Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 09.07.2005
Beiträge: 195
Danke-Klicks: 1
|
Geschrieben: 20.01.2018 - 13:16 |
|
Halllo,
habe hier fast das ganze Forum durchgelesen was Wärmetauscher angeht.
Mein Wärmetauscher ist undicht verliert Kühlfüssigkeit im Innenraum und im Ausgleichsbehäter fehlt auch einiges.
Wärrmetauscher mit zwei angeschweisten Rohren ist das der für Calibra Bj 91 ohne Klima ??
Jetzt gibt es welche aus Alu und welche aus Kupfer ,aus welchen Materieal sind die Orginalen ?
Ich habe jetzt gelesen der Ausbau sei angeblich nicht so schwierig aber so wie ich das gesehen habe braucht man eine Grube oder Bühne
sonst kommt man an die 2 Schläuch an der Spritzwand nicht ran oder sehe ich das falsch ?
wer hat das schon mal am Cali gemacht ohne Klima und kann mir Tips zum Ausbau geben.
Ich habe die Suchfunktion schon genutzt aber die Infos sind immer so Schwammig nicht konkret.
Wäre für jeden Tip dankbar .
mfg viper |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.01.2018 - 14:30 |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 09.07.2005
Beiträge: 195
Danke-Klicks: 1
|
Geschrieben: 20.01.2018 - 15:52 |
|
Hi,
habe schon gesehen, aber irgendwie sehr ungenau hilft mir nicht wirklich.
mfg
viper |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 22.04.2016 Alter: 56
Beiträge: 182
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-38173 Landkreis Wolfenbüttel
Auto: Opel Calibra 2,5 V6 Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.01.2018 - 17:47 |
|
Eventuell wär es ja mal Nett, wenn du schreiben könntest wo genau dein Problem liegt.
Ich habe meinen Wärmetauscher vor dem Winter nach genau DER Anleitung gemacht.
War echt einfach wenn man es schritt für schritt nach der Anleitung macht.
Der Unterschied zwischen mit und ohne Klima liegt glaub ich nur daran das es ein anderer Wärmetauscher ist ... von den Abmaßen.
Auch könnte es ein wenig anders aussehen unter der Mittelkonsole.
Aber ich bin mir Sicher, das man die 4 Schrauben auch so findet um letztendlich an den Wärmetauscher ran zu kommen wenn die Mittelkonsole erstmal weg ist.
Doch im großen und ganzen recht einfach.
*MFG* Norvyn |
_________________ Fahre niemals schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
Meiner hat Superzündis verbaut, nach seiner Aussage, hält er locker mit bis 360KM/H.
Also mach ich mir erstmal keine Sorgen |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 09.07.2005
Beiträge: 195
Danke-Klicks: 1
|
Geschrieben: 20.01.2018 - 18:23 |
|
Hallo,
Danke erstmal für eure Hilfe, ich finde die Schrauben für Mittelkonsole nicht .
Des weiteren muss ich schauen welcher Wärmetauscher verbaut ist bevor ich den neuen bestelle.
Meiner ist C20NE ohne Klima Bj 91´ . Ist das der Wärmetauscher wo die zwei Rohre schon fest dran sind ?
gibt es dazu eine Nummer ?
mfg Viper |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.01.2018 - 18:32 |
|
Ja, die gibt´s:
GM 52488847 bzw. Opel 1806002 |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 22.04.2016 Alter: 56
Beiträge: 182
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-38173 Landkreis Wolfenbüttel
Auto: Opel Calibra 2,5 V6 Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.01.2018 - 18:35 |
|
Hinteres Teil:
2 Schrauben in der Ablage hinten
1 Schraube unter der Mulde unter der Handbremse
Hintere Teil fertig
Vordere Teil;
Rechts und links im Fußraum jeweils eine Schraube
Ascher raus dahinter ist eine schraube
Ablage oben raus 2 Schrauben BZW Zusatzinstrumente.
Unter der kleinen Ablage unten BZW TC Schalter ist noch eine schraube
Schaltsack ab darunter sind die restlichen Schrauben
Ich glaub das dürfte es sein.
Ist nur aus der Erinnerung heraus, könnte sein das eine Schraube Zuviel oder Zuwenig beschrieben wurde  |
_________________ Fahre niemals schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
Meiner hat Superzündis verbaut, nach seiner Aussage, hält er locker mit bis 360KM/H.
Also mach ich mir erstmal keine Sorgen |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 09.07.2005
Beiträge: 195
Danke-Klicks: 1
|
Geschrieben: 20.01.2018 - 19:10 |
|
Hi,
Vielen Dank für die Infos, werde es mir mal genauer ansehen .
Ist halt immer so eine Sache ,man sucht vergeblich nach Schrauben.
Ich Danke euch für Eure Hilfe.
Heute habe ich mir die zwei Schläuche die vom Motor zu Spritzwand gehen angeschaut.
Die sind mit zwei Schraubschellen festgemacht.
Aber ich frage mich wie soll ich von oben an die Schellen rankommen, die sitzen sehr weit unten um die aufzuschrauben ?
oder habe ich kurze Arme . ne , im ernst, wie soll man da von oben rankommen ?
mfg Viper |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.01.2018 - 19:19 |
|
Beim NE kann man doch schön zwischen Brücke und BKV reingreifen.
Hab auch schon die Lambdasonde von oben gewechselt. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 09.07.2005
Beiträge: 195
Danke-Klicks: 1
|
Geschrieben: 20.01.2018 - 19:19 |
|
An
@Wurfen82@
Danke für die Nummern , das erleichtert mir die suche .
Tolles Forum hier !!!!!
viper |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 22.04.2016 Alter: 56
Beiträge: 182
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-38173 Landkreis Wolfenbüttel
Auto: Opel Calibra 2,5 V6 Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.01.2018 - 19:20 |
|
Lies dir doch bitte nochmal die Anleitung durch.
Da steh alles genau beschrieben.
Dann wirst du auch sicherlich Lesen, das du die Schellen NICHT lösen musst  |
_________________ Fahre niemals schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
Meiner hat Superzündis verbaut, nach seiner Aussage, hält er locker mit bis 360KM/H.
Also mach ich mir erstmal keine Sorgen |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 09.07.2005
Beiträge: 195
Danke-Klicks: 1
|
Geschrieben: 20.01.2018 - 19:24 |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 22.04.2016 Alter: 56
Beiträge: 182
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-38173 Landkreis Wolfenbüttel
Auto: Opel Calibra 2,5 V6 Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.01.2018 - 20:20 |
|
Viper11 hat folgendes geschrieben: |
An
@Norvyn@
Mit Klima sind Clips wie in der Anleitung ohne Klima mit Schraubschellen |
...na dann... Auffahrrampen oder Wagenheber und drunter rutschen
Es gibt für alles eine Lösung  |
_________________ Fahre niemals schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
Meiner hat Superzündis verbaut, nach seiner Aussage, hält er locker mit bis 360KM/H.
Also mach ich mir erstmal keine Sorgen |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 09.07.2005
Beiträge: 195
Danke-Klicks: 1
|
Geschrieben: 27.01.2018 - 16:42 |
|
Hallo,
nachdem heute schönes Wetter ist habe ich mich an die Arbeit gemacht.
Das Teil um den Bremshebel losschrauben und nach hinten schieben.
Dann die vier Schrauben Mittelkonsole um den Schalthebel losschrauben soweit so gut ,das Teil ist lose aber
wie bekomme ist das Teil raus ? habe bestimmt zwei stunden rumgemacht ich bekomme das Teil um den Schalthebel nicht raus.
Das ist in der Beschreibung hier im Forum in der Anleitung nicht beschrieben.
Da ist der Schalthebel im Weg wie bekomme ich die Mittelkonsole um den Schalthebel raus , aufgeschraubt und lose ist es aber ich bekomme es nicht raus . Muss der Schalthebel raus aber wie.
Für eure Hilfe wäre ich dankbar.
mfg
viper |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 22.04.2016 Alter: 56
Beiträge: 182
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-38173 Landkreis Wolfenbüttel
Auto: Opel Calibra 2,5 V6 Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 27.01.2018 - 17:31 |
|
Hast du ja fast geschafft.
Nu ist nicht mehr schwer.
Ich gehe davon aus, das du ALLE Schrauben gefunden hast und das vordere Teil lose ist.
Schalthebel muss nicht raus.
Du drehst die Schalthebelmanschette um 45 Grad und bekommst sie so durch das Loch.
Das vordere Teil rechts und Links etwas aufbiegen und dann an der hinteren Seite nach oben ziehen (wo der Schalthebel sitzt)
Eine Hand rechts im Fußraum Verkleidung abziehen Richtung Tür
Eine Hand links im Fußraum Verkleidung abziehen Richtung Tür
Eine Hand beim Schalthebel Verkleidung hochziehen
Eine Hand Schaltsack nach unten hin rausfriemeln
FERTSCH
Bräuchtest zwar nach dieser Beschreibung 4 Hände... geht aber auch locker mit zweien
Ich hoffe das hilft dir etwas
TanteEdit:
Vergiss nicht die Kabel abzuziehen Sitzheizung Ascher TC und so  |
_________________ Fahre niemals schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
Meiner hat Superzündis verbaut, nach seiner Aussage, hält er locker mit bis 360KM/H.
Also mach ich mir erstmal keine Sorgen |
|
|
 |
|