| Autor | Nachricht | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 05.09.2006
 Alter: 46
 Beiträge: 2009
 Danke-Klicks: 164
 Wohnort: D-16227
 Auto:   C20LET / GTX2867 läuft
 Auszeichnungen: 3
   | 
 
|  Geschrieben: 20.04.2018 - 07:38 |       |  
| Du mußt dem Material richtig viel Zeit geben auszudünsten. Am besten mehrfach tempern. Und dann mehrere Schichten Dickschichtfüller aufbringen und schleifen ... und ja viel Zeit nehmen zum trocknen lassen. Ich habe zb Mipa P60 verwendet.
 |  | _________________
 Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| 
 
 
 
 
   | 
 
|  Geschrieben: |   |  
| 
 
   
 Hallo Besucher,wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
 Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.
 Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch.
 
 Registrieren - 
Login
 
 |  |  |  | 
|  | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 24.08.2005 Beiträge: 6970
 Danke-Klicks: 159
 Wohnort: D-Panketal
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
 Auszeichnungen: 4
   | 
 
|  Geschrieben: 20.04.2018 - 12:59 |       |  
| Danke für die Tipps, Mario! Werd mir nächsten Monat reichlich EP-Füller zulegen, der is auch relativ dick. Die erhabenen Umrisse der Verstrebungen hab ich gestern fast auf "Null" gebracht und bin gottlob nicht bis ins GfK gelangt. Mal schauen, wie's aussieht, wenn die erste Schicht Füller drauf ist.
 
 Gruß, T
 |  | _________________
 -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 Link zum XotiX-Team
 Link zur c³- Galerie
 
 Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  Dabei seit: 18.05.2003
 Alter: 46
 Beiträge: 15321
 Danke-Klicks: 119
 Wohnort: D-23911 Salem
 Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
   | 
 
|  Geschrieben: 20.04.2018 - 19:29 |       |  
| Problem ist, dass die Gfk Hauben immer wellig sind. Beim Kotflügel mag es funktionieren. Aber bei der Motorhaube ist die Fläche einfach zu groß.
 |  | _________________
 Papa 2008
 
 - Meine Galerie bei C³: Link
 - Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
 
 ---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
 
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 24.08.2005 Beiträge: 6970
 Danke-Klicks: 159
 Wohnort: D-Panketal
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
 Auszeichnungen: 4
   | 
 
|  Geschrieben: 20.04.2018 - 22:22 |       |  
| Ich nehme an, die Dinger werden zu schnell gefertigt und die Glasfaserschichten fangen an, unter ihrem eigenen Gewicht durchzuhängen. Dadurch treten dann die Streben hervor.
 Die Mattighaube an dem Kadett eines Kumpels hat eine Senke in der Mitte, da bleibt fast ne Pfütze drin stehen, wenn's regnet.
 
 Gruß, T
 |  | _________________
 -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 Link zum XotiX-Team
 Link zur c³- Galerie
 
 Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 24.08.2005 Beiträge: 6970
 Danke-Klicks: 159
 Wohnort: D-Panketal
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
 Auszeichnungen: 4
   | 
 
|  Geschrieben: 10.05.2018 - 08:58 |       |  
| Herrentach.... da tut ein Mann, was ein Mann tun muss
  |  | 
 
 
	
    | Dateiname: | 1525939009190.jpg |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 1.06 MB |  
		| Vollbildaufrufe: | 14 |  
		| 
  
 
 |  
 
 _________________
 -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 Link zum XotiX-Team
 Link zur c³- Galerie
 
 Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  Dabei seit: 13.10.2006
 Beiträge: 12743
 Danke-Klicks: 332
 Wohnort: D-56357 Gemmerich
 Auto:  1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 10.05.2018 - 09:15 |       |  
| ui das kann "MANN"
  ja fast schon ersetzen   
 mfg
 
 sollddie2000
 |  | _________________
 Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
   
 DON´T FEED THE TROLL!!
 Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
 ECD: Hier anmelden!
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Chef 
  
  Dabei seit: 11.05.2002
 Alter: 45
 Beiträge: 7287
 Danke-Klicks: 295
 Wohnort: D-14612 Falkensee
 Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
 Auszeichnungen: 2
   | 
 
|  Geschrieben: 11.05.2018 - 16:52 |       |  | 
|       | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 24.08.2005 Beiträge: 6970
 Danke-Klicks: 159
 Wohnort: D-Panketal
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
 Auszeichnungen: 4
   | 
 
|  Geschrieben: 11.05.2018 - 17:30 |       |  
| 
 
 
	  | Matze hat folgendes geschrieben: |  
	  | Wie siehts von innen aus an der Seitenwand? |  Wider Erwarten sogar recht gut. So gut, dass ich diese Baustelle erstmal zum Saisonende hin verschoben hab. Hab das -soweit möglich- ordentlich entrostet und EP-Füller draufgeklatscht. Hab mir schon ne Schablone gebastelt, nach der ich den Ring dann ersetze.
 
 Gruß, T
 |  | _________________
 -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 Link zum XotiX-Team
 Link zur c³- Galerie
 
 Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  Dabei seit: 13.10.2006
 Beiträge: 12743
 Danke-Klicks: 332
 Wohnort: D-56357 Gemmerich
 Auto:  1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 11.05.2018 - 18:38 |       |  
| Kleb nen Edelstahlblech rein. Haste ewig ruhe
   
 Mfg
 
 sollddie2000
 |  | _________________
 Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
   
 DON´T FEED THE TROLL!!
 Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
 ECD: Hier anmelden!
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  Dabei seit: 18.05.2003
 Alter: 46
 Beiträge: 15321
 Danke-Klicks: 119
 Wohnort: D-23911 Salem
 Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
   | 
 
|  Geschrieben: 11.05.2018 - 18:43 |       |  
| 
 
 
	  | sollddie2000 hat folgendes geschrieben: |  
	  | Kleb nen Edelstahlblech rein. Haste ewig ruhe   
 Mfg
 
 sollddie2000
 |  
 Das muss dann aber echt extrem sauber und hunderprozentig isoliert zwischen den zwei Blechen verklebt werden. Ansonst gammelt es noch schlimmer als je zuvor.
 Bei den richtigen Karosserieklebern der Fahrzeughersteller sind ja extra noch Glasteilchen drin, damit man die ja nicht zu dicht zusammenpressen kann.
 |  | _________________
 Papa 2008
 
 - Meine Galerie bei C³: Link
 - Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
 
 ---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
 
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 24.08.2005 Beiträge: 6970
 Danke-Klicks: 159
 Wohnort: D-Panketal
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
 Auszeichnungen: 4
   | 
 
|  Geschrieben: 11.05.2018 - 19:11 |       |  
| Keine schlechte Idee, Timo! Peddy hat natürlich auch Recht- und da fiel mir grad "Karosseriedichtband" ein. Gab's früher mal, wurde z.B. zwischen Rahmen und Kotflügel gelegt.
 Könnte ein wenig des alten Ringes stehen lassen (als Befestigungsnasen) und dann dort den VA- Ring dranschrauben
  . 
 Gruß, T
 |  | _________________
 -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 Link zum XotiX-Team
 Link zur c³- Galerie
 
 Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 24.08.2005 Beiträge: 6970
 Danke-Klicks: 159
 Wohnort: D-Panketal
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
 Auszeichnungen: 4
   | 
 
|  Geschrieben: 26.05.2018 - 09:36 |       |  
| Sodele... wieder mal ein kleines update.
 Hatte mir vor das letzte (Pfingst-) Wochenende noch 2 Tage Urlaub geklemmt, um dem Cali endlich einen halbwegs vernünftigen Gesamteindruck zu verpassen.
 Zuvor hatte ich meine Garage zur Lackierkabine umgebaut... innen komplett abgeklebt, jeweils einen Kühlerventilator als Zu- sowie Abluft mit entsprechendem Filter davor.
 
 Im Nachhinein betrachtet war die Zeit viel zu knapp bemessen, hab ich schon an Tag 1 bemerkt und bin dementsprechend im Akkord unterwegs gewesen
  . Es ist jetzt ein EP-Füller drauf (RAL 7039 Quarzgrau). Gefällt mir so schon ganz ordentlich, wird auch erstmal ne Weile so drauf bleiben, weil ich echt grad keine Lust mehr auf Auto  schrauben hab
  . Anbei noch ein paar Fotos der "Metamorphose", als direkten Vergleich die Eingangs- und jetzige Situation. "Schön", dass man auf den ersten Blick meistens nich sehen kann, wieviel Arbeit da eigentlich drinsteckt. Was man sieht: der Farbton changiert je nach Lichtverhältnissen von Grau zu freundlichem Nato-Grau. Hat irgendwie was Böses im Gesamteindruck. Was ich (auch aufgrund noch fehlender Embleme) total geil finde: der fällt erst auf den zweiten Blick auf. Es gibt in der Regel durchaus irritierte Blicke, was denn da gerade vorbeigebollert ist
  . 
 Grüße, T
 |  | 
 
 
	
    | Dateiname: | 6.jpg |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 550.27 KB |  
		| Vollbildaufrufe: | 14 |  
		| 
  
 
 |  
 
 
	
    | Dateiname: | 5.jpg |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 613.56 KB |  
		| Vollbildaufrufe: | 5 |  
		| 
  
 
 |  
 
 
	
    | Dateiname: | 4.jpg |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 515.97 KB |  
		| Vollbildaufrufe: | 8 |  
		| 
  
 
 |  
 
 
	
    | Dateiname: | 3.jpg |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 552.59 KB |  
		| Vollbildaufrufe: | 12 |  
		| 
  
 
 |  
 
 
	
    | Dateiname: | 2.jpg |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 448.04 KB |  
		| Vollbildaufrufe: | 2 |  
		| 
  
 
 |  
 
 
	
    | Dateiname: | 1.jpg |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 546.11 KB |  
		| Vollbildaufrufe: | 4 |  
		| 
  
 
 |  
 
 _________________
 -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 Link zum XotiX-Team
 Link zur c³- Galerie
 
 Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 02.01.2006
 Beiträge: 1409
 Danke-Klicks: 11
 Wohnort: D-Nürnberg
 Auto: Opel Insignia / Manta B B20DTH
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 26.05.2018 - 16:55 |       |  
| Sieht echt super aus, Respekt vor der Arbeit!
  |  | _________________
 Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
 |  | 
|       | 
|  | 
 
| C-T Chef 
  
  Dabei seit: 11.05.2002
 Alter: 45
 Beiträge: 7287
 Danke-Klicks: 295
 Wohnort: D-14612 Falkensee
 Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
 Auszeichnungen: 2
   | 
 
|  Geschrieben: 26.05.2018 - 17:39 |       |  | 
|       | 
|  | 
 
| C-T Legende 
  
  Dabei seit: 16.10.2004
 Alter: 39
 Beiträge: 6744
 Danke-Klicks: 40
 Wohnort: D-96120 Bamberg
 Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 26.05.2018 - 22:28 |       |  
| saugut dass du dir wieder einen cali geholt hast! sieht auch schon echt gut aus
  wann kommt der 3liter rein? Machste die original schweller wieder ran? sorry hab nicht alles durchgelesen  |  | _________________
 KFZ-Techniker-Meister
 |  | 
|        | 
|  | 
|  |