Autor | Nachricht |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 09.01.2005
Beiträge: 280
Wohnort: D-Bad Segeberg
Auto: OPEL Calibra 2.0i 16V
|
Geschrieben: 30.04.2017 - 13:04 |
|
Leider bin ich jetzt erst wieder dazu gekommen, mich an die Probleme zu wagen, da ich in der Zwischenzeit echt verzweifelt war und schon mit dem Gedanken gespielt habe, den Cali wegzugeben.....
Bring es aber nicht übers Herz !
Einige Leute hatten mir versichert, sich den Cali anzusehen und mir bei den Problemen zu helfen, da daraus aber wie so oft nichts geworden ist, hab ich jetzt beschlossen, dass ich mich selbst ran machen.
Also die Tülle ist leider noch nicht drauf, da ich erstmal die übrigen Sachen beheben möchte, denn vom Startversuch ist er noch etwas entfernt.
Im Motorraum ist bis auf die seltsame Leitungs und Schlauchverlegung fast alles gut bis jetzt:
1. Der Unterdruckspeicher links neben dem Innenraumfilter hat ja 2 Unterdruckanschlüsse. Einer geht nach rechts ans Filtergehäuse. Dann ist da aber noch ein grüner längerer Schlauch dran...
Weiss jemand wo der hin muss ?
2. Dann hab ich noch das Magnetventil für die Umluft über. Das hat wieder 2 Unterdruckanschlüsse aber ich hab gar keine mehr frei wo ich die anschliessen könnte.
Kann mit jemand erklären wo die ran müssen ?
3. Ist es beim Einlasskrümmer da wo die drei Unterdruckanschlüsse sind wichtig welcher zum Tankentlüftungsventil geht ? In einem anderen Thread ist der mittlere angegeben, dieser ist bei mir aber zu dick und ich bekomm den Schlauch da nicht drauf. Stattdessen würde er perfekt an einen der beiden kleinen Anschlüsse der Drosselklappe passen. |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 30.04.2017 - 14:35 |
|
Der grüne Kunststoffschlauch wird mit einem T-Stück an den Unterdruckschlauch zum Benzindruckregler angeschlossen.
Von den beiden kleinen Anschlüssen an der DK ist der linke für den Schlauch zum Benzindruckregler, der rechte geht zum Tankentlüftungsventil.
Von den 3 kleinen Anschlüssen unter der DK sind die beiden seitlichen für Kühlschläche der DK-Vorwärmung.
Hier ist ein ganz gutes Bild, das die Zuordnung an der DK aufzeigt (stammt aus dem Kadett-Forum): |
Dateiname: | kreislauf.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
119.8 KB |
Vollbildaufrufe: |
34 |

|
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 09.01.2005
Beiträge: 280
Wohnort: D-Bad Segeberg
Auto: OPEL Calibra 2.0i 16V
|
Geschrieben: 30.04.2017 - 21:54 |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 30.04.2017 - 22:06 |
|
Das ist das Tankentlüftungsventil.
Hattest Du das nicht schon angeschlossen!? |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 09.01.2005
Beiträge: 280
Wohnort: D-Bad Segeberg
Auto: OPEL Calibra 2.0i 16V
|
Geschrieben: 30.04.2017 - 22:24 |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 30.04.2017 - 22:29 |
|
Ne, das ist das Heißstartventil - das kommt in den Schlauch zwischen DK und Benzindruckregler.
Dann reichen auch die Anschlüsse  |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 09.01.2005
Beiträge: 280
Wohnort: D-Bad Segeberg
Auto: OPEL Calibra 2.0i 16V
|
Geschrieben: 30.04.2017 - 23:06 |
|
Oh Ok
Sollte man das Heissstartventil nicht lieber rauslassen, wegen Motorschaden bei defektem Ventil ?
Im Moment ist das ein Schlauch dran der zur Ansaugbrücke geht und der andere Schlauch geht zum Aktivkohlefilter....Das ist dann ja völlig falsch alles
Gibt es im Netz nicht vom XE einen Verschlauchungsplan des Unterdrucksystems nach dem man gehen kann ?
Und wo wird das Tankentlüftungsventil eigeentlich montiert ? |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 01.05.2017 - 10:07 |
|
Zitat: |
Gibt es im Netz nicht vom XE einen Verschlauchungsplan des Unterdrucksystems nach dem man gehen kann ? |
Habe ich gestern schon gesucht, denn eine gute Zeichnung sagt mehr als 1000 Worte, aber ich habe da nur Schemata für den LET gefunden
und die sind für den XE nicht gut geeignet, weil die Hälfte der Teile bei diesem nicht vorhanden ist wie Wastegate, MAP-Sensor, usw.
Habe deshalb gerade die Skizze von oben entsprechend abgeändert/ergänzt (Leerlaufsteller und Schlauch zum BKV fehlen der Übersicht wegen):
Zitat: |
Und wo wird das Tankentlüftungsventil eigeentlich montiert ? |
Wenn ich mich recht erinnere, auf die Brücke, etwa rechts neben das 4. Einspritzventil. |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 09.01.2005
Beiträge: 280
Wohnort: D-Bad Segeberg
Auto: OPEL Calibra 2.0i 16V
|
Geschrieben: 01.05.2017 - 18:53 |
|
Vielen Dank für die ganze Mühe. Werd mich gleich ran machen. |
|
|
|
 |
|