich auch gerade die Federbeine raus hatte und mich im TIS nochmal schlau gemacht hab ist mir aufgefallen, das es eine Änderung zur EInbaulage des Stütztellers bzw. der Feder gab.
Ursprünglich sollte das Stanzloch im oberen Teller mit dem unteren Loch im Federbein übereinstimmen, das wurde dahin gehend geändert, das nun das obere Stanzloch (die Nase am Gummi und Loch im Teller aber immer noch in Flucht) im 90° Winkel zum oberen Federende stehen soll.
Falls das nicht verständlich ist, werde ich das Bild dazu nochmal mit einstellen.
Totti |
|
|
|
 |
C-T Chef
 
Dabei seit: 11.05.2002 Alter: 45
Beiträge: 7282
Danke-Klicks: 292
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 17.07.2018 - 18:06 |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
tburnz (02.12.18) dankte Matze für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 29.07.2002 Alter: 61
Beiträge: 448
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-Stammbach - Bayern
Auto: opel ALLES VERKAUFT :( Kadett B Coupe, Calibra V6, 69er Opel GT,Corsa A C20XE
|
Geschrieben: 17.07.2018 - 21:09 |
|
So kannte ich es auch und mit der Gummikerbe hatte ich ja bereits geschrieben, in einer Flucht mit dem Stanzloch. Nur die Federlage wurde geändert, s. Bilder. Das Erste die neue EInbaulage, das 2. die alte aber steht ja auch daneben. Das 3. Bild mit der Erklärung, wieso die Änderung.
Ich hab 50er KAW Federn drin und damit ist eine Ausrichtung wie auf dem Bild nicht möglich, das Federende liegt an einer anderen Stelle. Hab einfach die 90° zum Stanzloch eingehalten. |
Dateiname: | Feder1.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
106.42 KB |
Vollbildaufrufe: |
16 |

|
Dateiname: | Feder2.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
137.49 KB |
Vollbildaufrufe: |
16 |

|
Dateiname: | Feder3.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
164.31 KB |
Vollbildaufrufe: |
14 |

|
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
tburnz (02.12.18) dankte calibra1001 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 05.04.2015
Beiträge: 51
Wohnort: D-98530 dillstädt
|
Geschrieben: 17.08.2018 - 08:30 |
|
Habe es so wie in deraanleitung steht eingebaut. Federn ende ist vorne ein kleines stück ausermittig nach links und das stanzloch habe ich 90grad verdreht so das dies jetzt über dem auge vom spurstangenkopf, wie auf dem bild. Da ist es auch. Habe es dannach in die andere Richtung gedreht und dort merkt man es ebenfals.
Die bilder zeigen wie es momentan zusammen gebaut ist |
Dateiname: | 15344872236214877379703831314974.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.21 MB |
Vollbildaufrufe: |
15 |

|
Dateiname: | 15344872704896727043826615503966.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.4 MB |
Vollbildaufrufe: |
16 |

|
|
|
|
 |
|