Autor | Nachricht |
C-T Experte
 
Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 975
Danke-Klicks: 18
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 03.01.2017 - 18:09 |
|
So denn mal mein Beitrag zur Galerie Galerie
Nochmal stichpunktartig.
Gekauft im Juli von einem Opel Autohaus. Scheckheft gepflegt bis zum Schluss. Der Sohn des Autohauses wollte sich den Wagen zurecht machen aber ihm fehlte die Zeit und auch die Ahnung bzw. traute sich wahrscheinlich nicht ran.
Durch meine Arbeit komm ich viel rum sodass ich den Wagen schon länger im Auge hatte. Nach einiger Verhandlung war es dann meiner, samt 2.Motor und F25 Getriebe(letzteres neu)
Bervor einige Fragen der Motor bleibt vorerst am Platz, da alles was wichtig ist gemacht wurde. "Never change a running system". Das Projekt Motor kommt später.
So erster Schritt war natürlich das Zerlegen.
Unterboden alles ab und entfernt. Wie man in der Galerie
sehen kann.
Einige Roststellen offenbarten sich , jedoch war es nur oberflächig und konnte per Drahtigel gereinigt werden. Auch die Federtelleraufnahmen.
Im Rechten Radhaus waren jedoch 2 Löcher.
Also alles in allem eine gute Substanz auch nach dem Schleifen/Reinigen.
2 Monate Später war dann alles soweit gereinigt....
1. Schicht Ferpox
2. Nahtabdichtung da habe ich auf ein Produkt von Cartechnik zurück gegriffen. 3M war schlecht zu verarbeiten und würde ich nicht empfehlen.
3. Schicht Brantho Korrux 3in1 mit Pistole alles aufgetragen. Nur zu empfehlen da es sich sehr gut verarbeiten lässt nach leichter verdünnung.
4. Unterbodenschutz in weiß überlackierbar von 3M auch hier nicht weiter zu empfehlen. Verarbeitung mieß und zu flüssig und löst die Farbe leicht an auch nach 3 Tagen Trocknungszeit trotz geheizter Garage. hat aber dennoch geklappt
5. letzter Schritt war dann nochmal eine Schicht Brantho Korrux 3in1
6. Mike Sanders Fett (ca. 5Kg bis jetzt)
Für Kleinteile habe ich eine kleine Sandstrahlbox gekauft und schwarz lackiert. (alles selfmade)
Federn wurden bei Irmscher angefragt aber leider nicht mehr lieferbar.
Daher wurden sie gestrahlt und beschichtet und die Nummern mittels Aufkleber erneuert.
Scheinwerfer und Rückleuchten habe ich bereits in der Galerie erklärt.
Momentaner Stand ist, das die Hinterachse drin ist und einige Abschirmbleche. Hinterachse
In den nächsten Tagen geht es hoffentlich weiter. Familie geht eben vor aber es machen ja alle mit.
Wer fragen hat zu Verarbeitung, Produkte oder was auch immer lieber hier stellen.
Viel spass beim Bilder ansehen. Auch wenn es viel Arbeit ist hat es bis hierhin Spass gemacht. |
|
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
generation_v6 (09.01.17), Matze (03.01.17) dankten Ecocali85 für diesen Beitrag!
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Chef
 
Dabei seit: 11.05.2002 Alter: 45
Beiträge: 7282
Danke-Klicks: 292
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 03.01.2017 - 22:20 |
|
|
|
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 975
Danke-Klicks: 18
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 03.01.2017 - 23:23 |
|
Ja das ist in meiner Garage. Ca 90m2
Flammenwerfer ? Nein einfache Dieselheizung bzw. Kanonofen oder früher Sirocco Heizung genannt. Mit 30Kw etwa. Damit bekommt man es wohlig warm auch bei minus Grade. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 25.09.2008 Alter: 41
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 04.01.2017 - 00:15 |
|
Schöne Bilder. Weiter so! |
|
|
 |
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 975
Danke-Klicks: 18
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 04.01.2017 - 23:46 |
|
Noch ein Statement zur Säuberung des Unterboden.
Wenn ich das nochmal machen sollte dann empfehle ich einen
drahtigel für die Flex. Ich habe mit UBS Entferner gearbeitet zur Probe, das ist eine Sauerei hoch 10 da der UBS nur weich wird sich aber nicht besser ablösen lässt. Das Mittel war vom Korrosionsschutzdepot. Da wo nur Farbe war ging die Farbe hervorragend runter aber für den Eigentlichen Zweck nicht zu empfehlen.
Als Reinigung empfehle ich dann Silikon entferner einen etwas schärferen. Alles andere ist nach meiner Erfahrung quatsch.
Habe einiges gelesen dazu und auch probiert. Folgende Mittel erzielten kein gutes oder garkein Ergebnis.
Aceton
Verdünnung
Bremsenreiniger
Petroleum
Das kann man als Reinigung für den Zweck nicht verwenden. Wird aber oft in anderen Foren geschrieben.
Ich kann es nicht empfehlen.
Einfacher Silikon entferner macht sich am besten.
Alle Lacke wurden mit Pistole Aufgetragen. Lässt sich am besten verarbeiten und speziell Brantho zieht keine Nasen oder dergleichen.
Noch kurz zum Mike Sanders Fett.
Ich empfehle,auch wenn es Geld kostet, das Set zu nehmen. Sprich Kocher und Druckbecherpistole. (Oder leihen, geht auch bei Mike Sanders)
Ich wollte es mit einem Topf und Herdplatte machen aber habe mir dann doch vorher einen Kocher geholt. Die Suppe hat 120° und die Öffnung der Pistole/Becher ist recht klein. Das gibt auch so ein geschmadder. Dennoch am einfachsten und schnellsten zu verarbeiten wie ich finde.
Kleiner Tipp haltet die Schläuche zwischen den befüllungen warm. Das Fett wird fest im Schlauch und beim erneuten anwenden kommt dann nix raus wenn der Kalt ist.
Wer Fragen hat kann sie gern hier stellen.
In den nächsten Tagen geht es weiter mit Antriebswellen, Vorder- und Hinterachse. |
|
|
|
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 975
Danke-Klicks: 18
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 07.01.2017 - 20:48 |
|
So Vorderachskörper und Fahrwerk Hinterachse sind nun Verbaut. Linke lange Bremsleitung wurde nachgebaut und dieverse kleinteile ersetzt. Galerie
Rechte -und kurzen Bremsleitungen werden die Tage nachgebaut und erneuert.
Antriebswellen wurden erneuert. Die äusseren Köpfe neu und die inneren gestrahlt und Lackiert inkl. neuem Fett und Manschetten. Die Wellen wurden ebenfalls gestrahlt und Lackiert. Des Weiteren gab es neue Simmerringe am Getriebe und einen neuen Getriebeblock/halter.
Einige Teile sind schwer zu finden oder gar völlig weg oder nur sehr teuer. Heute hatte ich jedoch ein bisschen Glück. Ich habe in Frankreich einen ABS Sensor bekommen für Hinten links (kam heute bereits) und ich habe heute 2 neue ABS Sensoren für vorne bekommen. Alles zusammen knapp 100 euro. Das kostet Normalerweise 1 Sensor. Alles Original.
Leider fehlt mir jetzt noch der Sensor für hinten rechts, der mit dem kurzen Kabel. Falls jemand da was hat oder weiterhelfen kann, der kann sich gerne Melden. |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 08.01.2017 - 00:17 |
|
Besser wäre der thread wenn du die Bilder jeweils einzeln hier verlinken würdest so das man eine logische Reihenfolge sieht. In der Galerie sind sie doch teilweise etwas unsortiert.
Mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 975
Danke-Klicks: 18
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 08.01.2017 - 08:04 |
|
Ja durchaus aber die letzten Bilder sind auch noch nicht Freigeschaltet. Ich mache es immer so wie ich Zeit habe daher. Ich schau mal wie ich das anders machen könnte. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 08.08.2003
Beiträge: 1573
Danke-Klicks: 49
Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
|
Geschrieben: 08.01.2017 - 14:22 |
|
ja also ich finde die Umbaugalerien auch toll, aber die sind leider so zur chronologischen Erläuterung der Restauration nicht ganz perfekt.
Aber sieht schon mal sehr toll aus dein Aufbau! Vor allem bist du sehr schnell. Ich baue schon fast ein Jahr und bin gerade dabei die Hinterachse zu komplettieren, weil zu wenig Zeit ist
Aber was mir aufgefallen ist: Du hast direkt an den Unterboden an viele Stellen Mike draufgemacht oder täusche ich mich da???
Das wäre mein einziger Negativpunkt, weil sich dann am Mike richtig schön der Fahrschmutz etc. festsetzt. Da finde ich eine gute Grundierung/Lackierung schöner.
Ansonsten: Weiter so!! Sehr geil  |
|
|
|
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 975
Danke-Klicks: 18
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 08.01.2017 - 16:11 |
|
Bis jetzt hab ich für alles auch ein halbes Jahr gebraucht.
Ja Stimme ich dir zu. Aber nu isses drauf. Habe den Punkt nicht zu ende gedacht, jedoch wird dies bei Mike Sanders auch so gehandhabt.(Telefonat und Produktvideo ergaben das). Da es aber eh ein absolutes schön Wetter Auto sein soll stört es mich erstmal nicht.
Aber ja recht hast, Haufen Zeit die fehlt. Wird sich demnächst auch verschlechtern da ich anfange zu Bauen. Aber wird schon werden.
Nochmal zur Chronologie. Die Bilder sind an sich Chronologisch also letzte Seite fängt es an und die neueren kommen dann immer dazu, Sofern Matze die so hochlädt wie ich sie lade passt das eigentlich. Manches läuft natürlich Zeitgleich aber dennoch ist alles chronologisch.
Verzeiht mir bitte wenn ich nicht jedes Bild verlinke dazu fehlt mir dann doch die Zeit. Ich versuche aber immer kurz etwas zu schreiben, unter den Bildern.
Für etwas längere Erklärungen gibt es hier den thread. Wer eine Spezielle Frage hat kann diese Natürlich gern stellen.
Dank Matze kann ich euch die Bilder hier zur verfügung stellen ohne das sie verloren gehen.  |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze (09.01.17) dankte Ecocali85 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 23.06.2008 Alter: 39
Beiträge: 1135
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-08340 Schwarzenberg
Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 09.01.2017 - 18:32 |
|
Absolut geil und echt prima mit den Empfehlungen, Erfahrungsberichten, Tipps & Tricks. Ich verzehre mich nach solchen Threads/Galerien, schiebe diese Arbeiten ja auch schon zeitlich & finanziell bedingt ne ganze Weile vor mir her...
Fetten Respekt! |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Ecocali85 (09.01.17) dankte generation_v6 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 975
Danke-Klicks: 18
Auto: Opel Calibra X25XE
|
Geschrieben: 10.01.2017 - 22:57 |
|
Heute ging es ein bisschen weiter. Bilder kommen aber erst demnächst.
Ich brauche mal Hilfe. Ich habe heute das vordere linke und rechte Federbein eingebaut.
Ich habe auch neue ABS Sensoren und Verschleisanzeigen verbaut.
Nun meine Frage wie genau liegen die Kabel. Hab das leider beim Ausbau nicht dokumentiert. Nun hängen die etwas wirr herum.
Weiß leider nicht genau wie die lagen bzw. wo entlang. |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 10.01.2017 - 23:57 |
|
Vom bremssattel bzw. Sensorhalter abs stramm zum federbein. Dort innenseitig verlegen, also hinter dem federbein. Dort in den Halter einklipsen und dann locker in einem Bogen zum Halter im radhaus.
Mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Chef
 
Dabei seit: 11.05.2002 Alter: 45
Beiträge: 7282
Danke-Klicks: 292
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 11.01.2017 - 22:41 |
|
Ecocali85 hat folgendes geschrieben: |
Die Bilder sind an sich Chronologisch also letzte Seite fängt es an und die neueren kommen dann immer dazu, Sofern Matze die so hochlädt wie ich sie lade passt das eigentlich. Manches läuft natürlich Zeitgleich aber dennoch ist alles chronologisch.
|
-> Zeitstempel vom Upload. Ich beeinflusse den nicht, auch wenn ich 20 jahre später freischalte. Die Galerie sortiert nach deiner Uplaodzeit und -datum. |
_________________ Mit freundlicher Lichthupe
Matze
>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1454
Danke-Klicks: 53
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
|
Geschrieben: 11.01.2017 - 23:02 |
|
Fürn Unterboden finde ich Elaskon UBS Hell super! |
|
|
|
 |
|