| Autor | Nachricht | 
 
 C-T Kenner 
      
 Dabei seit: 29.01.2004  
 Beiträge: 186 
 Danke-Klicks: 19 
  
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 03.07.2018 - 13:09 | 
        | 
 
 
 Hallo zusammen,
 
 
ich habe mal eine grundsätzliche Frage wieviele Kontrollleuchten beim Start aufleuchten.
 
 
Seit einigen Jahren gehen nicht mehr alle Kontrollleuchten beim Start an. Ich erinnere mich aber, dass dies mal anders war und fast alle Kontrollleuchten beim Start aufgeleuchtet haben.
 
 
Sollte es nicht grundsätzlich so sein, dass alle Kontrollleuchten beim Start aufleuchten sollten, damit man sofort erkennt, wenn eine Birne defekt ist?
 
 
Ich bitte einmal um Meinungen. Das Bild im Anhang zeigt ja auf, dass bei diesem Beispiel alle Lampen (auf einer Seite) mal aufgeleuchtet haben. |  
	
  
          
						
	
	
    |  Dateiname: |  CC_links.jpg |  
		 Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	
	
		|  Dateigröße: | 
		 16.71 KB | 
	 
	
		|  Vollbildaufrufe: | 
		 5 | 
	 
	
		
  
 
  | 
	  
	  
	
			
  |  
 
 | 
          | 
  | 
 
  
    
  
  
  
  
     
 
 | 
 
 
   Geschrieben:  | 
      | 
 
 
  
 
 
Hallo Besucher, 
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen. 
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.  Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch. 
 
Registrieren - 
Login
 
  |  
|   |  
 
 | 
|         | 
  | 
 
 Foren-Team 
        
 Dabei seit: 13.10.2006  
 Beiträge: 12743 
 Danke-Klicks: 332 
 Wohnort: D-56357 Gemmerich 
 Auto:  1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 03.07.2018 - 13:40 | 
        | 
 
 
 der blinker und die kontrollleuchte für die handbremse leuchten gewisslich nicht bei jedem start auf. es sei denn du stellst das auto immer mit angezogener handbremse und eingeschaltetem blinker (parklicht) ab. weiterhin kämen noch die ladekontrollleuchte und (je nach baujahr) die airbagkontrolle dazu.
 
 
mfg
 
 
sollddie2000 |  
  _________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen  
 
 
DON´T FEED THE TROLL!!
 
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
 
ECD: Hier anmelden! |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
      Themenstarter 
 Dabei seit: 29.01.2004  
 Beiträge: 186 
 Danke-Klicks: 19 
  
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 11.07.2018 - 08:42 | 
        | 
 
 
 Hallo nochmal
 
 
Hat sonst keiner eine Ahnung? Kann man in der Bordelektronik denn irgendwo einstellen, dass alle Lampen oder nur ein paar beim Starten des Motors aufleuchten?
 
 
Viele Grüße |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Großmeister 
        
 Dabei seit: 30.08.2015  Alter: 41 
 Beiträge: 1556 
 Danke-Klicks: 303 
 Wohnort: D-01454 Radeberg 
 Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 11.07.2018 - 08:49 | 
        | 
 
 
 nein, das ist nicht möglich (zumindest nicht ohne umbau, was fundierte elektronik-kentnisse vorraussetzt)
 
 
beim start leuchten standardmäßig alle check-control-leuchten kurz auf - des weiteren die ladekontrolleuchte und die ölkontrolle (diese erlicht erst bei laufendem motor), ebenso abs, motorkontrolle, 4x4, airbag, traktionskontrolle, das ausrufezeichen (sofort anhalten) und falls vorhanden die automatikgetriebekontrolle...
 
 
alles andere bleibt aus, sofern es nicht betätigt wurde (blinker, handbremse, fernlicht, anhängerkontrolle usw...)
 
 
einzig und allein beim lcd-tacho gibt es einen test der lcd-segmente, welcher diese kurz alle zusammen aufleuchten lässt (wiederum aber auch nicht die kontrollämpchen)
 
 
 
das bild oben ist auch photoshop technisch bearbeitet - es stellt nicht den "ist" zutand dar! (gut zu erkennen an den verschwommenen richtungspfeilen beim blinkersymbol) |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 Foren-Team 
        
 Dabei seit: 13.10.2006  
 Beiträge: 12743 
 Danke-Klicks: 332 
 Wohnort: D-56357 Gemmerich 
 Auto:  1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 13.07.2018 - 13:44 | 
        | 
 
 
 
 
	  | stego hat folgendes geschrieben: | 
	 
	
	  | beim start leuchten standardmäßig alle check-control-leuchten kurz auf - des weiteren die ladekontrolleuchte und die ölkontrolle (diese erlicht erst bei laufendem motor), ebenso abs, motorkontrolle, 4x4, airbag, traktionskontrolle, das ausrufezeichen (sofort anhalten) und falls vorhanden die automatikgetriebekontrolle... | 
	 
 
 
 
das "ausrufezeichen" ist unter anderem die kontrollleuchte für den bremsflüssigkeitsstand   die geht auch erst nach dem starten des motors aus. airbag-lampe und tc-lampe erlöschen ebenfalls nach kurzer zeit, genau wie check control (sofern deren steuergeräte keinen fehler melden). abs müsste das gleiche tun   
 
 
mal so aus neugier gefragt: warum will man das steuern welche kontrolllampe wann brennt  
 
 
mfg
 
 
sollddie2000
 
 
p.s.: hoffe das war genug ahnung   |  
  _________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen  
 
 
DON´T FEED THE TROLL!!
 
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
 
ECD: Hier anmelden! |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
      Themenstarter 
 Dabei seit: 29.01.2004  
 Beiträge: 186 
 Danke-Klicks: 19 
  
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 21.07.2018 - 12:14 | 
        | 
 
 
 Hallo zusammen,
 
 
Bei mir gehen alle Lampen des Check Control nicht an. Das ist mein Problem. Das habe ich erst jetzt richtig erkennen können. Woran kann das nun liegen? Ist ggf. die Elektronik des CC kaputt? Gibt es hierfür ein einheitliches Ersatzteil oder ist das bei jedem Calibra ein anderes?
 
 
Oder kann das  nicht funktionieren des CC auch woanders dran liegen?
 
 
Vielen Dank im voraus |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Großmeister 
        
 Dabei seit: 11.05.2015  Alter: 25 
 Beiträge: 1204 
 Danke-Klicks: 85 
  
 Auto: Calibra    Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 21.07.2018 - 12:42 | 
        | 
 
 
 Wenn ALLE nicht leuchten muss man davon ausgehen, dass das Steuergerät nicht mehr geht, oder nicht angeschlossen ist.
 
Alle Birnen gehen ja nicht zeitgleich kaputt. Kann also ja nur Steuergerät, Verkabelung oder die Birnen sein. |  
  _________________ Changes needed to survive |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
      Themenstarter 
 Dabei seit: 29.01.2004  
 Beiträge: 186 
 Danke-Klicks: 19 
  
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 21.07.2018 - 14:01 | 
        | 
 
 
 Ja, das vermute ich jetzt auch. Kann es ggf. auch sein, dass in dem Tacho eine Platine nicht mehr leitet. Ich muss jetzt überlegen, wo ich mit dem Suchen am besten anfange. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Großmeister 
        
 Dabei seit: 06.05.2012  Alter: 37 
 Beiträge: 2306 
 Danke-Klicks: 130 
 Wohnort: D-74423 
 Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE  Auszeichnungen: 2  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 21.07.2018 - 14:07 | 
        | 
 
 
 gingen die denn überhaupt mal an? Bist du sicher, dass dein Calibra überhaupt CheckControl hat? |  
  _________________ Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
 
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
 
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
 
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96 |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
      Themenstarter 
 Dabei seit: 29.01.2004  
 Beiträge: 186 
 Danke-Klicks: 19 
  
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 21.07.2018 - 14:20 | 
        | 
 
 
 Ja, das war auch schon mal an. Eine ganze Zeit lang. Ist ein V6 aus 1996. Aber seit ca. 5 Jahren geht es nicht mehr. Jetzt gehe ich das endlich mal an. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Urgestein 
        
 Dabei seit: 20.04.2013  Alter: 42 
 Beiträge: 4613 
 Danke-Klicks: 564 
 Wohnort: D-35638 Leun 
 Auto: Smart Roadster M160  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 21.07.2018 - 16:02 | 
        | 
 
 
 Kannst ja erst mal schauen, ob die Stecker im CC-StG auch richtig drin sitzen. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 Foren-Team 
        
 Dabei seit: 13.10.2006  
 Beiträge: 12743 
 Danke-Klicks: 332 
 Wohnort: D-56357 Gemmerich 
 Auto:  1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 21.07.2018 - 16:45 | 
        | 
 
 
 
 
	  | Wurfen82 hat folgendes geschrieben: | 
	 
	
	  | Kannst ja erst mal schauen, ob die Stecker im CC-StG auch richtig drin sitzen. | 
	 
 
 
 
Ich vermute eher das mal am tacho gebastelt wurde und der Stecker vom cc-Modul ab ist  
 
 
Mfg
 
 
sollddie2000 |  
  _________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen  
 
 
DON´T FEED THE TROLL!!
 
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
 
ECD: Hier anmelden! |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
      Themenstarter 
 Dabei seit: 29.01.2004  
 Beiträge: 186 
 Danke-Klicks: 19 
  
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 21.07.2018 - 19:05 | 
        | 
 
 
 Okay, das überprüfe ich mal. Aber wenn das nicht sein sollte, kann es denn sein, dass eine Platine im tacho korrodiert ist? |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 Foren-Team 
        
 Dabei seit: 13.10.2006  
 Beiträge: 12743 
 Danke-Klicks: 332 
 Wohnort: D-56357 Gemmerich 
 Auto:  1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 21.07.2018 - 19:54 | 
        | 
 
 
 
 
	  | Fresh_t hat folgendes geschrieben: | 
	 
	
	  | Okay, das überprüfe ich mal. Aber wenn das nicht sein sollte, kann es denn sein, dass eine Platine im tacho korrodiert ist? | 
	 
 
 
 
nein. das modul auf dem die cc-leuchten sitzen ist einfach nur angeschraubt und mit einem 7-poligen stecker mit dem STG vom CC verbunden. entweder ist dort der stecker ab oder am STG. letzteres findest du oberhalb des handschuhfachs.
 
 
mfg
 
 
sollddie2000 |  
  _________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen  
 
 
DON´T FEED THE TROLL!!
 
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
 
ECD: Hier anmelden! |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
      Themenstarter 
 Dabei seit: 29.01.2004  
 Beiträge: 186 
 Danke-Klicks: 19 
  
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 21.07.2018 - 20:09 | 
        | 
 
 
 Super, vielen Dank! Dann werde ich das morgen mal nachsehen.
 
 
Bin mal gespannt woran es liegt. Eigentlich war der Tacho noch nie draußen, aber keine Ahnung was die Idioten bei Opel ggf. doch verbrochen haben. Vllt ist der Stecker ja wirklich ab |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
|  
 |