| Autor | Nachricht | 
 
 C-T Lehrling 
      
 Dabei seit: 21.12.2014  Alter: 54 
 Beiträge: 15 
  
 Wohnort: D-89350 
 Auto: opel calibra c20xe   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 15.08.2016 - 08:37 | 
        | 
 
 
 Hallo,
 
habe meine Kupplung gewechselt. Druckplatte, Mitnehmerscheibe, Ausrücklager. Dazu einen neuen (guten gebrauchten) Ausrückhebel sowie die Buchsen des Ausrückhebels. Neues Kupplungsseil wurde auch verbaut. Außerdem hab ich noch neues Getriebeöl eingefüllt.
 
Kupplung wurde so eingestellt das der Pedalweg zwischen getretener und nicht getretener Kupplung 132 mm beträgt. Das Kupplungspedal steht ca 2 cm über dem Bremspedal. Eigentlich alles so wie es sein sollte. Nun hab ich folgendes Problem. Im kalten Zustand funktioniert alles. Läßt sich leicht schalten, Gänge gehen alle ohne irgendwelche Geräusche und ohne Kraftaufwand rein und raus. Je wärmer der Wagen wird desto schwerer läßt sich schalten. Vor allem beim runter schalten hab ich Probleme. Nach ca 50 km Fahrt gestern ließ sich der erste und der Rückwärtsgang überhaupt nicht mehr einlegen. Woran könnte das liegen? Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich das Kupplungspedal nur minimal (ca 1cm) kommen lasse, dann fährt der Wagen los. Hoffe es kann mir jemand helfen. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
  
    
  
  
  
  
     
 
 | 
 
 
   Geschrieben:  | 
      | 
 
 
  
 
 
Hallo Besucher, 
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen. 
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.  Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch. 
 
Registrieren - 
Login
 
  |  
|   |  
 
 | 
|         | 
  | 
 
 Alt-Opel-IG Typreferent 
        
 Dabei seit: 03.12.2007  
 Beiträge: 886 
 Danke-Klicks: 13 
 Wohnort: D-13403 Berlin 
 Auto:  ---------------------------------------- Calibra Turbo Cliff Edition 030, Calibra Cliff Edition 528, Calibra Last Edition 264    
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 15.08.2016 - 10:09 | 
        | 
 
 
 Hi, ich würde die Kupplung mal nochmal nachstellen ( spät) und schauen, ob sie dann anfänglich wieder im warmen Zustand ordentlich trennt.
 
Versuche das mal und gebe Bescheid. |  
|   |  
 
 | 
           | 
  | 
 
 C-T Meister 
        
 Dabei seit: 18.06.2012  
 Beiträge: 475 
 Danke-Klicks: 14 
 Wohnort: A-7343 
 Auto:   C20XE, C20LET   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 15.08.2016 - 20:52 | 
        | 
 
 
 Spann das Seil nach. Ein neues Kupplungsseil dehnt sich etwas in den ersten paar Tagen. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 09.07.2005  
 Beiträge: 204 
 Danke-Klicks: 1 
  
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 29.01.2022 - 17:48 | 
        | 
 
 
 Hallo
 
 
Wollte den thread wieder beleben schon ne Weile her
 
 
Gab es für das Problem eine Lösung?
 
Gruss |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Großmeister 
        
 Dabei seit: 16.08.2004  
 Beiträge: 1642 
 Danke-Klicks: 40 
  
 Auto: opel vectra a c20let  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 31.01.2022 - 00:56 | 
        | 
 
 
 - Kupplungsseil nachstellen
 
 
oder es wurde ein falsches Kupplungsseil verbaut |  
  _________________ LetVectra ät googlemail.com
 
 
Aktuelle Bilder 2012
 
http://let-vectra.blogspot.com/ |  
 
 | 
           | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 09.07.2005  
 Beiträge: 204 
 Danke-Klicks: 1 
  
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 08.02.2022 - 19:21 | 
        | 
 
 
 Was hat warm und kalt mit Kupplungsseil zu tun. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 Foren-Team 
        
 Dabei seit: 24.08.2005  
 Beiträge: 6970 
 Danke-Klicks: 159 
 Wohnort: D-Panketal 
 Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2    Auszeichnungen: 4  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 10.02.2022 - 10:26 | 
        | 
 
 
 Wärmeausdehnung + gute / weniger gute Qualität des Seils. 
 
 
Habe z.B. von den Maßen her definitiv das richtige Seil verbaut (Aftermarket) und bin am maximal möglichen Anschlag mit der Einstellschraube. Da trennt die Kupplung auch sehr sauber. Ich merke aber auch, dass die  Kupplung früher kommt, wenn es richtig warm unter der Haube ist. Da lupfst du das Pedal gefühlt 2cm und die Kiste fährt los   .
 
Da könnte man jetzt noch etwas trimmen, indem man an dem Klotz an der Motorspritzwand sich ne passende große dicke Unterlegscheibe (oder auch 2) zwischenlegt. Schlitz reinmachen, dann geht das auch ohne Demontage des Seils über die Bühne.
 
 
Grüße, T |  
  _________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
 
 
Link zum XotiX-Team
 
Link zur c³- Galerie
 
 
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Großmeister 
        
 Dabei seit: 16.08.2004  
 Beiträge: 1642 
 Danke-Klicks: 40 
  
 Auto: opel vectra a c20let  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 11.02.2022 - 17:37 | 
        | 
 
 
 
 
	  | Viper11 hat folgendes geschrieben: | 
	 
	
	  | Was hat warm und kalt mit Kupplungsseil zu tun. | 
	 
 
 
 
Die Aftermarket Kupplungsseile sind leider nicht Maßhaltig, zum dem der CLET ein anderes Kupplungsseil hat
 
sieht man auch schon an der Teilenummer
 
bei Gema hatten wir etliche Seile vermessen ect.
 
bevor die mit der Nachproduktion gestartet sind |  
  _________________ LetVectra ät googlemail.com
 
 
Aktuelle Bilder 2012
 
http://let-vectra.blogspot.com/ |  
 
 | 
           | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 09.07.2005  
 Beiträge: 204 
 Danke-Klicks: 1 
  
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 19.03.2022 - 14:00 | 
        | 
 
 
 Das gleiche Problem hatte ich auch mit einer Sachskupplung
 
140.-€ hatte einfach nicht ausreichend getrennt.
 
Habe dann eine LuK kupplung auch ca. 140.-€
 
Eingebaut die hat dann ausreichend getrennt.
 
Was das Problem bei der Sachskupplung war weiss ich nicht,
 
Habe sie im Internet gekauft, ob die Druckatte, Reibscheibe ein Problem hatte konnte ich nicht feststellen.
 
Ich konnte nur durch die Wartengsklappe sehen das sie zu wenig trennt ca. 2-3mm offensichtlich zu wenig.
 
Auch das nachstellen am Seilzug brachte keine Besserung.
 
Habe dann eine neue LuK kupplung bei meinem Teile Händler gekauft und hat sofort funktioniert,hat dann ausreichend getrennt. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
|  
 |