Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 7
Gäste Online: 249
Insgesamt: 256 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Nachbau EDS Ansaugbrücke

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Marry Fresh
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 28.12.2005
Alter: 41
Beiträge: 57

Wohnort: D-35325
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 735436 Geschrieben: 08.09.2016 - 13:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,

hat schon jemand Erfahrungen mit dem Nachbau bzw. mit der EDS Ansaugbrücke am X20XEV gemacht??
EDS Arno hatte mal in einem Forum positiv über die Verwendung des Saugrohrs am Sauger berichtet

http://www.ebay.de/itm/Hoher-Durchfluss-Einlass-Ansaugkrummer-ASTRA-ZAFIRA-VXR-GSi-VX220-Z20LEH-Z20LET/161879233197?_trksid=p2050601.c100574.m4253&_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D37142%26meid%3D0cc051cc63244747a3bdad240ab71c4f%26pid%3D100574%26rk%3D1%26rkt%3D4%26sd%3D161879233197 (Werbung)

http://www.opel-turbo.de/showthread.php?105036-EDS-Z20LET-Ansaugbr%FCcke-am-X18XE
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 735441 Geschrieben: 08.09.2016 - 19:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

was ich mir dabei schwierig vorstelle ist, dass der Motor neu abgestimmt werden muss und die meiste Erfahrung dabei hat nun mal EDS, besonders wenn es dann um Sauger geht. Aber mit einer Nachbaubrücke werden die dich halt heim schicken.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simi
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 18.06.2012
Beiträge: 475
Danke-Klicks: 14
Wohnort: A-7343
Auto: C20XE, C20LET
Beitrag: 735442 Geschrieben: 08.09.2016 - 20:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gibt aber genug Chiptuner, welche einen Sauger abstimmen können.

Hab irgendwo einmal einen Bericht über eine bulgarische oder rumänische (irgendwas osteuropäisches) Kopie von der EDS Brücke gelesen. Die war aber auf den ersten Blick minderwertig.

Die aus dem Ebaylink sieht da deutlich hochwertiger aus und die Bewertungen sehen nicht schlecht aus.

Um das Geld wärs einen Versuch wert.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 735443 Geschrieben: 08.09.2016 - 20:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hab ich letztens auch erst gesehen, find ich ganz interessant für mein schatzi ihr z20let cabrio. allerdings will ich da keine tausende investieren, wäre ja dann auch ne einzelabstimmung nötig... (eds wird dir was scheißen biggrin.gif )

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 735444 Geschrieben: 08.09.2016 - 21:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Simi hat folgendes geschrieben:
Gibt aber genug Chiptuner, welche einen Sauger abstimmen können.

Hab irgendwo einmal einen Bericht über eine bulgarische oder rumänische (irgendwas osteuropäisches) Kopie von der EDS Brücke gelesen. Die war aber auf den ersten Blick minderwertig.

Die aus dem Ebaylink sieht da deutlich hochwertiger aus und die Bewertungen sehen nicht schlecht aus.

Um das Geld wärs einen Versuch wert.


Natürlich gibt es die, aber du musst dann trotzdem die Karre auf nen Prüfstand spannen und dort abstimmen lassen, einfach nen Chip bauen is nicht, weil es dazu eben kaum Erfahrungwerte gibt mit dieser Brücke. Beim z20let is das was anderes da gibts genug die dir das abstimmen und denen is das auch Wurscht von dem die Brücke kommt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simi
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 18.06.2012
Beiträge: 475
Danke-Klicks: 14
Wohnort: A-7343
Auto: C20XE, C20LET
Beitrag: 735445 Geschrieben: 08.09.2016 - 22:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Einzelabstimmung ist immer das einzig Sinnvolle.
Besonders bei den alten Motoren, die wir haben.

Ja, mag sein, fertige Chips laufen auch gut. Aber eben nicht perfekt.

Wer einmal eine andere Ansaugbrücke fährt, der hat auch meißt schon andere Nocken und AGA. Da muss dann sowieso individuell abgestimmt werden.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 735450 Geschrieben: 09.09.2016 - 09:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@nebu jeder gescheite Tuner kann auch einen Sauger abstimmen. Da muss man nicht zu EDS. Bei Sauger Tuning würde ich sowieso nicht zu EDS tendieren.

@Simi ja es gab mal eine Bulgarische Fälschung und da war der Guss so grob, dass sich Alubrocken gelöst haben was zu einem Motorschaden geführt hat. Am Ende ist dieser Schrott sogar zusammengebrochen.

@Marry Fresh, spar dir die paar Euro und kauf das Original, wobei das auch nicht immer Plug&Play passt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Marry Fresh
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 28.12.2005
Alter: 41
Beiträge: 57

Wohnort: D-35325
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 735453 Geschrieben: 09.09.2016 - 12:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Original ist mir persönlich zu teuer, die Bewertungen bei Ebay sind so positiv das ich der Qualität Glauben schenke.
Das es nicht zu 100% passt steht schon in dem Thread den ich oben angehängt habe, dass sollte aber keinen Schrauber abschrecken.

Die Abstimmung sollten mehrere Tuner können die schon mal ein X20XEV Projekt hatten, denke da findet sich jemand.

Tüv wird ein Problem.....

Vielleicht liegt es unter dem Weihnachtsbaum vocalize.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 735454 Geschrieben: 09.09.2016 - 17:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Würde ich mir überlegen... aus aktuellem Anlass. Die Brücke aus der Auktion hat sich gerade jemand im Opel Turbo Forum gekauft und nur Probleme damit. Besonders ist bei ihm die Brücke undicht bzw. nicht plan und tobi von eds hat auch noch was interessantes dazu geschrieben siehe Video:

https://www.youtube.com/watch?v=0R4aOz5llXQ&feature=youtu.be

@Irfan ich weiss das grundsätzlich jeder einen Sauger abstimmen kann, besonders Motorsportbuden sind da eher interessant. Trotzdem war es auch beim z20let am Anfang so, dass einige Tuner mit der geänderten Luftmenge die durch die Ansaugbrücke entsteht, nicht zurecht kamen und nur darum ging es mir.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marry Fresh
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 28.12.2005
Alter: 41
Beiträge: 57

Wohnort: D-35325
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 735467 Geschrieben: 10.09.2016 - 12:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nebu hat folgendes geschrieben:
Würde ich mir überlegen... aus aktuellem Anlass. Die Brücke aus der Auktion hat sich gerade jemand im Opel Turbo Forum gekauft und nur Probleme damit. Besonders ist bei ihm die Brücke undicht bzw. nicht plan und tobi von eds hat auch noch was interessantes dazu geschrieben siehe Video:

https://www.youtube.com/watch?v=0R4aOz5llXQ&feature=youtu.be

@Irfan ich weiss das grundsätzlich jeder einen Sauger abstimmen kann, besonders Motorsportbuden sind da eher interessant. Trotzdem war es auch beim z20let am Anfang so, dass einige Tuner mit der geänderten Luftmenge die durch die Ansaugbrücke entsteht, nicht zurecht kamen und nur darum ging es mir.


Danke für die Info:-) Interessanter Beitrag im Opel Turbo Forum
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NC_Neo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.08.2003
Beiträge: 1573
Danke-Klicks: 49

Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
Beitrag: 735485 Geschrieben: 11.09.2016 - 14:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich habe die Brücke von EDS. Hauptsächlich weil meine originale defekt war und ich nicht irrsinnig viel Geld für eine originale ausgeben wollte.

Fazit: Aktuell fahre ich mit Seriensteuerung und die Leistung (gerade mit scharfen Nocken) verschiebt sich extrem nach oben. EDS meinte auch dass man da eine Einzelabstimmung braucht für eine gute Leistungsentfaltung.
Ich muss nur erstmal so weit fahren...

Aber die Mehrleistung merkt man schon ohne Anpassung. Nur eins beachten: Plug& Play ist es nicht ganz. Ich musste meine Unterdruckleitung verlängern und anders legen damit die Brücke am XEV passt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marry Fresh
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 28.12.2005
Alter: 41
Beiträge: 57

Wohnort: D-35325
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 735504 Geschrieben: 12.09.2016 - 09:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

NC_Neo hat folgendes geschrieben:
Also ich habe die Brücke von EDS. Hauptsächlich weil meine originale defekt war und ich nicht irrsinnig viel Geld für eine originale ausgeben wollte.

Fazit: Aktuell fahre ich mit Seriensteuerung und die Leistung (gerade mit scharfen Nocken) verschiebt sich extrem nach oben. EDS meinte auch dass man da eine Einzelabstimmung braucht für eine gute Leistungsentfaltung.
Ich muss nur erstmal so weit fahren...

Aber die Mehrleistung merkt man schon ohne Anpassung. Nur eins beachten: Plug& Play ist es nicht ganz. Ich musste meine Unterdruckleitung verlängern und anders legen damit die Brücke am XEV passt.


Danke für deinen Bericht! biggrin.gif

Sag mal ist der Motor ansonsten Serie???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NC_Neo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.08.2003
Beiträge: 1573
Danke-Klicks: 49

Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
Beitrag: 735509 Geschrieben: 12.09.2016 - 11:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nein!

Beim XEV gibt es auch eine Baustelle, die man vor allen anderen angehen sollte: Fächerkrümmer! Der sollte dran sein, sonst ist der Rest für den Popo.

Meiner hat jetzt: Lexmaul Fächer, sehr scharfe Nocken (Max Ventilhub in OT den man ohne weitere Veränderungen machen kann), EDS Brücke und polierte Drosselklappe. Dazu noch Bastuck ab Kat.

Ob du nun EDS oder was anderes kaufst liegt bei dir. Also ich hätte in Teile, die verzogen ankommen, kein Vertrauen mehr. Letztlich ist es dann Fraglich ob der Durchmesser etc. auch an anderen Stellen nicht stimmt. Immerhin werden Zylinderköpfe poliert und die Ansaug-& Abgasfuhrungen entgratet um die Leistung zu erhöhen und wenn dann am Luftführenden Element wie der Ansaugbrücke die Maße nicht stimmen kann das ganze auch schon wieder für den *piep* sein.

Aber muss jeder selbst wissen. Ich bin zufrieden mit der EDS.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marry Fresh
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 28.12.2005
Alter: 41
Beiträge: 57

Wohnort: D-35325
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 735514 Geschrieben: 12.09.2016 - 13:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Ansaugbrücke ist schon auf dem Weg zu mir, habe sie gebraucht ergattert biggrin.gif
Werde die Ansaugbrücke prüfen und ggf. bearbeiten, ich habe sehr gute Möglichkeiten was Metallbearbeitung betrifft.

Ich habe folgendes verbaut:

C18XE Nocke
Kopf geplant (vielleicht ein Fehler hammer.gif )
Fächerkrümmer 4 in 1
K&N Plattenfilter

Bin so 2012 zu EDS gefahren, die sagten nach der ersten Messung (mit Seriendatenstand), da holen wir nicht mehr viel raus,
leider war das Ergebniss mit Optimierung ernüchternd wie Eingangs angekündigt.

Ergebniss: 150,8PS sm-NONO.gif

Dafür zieht er von unten heraus klein wenig besser dennoch hatte ich mehr Drehmoment erwartet....
Kompression, Kerzengesichter alles i.O. Motor hat 100.000km drauf und läuft gefühlt recht gut...

Bin gespannt was die billig Brücke kann, am liebsten würd ich nach dem Verbau ein Lambdalog (AFR) und alles was dazu gehört machen und nochmal neuen Datensatnd erstellen lassen.

hat hier wer Kennfeldbeschriftung fürn X20XEV izzy.gif


Hier das Diagramm:

[IMG]http://share-your-photo.com/703e210baa[/IMG]

http://share-your-photo.com/703e210baa


Zuletzt bearbeitet von Marry Fresh am 12.09.2016 - 16:01, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 735520 Geschrieben: 12.09.2016 - 14:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

4in1 ist suboptimal, weil der für hohe Drehzahlen bis über 8000 Touren gebaut wird und deshalb nicht so viel bei einem Seriennahen Motor bringt, wie ein 4 2 in 1. Köpfe sollte man beim Ecotec nicht planen, bzw. nur minimalst laut Opel sollte man sie aber gar nicht planen.

Wie gesagt im Thread steht ja das Tobi von EDS 0,4 Bar mehr Ladedruck drauf geben musste um überhaupt die Serienleistung zu erreichen, sprich der Turbolader musste bei der Brücke mehr reinpumpen, was darauf schließen lässt das die Luftführung der Kanäle nicht optimal ist bzw. nur Seriendurchmesser hat.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.054 Sekunden

Wir hatten 424532253 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002