Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 337
Insgesamt: 338 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Kühlungsproblem

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 734884 Geschrieben: 09.08.2016 - 13:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fakten:
MetallZKD
Neue Wapu beides 2 Jahre verbaut und eventuell 100km gefahren.
Dann kam ein fast neuer WK ( 3tkm jung) rein. Ein 72° Thermostat 3J jung sowie der Thermoschalter. Kreislauf ist voll vorhanden.

Lüfter liefen nicht auf Stufe 1 . Hier nochmal ein dickes DANKE an die Helfer ( Frank, Benjamin, David , Timur und Zuschauer :P ) bei den ECD.

Bei den ECD das Thermostat ausgebaut und gehofft , das die Heimfahrt "entspannter" wird.
Pustekuchen.
Hatte immer zwischen 100°-110°. Dann Wasserverlust durch den Deckel bei rund 115° und KEIN Lüfter ging .

Dann den Thermoschalter überbrückt , Wasser nachgefüllt und ~300Km nach Hause getukkert ...

WO ist das f*****g problem ??

Werde jetzt nochmal ein neuen Thermoschalter verbauen und hoffen...

wave.gif

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


CalibraTurbo1989
Alt-Opel-IG Typreferent
Alt-Opel-IG Typreferent

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 884
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-13403 Berlin
Auto: ---------------------------------------- Calibra Turbo Cliff Edition 030, Calibra Cliff Edition 528, Calibra Last Edition 264
Beitrag: 734887 Geschrieben: 09.08.2016 - 13:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Lomax hat folgendes geschrieben:
Fakten:
MetallZKD
Neue Wapu beides 2 Jahre verbaut und eventuell 100km gefahren.
Dann kam ein fast neuer WK ( 3tkm jung) rein. Ein 72° Thermostat 3J jung sowie der Thermoschalter. Kreislauf ist voll vorhanden.

Lüfter liefen nicht auf Stufe 1 . Hier nochmal ein dickes DANKE an die Helfer ( Frank, Benjamin, David , Timur und Zuschauer :P ) bei den ECD.

Bei den ECD das Thermostat ausgebaut und gehofft , das die Heimfahrt "entspannter" wird.
Pustekuchen.
Hatte immer zwischen 100°-110°. Dann Wasserverlust durch den Deckel bei rund 115° und KEIN Lüfter ging .

Dann den Thermoschalter überbrückt , Wasser nachgefüllt und ~300Km nach Hause getukkert ...

WO ist das f*****g problem ??

Werde jetzt nochmal ein neuen Thermoschalter verbauen und hoffen...

wave.gif


Lief denn zeitweise mal der Lüfter oder überhaupt gar nicht von Beginn an?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 734888 Geschrieben: 09.08.2016 - 13:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn du den Thrmoschlter für den Lüfter überbrücken musstest dürfte ja zumindest mal hier ein Teil des Problems liegen.
Mach mal den neu und schau wie es dann weiter geht.

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 734889 Geschrieben: 09.08.2016 - 13:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es lief auf der Hinfahrt nur die 2te Stufe immer auf Vollgas.

Auf der Heimfahrt , hab ich mal nach ~15km geschaut , da ging die 1te Stufe . Durch Hilfe bei den ECD.
Dann war die Temp irgendwann über dem roten Bereich, weil dann eventuell doch der Tempschalter n Schuss hat/hatte.


@ Timur, den werde ich auf jedenfall jetzt mal wechseln und etwas hier rumfahren und beobachten.

wave.gif

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 734890 Geschrieben: 09.08.2016 - 14:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

normalerweise hast du währned der fahrt soviel fahrtwind, dass die lüfter überhaupt nicht benötigt werden, oder das ganze nicht verbessern.

meine vermutung ist ne noch vorhanden gewesene luftblase im kühlkreislauf vom ausbau des thermostats aufm ecd. (die lüfter machen ja nur an wenn der thermoschalter seine schalttemperatur erreicht, wenn da jetzt kein wasser ran kommt, könnte er z.b. auch garnicht einschalten, obwohl er evtl ganz ist)


ich würde an deiner stelle jetzt folgendes machen:

die karre zu ner werkstatt fahren, die abgasuntersuchungen macht, die sollen mitm au-gerät mal am ausgleichsbehälter nach abgasen schnüffeln. wenn da was vorhanden ist, hat die übertemperatur die ZKD gekillt, die dann neu machen, wenn kein abgas angezeigt wird, dann ersmtal glück gehabt.

dann würde ich mal den kleinen schlauch am ausgleichsbehälter abmachen, motor starten und mal die drehzahl so auf 2500-3000rpm anheben, aus dem shclauch muss dann wasser rauslaufen, wenn nicht, wasserpumpe tot.

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Calibra459
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.05.2015
Alter: 24
Beiträge: 1138
Danke-Klicks: 72

Auto: Opel Calibra 2 NE, 2 V6
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 734891 Geschrieben: 09.08.2016 - 14:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kontrollier auch mal bei gebrücktem Schalter, ob nicht das Kabel zum Lüfter einen Wackler hat.

Hatte ich am NE, war ziemlich nervig das Problem zu finden, wenn es mal geht und mal nicht.

Trotzdem sind 110 Grad beim Fahren auch fürn Turbo ziemlich hoch oder?
Edit: Fleischwurst war schneller hammer.gif

_________________
V
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 734892 Geschrieben: 09.08.2016 - 14:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das mit dem kleinen Schlauch werd ich mal probieren .
Werde das mal mit dem Abgas im Behälter auch mal prüfen lassen.

Habe aber kein Wasser / Öl-Verlust bemerken können, bis heute .

Mit dem Wackler probieren beim Überbrücken , hab ich als erstes gemacht. Da ich schon 3 x die kalte Lötstelle am Kühlermotor hatte.

wave.gif

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 734893 Geschrieben: 09.08.2016 - 14:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hast du eine öltemperatüranzeige?
Wenn ja, wie verhält sich den deine Öltemp?
steigt die ähnlich übermässig öder nur die Wassertemp?

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 734894 Geschrieben: 09.08.2016 - 14:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab zwar ne Anzeige , aber noch nicht angeschlossen traurig.gif

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 734895 Geschrieben: 09.08.2016 - 15:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das wäre ne interessante Sache.

Ich habe ja ähnliche Problme. Kurios ist bei mir nur, das die Öltemperatur sich im Grunde nornal verhält, aber die Wassertemp. nicht.
Heisst, bei 110 Grad öltemp habe ich schon 105 Grad Wassertemp

Daher wäre das ein guter Werte gewesen um avtl. noch Maßnahmen ableiten zu können.

Fährst du ne Phase?
Ist vielleicht an den Haaren herbei gezogen, aber zu wenig Sprit bringt ja eine höhrere Verbrennungstemperatur mit sich, allerdings auf absehbarer Zeit auch einen Motorschaden...

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 734896 Geschrieben: 09.08.2016 - 16:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nur ne Ph1 , aber das schon Jaaahre.
Hatte ja noch nie Probleme mit der Wassertemp.
Ok, er Stand nun auch fast 5 Jahre. 2012 bei den ECD , war ja auch nichts. Dann ab und an paar KM hier im Dorf.
Kerzen sehen auch schön Rehbraun.

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 734907 Geschrieben: 10.08.2016 - 01:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Thermoschalter
Lüfterrelais
Lüftersicherung
Kontaktzungen vom Lüftermotor
Wasserpumpe

irgendwas ist defekt gruebeln.gif

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 734910 Geschrieben: 10.08.2016 - 09:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fleischi und ich hatten das Thema auch schon. Wir fuhren mal vom Hoftreffen nach Hause und haben echt gut geballert auf der Bahn. Meine Öltemperatur lag bei ca. 110 Grad und Fleischis Turbo hatte da deutlich mehr. Ich meine es waren um die 140 Grad. Meine Wassertemperatur lag aber jederzeit bei 92°C.

Normalerweise kommt der Calibra auf der Autobahn ohne jegliche Lüfter aus uns sollte um die 92°C Wassertemperatur haben. Für mich klingt Lomax Problem eher nach einer zu hohen Abgastemperatur. Da ist was faul.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 734925 Geschrieben: 10.08.2016 - 20:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Werd jetzt nochmal " rückrüsten" .
Im Sinne von , meinen alten Kühler mit altem TempSensor .
Thermostat abkochen und schauen , ob er richtig öffnet. ( egal ob draussen war oder nicht , bei der Heimfahrt)

Kreislauf ist vorhanden .


Aber bei einer zu hohen Abgastemperatur , wäre ja der Kat oder so zu. Oder von was kann das noch kommen ? Kann aber gut im Beschleunigen.
ZKD verrutscht beim Aufsetzen ? Aber das sollte man ja merken gruebeln.gif

Könnte das an einer NICHT TurboDK liegen ? Hab die vom 2.8er drauf , mit Brücke . Hab nur den Poti gegen den Schalter getauscht. Wobei ich dachte , der 2.8er hatte auch n Schalter an der DK.

wave.gif wave.gif

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 735122 Geschrieben: 19.08.2016 - 16:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Soooo,

war wohl noch Schmodder im Kühlkreislauf, des alten ZKD-Schadens.

Der TempSensor war richtig verschmoddert. Hatte nochmal gründlich gespühlt und wieder neues Kühlerfrostschutz rein.

Dann habe ich noch die originale DK montiert . Könnte aber auch dadran gelegen haben gruebeln.gif

Auf jedenfall bin ich heute gute 100km gefahren , mit Stau und etwas schneller als erlaubt psycho.gif .
Temp lag immer gut zwischen 90° und 100° , kühlte auch recht schnell runter.

vocalize.gif vocalize.gif vocalize.gif vocalize.gif soweit wieder zufrieden .

Nochmals DANKE für die Hilfe und Gedankenanstöße. top.gif

Jetzt fehlt nur noch das wechseln des Druckspeichers, dann sind wider alle Lampen aus smiley-eatdrink021.gif



VG wave.gif wave.gif

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.072 Sekunden

Wir hatten 424380180 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002