| Autor | Nachricht | 
 
| Foren-Team 
  
  Dabei seit: 13.10.2006
 Beiträge: 12743
 Danke-Klicks: 332
 Wohnort: D-56357 Gemmerich
 Auto:  1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 23.02.2018 - 20:37 |       |  
| an der stelle wünscht man sich eigentlich dass das blech durch ist. dieser aufgequollene blechmist ist meiner meinung nach erst recht schlimm
  grade fest genug um noch zu halten, aber schon zu dünn um noch blech zu sein   
 mfg
 
 sollddie2000
 |  | _________________
 Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
   
 DON´T FEED THE TROLL!!
 Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
 ECD: Hier anmelden!
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| 
 
 
 
 
   | 
 
|  Geschrieben: |   |  
| 
 
   
 Hallo Besucher,wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
 Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.
 Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch.
 
 Registrieren - 
Login
 
 |  |  |  | 
|  | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 24.08.2005 Beiträge: 6970
 Danke-Klicks: 159
 Wohnort: D-Panketal
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
 Auszeichnungen: 4
   | 
 
|  Geschrieben: 23.02.2018 - 20:56 |       |  
| Besser hätte man es nicht ausdrücken können
  |  | _________________
 -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 Link zum XotiX-Team
 Link zur c³- Galerie
 
 Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  Dabei seit: 13.10.2006
 Beiträge: 12743
 Danke-Klicks: 332
 Wohnort: D-56357 Gemmerich
 Auto:  1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 23.02.2018 - 21:03 |       |  
| wünsch dir gutes vorankommen. ich frag auch gar nicht mehr was du für den karren bezahlt hast
  hatte ich eigentlich schon die (fast) geschenkte last edition erwähnt, die nahezu rostfrei daher kommt? *duckundwegrenn* 
 mfg
 
 sollddie2000
 
 p.s.: bock auf chat?
 |  | _________________
 Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
   
 DON´T FEED THE TROLL!!
 Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
 ECD: Hier anmelden!
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 24.08.2005 Beiträge: 6970
 Danke-Klicks: 159
 Wohnort: D-Panketal
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
 Auszeichnungen: 4
   | 
 
|  Geschrieben: 24.02.2018 - 10:36 |       |  
| Danke
   Da geht eigentlich nur eins: rausschneiden.
 edit:" wer will nochmal, wer hat noch nicht?"
 Macht doch Laune... Pfuscherpack!
 |  | 
 
 
	
    | Dateiname: | Rost Seitenwand _Schweller rechts5.jpg |  Beschreibung: | 
			
				| ...auch hier: das Wachs sieht taufrisch aus, es wurde nur nicht konsequent verarbeitet. |  | 
		| Dateigröße: | 665.77 KB |  
		| Vollbildaufrufe: | 5 |  
		| 
  
 
 |  
 
 
	
    | Dateiname: | Rost Seitenwand _Schweller rechts4.jpg |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 547.67 KB |  
		| Vollbildaufrufe: | 4 |  
		| 
  
 
 |  
 
 
	
    | Dateiname: | Rost Seitenwand _Schweller rechts3.jpg |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 656.26 KB |  
		| Vollbildaufrufe: | 2 |  
		| 
  
 
 |  
 
 
	
    | Dateiname: | Rost Seitenwand _Schweller rechts2.jpg |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 576.73 KB |  
		| Vollbildaufrufe: | 2 |  
		| 
  
 
 |  
 
 
	
    | Dateiname: | Rost Seitenwand _Schweller rechts1.jpg |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 495.4 KB |  
		| Vollbildaufrufe: | 3 |  
		| 
  
 
 |  
 
 _________________
 -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 Link zum XotiX-Team
 Link zur c³- Galerie
 
 Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 24.08.2005 Beiträge: 6970
 Danke-Klicks: 159
 Wohnort: D-Panketal
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
 Auszeichnungen: 4
   | 
 
|  Geschrieben: 21.03.2018 - 18:06 |       |  
| So, nächsten Pfusch beseitigt, jetzt hat das Fahrzeug auch wieder eine komplett installierte und funktionierende Scheiben- Waschanlage
  . Da ich wirklich keine Lust hatte, Löcher in die GfK- Haube zu fräsen, blieb eigentlich nur  die Variante Waschdüsen in den Windlauf zu montieren. Hatte ich bei meinem letzten Cali auch so gemacht, damals allerdings mit den allseits beliebten Insignia- Düsen. Zwei Sachen haben  mich allerdings an dieser Variante immer gestört: zum einen die instabile Installation an sich, zum anderen die echt nervige Justierung, zu der ein spezielles Werkzeug notwendig ist.
 
 Deswegen habe ich diesmal auf eine andere Lösung gesetzt:  NoName- Waschdüsen in Doppelstrahl- Ausführung, die Düsen sind mithilfe einer Nadel total unkompliziert in Sekundenschnelle justiert. Die Kosten sind geradezu lächerlich, deswegen hab ich gleich 3 davon bestellt, falls mal eine inne Fritten geht. Wahrscheinlich kauf ich noch ein paar auf Vorrat
   Das Spritzbild finde ich total genial, ich hab die Düsen so eingestellt, dass sie quasi über Kreuz laufen. Ich konnte -nicht zuletzt wegen des Einarmwischers- nun genau dort hinjustieren, wo es sein muss. Ach so: dass die wahrscheinlich seit Jahren ungenutzte Pumpe tot war, erwähn ich nur am Rande.
 
 Hier noch der Link zum Artikel: klick mich (Werbung)
 
 Dieser Tage müsste mein Unterfahrschutz kommen. Der lungert noch irgendwo in Ungarn rum. Werde berichten, wie sich die Installation macht.
 
 Grüße, T
 |  | 
 
 
	
    | Dateiname: | wd5.jpg |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 1.79 MB |  
		| Vollbildaufrufe: | 7 |  
		| 
  
 
 |  
 
 
	
    | Dateiname: | wd4.jpg |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 1.17 MB |  
		| Vollbildaufrufe: | 6 |  
		| 
  
 
 |  
 
 
	
    | Dateiname: | wd3.jpg |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 1.13 MB |  
		| Vollbildaufrufe: | 17 |  
		| 
  
 
 |  
 
 
	
    | Dateiname: | wd2.jpg |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 1.11 MB |  
		| Vollbildaufrufe: | 6 |  
		| 
  
 
 |  
 
 
	
    | Dateiname: | wd1.jpg |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 921.5 KB |  
		| Vollbildaufrufe: | 10 |  
		| 
  
 
 |  
 
 _________________
 -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 Link zum XotiX-Team
 Link zur c³- Galerie
 
 Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 24.08.2005 Beiträge: 6970
 Danke-Klicks: 159
 Wohnort: D-Panketal
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
 Auszeichnungen: 4
   | 
 
|  Geschrieben: 22.03.2018 - 20:26 |       |  
| Moin!
 Wie angedroht, kommt hier ein kurzes update, da mein Unterfahrschutz heute gekommen ist.
 Eigentlich wollte ich erst einen selber bauen aber hab mich ob des Preises für einen Kauf entschieden. Es war ein kleines Risiko dabei, denn bei einem deutschen Hersteller wird scheinbar sorgfältigst nach Motorisierung unterschieden- dementsprechend ändert sich auch der Preis, der V6 liegt dort ganz oben. Hab mich für einen Anbieter aus dem östlichen Europa entschieden, der nicht zwischen den Motorisierungen unterscheidet.
 Die Montage war wirklich ein Klacks. Die Wartungsluke f.d. Ablassschraube sitzt leider nicht wie erwartet. Ist mir aber schietegal, da ansonsten die Passform top ist- nicht selbstverständlich bei einem Aftermarket - Teil. Für den Ölwechsel löse ich halt 4 Schrauben und gut is. Versanddauer ca. 1 Woche. Hier der LINK dazu.
 
 Weil ich die serienmäßige Drehmomentstütze schon bei meinem letzten Cali gegen einen Eigenbau getauscht hatte, hab ich auch hier wieder kurzen Prozess gemacht.
 
 Grüße, T
 |  | 
 
 
	
    | Dateiname: | Dremo.jpg |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 551.38 KB |  
		| Vollbildaufrufe: | 21 |  
		| 
  
 
 |  
 
 
	
    | Dateiname: | U2.jpg |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 547.62 KB |  
		| Vollbildaufrufe: | 19 |  
		| 
  
 
 |  
 
 
	
    | Dateiname: | U1.jpg |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 442.88 KB |  
		| Vollbildaufrufe: | 14 |  
		| 
  
 
 |  
 
 _________________
 -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 Link zum XotiX-Team
 Link zur c³- Galerie
 
 Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
 
 Zuletzt bearbeitet von tburnz am 22.03.2018 - 20:31, insgesamt 1-mal bearbeitet
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Chef 
  
  Dabei seit: 11.05.2002
 Alter: 45
 Beiträge: 7287
 Danke-Klicks: 295
 Wohnort: D-14612 Falkensee
 Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
 Auszeichnungen: 2
   | 
 
|  Geschrieben: 22.03.2018 - 20:30 |       |  | 
|       | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 24.08.2005 Beiträge: 6970
 Danke-Klicks: 159
 Wohnort: D-Panketal
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
 Auszeichnungen: 4
   | 
 
|  Geschrieben: 22.03.2018 - 20:36 |       |  
| Ich bin vorn ca. 60 tiefer und wohne auf dem Land. Eine Klamotte auf der Piste und weiter will ich gar nicht denken
  . Ja, ich wollte möglichst Gewicht einsparen. Hab ich auch bisher gut geschafft. Aber auf den U-Schutz zu verzichten, würde ich für mich absolut fahrlässig einordnen. Priorität ist eher das Öl im Motor zu belassen als hier Gewicht zu sparen.
 Ich glaub nicht, dass ihm zu warm wird, der ist ja nicht komplett gekapselt. Abgasrohre sind ab Krümmer gewickelt, das sollte alles passen. Zur Not könnte ich noch ein paar Löcher/ Schlitze hinzufügen aber erst einmal bleibts so.
 
 Gruß, T
 |  | _________________
 -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 Link zum XotiX-Team
 Link zur c³- Galerie
 
 Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 24.08.2005 Beiträge: 6970
 Danke-Klicks: 159
 Wohnort: D-Panketal
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
 Auszeichnungen: 4
   | 
 
|  Geschrieben: 23.03.2018 - 22:21 |       |  
| Little update:
 Heut wurden meine Alutec Pearl in 8.5x18" ET 32 mit 225/35 und 10mm Spurplatten vorn sowie 15mm hinten eingetragen
  . Morgen gehts zur Zulassungsstelle *freu*. |  | _________________
 -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 Link zum XotiX-Team
 Link zur c³- Galerie
 
 Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 30.08.2015
 Alter: 41
 Beiträge: 1556
 Danke-Klicks: 301
 Wohnort: D-01454 Radeberg
 Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 24.03.2018 - 01:33 |       |  
| der fahrradstoßdämpfer - KLASSE !
   
 wie hast du da eigentlich das mit dem höhenversatz gelöst? - bei mir im v6 hab ich auch die stütze selber gebastelt (hab allerdings nur jeweils die 2 kleinen gummilager mit nem stärkeren rohr zusammengeschweißt, da er in dem größeren teil doch schon recht rumhampeln kann), und da gabs 'nen diagonalen höhenunterschied von ca. knapp nem cm...
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 24.08.2005 Beiträge: 6970
 Danke-Klicks: 159
 Wohnort: D-Panketal
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
 Auszeichnungen: 4
   | 
 
|  Geschrieben: 24.03.2018 - 12:00 |       |  
| Die Feder kann ich sogar noch vorspannen, wenns sein muss
  . Guckstu unten wegen Versatz. Hab einfach 2 Hülsen auf Maß gemacht, Dämpfer liegt nahezu waagerecht.
 |  | 
 
 
	
    | Dateiname: | 20180324_115520.jpg |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 1.1 MB |  
		| Vollbildaufrufe: | 5 |  
		| 
  
 
 |  
 
 
	
    | Dateiname: | 20180324_115531.jpg |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 1.08 MB |  
		| Vollbildaufrufe: | 10 |  
		| 
  
 
 |  
 
 _________________
 -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 Link zum XotiX-Team
 Link zur c³- Galerie
 
 Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 06.05.2012
 Alter: 37
 Beiträge: 2306
 Danke-Klicks: 130
 Wohnort: D-74423
 Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
 Auszeichnungen: 2
   | 
 
|  Geschrieben: 24.03.2018 - 12:04 |       |  
| Die Idee ist sooo einfach wie geil, für die 100 Flocken die Gema für den Nachbau aufruft kann man da nen richtig guten einstellbaren Dämpfer einbauen
  |  | _________________
 Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
 seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
 seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
 03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 30.08.2015
 Alter: 41
 Beiträge: 1556
 Danke-Klicks: 301
 Wohnort: D-01454 Radeberg
 Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 24.03.2018 - 16:05 |       |  
| das ist eine idee, die ich gleich kopieren werde *aufschreib...*
   
 - jedoch werde ich deine variante noch ein klein wenig verbessern... - ich denke ich werde die lagerung mit je zwei kleinen gummi-unterlegscheiben optimieren, da sich der motor ja in einem sinusbogen bewegt (also nicht linear nach hinten und vorn, sondern jeweils bogenförmig) und sich so die gefahr verringert, dass die aluteile einreißen, oder der kolben des dämpfers abreißt...
 
 wie lange fährst du das schon so?, gibts da schon irgendwelche probleme in der richtung?
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 24.08.2005 Beiträge: 6970
 Danke-Klicks: 159
 Wohnort: D-Panketal
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2
 Auszeichnungen: 4
   | 
 
|  Geschrieben: 24.03.2018 - 16:21 |       |  
| Yo, mach dann mal Fotos von deiner Variante! Im letzten Cali bin ich das vielleicht 2 Jahre gefahren. Allerdings mit nem umgeschweißten, relativ billigen Dämpfer. Das hielt ganz gut so. OPRCali fährt die gleiche Lösung schon deutlich länger, da is jetzt wohl Spiel im Spiel (klimpern). Genaueres kann nur er sagen.
 Die jetzige Variante ist mechanisch stabiler, ich bin also guter Dinge.
 Mir ist natürlich auch klar, das der Motor kippt. Genau das will ich allerdings zu einem guten Teil unterdrücken. Das verringert -so denke ich- ein wenig die Last auf die anderen Lager. Hauptgrund ist aber, dass das Hosenrohr nur ca. 2mm Luft bis zum U-Schutz hat- ich will da beim Hochdrehen möglichst keinen Kontakt herstellen, sowohl mechanisch als auch übertragene Vibrationen betreffend. Nächsten Sonntag weiß ich, ob alles passt, da darf ich wieder auf die Straße.
 
 Gruß, T
 |  | _________________
 -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 Link zum XotiX-Team
 Link zur c³- Galerie
 
 Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Chef 
  
  Dabei seit: 11.05.2002
 Alter: 45
 Beiträge: 7287
 Danke-Klicks: 295
 Wohnort: D-14612 Falkensee
 Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
 Auszeichnungen: 2
   | 
 
|  Geschrieben: 24.03.2018 - 17:32 |       |  | 
|       | 
|  | 
|  |